Timothée de Fombelle & Thomas Campi (Illustration): Hinter dem Schnee

Aus dem Französischen von Tobias Scheffel & Sabine Grebing, Gerstenberg 2022, 56 S., € 16,-, ab 10 und zum Vorlesen für die ganze Familie

Genervt fährt der einsame LKW-Fahrer Freddy mit einer kleinen Ladung italienischen Speiseeises quer durch Europa gen England. Ein Schneesturm droht, es ist Weihnachten, viel lieber wäre er zu Hause, auch wenn er da wie in seinem Laster ganz alleine ist. Gleichzeitig macht sich in Afrika eine Schwalbe, die vor langem von einem Jungen nach einem Unfall versorgt worden war, auf die weite Suche nach ihm. Und da ist noch eine dritte Figur in dieser hochaufgeladenen poetischen und politischen Geschichte, die ein ungewöhnliches Ende nimmt und menschlich sehr berührt. Nicht zuletzt durch die farbigen hyperrealistischen Bilder, die die Einsamkeit und das Elend, wie aber auch Kontakt und Austausch so intensiv nachempfinden lassen. Nicht nur für Weihnachten. (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Roald Dahl: Matilda

Aus dem Englischen von Andreas Steinhöfel, illustriert von Quentin Blake, Penguin 2022, 240 S., als Hörbuch gelesen von Heike Makatsch, 4 CDs, Laufzeit: 4h 43min, jeweils € 18,-, ab 8

Matilda von Roald Dahl

Matilda bringt sich mit nur vier Jahren selbst das Lesen bei, mit fünf zählt Charles Dickens zu ihren Lieblingsautoren und selbst komplizierte Multiplikationen löst sie schnell wie ein Taschenrechner – natürlich im Kopf. Sie ist nicht weniger als hochbegabt. Schade nur, dass ausgerechnet ihre dumpfbackigen Eltern davon nichts wissen, sie glotzen lieber fern. Mit der Einschulung werden Matildas Talente endlich entdeckt, doch längst nicht von allen wertgeschätzt. Besonders Direktorin Knüppelkuh sind sie ein Dorn im Auge – aber die hasst sowieso alle Kinder und die ganze Schule zittert vor ihren Wutattacken. Zeit für Matilda, für Gerechtigkeit zu sorgen … und Roald Dahl geht in die Vollen! Er spielt aberwitzig mit Sprache, treibt seine Figuren auf die Spitze und darüber hinaus und balanciert mit jeder Menge schwarzem Humor geschickt zwischen Grusel und bester Unterhaltung. Sehr zu empfehlen ist übrigens ebenso die Hörbuch-Ausgabe gelesen von Heike Makatsch, die so unfassbar facettenreich wirklich einer jeden Figur Leben einhaucht – ein herrlich überdrehter Hörgenuss für die ganze Familie. So wie das Buch!  In diesem Jahr sind jede Menge weitere Neuübersetzungen von Roald Dahl erschienen – moderne Klassiker, die es (wieder) zu entdecken lohnt! (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Annet Schaap: Mädchen

Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart, Thienemann 2022, 256 S., € 15,-, ab 10

Mädchen, ihre Wünsche und Träume, stehen im Mittelpunkt dieser sieben realistischen bis fantastischen Erzählungen. Ihr aller Leben ist nicht gerade einfach, Vater, Mutter bieten kaum Hilfe und Schutz. Eigentlich möchten die meisten gerne von einem ominös-abstrakten Prinzen aus ihren Lebensumständen erlöst werden, doch spüren und wissen sie genau, dass sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen müssen. Und dann passieren neben all den Widrigkeiten und Gefahren unverhofft schöne befreiende Dinge, stellen sich die Verhältnisse auf einmal ganz anders da. Die niederländische Autorin und Illustratorin in einer Person hat mit diesen modernen Märchenadaptionen (der Gebrüder Grimm und von Charles Perrault) und starken atmosphärischen Tuschezeichnungen in einem handlichen Band ein Gesamtkunstwerk zum Immerwiederlesen geschaffen. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Elham Assadi & Sylvie Bello: Der erste Schnee

Aus dem Italienischen von Ulrike Schimming, Bohem Press 2022, 32 S., € 29,95, ab 5 und für alle

(La prima neve, topipittori 2021, ca. € 32,-)

Voller Staunen erlebt ein Mädchen zum ersten Mal das Wunder von Schnee, der den noch bunten Garten mit zartem Weiß bedeckt. Aufgeregt läuft das Kind zur Großmutter, die verspricht, zu erzählen, woher der Schnee kommt. Und sie beginnt ein altes persisches Märchen, in dem es um unerfüllte Liebe und das nie nachlassende Warten auf Glück geht. Die bezaubernde Naneh Sarma, die hoch über den Wolken lebt und für Schnee, Regen und Hagel auf der Erde verantwortlich ist, ist in Nouruz verliebt, der nur einmal im Jahr, am 21. März erscheint, und ausgerechnet dann schläft sie tief. So muss sie weiter warten und auf das nächste Frühjahr hoffen. . .
Sylvie Bello hat für diese iranische Legende, die Elham Assadi immer wieder von ihrer Großmutter gehört hatte, traumwandlerisch schöne Bilder voller Details aus der persischen Kultur, von Pflanzen, Menschen, Tieren geschaffen und sich dazu von Künstlern wie Botticelli und Brueghel inspirieren lassen. Es gibt in diesem riesenformatigen vielschichtigen Bilderbuch ganz viel zu entdecken und zu bestaunen – und es macht Hoffnung auf bessere Zeiten. (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Rob Biddulph: Peanut Jones und die Stadt der Bilder

Aus dem Englischen von Katja Maatsch, Dragonfly 2022, 377 S., € 14,-, ab 9

Peanut ist ein ausgesprochen kreatives und künstlerisch begabtes Kind. Ihr Talent, vor allem aber ihre Begeisterung für Bildwelten hat sie von ihrem Vater, einem Maler. Derselbe ist aber auch ihr aktuell größtes Problem – er ist nämlich verschwunden. Abgehauen, so sieht es zumindest die wütende und mächtig gestresste Mutter. Doch Peanut kann und will das nicht glauben. Der überraschende Fund eines magischen Bleistiftes, der ihr buchstäblich die Tür in die zauberhafte wie gefährliche Stadt Chroma eröffnet, bringt sie endlich auf eine Spur zum so schmerzlich vermissten Vater. Wer Rob Biddulph – wie ich – bisher nur als Erzähler und Illustrator von spannenden wie urkomischen Bilderbuchgeschichten kannte, der wisse, dass ihm genau dies auch für ältere Kinder hervorragend gelingt. Peanut Jones Geschichte ist aber längst nicht nur ein turbulenter Abenteuerroman oder eine anrührende Erzählung von Freundschaft und Geschwisterliebe, sondern darüber hinaus noch gespickt mit mal mehr mal weniger versteckten Andeutungen auf zahlreiche Vertreter der modernen Kunstgeschichte. So entwickelt sich Peanuts von Neugier und Sehnsucht angespornte Suche zu nicht weniger als einer Rettungsmission für Chroma, der Quelle aller Fantasie – auch in unserer Welt. Fortsetzung folgt! (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Toon Tellegen: Wird denn hier keiner wütend?

Mit Illustrationen von Marc Boutavant. Aus dem Niederländischen von Bettina Bach, Hanser Verlag 2021, 72 S., € 16,-, zum Vorlesen ab 4

(Stand Januar 2022)

Sechs lange Jahre mussten wir warten, bis zehn neue Wutgeschichten vom bewährten Team Toon Tellegen und Marc Boutavant Kinder und erwachsene Vorlesende erfreuen können. Nun ist es endlich soweit und wir können wieder eintauchen in die komplexen Gefühlswelten von Igel, Frosch, Ameise, Elefant und Konsorten, die einander ganz schön auf die Nerven gehen, aber neben Zorn- und Trotzausbrüchen, verletzten Befindlichkeiten und Missverständnissen auch viel Spaß miteinander haben.  Das zeigen nicht zuletzt die vielschichtigen Bilder Marc Boutavants, der die Tiere und ihre Stimmungslagen mit einer heiteren Ironie versieht. Dieses Buch ist wie eine Schatzkammer, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen, miteinander zu philosophieren und sich dabei zu amüsieren. (Stefanie Hetze)  (Leseprobe)

Das bestelle ich!

Der Kinder Kalender 2022

Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt. Herausgegeben von der Internationalen Jugendbibliothek München. Edition Momente 2021, 60 Blätter, € 22,-

(Stand Januar 2022)

Aus ihrem weltumspannenden reichen Fundus hat die Internationale Jugendbibliothek in München wieder 53 Gedichte aus der ganzen Welt versammelt und sie mit entsprechend abwechslungsreichen Illustrationen aus den jeweiligen Ländern bestückt. Der Clou daran, die Texte sind in ihrer Originalsprache abgedruckt und von der Crème de la Crème der hiesigen Übersetzer:innen ins Deutsche übertragen. Das verheißt ein Jahr allwöchentliche Freude mit diesem Kalendarium vielstimmiger Phantasie. Und eine gute Nachricht. Der Moritz Verlag führt den Kinder Kalender weiter!

(Stefanie Hetze) Blick in den Kalender

Den bestelle ich!

Lena Zeise: Balto & Togo

Gerstenberg Verlag 2021, 40 S., € 22,-, ab 8

(Stand Januar 2022)

„Dramatische Rettung in Eis und Schnee“, so lautet der Untertitel dieses großformatigen opulenten Sachbilderbuchs. Es geht um eine wahre Geschichte, die sich im eiskalten Winter 1925 in Alaska ereignete. In der Goldgräberstadt Nome erkrankten Kinder an Diphterie, das dringend benötigte Serum dagegen musste von einer Schlittenhundenstaffel, die auf fast 700 Meilen gegen bitterste Kälte, Schnee, Eis, Stürme, Finsternis und Erschöpfung im Wettrennen mit der Zeit kämpfte. In Lena Zeises atemberaubenden Cinemascopebildern von der alles dominierenden Schneelandschaft und den Hunden, die einfach alles geben, können Kinder und Erwachsene diesen gefährlichen, gut ausgehenden Transport wie hautnah miterleben. Der chronologisch-dokumentarische Text, kleinere informative Zeichnungen, Anmerkungen und eine Landkarte tun ihr Übriges, um aus Balto & Togo ein Vergnügen, gerade für lange Wintertage zu machen. (Stefanie Hetze)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Brüder Grimm: Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat

Mit Illustrationen von Julie Völk. Gerstenberg Verlag 2021, 400 S., € 32,-

(Stand Januar 2022)

30 mal bekannte, mal noch zu entdeckende Märchen Brüder Grimm hat die vielfach ausgezeichnete Künstlerin Julie Völk eigens für diese zauberhafte Sammlung ausgesucht. Vor allem aber der zarte Strich und die sanft strahlenden Farben aus der Hand dieser großartigen Illustratorin,  sowie die handschmeichlerische Ausstattung des Buches in Druck und Papier machen diesen Sammelband der schönsten Märchen der Brüder Grimm zum bibliophilen Schatz für die ganze Familie. So wunderschön haben Sie Aschenputtel & Co. noch nicht gesehen! (Jana Kühn) (Trailer zum Buch)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

 

 

Leslie Connor: Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)

Aus dem Amerikanischen von André Mumot, Hanser Verlag 2021, 320 S., € 16,-, ab 11

(Stand Mai 2021)

In Die ganze Wahrheit geht es um einen liebenswerten Anti-Helden, der einem im Verlauf der spannenden Geschichte ungemein ans Herz wächst. Mason, 13, sehr groß und kräftig, schwitzt ständig, tut sich schwer in der Schule, wo er von den meisten gehänselt und von manchen bedroht wird. Er wohnt bei Grandma und Onkel in einer Bruchbude zwischen Apfelbäumen, sie leben vom Verkauf des knapper werdenden Lands. Überdies wird Mason mit dem Tod seines einzigen Freundes Benny in Verbindung gebracht. Aber er hat das Herz auf dem rechten Fleck und zum Glück gibt es das stützende schützende Reich der Schulsozialarbeiterin. Bei ihr findet er einen neuen Freund, Calvin, ganz sein Gegenteil, klein, zart und blitzgescheit. Wie Andreas Steinhöfels Rico und Oskar ergänzen die beiden Jungs einander aufs wunderbarste. Trotz ihrer Unterschiede halten sie zusammen und wehren sich gegen die Gemeinheiten der anderen. Die Geschichte nimmt bis zum glücklichen Ende mit leckerem Apfelcrumble ordentlich Fahrt auf, aber das müsst ihr selbst lesen. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!