Danteperlen

image006

An jedem Monatsanfang veröffentlichen wir an dieser Stelle vier persönliche Buchempfehlungen, unsere Danteperlen, denen wir viel Aufmerksamkeit  wünschen.

Im Juli 2022 haben wir zum achten Mal die Danteperlen als schöne gedruckte Broschüre veröffentlicht mit einem prallen Jahr voller Lesetipps für Große und Kleine. Die Broschüren sind kostenlos bei uns erhältlich.

Hier finden Sie unsere aktuellen Danteperlen aus diesem Monat. Stöbern und frühere Empfehlungen lesen können Sie auf den Unterseiten.

... für Erwachsene
Virginia Woolf: Roger Fry. Eine Biografie
» Empfehlung lesen

... für Erwachsene
Joanna Bator: Bitternis
» Empfehlung lesen

… für Jugendliche
Eva Rottmann: Kurz vor dem Rand
» Empfehlung lesen

... für Erwachsene
Emmanuel Carrère: V13
» Empfehlung lesen

 

Virginia Woolf: Roger Fry. Eine Biografie

Aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben und mit einem Vorwort von Tobias Schwartz. AvivA 2023, 480 S. und 16 farbige Bildseiten, € 32,-

Der englische Kunstkritiker, Kurator und Maler Roger Fry ist hierzulande nahezu unbekannt, was erklären mag, dass dem AvivA Verlag eine kleine feine Sensation gelungen ist: die deutsche Erstveröffentlichung eines Werks von Virginia Woolf! 1940 in England als ihr letztes Buch erschienen, liest sich das Porträt ihres guten Freundes aus dem legendären Bloomsbury Kreis frisch und lebendig wie ein Buch von heute. Formal eher unspektakulär, so schildert Woolf Frys Leben und Werdegang chronologisch, fächert sie die Facetten dieses leidenschaftlichen Kämpfers und Visionärs für die Moderne weit auf. Mit Respekt, intimster Kenntnis und Humor porträtiert sie den Freund, verwebt auf geniale Weise seine eigenen Briefe und Schriften mit ihren literarischen Schilderungen. Gleichzeitig überschreitet sie den engen Rahmen einer Biografie und konzentriert sich auf die gewaltigen kulturellen Umbrüche, die er mit zwei Ausstellungen auslöste, und die sich nachhaltig auf die Künste in England auswirkten, nicht zuletzt auf Virginia Woolfs eigenes Schreiben. Aber lesen Sie selbst. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Joanna Bator: Bitternis

Aus dem Polnischen von Lisa Palmes. Suhrkamp 2023, 829 S., € 34,-

Was für eine außergewöhnliche Familie sturer, auch durch die schlimmsten Schicksalsschläge nicht klein zu kriegender Frauen! Kalina, die Jüngste, erzählt und recherchiert die Geschichten ihrer Vorfahrinnen Winifreda, Berta, Barbara und Violetta, die sich trotz unzähliger physischer und seelischer Verletzungen mit hochgradiger Energie und Kreativität zur Wehr setzen. Im Falle von Berta, einer Metzgerstochter, und Barbara, die aus Not alles irgendwie Essbare zur Konserve macht, geht ihr Widerstand gegen Bevormundung und Gewalterfahrung so weit, dass sie dafür ins Gefängnis gehen müssen. Joanna Bator siedelt ihr großes emanzipatorisches Frauenepos in der polnischen Provinz an. Zentraler Ort ist wieder ihr niederschlesisches Heimatdorf Wałbrzych, ehemals Waldenburg, mit seinen unvergleichlichen Bewohner:innen, den Gerüchen, Hunden und Wölfen. Auch in 100 Jahren Geschichte haben sich die traumatischen Erfahrungen von Frauen in Polen nicht wesentlich verändert, allenfalls ist es für sie leichter zu konsumieren, wie die Figur der Violetta eindrücklich demonstriert. Sehr dunkel, sehr bitter ist dieser Roman, doch gleichzeitig phänomenal kraftvoll und widerständig – so auch die Sprache. Da gibt es Sätze wie Messerstiche und immer wieder Momente der Zartheit, der Suche nach Glück. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Eva Rottmann: Kurz vor dem Rand

Jacoby & Stuart 2023, 204 S., € 16,-, ab 14

Ari fühlt sich am wohlsten, wenn sie auf ihrem Skateboard steht und das vertraute Rollgeräusch jede ihrer Bewegungen begleitet. Ganz schön ist es auch in dem etwas seltsamen Tech-Laden, den ihr alleinerziehender Vater Bob betreibt, und in dem ihre Freunde Jasin, Lou und Teddy gerne vorbeischauen. Doch eigentlich treffen sich immer alle im Skaterpark. Als einziges Mädchen, das nicht nur staunend am Rand sitzt, hat Ari dort ein festes Standing und den Ruf als verdammt coole Skaterin. In den Osterferien poppt plötzlich Tom in einem irren Tempo auf den Platz – und scheinbar ebenso in die Herzen aller Jugendlichen. Nur Ari zeigt sich wenig beeindruckt von seinem Style und seinen Skateboardtricks. Doch in nur zwei Wochen fegt es mehr als diese eine Gewissheit davon. Eva Rottmann erzählt davon mit viel Einfühlungsvermögen als Rückblick aus Aris Tagebuch. Ganz beiläufig werden dabei große und gesellschaftsrelevante Fragen zu beispielsweise Geschlechterrollen oder dem Umgang mit psychischen Krankheiten verhandelt. Dabei scheut Rottmann weder dialogstarke Jugendsprache noch Skaterslang und liest sich keine Spur anbiedernd, sondern glaubwürdig, zugewandt und enorm spannend obendrauf. (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!

Emmanuel Carrère: V13

Aus dem Französischen von Claudia Hamm, Matthes & Seitz 2023, 275 S., € 25,-

„V 13” steht für „vendredi 13 novembre 2015“. An diesem Tag überzogen islamistische Terroristen Paris mit einem Blutbad – vor dem Stade de France während des Fußball-Länderspiels Frankreich gegen Deutschland, in mehreren Cafés der Innenstadt sowie im Konzerthaus Bataclan, in dem gerade vor vollem Haus ein Rockkonzert stattfand. 130 Menschen starben, fast 700 wurden verletzt, davon 97 schwer.
Emmanuel Carrère hat den Prozess von September 2021 bis Juni 2022 verfolgt und wöchentlich Kolumnen dazu veröffentlicht. Daraus ist dieses beeindruckende Buch entstanden.
Wer waren die Opfer (ihre Zeugenberichte sind kaum auszuhalten) und wer die Täter (erschütternd normal)? Carrère nimmt uns mit in die finstersten Abgründe des Menschlichen, zeigt aber auch beeindruckend selbstlose Menschlichkeit unter den Opfern und die Bedeutung eines derartigen, den Prinzipien des Rechtsstaats skrupulös verpflichteten Prozesses.
Gerade in diesen dunklen Zeiten ein wichtiges Buch, das man sich zumuten sollte. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!