Anna Taube: Dir gehört die Welt

Mit Illustrationen von Amanda Gulliver. arsEdition 2020, 40 S., Pappbuch, € 10,-, ab 1
(Stand März 2021)

Mädchen„Mädchen können alles sein“ lautet der Untertitel dieses ansprechend illustrierten und eingängig gereimten Kinderbuchs für die Allerkleinsten. Auf der ersten Seite sitzt die Mutter mit einem Baby auf dem Schoß und erzählt ihm, was es später mal alles werden kann. Die nächsten Seiten zeigen dann die vielen Möglichkeiten, die der Tochter offenstehen. Die Palette geht von Astronautin, Richterin und Baggerführerin bis zur Krankenschwester, Tierärztin, Balletttänzerin und vielem mehr. So werden Klischees sehr schön doppelt umgangen. Mädchen können alles sein, was sie sich erträumen, wenn sie an sich glauben und zusammenstehen, ist die Botschaft. Überzeugende Girlpower für starke Mädchen von Anfang an. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Markus Orths: Luftpiraten

Illustriert von Lena Winkel, Ueberreuter 2020, 256 S., € 14,95, ab 9
(Stand März 2021)

Orths Luftpiraten Danteperle Dante ConnectionLuftpiraten leben in Luftlöchern (unterluftig miteinander verbunden), sind grauhäutig, immer schlecht gelaunt und stets streitlustig (schon mal überlegt, wo Blitz und Donner herrühren? Na also). Dafür gibt es sogar eine Schule, mit Streitunterricht und Brüllwettbewerb. Luftpiratenlehrer Adiaba ist da selbstverständlich Experte, doch eines Tages liegt ein Baby vor seiner Tür: Zwolle. Eine Katastrophe! Denn Zwolle ist ein Weißer Luftpirat, lieb, nett, freundlich – und verboten! Adiaba bringt es nicht übers Herz (was für ein ungewohntes Gefühl!) ihn anzuzeigen.  Als er dafür verhaftet und verbannt wird, macht Zwolle sich mit Franka, dem unerschrockensten Luftpiratenmädchen weit und breit, Kaspar, einem wandelbaren Luftikus, Theo Rättich, einem furchtbar gelehrten Luftpiraten, sowie Charley Gottchen, der nur als Stimme existiert, auf, ihn zu befreien. Ein spannender Roman für alle ab 9 und zum Vorlesen, ein mitreißendes Feuerwerk sprachlicher Fantasie. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Valentina Brüning: Kakao und Fischbrötchen

Illustriert von Maja Bohn. Tulipan Verlag 2020, 160 S., € 13,-, ab 9
(Stand März 2021)

Kakao_Fischbrötchen_VLBRita lebt mit ihrer Mutter direkt am Pichelssee, einer Ausbuchtung der Havel im Westen Berlins. Gut haben sie es, findet Rita, mit ihrer eigenen Bootsschule so direkt am Wasser, und außerdem hat sie bald Geburtstag, wird zehn und kann ihre Feier mit Segelregatta und riesiger Marzipantorte kaum erwarten. Da passt es gar nicht, dass ihre Mutter plötzlich mit einem Mann auftaucht, in den sie augenscheinlich auch noch verliebt ist, und der seine drei unausstehlichen Söhne mitbringt. Denen gefällt es so gut am Pichelssee, dass sie die Sommerferien über gleich bei ihnen bleiben wollen. Das kann Rita alles gar nicht akzeptieren, und so schmiedet sie Pläne, wie sie die drei Nervbolzen wieder los wird, und den Mutter-Stefan gleich mit dazu. Wenn doch ihre beste Freundin Leonie endlich aus dem Urlaub zurück wäre, um ihr beizustehen.
Valentina Brüning geht das Thema Patchwork-Familie mit Witz und Leichtigkeit an, und nimmt dabei Ritas Probleme und Sorgen durchaus ernst. Eine gelungene Mischung und ein vielversprechendes Debut. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Bart Moeyaert: Bianca

Aus dem Niederländischen von Bettina Bach, Hanser Verlag 2020, 218 S., € 14,-, ab 11
(Stand März 2021)

Moeyaert Bianca_Danteperle_DanteConnectionBianca eckt an. Ihr Vater will sie nur noch alle zwei Wochen sehen, weil sie so bockig ist, ihre Mutter sagt, man weiß nie, woran man bei ihr ist, man brauche eine Bedienungsanleitung für sie. Bianca fühlt sich allein, unverstanden, schweigt, verzieht sich hinter die Hecke. Biancas kleiner wilder Bruder Alan hat nur noch ein halbes Herz, die Mutter lässt ihm alles durchgehen, sorgt sich um ihn, Bianca soll helfen, funktionieren, die vernünftige „Große“ sein und ist doch auch nur ein Kind, das sich übersehen fühlt, dessen Enttäuschung mal in Wut, mal in Verweigerung umschlägt. Bis die Mutter von Alans Freund Jazz zu Besuch kommt und Bianca erkennt, dass es in ihrer eigenen Hand liegt, zu entscheiden, wer sie sein möchte.
Bart Moeyaert ist ein Meister darin, mit wenigen Worten das Innenleben seiner jungen Protagonisten zu umreißen. Mit Feingefühl und ohne jegliche Betulichkeit vermittelt er die schwierige Gefühlswelt eines Kindes, das aufgrund eines schwerkranken Geschwisterkindes zu kurz kommt. Ein sehr besonderes, absolut lesenswertes Buch. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Judith Burger: Roberta verliebt

Illustrationen Ulrike Möltgen. Gerstenberg Verlag 2019, 200 S. durchgehend illustriert, € 13,-, ab 10
(Stand März 2021)

U_6016_1A_ROBERTA_VERLIEBT.IND13Knall auf Fall verändert sich für Roberta alles. Nichts ist mehr so für die Elfjährige, wie es bis gerade eben war. Sie hat sich verliebt in den neuen hübschen Jungen im Zeichenkurs. Nein, Felix findet sie nicht einfach „süß“, da ist viel mehr, er ist überall in ihr, sie denkt ständig an ihn und  träumt von ihm. Wird er ihre Gefühle erwidern? Ihre Mutter tut sich schwer mit ihren extremen Gefühlszuständen, zum Glück gibt es Hedi, eine ehemalige Opernsängerin, der sie sich anvertrauen kann. Mit großem Einfühlungsvermögen, aus der Ichperspektive und mit unerwarteten Wendungen kunstvoll von Judith Burger erzählt, können wir Robertas Versuche, sich Felix zu nähern, hautnah mitverfolgen. Nicht zuletzt durch die großformatigen Tuschezeichnungen, in denen Ulrike Möltgen grandios mit Perspektiven spielt. Roberta lernt zu begreifen, dass viele andere Dinge, nicht nur ihre eigenen Gefühle, eine Rolle spielen. Bis zur letzten Seite bleibt es dabei aber richtig spannend. Erwachsene sollten Kindern dieses großartige Buch ruhig zutrauen. (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Verena Körting: Das ist Deutschland

Eine Reise in Bildern, Ars Edition 2019, 48 S., € 20,-, ab 3 für alle
(Stand März 2021)

Körting_Verena_Das_ist_Deutschland_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungVon Nord-und Ostsee bis nach Bayern stellt die Künstlerin in großflächigen Illustrationen auf je einer Doppelseite unterschiedliche Regionen und Orte mit charakteristischen Wahrzeichen und landschaftlichen Besonderheiten wie das Wattenmeer und die Sächsische Schweiz vor. Viel gibt es auf diesen ausdrucksstarken Bildern ohne Text zu entdecken: jede Menge geografischer Details und eine phänomenale Bandbreite unterschiedlichster Menschen, die sich fortbewegen, arbeiten, ausruhen, feiern, spielen, unterhalten. Zum Immerwiederanschauen und Kopfreisen für alle. (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

 

Lesung für Kinder: Anne Brouillard „Der große Wald“

Anne Brouillard ist zu Gast im Projektraum für kreative Leseförderung. Sie liest in französischer Sprache aus ihrem sehr besonderen Bilderbuch. Für eine Übersetzung ist gesorgt – es sprechen aber vor allem die Bilder!

9783895653452Das große Abenteuer einer langen Reise im imaginären Land Chintia zieht nicht nur Kinder in seinen Bann. Chintia ist ein Land, das kein Atlas verzeichnet. Hier erwartet Killiok, der schwarze Hund, ungeduldig die Rückkehr des roten Zauberers Vari von Drunter. Als er keine Nachricht von ihm erhält, begeben er und seine Freundin Veronika sich auf die Suche. Der große Wald ist ihr Ziel, doch ihn zu durchqueren eine Herausforderung. Sie begegnen dem Zeitungsleser Pikkili Mimu, erfahren von Herrn Ysop, der Heiltränke braut, und geraten in den Entführungsfall der Mooskinder. Nachts hören sie Eisenbahnen durch den Wald brausen. Tatsächlich hält ein Zug und bringt sie zum Laboratorium, in dem sie Vari endlich entdecken.

Über diese mal doppelseitig, mal in Comicmanier illustrierte und mit zahlreichen Landkarten gespickte Geschichte staunt man auf jeder Seite! Sie lässt uns eintauchen in eine phantastische Welt, erdacht und bebildert von einer Autorin, deren Name in der französischen Kinderbuchwelt seit Jahren einen großen Klang hat.

wann? Mittwoch, 27. November 2019 um 17 Uhr
wo? Projektraum für kreative Leseförderung, Oranienstraße 45

Für Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei!
Organisiert von DAS BUCHPROJEKT in Zusammenarbeit mit Dante Connection.
Gefördert von der Kulturabteilung der Botschaft des Königreichs Belgien in Berlin.

Kelly Barnhill: Das Mädchen mit dem Herz aus Gold

Fischer Sauerländer 2019, aus dem amerikanische Englisch von Ilse Layer, 384 S., € 16,-, ab 10
(Stand März 2021)

BarnhillIn einer Welt mit Spiegelhimmel, über den Zwillingssonnen ziehen, begegnen wir einer vielleicht nicht allzu hübschen Prinzessin, einem still-mutigen Pferdeflüsterer, einem bösen, gefangenen Gott, der die Stunde seiner Rache gekommen sieht und einem altersmüden Drachen. Was das goldene Buch aus der verborgenen Bibliothek, vergrabene Herzen und drei Leute aus dem kleinen Volk mit der Geschichte zu tun haben wird nicht verraten. Ein fesselndes Phantasy-Abenteuer über die Macht von Geschichten – im Guten wie im Bösen. (Syme Sigmund)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Maria Teresa Andruetto & Martina Trach: Clara und der Mann im großen Haus

Ein Bilderbuch aus Argentinien. Aus dem Spanischen von Jochen Weber, Baobab Books 2019, 48 S., € 19,-, ab 6
(Stand März 2021)

Andruetto_Maria_Teresa_Clara_und_der_Mann_im_grossen_Haus_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungEine ungewöhnliche Geschichte aus der Vergangenheit in einem Bilderbuch mit außergewöhnlichem Format. Schon auf der ersten Doppelpanoramaseite wird klar: Clara lebt in ärmlichen Verhältnissen  in einer kleinen Hütte mit ein paar Hühnern.  Ihre Mutter wäscht per Hand mit Waschbrett, sie schickt ihre Tochter mit einem Korb voller Wäsche zu einem Mann, der allein in einem großen Haus lebt, es aber nie verlässt.  Den Lohn dafür findet Clara unter der Türmatte. Zwischen Fenster und Vorhang beäugen das Mädchen und der Mann einander, beginnen vorsichtig ein Gespräch. Irgendwann fragt er sie, ob sie lesen könne. Das kann sie, und ab dann liegt jedes Mal, wenn sie die Wäsche bringt, ein Buch an der Türschwelle. Aus diesen vorsichtigen Annäherungen zwischen dem direkten Kind und dem misstrauischen Erwachsenen entwickelt sich eine besondere Freundschaft, die beide voranbringt.  Maria Teresa Andruetto benötigt nur wenige Sätze für ihr eindrückliches Anliegen, Kindern mehr Selbständigkeit zuzutrauen. Durch die vielschichtigen Gestaltungsmittel der Illustratorin  Martina Trach erreicht diese wahre Geschichte aus Argentinien eine geradezu filmische Dynamik.  Zum Immerwiederanschauen! (Stefanie Hetze)

Blick ins Buch

Das bestelle ich

„Hüben & Drüben“ am 22.9.2019 um 11 Uhr in der Nürtingen Grundschule

Interaktive Mitmachlesung mit  Franziska Gehm und Horst Klein

Gehm_franziska_Horst_Klein_Hüben_&_Drüben_Dante_ConnectionMax und Maja mögen beide Eis, Winnetou und Klingelstreiche. Aber manches ist auch anders, denn Maja lebt mit ihrer Familie in der DDR, während Max in der BRD aufwächst. In ihrem Bilderbuch »Hübendrüben« (Klett Kinderbuch) versammeln Autorin Franziska Gehm und Illustrator Horst Klein ein buntes Gewimmel aus Alltagsgeschichten.

Sie nehmen die Kinder mit auf eine Zeitreise in die Kindheit der Eltern in Ost- und Westdeutschland: Wie lebte es sich damals in den beiden Teilen des Landes? Was haben die Kinder gespielt, was gerne gegessen und wovor hatten sie Angst? Warum gab es zwischen ihnen überhaupt eine Mauer? Und wie kam es, dass es diese heute nicht mehr gibt? Eine witzig-lehrreiche Geschichtsstunde der anderen Art mit illustrierten Leseteilen, Quizspielen – und zum Abschluss sogar dem Kaputtmachen einer echten Mauer!

wann? Sonntag 22.9.2019 um 11 Uhr

wo? Nürtingen Grundschule am Mariannenplatz

Eintritt frei – die Lesung ist öffentlich!!