Benjamin Tienti: Unterwegs mit Kaninchen

Illustrationen von Anke Kuhl, Dressler 2019, 208 S., € 13,-, ab 10
(Stand März 2021)

Tienti_Unterwegs_Danteperle_DanteConnectionAm liebsten verkriecht sich Andrea in einem großen Karton in seinem Kinderzimmer. Und zwar mit seinem besten Freund, einem in die Jahre gekommenen Kaninchen namens Maikel. Viel geredet und gemacht wird da zwar nicht, aber Andrea braucht ohnehin viel Zeit für sich und Rückzugsmöglichkeiten. Als sein alleinerziehender Vater eines Tages Fidaa und ihre Mutter in der geräumigen Familienwohnung einquartiert, ist es allerdings erst einmal vorbei mit der Ruhe. Fidaa, die keine Lust hat, sich als hilfsbedürftiges Flüchtlingskind abstempeln zu lassen, die begeistert Taekwando trainiert und überhaupt das Herz an der richtigen Stelle hat, sorgt für frischen Wind im Zusammenleben. Doch als sie Maikel versehentlich verletzt und dieser womöglich eingeschläfert werden soll, reißt Andrea der Geduldsfaden. Er haut ab, gegen seinen Willen jedoch zusammen mit Fidaa. Was die beiden nun erleben, ist ein mächtig abgedrehtes Anhalter-Road-Movie-Abenteuer von Berlin nach Freiburg! Benjamin Tienti beweist großes erzählerisches Können und viel Gespür für die Gefühlswelten der beiden so verschiedenen Kinder. Ein bisschen stolpernd, aber im Grunde ziemlich geradeaus suchen und finden sie allein ihre Wege und werden am Ende doch noch Freunde. (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Simone Perotti: Atlas der Mittelmeerinseln

Aus dem Italienischen von Julika Brandestini. Wagenbach Verlag 2018, 144 S. mit 42 Karten, € 34,-
(Atlante delle isole del Mediterraneo, Bompiani 2017, ca. € 34,-)
(Stand März 2021)

Perotti_Simone_Atlas_der_Mittelmeerinseln_Danteperle_Dante_Connection_buchhandlungDer Schriftsteller und Segler Simone Perotti ist im gesamten Mittelmeer zu Hause, er hat in diesem Band seine ganz persönliche Auswahl bekannter und unbekannter Inseln zusammengetragen: 42 Stück Land im Wasser, die für Abgeschiedenheit, Unabhängigkeit, Kämpfe, Rettung, Übergang stehen.  In seinem Atlas, der in der schönen Gestaltung die Farben des Mittelmeers aufgreift, erzählt er kulturhistorisch und literarisch von den Inseln und ihren Eigenarten und lädt uns ein, mit ihm ihre besonderen Sphären zu erkunden. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Philipp Blom: Eine italienische Reise

Auf den Spuren des Auswanderers, der vor 300 Jahren meine Geige baute. Hanser Verlag 2018, 320 S., € 26,-, dtv TB € 14,90

(Stand März 2021)

Blom italienische reise_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergEin Meister seines Fachs muss er gewesen sein, mehr ist über den Erschaffer von Philipp Bloms Geige nicht bekannt. Doch die Frage lässt ihn nicht los – wer war der unbekannte Geigenbauer? Stammte er aus Süddeutschland? Ging er noch als Kind nach Venedig um dort sein Handwerk zu lernen? Blom nimmt uns mit ins frühe 18. Jahrhundert und erzählt spannungsreich und unterhaltsam vom Leben der Handwerker und den europaweiten Handels- und Migrationsrouten jener Zeit.  (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Antonia Michaelis: Tankstellenchips

Oetinger 2018, 368 S., € 18,-, ab 14
(Stand März 2021)

Michaelis Tankstellenchips Danteperle DanteconnectionShayan, 18, beobachtet einen Mord in einem Ferienhaus. Beim Versuch, dem Opfer noch zu helfen, hinterlässt er aus Versehen seine Fingerabdrücke, und zu Hause liegt auch noch ein ungeöffneter Brief, wahrscheinlich der Abschiebebescheid, denn Shayan kommt aus dem Iran und hatte Asyl beantragt. Zusammen mit Davy (8 Jahre, aus einem Heim entwischt) haut er ab, auf der Flucht vor der Polizei und den wahren Mördern. So beginnt ein rasant-skurriler Roadtrip, von der Ostsee über Berlin und den Rhein bis nach Bayern, erzählt von Shayan selbst, dem Deutschland, seine Eigenheiten und seine Sprache noch reichlich viele Rätsel aufgeben, und in dem Kühe, Kaninchen, Wurstgulasch und das Mädchen Lotta keine unwesentliche Rolle spielen. Dass die jungen Leser nebenher nicht nur viel über den Iran und die Situation der dort lebenden Jugendlichen erfahren, sondern auch Deutschland mit anderen Augen zu sehen lernen, ist ein schöner Nebeneffekt dieses höchst komischen und doch viel Ernsthaftes enthaltenden Romans. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Paolo Rumiz: Die Seele des Flusses

Auf dem Po durch ein unbekanntes Italien. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl. Mit Fotografien von Alessandro Scillitani, Folio Verlag 2018, 319 S., € 24,-
(Morimondo, Feltrinelli 2015, ca. € 14,-)
(Stand März 2021)

Die_Seele_des_Flusses_RumizItalien ist seit jeher von unendlichen Strömen Reisender von Nord nach Süd beschrieben  worden, das Land scheint komplett auserzählt zu sein.  Was für eine Überraschung ist es dann, mit dem vor kurzem übersetzten Buch  des Reiseschriftstellers Paolo Rumiz eine der letzten unbekannten Terrains Italiens zu entdecken! Mit wechselnden Begleitern und unterschiedlichen Booten ist er den Fluss der italienischen Flüsse, den Po, von  der Quelle im Piemont bis zur Mündung im Adriatischen Meer entlanggefahren und hat im hochindustrialisierten Norditalien einen menschenleeren Raum voller Geschichten vorgefunden. Umweltsünden, donnernder Verkehr auf Autobahnbrücken und glasklares Wasser, bewohnt von einer großen Vogel- und Pflanzenvielfalt, wechseln einander ab. In diesem „Zwillingspaar von Schönheit und Monstrosität“ bewegt sich die Exkursion, auf der kein Kilometer dem anderen gleicht, sich Sinneseindrücke, Geräusche und Gerüche ständig verändern. Obwohl sich erstaunlicherweise die meisten Anwohner und der Staat vom Po abwenden, ist es Rumiz gelungen, sich von vielen Amici und Amiche del Po ihre besondere Verbindung zum Fluss erzählen zu lassen. Es ist ein ungeheurer Genuss, sich mit auf die Flussreise zu begeben! (Stefanie Hetze) Film zum Buch

Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Martin Muser: Kannawoniwasein!

Manchmal muss man einfach verduften. Carlsen Verlag 2018, 149 S., € 12,-
(Stand März 2021)

6717513500001ZVerflixt- Finn fährt alleine mit dem Zug von seinem Vater zu seiner Mutter nach Berlin und dann wird ihm ausgerechnet sein Rucksack geklaut.  Das musste der komische Typ, der ihn vollgequatscht hatte, gewesen sein. Jetzt hat er weder eine Fahrkarte noch Geld noch ein Handy. Statt ihm zu helfen, schmeißt ihn der mehr als unfreundliche Schaffner in Oranienburg aus dem Zug und übergibt ihn der Polizei. Auch die hört ihm nicht richtig zu, wieder kommt von der Erwachsenenseite  keine Spur Hilfe.  Zum Glück trifft er auf Jola, die auch in die „Tzitti“, also Berlin, will und ein bisschen Geld, vor allem aber jede Menge Mut und Ideen hat.
Eine aberwitzige Roadtour durch Brandenburgs Pampa beginnt, die der Dramaturg und Autor Martin Muser in seinem Kinderbuchdebüt mit anarchischem Witz, rasantem Tempo und sprachlicher Doppelbödigkeit befeuert. Ein großartiger Spaß zum Selberlesen und Vorlesen. Wir haben einige signierte Exemplare! (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Lucy Fricke: Töchter

Rowohlt 2018, 240 S., € 20,-, TB 2019, € 12,-

(Stand September 2022)

Fricke Töchter_Danteperle_DanteConnectionBetty – Mitte Vierzig, nie angekommen im Leben, eher immer noch Jugendliche kurz vor dem Absturz als gestandene Frau -zögert nicht lang, als ihre Uraltfreundin Martha sie bittet, sie zu begleiten – ihr todkranker Vater will in die Schweiz gefahren werden, er hat einen Termin, übermorgen, Sterbehilfeinstitut. Zu dritt brechen sie auf, doch nichts bleibt, wie es scheint und auch Betty hat einen Vater im emotionalen Gepäck, einen italienischer Stiefvater, der einzige, den sie je liebte und der verschwand, als sie zehn Jahre alt war. Wie es weiter geht in Italien und schließlich in Griechenland mit dieser rasanten Road-Novel voller überraschender Wendungen, in der viel geraucht und noch mehr getrunken wird und beide Väter noch so einiges zu melden haben, erzählt Lucy Fricke mit herrlich trockenem Humor und viel  geistreicher Ironie. Ein höchst amüsantes Buch, bei dem am Schluss – doch, das auch – die Träne im Augenwinkel steht. (Syme Sigmund)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Anja Kampmann: Wie hoch die Wasser steigen

Hanser 2018, 352 S., € 23,-, TB btb 2020, € 11,-
(Stand April 2021)

KampmannWie hoch die Wasser steigen_Danteperle_Dante_Connection

Eine Ölplattform im Atlantik, ein Sturm tobt. Als Wenzels Freund Mátyás spurlos verschwindet, wahrscheinlich ins Meer gespült, reist er nach Ungarn, um der Familie dessen Habseligkeiten zu überbringen. Doch es treibt ihn weiter, die Anrufe seines Arbeitgebers ignoriert er, seine Arbeitskleidung lässt er in der Wüste zurück, fährt nach Malta und dann durch Italien Richtung Norden. Je weiter er kommt, desto weniger weiß er wohin, wird die innere Leere fast unerträglich groß. Er sucht Halt in Erinnerungen an seine Kindheit in einer Zechensiedlung im Ruhrgebiet, an die mit Mátyás verbrachten Jahre und an seine große Liebe Milena, die seine ständigen Abwesenheiten nicht ertrug und ihn verließ. Kampmann erzählt von der Einsamkeit des modernen Menschen, vom Versuch, aus einem Leben für die Arbeit zurückzufinden ins eigene Leben. Ihre von Sinneseindrücken pralle und doch fließende Sprache nimmt gefangen, ist voller Bilder bei denen man innehält, die man auf sich wirken lassen muss, poetisch, mit großem Sog. Ein Buch, das einen nicht loslässt und welches man doch oft sinken lässt, um einzelnen Stimmungen nachzuspüren. Ein beeindruckendes Erstlingswerk. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Esther Kinsky: Hain

Suhrkamp Verlag 2018, 287 S., € 24,-, Suhrkamp TB € 12,-

(Stand April 2021)

Kinsky_Esther_Hain_Buchhandlung_Dante_Connection_DanteperleEine Frau fährt wenige Monate nach dem Tod ihres Gefährten nach Italien in einen kleinen abgelegenen Ort in der Nähe Roms. Es ist Winter, kalt und leer. In langen Erkundungsgängen schaut sich die Erzählerin das genau an, was sie vorfindet: das Dorf, die Gassen, die wenigen Menschen, die Hügel, den Friedhof. Immer weiter vertieft sie sich in das sie umgebende Gelände.  Erinnerungen werden wach an zahlreiche Italienreisen mit dem auch verstorbenen Vater, einem leidenschaftlichen Kenner der etruskischen Kultur, Liebhaber italienischer Mosaiken und Landschaften. Viel seines detaillierten Wissens hatte er an seine Tochter weitergegeben.  Immer weiter dehnt die Autorin ihren Radius aus, unternimmt Ausflüge, streift einige Zeit durch die vom Wasser bestimmte, sich ständig verändernde Lagunenlandschaft des Podeltas und fächert so ein Italien fern der Klischees auf. Natürlich ist es ein Buch der Trauer angesichts des Verlusts, aber dank Esther Kinskys präzisem Blick und ihrer ungemein reichen Sprache eine außerordentliche Leseerfahrung und nicht zuletzt ein wunderbares Buch über ein Italien, wie es wirklich ist. Hain hat den Preis der Leipziger Buchmesse 2018 erhalten!!  (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Alice Piciocchi und Andrea Angeli: Kiribati

Aus dem Italienischen von Barbara Holle. Sieveking 2017, 144 S., € 29,-
(Stand März 2021)

Piciocchi_Alice_Kiribati_Dante_Connection_BuchhandlungMitten im pazifischen Ozean liegt ein Land, das nur aus Inseln besteht. Dort sind die Menschen trotz Einzug der Technologie tief mit ihren Traditionen verbunden, werden Krankheiten noch von Zauberern geheilt und Walfische mit einem Lied gerufen. Durch den Klimawandel riskiert Kiribati bald im Meer zu versinken. Die  Bewohner leben dennoch wie seit jeher nach dem Rhythmus von Ebbe und Flut. Alice Piciocchi und Andrea Angeli sind nach Kiribati gereist und haben eine einzigartige Mischung aus Graphic Novel und anthropologischem Bericht in Form eines anspruchsvollen visuellen Tagebuchs geschaffen und die Geschichte eines verlorenen Paradieses erzählt. (Giulia Silvestri)

Das bestelle ich!