Antje Herden: Parole Teetee

Illustriert von Maja Bohn, Tulipan Verlag 2020, 208 S., € 13,-, ab 9
(Stand März 2021)

Parole_Teetee_Danteperle_DanteConnectionTeetee ist eine ältere Dame, die einerseits undurchschaubar ist, andererseits als gute Seele ihr ganzes Wohnviertel zusammen hält. Dennoch wollen die meisten Erwachsenen nicht sehen, dass ihr Verschwinden mehr als merkwürdig ist. Zum Glück lassen sich die Kinder im Viertel nicht abwimmeln. Kinderbanden, die gemeinsam heikle Fälle und geheimnisvolle Rätsel auflösen, sind geradezu Klassiker in der Literatur für die Jüngsten. Auch Antje Herden greift dieses Schema auf. Jedem ihrer Kinder ist zu Beginn ein Vorstellungskapitel gewidmet, in denen viel Detailliebe für die einzelnen Charaktere steckt. Den eigentlichen Fall entwickelt sie fast zögerlich, so wie sie die Kinder nur langsam begreifen lässt, dass Teetee wirklich verschwunden ist. Antje Herden hat einen ganz eigenen, warmen Erzählton für ihren Kinderkrimi gefunden und verwebt kritische Themen wie Vertreibung und Obdachlosigkeit in ihren Text. Damit beweist sie einmal mehr, dass der Krimi auch als Kinderbuch bestens geeignet ist, en passant aktuelle und gesellschaftlich relevante Fragen  zu thematisieren. So wird bei aller spannenden Unterhaltung noch ein bisschen mehr erzählt. (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!

Abdel Hafed Benotman: Müllmann auf Schafott

Aus dem Französischen von Lena Müller, Verlag Matthes & Seitz Berlin 2020, 278 S., € 22,-

(Stand März 2021)

Müllmann_auf_Schafott_Danteperle_DanteConnectionAlle Leser*innen kennen es: Ein Buch beginnt und das erste Kapitel ist einfach unglaublich. Man könnte meinen, das Buch ist schon allein der ersten Seiten wegen lesenswert. Dann liest man weiter und der Text bleibt spannend, die Sprache einzigartig, die erzählten Ereignisse mal brutal, mal lustig, mal tragisch, der Ton mal zärtlich, mal roh und immer sehr ernst.
Dieser autobiografische Roman ist genau so ein Fall: Erzählt wird die Geschichte von Faraht Bounoura, genannt Fafa, und seiner Familie, die kurz nach dem zweiten Weltkrieg aus Algerien nach Frankreich migrierte. Im Paris der 1960er führen Fafa und seine Geschwister ein ziemlich hartes Leben. Gefangen zwischen einem gewalttätigen, ungebildeten Vater und einer labilen Mutter, versuchen die Kinder der Sackgasse zu entkommen. Dies bedeutet nur eines – auf der Straße landen und das Straßenleben ist gnadenlos. Rassismus, Missbrauch, Kriminalität, Knast sind einige der Themen, die dieser stürmische Text thematisiert.
Mit einer Sprache, die an Rap erinnert, gibt Benotman vielen Straßenkindern eine Stimme, die wie ein Ruf nach Liebe klingt. Bücher wie dieses sind selten zu lesen! (Giulia Silvestri)

Das bestelle ich!

 

Lily King: Writers & Lovers

Aus dem Englischen von Sabine Roth, C.H. Beck Verlag 2020, 319 S., € 24,-; TB dtv 2022, € 13,-

(Stand Juni 2022)

King_Lily_Writers_&_Lovers_Danteperle_Buchhandlung_Dante_Connection

Boston, USA, in den Neunzigerjahren. In Caseys Leben läuft so gar nichts rund. Sie jobbt zeitaufwendig als Kellnerin, wohnt in einer Garage, ist nicht krankenversichert. Ihre Mutter ist vor kurzem gestorben, der Vater ein Spanner und ihr Freund hat sich verdrückt. Komplett verschuldet nach ihrem Unistudium ist sie auch noch. Schriftstellerin will sie werden, seit Jahren schreibt sie an ihrem Roman. Längst haben sich Freundinnen mit ähnlichen schriftstellerischen Ambitionen in geregelte Ehe- und Berufsleben verabschiedet, doch Casey bleibt unbeirrt bei ihrem Ziel, auch wenn Liebesverhältnisse mit diversen männlichen Kollegen und Panikattacken ihre Schreibblockaden befeuern. Ein Drama auf das andere setzt Lily King in ihrem Roman des sperrigen Werdegangs einer werdenden Künstlerin. Intime authentische Einblicke in die Erfahrungen und Gefühle einer Schriftstellerin kombiniert sie kunst-und humorvoll mit Reaktionen aus ihrer Außenwelt, die ihr männlicherseits unterstellt, nichts zu sagen zu haben. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Emily Carr: Klee Wyck – Die, die lacht. Reportagen

Aus dem kanadischen Englisch von Marion Hertle. Herausgegeben von Peter Graf, mit einem Vorwort von Kathryn Bridge, Verlag Das Kulturelle Gedächtnis 2020, 176 S., € 20,-, ab dem 23.11.23 Ladenpreisaufhebung

(Stand November 2023)

Zurückhaltend scheint das Cover daherzukommen, eine konventionell gekleidete Reiterin „im Herrensitz”, begleitet von 2 Hunden, aber sie schaut uns direkt und lächelnd an und sofort können wir ihre Überlegungen zum Malen und Schreiben lesen! Besser könnte man das literarische Werk dieser kanadischen Ausnahmekünstlerin, 1871 geboren, nicht einführen. Mit einer eigenständigen Offenheit und selbstbewussten Zugewandtheit hat sie ihre malerische und literarische Arbeit der reichen Vielfalt der indigenen Kultur Kanadas gewidmet. Unter schwierigsten Bedingungen ist sie in entlegene Dörfer gereist, hat Totempfähle gemalt und ist vor allem den Menschen mit Respekt, ohne Anbiederung und auf Augenhöhe begegnet. Ihre Erzählungen und Skizzen dieser Begegnungen, Exkursionen und sogar mancher Freundschaften, die 1941 erstmals in Kanada erschienen, erzählen vom Alltag der First Nations, ihren Familien, Häusern, Gewohnheiten. In einer klaren schnörkellosen Sprache schildert sie ihre Wahrnehmung der verlassenen Dörfer und der moosbewachsenen Totems sowie der atemberaubenden Schönheit und Stärke der Landschaft. Dass sie sich in ihren Reportagen unmissverständlich gegen die Missionare positionierte, führte zur Zensur, als ihre Texte Schullektüre wurden. In dieser ersten deutschen Ausgabe sind sie vollständig und vor allem eine faszinierende Lektüre! (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Nadia Terranova: Der Morgen, an dem mein Vater aufstand und verschwand

Aus dem Italienischen von Esther Hansen, Aufbau Verlag 2020, 256 S., € 20,-
(Addio fantasmi, Einaudi 2018, ca. € 21,80)
(Stand März 2021)

Terranova_Nadia_Der_Tag_an_dem_mein_Vater_aufstand_und_verschwand_Danteperle_dante_ConnectionIda fährt aus Rom und einer schwierigen Ehe nach Sizilien in ihre Heimatstadt Messina zurück. Ihre Mutter hat Unterstützung angefordert. Die vollgestopfte Wohnung, in der Ida aufgewachsen ist, soll aufgelöst werden. Dreiundzwanzig Jahre zuvor hat ihr Vater diese Wohnung verlassen, nach einer schweren Depression ist er eines Tages einfach verschwunden. Sein weiteres Schicksal blieb ungeklärt. Mutter und Tochter haben diesen tragischen Verlust nie verarbeitet. Zwischen ihnen herrschte Schweigen, gegenüber der Außenwelt wahrten sie eine unverbindliche Freundlichkeit, retteten sie sich in das Erfüllen von Pflichten. Nun heißt es, alles auszusortieren und die heruntergekommene Wohnung für einen Verkauf aufzuhübschen. Während die Mutter Idas konkretes Zupacken vorwurfsvoll einfordert, verliert die Tochter sich in ihrem unverändert gebliebenen Kinderzimmer, in alten Fotoalben und Erinnerungen an den Vater, übernehmen die Gespenster der Vergangenheit.
Schonungslos geht die Erzählerin mit der Vergangenheit, aber auch mit ihrem gegenwärtigen Leben ins Gericht. Präzise und empathisch beschreibt Nadia Terranova einen unfassbaren Schmerz, der sich eigentlich nicht in Worten ausdrücken lässt. Beeindruckend, wie es ihr und ihrer Übersetzerin Esther Hansen gelingt, die Intensität und Intimität, die feinen Nuancen widerstrebender Gefühle und Erinnerungsfetzen fein auszuloten und so vielleicht eigene Gespenster zu wecken? (Giulia Silvestri und Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

 

Susanna Mattiangeli & Vessela Nikolova: Ein Strandtag

Aus dem Italienischen von Lucia Zamolo, Bohem Press 2020, 36 S., € 15,-, ab 3
(In spiaggia, Topipittori 2018, ca. € 23,-)
(Stand März 2021)

Mattiangeli_susanna_Vessela_Nikolova_Ein_ Strandtag_Dannteperle_Dante_ConnectionFür viele Menschen ist das Meer schlicht und einfach und immer ein Sehnsuchtsort. Und erst recht jetzt, nach so langer Zeit, da wir nicht hindurften. Für alle, die noch nicht wissen, ob und wie das wohl klappt in diesem Jahr mit Sommer, Sonne & Strandurlaub, hätten wir hier eine wunderschöne Lösung zwischen zwei Buchdeckeln: ein Bilderbuch, mit dem wir uns das Meer mit allem Drum und Dran – ob in Vorfreude oder Melancholie – direkt nach Hause holen können. In Ein Strandtag riecht es förmlich nach Salzwasser und Sonnenmilch, so detailgenau und liebevoll haben die beiden Italienerinnen die Atmosphäre zwischen Sonnenschirmen und Sandburgen eingefangen. In zarten Farbstiftzeichnungen und einer Erzählperspektive, die ganz den Blick eines Kindes inne hat, ist dies unser Dante-Bilderbuch des Sommers. (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Antonia Michaelis: Die Mühlenkinder – Prinzessin Jorunn und der Wassertroll

Oetinger 2020, 144 S., € 12,-, ab 8
(Stand März 2021)

Mühlenkinder„Wenn der Wind aus Nordosten weht, erwacht die Mühle.“ – die alte Mühle, in der Liv, und ihre drei Schwestern wohnen. Wenn der Wind richtig steht, drehen sich die Flügel wieder, wird sie zu einem magischen Ort, an dem alles passieren kann. Eines Morgens wachen die Mädchen in einem Schloss auf, sie sind Prinzessinnen, ihr Vater der König. Doch am Bach verschwindet plötzlich die kleinste von ihnen, Jorunn, und so beginnt eine aufregende Reise, um die Schwester aus den Fängen des Wassertrolls zu befreien, die sie zu sprechenden Schwänen und eisigen Schatten führt, auf der sie trügerischen Illusionen entkommen müssen und überraschende Hilfe von unerwarteter Seite erhalten.
Antonia Michaelis entführt in eine märchenhafte Welt und verzaubert durch ihre bildmächtige, von Phantasie sprühende Sprache. Dabei sind alle Charaktere äußerst lebendig gezeichnet und bieten durch ihre Verschiedenheit Identifikationspotential für die unterschiedlichsten Leser*innen. Ein magisches, hochspannendes Abenteuer der Extraklasse, von Claudia Carls ganz wunderbar illustriert. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Elizabeth Gilbert: City Of Girls

Aus dem amerikanischen Englisch von Britt Somann-Jung, S. Fischer Verlag 2020, 496 S., € 16,99, TB Juni 2021, € 12,-

(Stand Juni 2021)

Gilbert_Elizabeth_City_Of_Girls_Danteperle_Dante_ConnectionAls ich dieses Buch fertiggelesen hatte, wollte ich unbedingt mehr davon. Plötzlich verstand ich, wie manche Bücher zu Weltbestsellern  werden. Zugänglich, voller spannender Charaktere, mit einem vielschichtigen Inhalt und einer Handlung, die von der ersten bis zur letzten Seite überzeugt… Dies alles und noch mehr hat City Of Girls.
Erzählt wird die Lebensgeschichte von Vivian, die 2010 über neunzig ist und seit 1940 in New York lebt. Die Stadt hat ihre Existenz tief geprägt: Sie begleitet die Leser*innen auf eine Zeitreise durch unglaubliche, turbulente Ereignisse, die so präzis und leidenschaftlich dargestellt sind, als ob sie wirklich stattgefunden hätten. Vivian ist ganz jung aus der Provinz nach New York geschickt worden und entdeckt eine neue Welt: Die des Theaters, dank ihrer Tante Peg, die einen kleinen Saal leitet und ihr einen  Job als Kostümbildnerin anbietet. Theater heißt Glamour, wildes Nachtleben, Schauspielerinnen und Gangster, Cocktails und Jazz. So fängt diese Geschichte an, und viel ist dann noch zu erleben…
Eine leichte, dennoch tiefgehende und vielseitige Lektüre, die auf eine ganz besondere Art und Weise amüsiert. (Giulia Silvestri)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Nigel Slater: Greenfeast: Frühling/Sommer

Aus dem Englischen von Sofia Blind, mit Fotografien von Jonathan Lovekin, Dumont Verlag 2020, 336 S., € 28,-

(Stand März 2021)

Slater_Nigel_Greenfeast_Frühling_Sommer_Danteperle_Dante_ConnectionDer britische Kochbuchautor Nigel Slater konnte selbst in seinem Gemüsekochbuch Tender bislang schwerlich auf Fleisch in seinen Rezepten verzichten. Doch auch er hat sich gewandelt und anhand seiner täglichen Notizen zu den Gerichten, die er sich zubereitet, ein wunderbar alltagstaugliches Grünes Gelage-Kochbuch geschaffen. Alle Rezepte brauchen höchstens 30 Minuten, sie sind keine starren Anleitungen, sondern verlockende Vorschläge, etwas auszuprobieren, sich auch einmal ein Sandwich mit unterschiedlichem Gemüse zusammenzustellen. In seiner unnachahmlichen Art, auch seine eigene Sprache aromatisch zu würzen, erzählt Slater von seinen eigenen Vorlieben und Gewohnheiten, zum Beispiel reifes Sommergemüse wie Auberginen seidig weich zu backen und mit einer Basilikum-Pinienkernsauce auf einem Blätterteig zu einer knusprigen Tarte zu verwandeln und dies alles ganz einfach im Ofen. Das regt schon beim Lesen die Geschmackssinne an! (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

 

Annika Leone & Bettina Johansson: Überall Popos

Aus dem Schwedischen von Monika Osberghaus, Klett Kinderbuch 2020, 32 S., € 14,-, ab 4
(Stand März 2021)

Ueberall_popos_U1U4.inddSamstag ist Schwimmbad-Tag für Mila, zusammen mit ihren Eltern. Am Ende dieses Tages wird sie sogar zum ersten Mal alleine ins große Becken springen (vor allem – das nur sei verraten – um ihrem Vater aus der Bredouille zu helfen), aber vorher geht es mit Mama in die Umkleide und unter die Dusche.
Diese eigentlich ganz gewöhnliche Alltags-Geschichte überzeugt durch ihre so bestechend simple wie schöne Normalität in Wort und Bild. Im Schwimmbad kann man nun mal jede Menge verschiedener Körper und Körperformen sehen und genauso wird es von dem überzeugenden Duo aus Schweden auch erzählt und gezeigt. Das ist lustig, ganz ohne auszulachen, und ermutigt, sich so zu zeigen und anzunehmen, wie man ist! (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!