Matt Ruff: Lovecraft Country

Aus dem Amerikanischen von Anna Leube und Wolf H. Leube, Hanser Verlag 2018, 432 S., € 24,-, dtv TB € 11,95

(Stand März 2021)

 

Ruff_Matt_Lovecraft_Country_Danteperle_Danteconnection_BuchhandlungUSA, Mitte der 50er Jahre: Der Vater des Afroamerikaners Atticus ist verschwunden. Atticus, sein Onkel und eine Kindheitsfreundin begeben sich auf der Suche nach ihm auf einen Roadtrip durch die feindlich-rassistischen Staaten. Als sie an einen mysteriösen Ort gelangen, erleben sie unvorstellbare Schreckensrituale, die sich auf ihr Leben und das ihrer Familie auswirken. Horror steht im Vordergrund der Handlung. Trotz übernatürlicher Elemente wie schwarzer Magie, die diese Geschichte bevölkern, sind die wahren Schrecken, um die es Matt Ruff geht, die Ungerechtigkeiten der „Jim-Crow-Ära“. Der blinde Rassismus, der wie ein wildes Feuer durch die USA wütete, beweist wieder einmal, dass es nicht die Geister sind, die man fürchten muss, sondern die Menschen selbst.
Rassismus, Hass und Ignoranz sind nach wie vor tägliche Schrecken, gegen die zu schreiben und zu kämpfen wir nie aufhören dürfen. Deshalb brauchen wir Texte wie Lovecraft Country. (Giulia Silvestri) Leseprobe

Das bestelle ich!

ACHTUNG: Geänderter Veranstaltungsort

melandri-francesca-706Francesca Melandri liest morgen in der Dachetage des FHXB-Museums Friedrichshain-Kreuzberg.

Wir freuen uns auf Besuch aus Italien! Am Dienstag, den 18. September 2018 stellt Francesca Melandri ihren Roman „Alle, außer mir“ vor, von dem sich nicht nur das Literarische Quartett begeistert zeigte.

Der große Roman der römischen Autorin, erschienen im Wagenbach Verlag erzählt eine Familiengeschichte, ein Porträt Italiens im 20. Jahrhundert sowie eine Geschichte des Kolonialismus und seiner langen Schatten, die bis in die Gegenwart reichen.

mehr

Thomas Engelhardt & Monika Osberghaus: Im Gefängnis

Illustriert von Susann Hesselbarth, Klett Kinderbuch Verlag, 92 S., € 14,-, ab 8
(Stand März 2021)

186-5_Im_Gefängnis-U1.inddKrimigeschichten haben in jedem Alter ihre Fans. Es zählt wohl mit zum beliebtesten Lesevergnügen, die Lösung eines Verbrechens zu verfolgen. Im besten Fall landen die Verbrecher im Gefängnis. So weit, so gut. Aber was passiert dann? Wie sieht es dort aus? Wie lebt es sich im Gefängnis? Diesen Fragen sind Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt in monatelangen Recherchen und Interviews nachgegangen. Ein erzählendes Sachbuch ist entstanden. Erzählend, denn es geht einerseits um Sina, ihre Mutter und besonders ihren Vater, der einen Raubüberfall begangen hat und dafür einsitzen muss. Abwechselnd werden ihre Sicht auf die Dinge, ihre Gefühle, die großen Nöte wie die kleinen Freuden geschildert. Andererseits ein Sachbuch, denn immer wieder gesellt sich zur besonderen Familiengeschichte eine Faktenebene, die anschaulich und nichts beschönigend, dennoch kindgerecht den Weg vom Verbrechen, über das Gerichtsverfahren, die Gefängnisjahre und die Wiedereingliederung beschreibt. Diese Kombination ist nicht nur ausgesprochen klug gewählt, sondern auch bestens gelungen, denn das Thema ist sachlich wie emotional genau und detailreich ausgeleuchtet. (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Lucy Fricke: Töchter

Rowohlt 2018, 240 S., € 20,-, TB 2019, € 12,-

(Stand September 2022)

Fricke Töchter_Danteperle_DanteConnectionBetty – Mitte Vierzig, nie angekommen im Leben, eher immer noch Jugendliche kurz vor dem Absturz als gestandene Frau -zögert nicht lang, als ihre Uraltfreundin Martha sie bittet, sie zu begleiten – ihr todkranker Vater will in die Schweiz gefahren werden, er hat einen Termin, übermorgen, Sterbehilfeinstitut. Zu dritt brechen sie auf, doch nichts bleibt, wie es scheint und auch Betty hat einen Vater im emotionalen Gepäck, einen italienischer Stiefvater, der einzige, den sie je liebte und der verschwand, als sie zehn Jahre alt war. Wie es weiter geht in Italien und schließlich in Griechenland mit dieser rasanten Road-Novel voller überraschender Wendungen, in der viel geraucht und noch mehr getrunken wird und beide Väter noch so einiges zu melden haben, erzählt Lucy Fricke mit herrlich trockenem Humor und viel  geistreicher Ironie. Ein höchst amüsantes Buch, bei dem am Schluss – doch, das auch – die Träne im Augenwinkel steht. (Syme Sigmund)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Celeste Ng: Kleine Feuer überall

Aus dem amerikanischen Englisch von Brigitte Jakobeit, dtv Verlag 2018, 384 S., € 22,-, dtv TB € 11,90

(Stand März 2021)

Ng_Kleine_Feuer_Danteperle_DanteConnectionSchräg war sie schon immer. Aber jetzt soll Izzy, die jüngste Tochter der Richardsons, regelrecht durchgedreht sein. Das Haus der eigenen Familie soll sie angezündet haben. So erzählt man es sich in Shaker Heights, um nicht zu sagen, der ganze Vorort redet über nichts anderes. Darüber hinaus passierte auch lange nichts in der wohlhabenden und höchst anständigen Siedlung. Bis  die unkonventionell lebende, alleinerziehende Mutter und Künstlerin Mia erst zur Mieterin, dann zur Putzfrau der Richardsons wird und ungewollt die Ruhe und Ordnung nicht nur im Haus der Familie stört. Für ihre pubertierende Tochter Pearl werden die vier, sehr unterschiedlichen Kinder der Richardsons nach jahrelangem Unterwegssein zu ersten echten Freunden. Die Sehnsucht nach einem festen Zuhause ist groß – die Widersprüche und Gegensätze sind es auch, vor allem in den Mütterbildern von denen die Autorin erzählt. Gekonnt und facettenreich lässt Celeste Ng grundverschiedene Lebensmodelle aufeinander stoßen. All diesen Konflikten nähert sich der Familienroman in sanftem Erzählton mit großen Schmökerqualitäten bis zu einem fast schon leisen Knall, infolgedessen besagtes Feuer ausbricht. (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!

Karosh Taha: Beschreibung einer Krabbenwanderung

Dumont 2018, 237 S., € 22,-, Dumont TB € 11,-

(Stand April 2021)

Taha_Karosh_Beschreibung_einer_Krabbenwanderung_Dante_Connection_Buchhandlung_DanteperleDie Protagonistin dieses Debütromans ist Anfang 20, studiert und führt mit einem Geliebten plus einem Liebhaber ein intensives Liebesleben. Das klingt durchschnittlich für dieses Alter, wären da nicht Erinnerungssplitter an eine andere Welt früher im Nordirak, als die Eltern und alles ganz anders gewesen waren. Heute lebt Sanaa zusammen mit ihrer depressiven Mutter, einem kaum anwesenden Vater und einer pubertierenden Schwester beengt in einer westdeutschen überwiegend von Migranten bewohnten Hochhaussiedlung. Wie in einem kleinen Dorf wird keine Gelegenheit ausgelassen,  zu tratschen, zu kontrollieren und zu intrigieren. Auch Sanaa, die auf jeden Fall ihr Doppelleben hinkriegen will, mischt im wahrsten Sinne des Wortes kräftig mit: durch Marihuanabeigaben in die Zigaretten für Tante und Nachbarinnen!
Mit viel Verve, Timing und einer Sprache voller sinnlicher Bilder gibt uns Karosh Taha tiefen Einblick in die zerrissenen Alltags- und Gefühlswelten ihrer Protagonistin und ihres Umfelds. Selten ist in der deutschen Literatur so vom Leben Dazwischen geschrieben worden. (Stefanie Hetze)  Leseprobe

Das bestelle ich!

Mittwoch, 6. 6.2018

Paolo Rumiz4_(c)Alessandro ScillitaniSeit vielen Jahren schon sind wir Fans des italienischen Reise- und Reportagenautors Paolo Rumiz. Umso mehr hat es uns gefreut, als 2017 der atmosphärisch dichte „Reise“bericht „Der Leuchtturm“ („Il ciclope“ Feltrinell 2015) beim österreichischen Verlag Folio erschien – eine echte, heißgeliebte Danteperle! Nun wurde wunderbarer Weise nachgelegt und wir freuen uns riesig, dass Paolo Rumiz „Die Seele des Flusses“ in unserer Buchhandlung vorstellen wird.

Der Po, eine unbekannte Welt, ein grandioses Abenteuer: Kulturgeschichte von Italiens größtem Fluss.

Italiens König der Flüsse ist einer der letzten Die_Seele_des_Flusses_Rumizblinden Flecken auf der Landkarte. Paolo Rumiz hat ihn zu Wasser erkundet: mit Kanu, Barke, Segelboot, von den Gebirgen des Piemont bis zur Mündung ins Adriatische Meer. Den selbsternannten Argonauten rund um Rumiz erschließt sich eine Welt ungeahnter Freiheiten. Wo oben, hinter dem Damm, der Verkehr tost, regiert auf dem Wasser die Stille, nur die Stimme des Flusses spricht. Die Reisenden lagern an verlassenen Ufern, nachts kreuzen Schmuggler und Piraten ihren Weg, Fischer erzählen von ihren Fängen und die Speisepläne spiegeln die Vielfalt von Natur und Mensch wider.

Es moderiert unsere ehemalige Kollegin, Lektorin und Übersetzerin Judith Krieg.

wann? Mittwoch, 6.6.2018 um 20.15 Uhr
wo? in unserer Buchhandlung

Vorverkauf 6 € / 4 €
Abendkasse 8 € / 5 €

Ein frohes neues Jahr!

 

fireworks-3653379_960_720

Wir wünschen

Euch und Ihnen von ganzem Herzen ein friedvolles, gesundes und frohes neues Jahr, mit hoffentlich vielen wunderbaren Lesemomenten!

Es grüßen herzlich „die Dantedamen“

Wir haben neue & einfache Öffnungszeiten, ab sofort von Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr!

Samstag, 26. Mai 2018 – 20. Lange Buchnacht

16.30 Uhr Bilderbuch-Kino: „Die Böckchenbande geht ins Schwimmbad“ von Bjørn F. Rørvik und Gry Moursund bei Klett Kinderbuch

Rorvick_Boeckchenbande_Danteperle_DanteConnectionDrei verwegene Geschwister, die fest zusammenhalten – naja, meistens – sind voller Lust auf Schwimmbad, Waffeln mit Sahne und das Leben überhaupt, und sie kennen (und mögen) die Angst vor dem genauso bösen wie dummen Troll. „Die Böckchenbande geht ins Schwimmbad“ ist  eine pralle, sommersatte Danteperlen-Geschichte, sie ist witzig und gefährlich und geht gut aus. Die Bilder sind wild und wie von Kinderhand mit irrsinniger Begeisterung selbst gemalt und geklebt.

Vorlesen wird Uli Pollack, der weltbeste Bibliothekar der Nürtingen-Grundschule.

Für Kinder ab 4 – Eintritt frei

 

 

 

 

 

 

18.00 Uhr Buchpremiere mit Martin Muser: „Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften“ bei Carlsen

6717513500001ZKannawoniwasein! Da fährt Finn zum ersten Mal alleine mit dem Zug nach Berlin – und wird prompt beklaut. Zu allem Übel schmeißt ihn dann noch der Schaffner raus, mitten im Nirgendwo. Aber so lernt Finn Jola kennen, die immer einen flotten Spruch draufhat und weiß, wie man auf eigene Faust in die „Tzitti“ kommt. Eine abenteuerliche Reise durch die Walachei beginnt, auf der die beiden einen Traktor kapern, im Wald übernachten, einem echten Wolf begegnen, Finns Rucksack zurückerobern – und richtig dicke Freunde werden. So spannend wie „Emil und die Detektive“ und so cool wie „Tschick“.
Für Kinder ab 9 – Eintritt frei

 

 

 

 

 

 

 

21.30 Uhr Lesung mit Anke Stelling

Anke Stelling

Wenn Anke Stelling schreibt, geht es viel um Frauen, Mütter und Familien, vor allem aber um unbequeme Fragen und ungeschönte Wahrheiten, die dann doch alle betreffen. Gemeinsam mit der Autorin lesen und reden wir über ihre Bücher „Bodentiefe Fenster“, „Fürsorge“ und – ein schöner Ausblick, weil noch unveröffentlicht – „Schäfchen im Trocknen“ allesamt erschienen im Verbrecher Verlag.

Eintritt frei

Samstag, 9. Juni 2018 KIMBUK

lesende_kinder_mitLogoAm Samstag, den 9. Juni 2018 findet in der Werkstatt der Kulturen KIMBUK das erste vielfältige Kinderbuchfestival statt. Das Festival richtet sich an Familien mit Kindern, genauso wie an Erziehungsprofis, aber auch Illustrator*innen, Autor*innen und Verlage. Entsprechend wird das Programm organisiert. Das Kinderbuch-Event soll Workshops, Talks und Diskussionen für Eltern, Erziehungsprofis, und Kinderbuchmacher*innen anbieten.

Um gerade Eltern die aktive Teilnahme zu ermöglichen, wird es parallel (mehrsprachige) Lesungen, Aktionen und Workshops für Kinder von 2 bis 12 Jahren rund um vielfältige, inklusive Kinderbücher geben. Eingebunden werden dabei Initiativen, die sich besonders dem Thema Inklusion, Mehrsprachigkeit, Flucht & Migration verschrieben haben.

KIMBUK ist so konzipiert, dass es mehrsprachiges, inklusives und fröhliches Erleben von Vielfalt ermöglicht. Ziel ist es, Kinder wie Erwachsene für mehr beiläufig erzählte Vielfalt im Kinderbuch zu sensibilisieren und vor allem zu begeistern.

Dante Connection betreut die Veranstaltung mit einem vielfältigen, mehrsprachigen und ausgesucht schönen Kinderbücher-Tisch. Wir freuen uns auf die Teilnahme und wünschen schon heute allen Besucher*innen viel Spaß!

Tickets sind schon heute vorbestellbar! Klick hier
Alle Informationen unter www.kimbuk.de