Joanne Liu: Kunst für Max

Prestel 2018, 32 S., € 12,99, ab 3
(Stand März 2021)

Liu_Kunst_für_Max_Danteperle_DanteConnectionMax geht zum ersten Mal in ein Museum für moderne Kunst: Monet, Picasso und Miró stehen auf dem Plan. Ganz genau schaut Max sich alles an – aber eben nicht nur die Gemälde und Skulpturen.  In kindlicher Unvoreingenommenheit ignoriert er große Namen und Berühmtheiten, und sucht stattdessen nach besonderen Farben und Formen. Er stellt verblüffende Vergleiche an und entdeckt so Ähnlichkeiten, ja vielleicht sogar Vorbilder in der Natur. In leuchtenden Farben, kräftigen Pinselstrichen und ganz ohne Worte erzählt Joanne Liu von einem aufregenden Museumsbesuch, der vor Augen führt, wie wunderbar sich große Meisterwerke immer wieder neu entdecken lassen. Das Bilderbuch macht Lust, selbst einmal wieder ins Museum zu gehen … am besten mit der ganzen Familie! (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Judith Schalansky: Verzeichnis einiger Verluste

Suhrkamp 2018, 252 S., € 24,-, Suhrkamp TB € 12,-

(Stand März 2021)

SchalanskyEin Großteil dessen, was von der Menschheit geschaffen wurde, ist uns schon verloren gegangen. Judith Schalansky greift einzelnes heraus und spürt ihm nach. In einer Mischung aus Essays, historischen Berichten und Erzählungen, die mal näher, mal entfernt assoziativ ihren Gegenstand umkreisen, berichtet sie von der versunkenen Insel Tuanaki, einem verschollenen Film, den Liebesliedern der Sappho oder auch dem Palast der Republik. Jeder Text verfügt über einen neuen, dem jeweiligen Thema angepassten Erzählton, mal Nature Writing, mal moderne Erzählung, oder Sachtext, mal poetisch, mal prosaisch oder verspielt – doch nie zufällig, immer überzeugend stimmig und voller Überraschungen. Dass das Buch auch wundervoll und sorgfältigst gestaltet ist – vom Drucksatz bis zu den eingefügten, je nach Lichteinfall mal sicht- mal unsichtbaren Bildseiten braucht bei dieser mehrfach für ihre Buchgestaltungen preisgekrönten Autorin kaum noch erwähnt zu werden. Ein besonderes Kleinod, mit Muße und bedacht zu genießen. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Simone Perotti: Atlas der Mittelmeerinseln

Aus dem Italienischen von Julika Brandestini. Wagenbach Verlag 2018, 144 S. mit 42 Karten, € 34,-
(Atlante delle isole del Mediterraneo, Bompiani 2017, ca. € 34,-)
(Stand März 2021)

Perotti_Simone_Atlas_der_Mittelmeerinseln_Danteperle_Dante_Connection_buchhandlungDer Schriftsteller und Segler Simone Perotti ist im gesamten Mittelmeer zu Hause, er hat in diesem Band seine ganz persönliche Auswahl bekannter und unbekannter Inseln zusammengetragen: 42 Stück Land im Wasser, die für Abgeschiedenheit, Unabhängigkeit, Kämpfe, Rettung, Übergang stehen.  In seinem Atlas, der in der schönen Gestaltung die Farben des Mittelmeers aufgreift, erzählt er kulturhistorisch und literarisch von den Inseln und ihren Eigenarten und lädt uns ein, mit ihm ihre besonderen Sphären zu erkunden. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Bibi Dumon Tak: Bibi Dumon Taks große Vogelschau

Gerstenberg Verlag 2018, aus dem Niederländischen von Meike Blatnik, 80 S., € 26,-, ab 9
(Stand März 2021)

Tak Vogelschau_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergDie ungewöhnliche Kombination aus historischen, naturgetreuen Kupferstichen, poetisch verdichteter, frech-moderner Sprache und eben kuriosem, fachlich relevanten Naturwissen macht dieses großformatige Nachschlagewerk über Luftakrobaten, Überflieger und Krachmacher zum (Vor)Leseschatz für die ganze Familie. (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Colin Stuart: Wie schnell ist das Licht?

Eine Reise in die Welt der Physik. Aus dem Englischen von Ute Löwenberg, Prestel 2018, 80 S., € 20,- ab 8
(Stand März 2021)

Wie schnell ist das Licht von Colin Stuart
Wie schnell ist das Licht von Colin Stuart

Ein schönes, gleichwohl ungewöhnliches Bild eröffnet diesen naturwissenschaftlichen Prachtband: Physik als kosmisches Kochbuch, das aufzeigt, wie man Energie, Materie und Kraft kombinieren muss, um das Verhalten der Dinge auf der Welt zu verstehen. Darüberhinaus werden mit regelrechten grafischen Kunstwerken und eingänglichen Texten große physikalische Fragen erklärt: Was passiert im Inneren eines Atoms? Wie entsteht Schall und wie Wohlklang? Hier wird die ganze Familie großen Spaß haben, das schnöde Schulfach Physik (wieder) zu beleben! (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Philip Wilkinson: Atlas der nie gebauten Bauwerke

Aus dem Englischen von Lutz-W. Wolff, dtv Verlag 2018, 256 S., € 30,-

(Stand März 2021)

Atlas der nie gebauten Bauwerke_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergEine Stadt auf zwei Ebenen, eine Walking City, riesige Hochhäuser oder eine Glaskuppel, die Manhattan überspannt, das sind nur einige der skurrilen, futuristischen, phantastischen oder megalomanen Ideen, die in diesem Band zu entdecken sind,  erdacht von großen Visionären wie Leonardo da Vinci, Schinkel oder Mies van der Rohe, alles Gebäude, die geplant, aber nie realisiert wurden. Eine kurzweilige Reise durch die Baugeschichte und ihre kühnsten Entwürfe. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Peter Frankopan: Die Seidenstraßen

Eine Weltgeschichte für Kinder. Illustriert von Neil Packer. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Rowohlt 2018, 128 S., € 20,- ab 10
(Stand März 2021)

Seidenstraße_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergIn der Schule geht es meist nur um die Geschichte Europas. Aber lassen sich so globale Zusammenhänge verstehen? Nein, findet Peter Frankopan und wendet den Blick gen Osten, zu frühen Hochkulturen und fernen Handelswegen. Ausgehend vom alten Mesopotamien und begleitet von wunderschönen Illustrationen führt der Autor durch die Jahrhunderte, erzählt von Handel und Austausch, Religionen, Krankheiten und Kriegen bis in die Neuzeit. Kundig & wunderschön gestaltete  Ausgabe! (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Ingvar Ambjørnsen: Samson + Roberto – Glück und Spuk und ach herrje!

Mit Bildern von Peter Schössow. Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs, dtv 2018, 106 S., € 12,95, ab 6
(Stand März 2021)

Samson Roberto dante Connection DanteperleHund Samson und Kater Roberto sind bettelarm und hungrig. Als Samson eine Pension am Meer erbt, machen sich die beiden Freunde auf, dort ihr Glück zu versuchen. Was sie erwartet ist eine Bruchbude, in der es spuken soll, doch voller Elan und Ideen machen sie sich ans Werk und können bald die ersten Gäste begrüßen.
Ambjørnsen, der in den Achtzigern Teil der Hippie- und Hausbesetzerszene Norwegens war, hat eine herrlich schräge und urkomische Sammlung von Charakteren geschaffen. Neben dem schlauen Roberto und dem verspielten Samson (der am liebsten Telefonbücher apportiert) begegnen wir unter anderen der überdrehten Otterdame Olly mit Handwerkerbetrieb, der verliebten Dächsin Greta oder der mies gelaunten Steuereintreiber-Raupe Per Plage. Die wie immer wundervollen Illustrationen von Peter Schössow sind das fehlende I-Tüpfelchen. Ein großartiger Spaß, bei dem man aus dem Kichern nicht herauskommt. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Leseprobe

Pija Lindenbaum: Pudel mit Pommes

Aus dem Schwedischen von Kerstin Behnken, Oetinger 2018, 32 S., € 15,-, ab 4
(Stand März 2021)

Lindenbaum_Pudel_mit_Pommes_DanteConnection_DanteperleDie schwedische Kinderbuchmacherin Pija Lindenbaum ist bekannt für ihren unverfälschten wie fröhlichen, immer ein bisschen frechen Blick in Kinderwelten. Mit einem ebensolchen hat sie sich in ihrem neuesten Bilderbuch den Themen Flucht und Migration gewidmet, die sie in eine farbenfrohe Hunde-Fantasie-Welt verlegt. Dort leben drei Hunde auf einer ziemlich schönen Insel. Aber dann regnet es so lange nicht, bis sie nur noch eine Kartoffel haben und es wirft auch noch jemand einen großen Stein in ihren Pool. Sie können dort nicht bleiben, müssen fort. Wie die Drei ihre Insel über das Meer verlassen, erzählt Lindenbaum ohne zu beschönigen in allen Gefahren und Entbehrungen – bis endlich Land in Sicht kommt und damit auch die Pudel und davon gibt es wie im echten Leben nette und blöde. Viele Bilderbücher haben sich an der Thematik versucht. Dieses ist herausragend in seiner Direktheit vom Wunsch nach einem Zuhause zu erzählen, die anrührt und dabei viel Mitgefühl, Hoffnung und Gesprächsbedarf wecken wird.  (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Vittorio Magnago Lampugnani: Die Stadt von der Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert

Urbane Entwürfe in Europa und Nordamerika. Wagenbach 2017, 416 S., über 350 Abb., € 98,-
(Stand März 2021)

Lampugnani_Vittorio_Magnago_Die_Stadt_von_der_Neuzeit_bis_zum_19._Jahhrundert_Dante_Connection_DanteperleIn seiner spanndenden Geschichte der Stadtarchitektur spannt Lampugnani einen  Bogen von mittelalterlichen Stadtgründungen über Stadtplanungen in der Renaissance und dem Barock bis hin zu den Urbanisierungen in der Moderne.  Die Architektur u.a. italienischer Stadtstaaten, der Neuordnung Roms im 16. Jahrhundert, von Paris, Lissabon, London, Barcelona, sizilianischen Städten, von Wien und Berlin (!) werden in ihren Besonderheiten kenntnisreichst dargelegt. Die meist großformatigen farbigen Bilder, Architekturfotos und Pläne laden überdies ein, sich mit Gewinn und Genuß der abendländischen Städtebaukunst zu widmen. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!