Christian Schulz: Die wilden Achtziger

Fotografien aus Westberlin. Lehmstedt 2016, 160 S., € 24,90
(Stand April 2021)

schulz_achtziger_danteperle_danteconnectionDie Achtziger in Westberlin sind ein vielbesungener Mythos und zugleich waren sie die letzten als Ausnahme- und Inselstadt. Diese unwiederbringliche Atmosphäre, die eigenartige Schönheit des Maroden und der Leere und daneben die experimentierfreudige Ausgelassenheit der Lebensentwürfe sind in den Fotos von Christian Schulz aufs Wundervollste eingefangen. Sowohl für die, die es erlebt haben als auch für die, die es nicht erlebt haben.

Das bestelle ich!

Stephen Crane: Das offene Boot und andere Erzählungen

Aus dem amerikanischen Englisch von Lucien Deprijck, Mare Verlag 2016, € 26,-
(Stand April 2021)

stephen-crane-das-offene-bootStephen Crane war Journalist, Abenteurer, exzellenter Stilist – und wurde nur 28 Jahre alt. Ende des 19. Jahrhunderts machte er als einer der ersten  Matrosen und Kapitäne, Jahrmarktsangestellte und Arbeitslose, Fischer, Schmuggler oder Kriegswaisen zu seinen Protagonisten. Ihnen gab er Gesichter, Gefühle und Würde. Seiner Zeit voraus errang er nicht die verdiente Anerkennung, blieb aber Geheimtipp und war großes Vorbild für Ernest Hemingway und Joseph Conrad. Wiederzuentdecken sind seine Erzählungen – zum Teil erstmals ins Deutsche übertragen – in einem Band der wunderschönen Mare-Klassiker-Bibiliothek: Im Schuber und leinengebunden. Ein optischer, haptischer und literarischer Genuss. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Ute Krause: Im Labyrinth der Lügen

cbj 2016, 288 S., € 14,99, TB 2018, € 8,99, ab 10

(Stand März 2021)

 

Paul lebt bei seiner Oma und seinem Onkel Henri, Nachtwächter im Pergamonmuseum, denn seine Eltern sitzen wegen versuchter Republikflucht im Gefängnis – man schreibt das Jahr 1984 in Berlin. Bei einem Besuch im Museum hören Paul und seine Freundin Milli seltsame Geräusche und Schritte. Steckt da ein Dieb dahinter? Und warum verhalten sich Onkel Henri und Oma so seltsam? Und wer ist der geheimnisvolle Fremde? Ein superspannender Kinderkrimi der im Vorbeigehen viel über die deutsche Vergangenheit erfahren lässt. Top!

Das bestelle ich!

Jörg Sundermeier: Die Sonnenallee

Bebra 2016, 144 S., € 10,-
(Stand April 2021)

sundermeier_sonnenallee_danteperle_danteconnectionNeukölln polarisiert zwischen absolut angesagt und komplett verschrieen, dazwischen ist meist nicht viel. Wer aber ein differenzierteres Bild  gewinnen und viele Facetten dieses so riesigen und unterschiedlichen Berliner Bezirks kennenlernen möchte, begebe sich am besten im M41 mit diesem unterhaltsamen und faktenreichen Stadtführer auf Erkundung der Sonnenallee und ihres Umfelds und lasse sich überraschen. Nicht nur für Auswärtige ein großer Gewinn.

Das bestelle ich!

Henry James: In Venedig – Begleitet von Hanns-Josef Ortheil

Aus dem Amerikanischen von Helmut Moysich, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung 2016, 200 S., € 24,-
(Stand April 2021)

james_henry_in_venedig_dante_connection_buchhandlung_danteperleFlorenz, Rom, Neapel – Henry James besuchte sie immer wieder sehr gern, Venedig, die einzigartige Stadt aus Licht, Wasser und Kunst, liess ihn jedoch nicht los. Seine Passion für die Lagunenstadt schlug sich in fünf virtuosen Essays nieder, in denen er ihren Zauber einzufangen suchte. Ortheil reichert James Texte mit vielen Hintergrundinformationen an. Karten, kleine Stiche und historische Fotografien, das praktische kleine Format, handschmeichlerisches Papier und der angenehme Leineneinband machen „In Venedig“ überdies zu einem hinreißenden Reisebegleiter im Kopf oder vor Ort.

Das bestelle ich!

Oliver Trific & Katharina Seiser: USA vegetarisch

Oliver Trific & Katharina Seiser: USA vegetarisch. Brandstätter 2016, € 19,90
(Stand April 2021)

usa_vegetarisch_danteperle_danteconnectionDie Küche der USA ist eine Küche der Eingewanderten und sie lebt von deren vielfältigen Einflüssen. Da mischen sich feurig scharfe Gewürze aus Mexiko mit neuenglischen Traditionen und südamerikanische Süßkartoffeln treffen auf englische Pastinaken. Chicago Style Pizza kann thin, stuffed oder deep sein. Und jüdische Knishes waren wohl das erste Streetfood überhaupt – wo? natürlich in New York. Auch der 5. Band dieser vegetarischen Reihe ist wieder ein leckerer Volltreffer!

Das bestelle ich!

Margherita Giacobino: Familienbild mit dickem Kind

Aus dem Italienischen von Maja Pflug. Kunstmann 2016, 320 S., € 22,-
(Ritratto di famiglia con bambina grassa. Attualmente in Italia non disponibile)
(Stand April 2021)

giacobino_familienbild_mit_dickem_kind_danteperle_dante_connectionManchmal würden wir am liebsten ein Buch anders einschlagen, wenn das Cover völlig in die Irre führt. Dies ist so ein Fall. Margherita Giacobino erzählt in ihrem neuen Roman gänzlich unsentimental die Geschichte ihrer Familie, die nur mit großer Anstrengung und enormem Erfindungsreichtum einem Leben aus Armut, Entbehrung und Ausgeschlossensein entkommen konnte. Das war vor 100 Jahren im Piemont nichts Ungewöhnliches, doch das Besondere an dieser Familie ist, dass Frauen hier das Zepter fest in den Händen hielten und die grundlegenden Entscheidungen für die Familie trafen. Giacobinos Vorfahrinnen sind wirkliche Akteurinnen, natürlich sind sie sich nicht einig und versuchen nach allen Regeln der Kunst, das dicke Mädchen für sich einzuspannen. Dieses Kind gräbt Jahrzehnte später als gestandene Erwachsene in ihren Erinnerungen, befragt Verwandte, deutet alte Fotos und Materialien um und verbindet all diese Elemente zu einem großen Familienroman, in dem sie einige unverwechselbare italienische Matriarchinnen feiert. (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Unsere nächste Veranstaltung

 

Aydemir_Fatma_(c)BradleySecker

Donnerstag, 30.3. um 20.15 Uhr:
Fatma Aydemir „Ellbogen“

Wir laden sehr herzlich ein zur Buchpräsentation und Lesung von Fatma Aydemirs großartigem Debütroman.

„Ellbogen“ ist ein Lesemuss in diesem Frühjahr und nicht nur deshalb eine Danteperle – wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung mit der Autorin.

mehr

 

 

Andreas Német & Hans-Christian Schmidt: Das schrecklichste Monster der Welt

Moritz Verlag 2016, 96 S., ab 4

Dieses Buch ist leider vergriffen. (Stand Februar 2024)

monster_danteperle_danteconnectionGleich auf den ersten Seiten wird in diesem fürchterlich schrägen Bilderbuch das wildeste, das gefährlichste, das schrecklichste Monster auf der ganzen Welt aus der Kiste gelassen und sofort – o Schreck – laufen alle schreiend davon. Alle? Nein, eben nicht alle! Ein einziges Kind bleibt tapfer mit dem Buch in den Händen sitzen und blättert sogar gleich mutig weiter. Es ist sozusagen ein ganz harter Brocken. Weder scheußliches Heulen noch grausliges Dunkel, weder Gespensterkleider noch Geisterversammlung können diesem Kind einen Schrecken einjagen. Stattdessen wird es sich vor Lachen kringeln und wieder und wieder von vorn anfangen wollen mit diesem monstermäßigen Bilderbuchspaß – versprochen! (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Petina Gappah: Die Farben des Nachtfalters

Aus dem Englischen von Patricia Klobusiczky, Arche 2016, 352 S., € 22,-, TB 2017, € 12,-
(Stand April 2021)

petina-gappah-die-farben-des-nachtfalters-danteperle1-150x251Petina Gappah hat für ihren ersten Roman eine Protagonistin gewählt, die in kein soziales Raster passt und in einer Gesellschaft, die durch Kolonialismus, Apartheid, Korruption und Autokratie geprägt ist, überall aneckt und die demnach die extremste aller Strafen, die Todesstrafe, erwartet. Memory ist als Albino eine weiße Schwarze. Sie kennt die gegensätzlichsten Milieus. Ihre  Kindheit hat sie arm und in einer Familie ohne Verwandte und Ahnen verbracht, ihre Jugend bei einem reichen weißen Farmer. Sie ist hochgebildet und sitzt nun in dem berüchtigsten Knast Simbabwes. Hier schreibt sie um ihr Leben und kommt beim Erinnern den eigenen Widersprüchen und denen ihrer Mitmenschen auf die Spur. Und dies in einer vielstimmigen mitreißenden Sprache, die Klischees und Schwarzweißdenken aufbricht! (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!