Katja Gehrmann & Constanze Spengler: Seepferdchen sind ausverkauft

Moritz Verlag, 48 S., € 14,-, ab 5
(Stand März 2021)

seepferdchen_sind_ausverkauft

Der alleinerziehende Vater sitzt am Schreibtisch und muss bald schon ein Projekt abgeben, doch das Kind langweilt sich und lässt ihm keine Ruhe. Nur mit halbem Ohr zuhörend erlaubt er schließlich die Anschaffung eines Haustiers. Nur wird – nach einer ganzen Reihe Bilderbuchseiten voll schön-schräger Ideen – aus der anfänglich einen Wüstenrennmaus eine ganze Horde der unterschiedlichsten Tiere.
Schon vor Corona war Homeoffice für viele Alltag. Seit einigen Wochen wissen nun alle Familien mit Kindern von den Herausforderungen, die das mit sich bringt. Dieses wunderbar lustige Bilderbuch erzählt mit sehr viel (tröstlichem) Humor davon. (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Patrik Svensson: Das Evangelium der Aale

Aus dem Schwedischen von Hanna Granz, Hanser Verlag 2020, 256 S., € 22,-, dtv TB € 12,90

(Stand April 2021)

AaleDer Aal. Dabei denken die meisten an glipschig-schlangenartige Wesen, im Schlamm versteckt. Dass dieses Tier zum Objekt größter Faszination werden kann, ist mit diesem Buch garantiert. Svensson erzählt so lebendig von den lange Zeit vergeblichen Versuchen, das Geheimnis um seine Herkunft und Fortpflanzung zu lüften (die bei Aristoteles begannen und über Freud bis weit ins 20. Jahrhundert andauerten), von den vier Lebensphasen dieses Fisches, der in der fernen Sargassosee schlüpft, seinen Weg in unsere Gewässer findet und irgendwann an seinen Ursprungsort zurückkehrt, um zu laichen und zu sterben, von den Legenden und Mythen, die sich um ihn ranken sowie von den Erinnerungen an seinen Vater, der leidenschaftlicher Aalangler war, und der ihn als Kind zum Aalfischen an den nahegelegenen Fluss mitnahm, dass man aus dem Staunen nicht heraus kommt. Eine gelungene, sowohl unterhaltsame als auch interessante Mischung aus Memoir- und Sachbuch. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Edward van de Vendel, Marije Tolman: Der kleine Fuchs

Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf, Gerstenberg Verlag 2020, 88 S., € 15,-, ab 4
(Stand Mai 2021)

Vendel_van_de_Edward_Der_kleine_Fuchs_Danteperle_Dante_ConnectionIn einer Dünenlandschaft, in doppelseitigen bläulich gehaltenen Tableaus, vergnügt sich ein knallorange leuchtender Fuchs damit, die schönen Seevögel zu jagen, im angrenzenden Wald viele verschiedene Tiere zu erschnuppern und zwei lilafarbige Schmetterlinge so über die Dünen zu verfolgen, dass er ganz weit fliegt und mit einem großen Plumps auf dem Sand aufschlägt. Platt auf dem Rücken liegend fängt der kleine Fuchs an zu träumen. Kleine farbige Zeichnungen und zunehmend Worte erzählen von seiner glücklichen Kindheit, den Fuchseltern, Spielen mit den Geschwistern, Entdecken der Sinne und der Welt, aber auch, wie er lernt Mäuse zu fressen und ihm selbst Schlimmes passiert. In der zwischen phantastischem Traum und anschaulicher Realität changierenden Geschichte kommt auch ein kleiner Mensch ins Spiel. Aber das sollen sich Kinder und Erwachsene in diesem hinreißenden Bilder-& Vorlesebuch selber ansehen und weiterspinnen. (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Oliver Sacks: Die feine New Yorker Farngesellschaft

Eine Reise nach Mexiko. Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gusteren, Liebeskind Verlag 2019, 192 S., € 20,-

(Stand März 2021)

Sacks_Oliver_Die_feine_New_Yorker_Farngesellschaft_Danteperle_Dante_ConnectionDer Neurologe und Autor Oliver Sacks hatte eine ungewöhnliche Passion, die Liebe zu Farnen. Als er den Aushang für ein Treffen der „New Yorker Farngesellschaft“ entdeckt, ist es um ihn geschehen. Er wird Mitglied dieser Vereinigung, in der sich verschrobene Liebhaber*innen dieser Pflanze widmen. Für Sacks ist es einer der wenigen Orte, an dem sich Spezialisten treffen, denen es um die Sache, die Farngewächse, geht, und nicht um Eitelkeiten, Besserwisserei und Karrieren. Sein Glück ist perfekt, als er mit anderen Aficionados aus verschiedenen amerikanischen Farngesellschaften eine Reise in den Süden Mexikos unternimmt, um dort Hunderte von Farnen aufzuspüren, zu erforschen und zu bestaunen. Auch als Laie lässt sich durch seine Beschreibungen die Faszination dieser älteren Menschen nachvollziehen, die klettern, über Flüsse springen und sogar ihr Leben für einen seltenen Farn riskieren. Das steckt an, wie Sacks an sich selbst erfährt, und er erzählt in seinem Tagebuch, was diese naturkundliche Reise mit ihm macht, wie er immer weiter in die Geschichte des Ortes, Oxaca, eintaucht und dabei tiefes Glück erfährt. Und nach der Lektüre habe ich mir den Zimmerfarn zu Hause erstmals richtig angeschaut! (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Kirsten Bradley & Aitch (Illustr.): Grüner wird´s nicht!

Übersetzt von Andreas Bredenfeld, Kleine Gestalten 2019, 48 S., € 14,90, ab 6
(Stand März 2021)

Gestalten_Grüner_Danteperle_DanteConnectionDas Buch für kleine Gärtner erklärt in malerischen, sehr farbenfrohen Bildern und knappen, kindgerechten Step-by-Step-Erläuterungen, wie man nachhaltig Projekte im eigenen Garten, auf der Fensterbank oder im Hinterhof umsetzen kann. Da werden aus Zeitungen und Milchtüten Blumentöpfe recycelt und noch so manch anderes Material, das man sowieso meist zuhause hat. Samenbomben, Bohnenzelte und Insektenhotels – der grünen Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt! (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Judith Schalansky: Verzeichnis einiger Verluste

Suhrkamp 2018, 252 S., € 24,-, Suhrkamp TB € 12,-

(Stand März 2021)

SchalanskyEin Großteil dessen, was von der Menschheit geschaffen wurde, ist uns schon verloren gegangen. Judith Schalansky greift einzelnes heraus und spürt ihm nach. In einer Mischung aus Essays, historischen Berichten und Erzählungen, die mal näher, mal entfernt assoziativ ihren Gegenstand umkreisen, berichtet sie von der versunkenen Insel Tuanaki, einem verschollenen Film, den Liebesliedern der Sappho oder auch dem Palast der Republik. Jeder Text verfügt über einen neuen, dem jeweiligen Thema angepassten Erzählton, mal Nature Writing, mal moderne Erzählung, oder Sachtext, mal poetisch, mal prosaisch oder verspielt – doch nie zufällig, immer überzeugend stimmig und voller Überraschungen. Dass das Buch auch wundervoll und sorgfältigst gestaltet ist – vom Drucksatz bis zu den eingefügten, je nach Lichteinfall mal sicht- mal unsichtbaren Bildseiten braucht bei dieser mehrfach für ihre Buchgestaltungen preisgekrönten Autorin kaum noch erwähnt zu werden. Ein besonderes Kleinod, mit Muße und bedacht zu genießen. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Bibi Dumon Tak: Bibi Dumon Taks große Vogelschau

Gerstenberg Verlag 2018, aus dem Niederländischen von Meike Blatnik, 80 S., € 26,-, ab 9
(Stand März 2021)

Tak Vogelschau_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergDie ungewöhnliche Kombination aus historischen, naturgetreuen Kupferstichen, poetisch verdichteter, frech-moderner Sprache und eben kuriosem, fachlich relevanten Naturwissen macht dieses großformatige Nachschlagewerk über Luftakrobaten, Überflieger und Krachmacher zum (Vor)Leseschatz für die ganze Familie. (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Paolo Rumiz: Die Seele des Flusses

Auf dem Po durch ein unbekanntes Italien. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl. Mit Fotografien von Alessandro Scillitani, Folio Verlag 2018, 319 S., € 24,-
(Morimondo, Feltrinelli 2015, ca. € 14,-)
(Stand März 2021)

Die_Seele_des_Flusses_RumizItalien ist seit jeher von unendlichen Strömen Reisender von Nord nach Süd beschrieben  worden, das Land scheint komplett auserzählt zu sein.  Was für eine Überraschung ist es dann, mit dem vor kurzem übersetzten Buch  des Reiseschriftstellers Paolo Rumiz eine der letzten unbekannten Terrains Italiens zu entdecken! Mit wechselnden Begleitern und unterschiedlichen Booten ist er den Fluss der italienischen Flüsse, den Po, von  der Quelle im Piemont bis zur Mündung im Adriatischen Meer entlanggefahren und hat im hochindustrialisierten Norditalien einen menschenleeren Raum voller Geschichten vorgefunden. Umweltsünden, donnernder Verkehr auf Autobahnbrücken und glasklares Wasser, bewohnt von einer großen Vogel- und Pflanzenvielfalt, wechseln einander ab. In diesem „Zwillingspaar von Schönheit und Monstrosität“ bewegt sich die Exkursion, auf der kein Kilometer dem anderen gleicht, sich Sinneseindrücke, Geräusche und Gerüche ständig verändern. Obwohl sich erstaunlicherweise die meisten Anwohner und der Staat vom Po abwenden, ist es Rumiz gelungen, sich von vielen Amici und Amiche del Po ihre besondere Verbindung zum Fluss erzählen zu lassen. Es ist ein ungeheurer Genuss, sich mit auf die Flussreise zu begeben! (Stefanie Hetze) Film zum Buch

Leseprobe

Das bestelle ich!

 

James Cheshire, Oliver Uberti: Die Wege der Tiere

Ihre Wanderungen an Land, zu Wasser und in der Luft in 50 Karten. Aus dem Englischen von Claudia van den Block. Hanser 2017, 174 S., € 34,-
(Stand März 2021)

Chesire_James_Oliver_Uberti_Die_Wege_der_Tiere_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungErst seit wenigen Jahren ermöglichen die neuesten GPS-Technologien die erstaunlichen Wanderbewegungen von Tieren nachzuvollziehen und wirkliche Informationen zu erhalten über ihr Leben und das, was sie bedroht. Der Geograf James Cheshire und der Designer Oliver Uberti haben aus Millionen von Daten aus dem Tiertracking faszinierende und ästhetisch an Judith Schalanskys Atlas angelehnte Karten geschaffen, die einladen, sich mit den Wanderungen von Wölfen, Walen, Fasanen, Giraffen, Pythons, Ottern und vieler Tiere mehr zu befassen. Eine naturkundliche Augenweide und nicht nur für Familien bestens geeignet. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Paolo Cognetti: Fontane Numero 1. Ein Sommer im Gebirge

Edition Blau. Belletristik im Rotpunktverlag 2017. Aus dem Italienischen von Barbara Sauser, 144 S., € 20,-
(Il ragazzo selvatico. Quaderno di montagna. Terre de mezzo 2017, ca. € 22,-)
(Stand April 2021)

Cognetti_Paolo_Fontane_°_1_Dante_Connection_Buchhandlung_DanteperleUm eine Schaffens- und Lebenskrise in Mailand hinter sich zu lassen,  mietet sich der dreißigjährige Autor Paolo Cognetti Ende April in einer einsamen Berghütte in 2000 Metern Höhe ein, in der er fernab der Zivilisation einen ganzen langen Sommer allein verbringen will. Im Gepäck hat er Bücher anderer weltverdrossener Autoren und die Hoffnung, selbst wieder schreiben zu können. Als Stadtmensch, zu dessen glücklichster Erinnerung Kindheits- und Jugendsommer im Gebirge gehören, möchte er das Freiheitsgefühl von früher wiederfinden. Doch steht er sich erst einmal selbst im Weg, tun Schnee, Kälte, Nebel, die Höhe ihr übriges. Ganz langsam akklimatisiert er sich, erkundet er die Umgebung und lernt er Hirten kennen, mit denen er sich auf eine vorsichtige schöne Weise anfreundet. Und zum Glück kehrt auch Cognettis verlorengeglaubte feine Sprache zurück.  (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!