Anete Melece: Der Kiosk

Atlantis Verlag 2020, 40 S., € 16,-, ab 5
(Stand März 2021)

Melece_Anete_Der_Kiosk_Danteperle_Dante_ConnectionOlga, eine ziemlich rundliche Frau, hat sich in ihrem kleinen bunten Kiosk, der mitten in einer grauen Stadt steht, eingerichtet. Sie kennt ihre Kundinnen und Kunden genau, verkauft ihnen Zeitschriften, Getränke, Süßigkeiten und schwatzt mit ihnen. Abends schließt sie die Läden und macht es sich, so gut es geht, in der Enge auf ihrem Sessel gemütlich. Sie träumt vom Reisen, von Sonnenuntergängen am Meer, von all dem, was nicht geht, da sie ihren Kiosk nicht mehr verlassen kann. Da geschieht etwas, das sie mitsamt ihrer Behausung gehörig in Bewegung bringt und sie ihre Träume verwirklichen läßt!
Diese schöne befreiende Phantasie, die uns allen derzeit besonders wohltut, hat sich die lettische Künstlerin  Anete Melece in einem farbensprühenden leuchtenden kraftvollen Bilderbuch ausgemalt. Es gibt so viel zu schauen für die Kinder, der Kiosk von draußen und drinnen, die unterschiedlichsten Menschen, das städtische Leben, Freizeit am Meer und immer wieder Olga und ihre Gefühle. Großformatige Bilder wechseln dynamisch mit kleinen Comicszenen ab, es gibt winzige Details und Landschaften aus der Vogelperspektive. Die handgeschriebenen kurzen Texte sind auf den Punkt gesetzt. Das alles zusammen ist nicht von ungefähr großes Kino. Der Ursprung für „Der Kiosk“ ist ein Animationsfilm der Künstlerin, die in  ihrem Bilderbuch Olgas Geschichte zum Teil anders erzählt und es  darüberhinaus als greifbares Objekt einsetzt. Das Kioskfenster ist ausgeschnitten, Kinder können mit dem Buch Kiosk – und was ihnen sonst noch einfällt – spielen. (Stefanie Hetze) Blick ins Buch
Der Film

Das bestelle ich!

Alexandre Galand und Delphine Jacquot: Die Welt in der Wunderkammer

Aus dem Französischen von Anke Wagner-Wolff, Gerstenberg Verlag 2020, 48 S., mit zahlreichen bunten, z. T. ausklappbaren Bildern, € 22,-, ab 10
(Stand März 2021)

Garland_Alexandre_Die_Welt_in_der_wunderkammer_Danteperle_Dante_ConnectionSchon das hochformatige Cover, das wunderliche Objekte zeigt wie ausgestopfte Tiere, Masken und einen Native American, der vor einem steinzeitmäßigen Aufnahmegerät sitzt, das von einer angespannten Frau bedient wird, nimmt uns gleich mit hinein in die spezielle Welt der Wunderkammern und Kuriositätenkabinette! Vier aufklappbare Panoramaseiten, die wirklich beeindruckend groß und opulent sind, bieten faszinierende Raritäten und Sammlungen aus den vier Epochen Renaissance, Aufklärung, Industrielle Revolution und Gegenwart. Stundenlang lassen sich die Details dieser überbordenden Studiosi, Schränke und Installationen studieren, auf den darauffolgenden Seiten werden alle gezeichneten Objekte vorgestellt und kritisch eingeordnet. Die rassistischen Perspektiven der Sammler und Forscher werden benannt, aber auch die aufklärerischen Versuche, die naturhistorischen und medizinischen Sammlungen zu öffnen, sie in Museen zu verwandeln und das Wissen zu verbreiten. Und heute wird versucht, gefährdete Arten zu bewahren und mit neuen Ansätzen den Zauber der Natur in Kunst zu verwandeln. Außergewöhnlicher Lese- und Gesprächsstoff also für Kinder und Erwachsene, einfach das geniale Buch zum heutigen Welttag des Buches! (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Rose Lagercrantz und Eva Eriksson: So glücklich wie noch nie?

Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch, Moritz Verlag 2020, 224 S., € 12,95, ab 7
(Stand März 2021)

Lagercrantz_Rose_So_glücklich_wie_noch_nie_Danteperle_Dante_ConnectionDunne ist sehr aufgeregt. Ihr Papa und seine Freundin Wanda wollen tatsächlich heiraten. Dunne sieht sich schon zusammen mit ihrer besten Freundin Ella Frida in wunderschönen Kleidern die Blumen streuen! Das wird ein Fest! Doch Papa und Wanda haben ganz andere Pläne, die Hochzeit soll in Rom bei der italienischen Familie stattfinden. Für Ella Frida ist da kein Platz. Wie in allen Geschichten dieser einmaligen Kinderbuchreihe passieren Dinge, die Dunne nicht mag und die sie leiden lassen. Aber sie lässt sich immer etwas einfallen. Und dann geschieht so manch Unverhofftes, dass am Ende ein unerwartet anderes Glück da ist. Wieder hat die wunderbare Geschichtenerzählerin Rose Lagercrantz gezaubert und hat Eva Eriksson ihre hinreißenden Zeichnungen beigesteuert, die Dunnes Gefühle auf den Punkt bringen. Ein unnachahmliches Vergnügen, zum Vorlesen und Selberlesen. (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Elisenda Roca & Rocio Bonilla: Meine Freunde, das Glück und ich

Aus dem Spanischen von Ursula Bachhausen, Ellermann Verlag 2020, 48 S., € 15,-, ab 3
(Stand März 2021)

meine freunde

Violetta und ihre Freund*innen dürfen bei den Vorbereitungen für ein Stadtteilfest helfen. Freudig machen sie sich auf, besorgen Girlanden, Blumen und was es sonst noch alles zur Verschönerung braucht. Dabei begegnen sie vielen ganz unterschiedlichen Nachbarn und ihren Kindern. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht Violettas, die als Kind mit Down-Syndrom gelesen werden kann – aber nicht muss. Ein Fest der Freundschaft und Vielfalt, so bunt wie das Leben, und ein Bilderbuch, wie es gern mehr geben darf. (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Nadia Budde: Letzte Runde Geisterstunde

Antje Kunstmann Verlag 2020, 32 S., mit einem Plakat voller Geister, € 15,-, ab 2
(Stand März 2021)

Budde_Nadia_Letze_Runde_Geisterstunde_Danteperle_Dante_ConnectionGleich beim Aufschlagen ihres neuen Bilderbuchs leuchten uns auf dem Vorsatzpapier knallgelbe Augen aus blauen baumartigen Geistern entgegen. Auf dem nächsten Titelblatt lächelt ein freundlicher dicker Erdgeist. Da muss einfach weitergeblättert werden und schon sind wir mitten drin in einem phantastischen Geisterkosmos. Sympathische karierte Hausgeister treffen auf eher putzige Tiergeister, aber es gibt auch gruselige Geister mit feuchten Händen, die schwere Eisenketten schleppen oder welche, die über morsche Knochen jammern und dabei Geistergulasch kochen… Woher kommen sie eigentlich, diese furchtbar vielen unterschiedlichen Geister? Wie verbreiten sie sich? Da kommen die Geistermeister ins Spiel. Sie helfen in all dem unheimlichen Wirrwarr, die Geister zu benennen, sie zu zählen und sie auch zu vertreiben oder aber sich vielleicht sogar mit ihnen anzufreunden! Auf ihre unnachahmliche Art, schräge Illustrationen mit Sprachwitz zu kombinieren, hat Nadia Budde sich wieder selbst übertroffen, ein Buch zum Immerwiederanschauen, ein Buch gegen Ängste, für die Phantasie! (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Sabine Lemire & Rasmus Bregnhøi: Mira #kuss #kunst #familie

Aus dem Dänischen von Franziska Gehm. Klett Kinderbuch 2020, 99 S., € 15,-, ab 10
(Stand März 2021)

Lemire_Sabine_Mira_kuss-kunst-familie_Danteperle_Dante_ConnectionMira, für alle, die sie noch nicht kennen, ist im Zwischendrinalter. Sie bastelt gerne und lebt mit ihrer Mama und deren Freund Joakim zusammen. Ihr Papa hat eine eigene Familie und Mira somit einen kleinen Bruder. Das ist manchmal alles ziemlich kompliziert für Mira und manchmal auch super, weil sie hin- und herpendeln kann. Ihr Zuhause ist aber mit Mama und Joakim, es ist ein besonderes cooles, nämlich ein Hausboot. Noch cooler ist ihre Nachbarin Liva, die ihre Freundin ist, immer geniale Ideen hat und beim Sammeln Tolles findet. Im dritten Band, der auch ganz unabhängig zu lesen ist, gründen Mira, Liva und ihre Freunde Karla und Louis einen Kunstclub, der sie ganz schön auf Trab bringt. Und dann fangen Miras Brüste an zu wachsen und ihre peinliche Mutter will sie und ihre Freundin unbedingt über die Menstruation aufklären. Dabei passiert so viel Wichtigeres, sie lernt Jonas kennen, Livas süßen Cousin.
Ganz nah kommen die Leser*innen dieser charmant-tiefgründigen Graphic Novel den Gefühlen, Nöten und Freuden eines Mädchens, das gerade den relativ sicheren, da vertrauten Hafen der Kindheit verlässt und sich in viele neue Abenteuer stürzt! Super für Kids in dem Alter und sozusagen Fortbildung für Erwachsene. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Alex Rühle & Barbara Yelin: Gigaguhl und das Riesen-Glück

dtv junior 2020, 40 S., € 14,95, ab 4
(Stand März 2021)

GigaguhlDer Riese Gigaguhl ist – eben riesengroß. Er kann (fast) den Himmel berühren und wenn er niest gibt es Sturm. Als er in einen tiefen, sehr sehr langen Schlaf fällt, kommen erst die Tiere, um auf ihm zu wohnen, dann folgen die Menschen, und ganze Städte wachsen auf den Hügeln seines Körpers. Als sich eines Tages zwei Kinder trotz strengster Verbote in die dunklen Berge aufmachen, beginnt ein großartiges Abenteuer.
Alex Rühe erzählt die Geschichte in lustigen Reimen und die bekannte Graphic Novel Künstlerin Barbara Yelin beweist mit schwungvollem Strich ihr großes Geschick für Kinder-Bilder-Welten. Ein riesiger Vorlesespaß! (Jana Kühn) Blick ins Buch

Film zum Buch

Das bestelle ich!

Thomas Harding und Britta Teckentrup: Sommerhaus am See

Das Bilderbuch. Aus dem Englischen von Nicola T. Stuart, Jacoby & Stuart 2020, 48 S.,  € 15,-, ab 8
(Stand März 2021)

Am Ufer des Glienicker Sees am Rande Berlins steht ein hübsches Holzhaus. Beim ersten Blick würde man nicht meinen, dass ein solch kleines Gebäude so viel erlebt hat. Das Haus wurde von den Urgroßeltern Thomas Hardings vor fast hundert Jahren gebaut. Zusammen mit ihren vier Kindern verbrachten sie dort eine unbeschwerte Zeit. Bald mussten sie aber wegziehen, nachdem die Nazis die Macht übernommen hatten.
Danach wurde es von sehr unterschiedlichen Familien bewohnt, aber früher oder später verließen alle das Haus. Viele Jahre und politische Systeme später betritt Thomas Harding einen kleinen Weg im Wald am See, und findet tatsächlich ein kleines verlassenes Haus, das wie das seiner Urgroßeltern aussieht und das sich mit einem uralten Schlüssel öffnen lässt… Genau das ist es!
Dieses toll und eindrucksvoll illustrierte Buch erzählt hundert Jahre deutscher Geschichte. Das Haus mit seinen wechselnden Bewohner*innen steht wie ein Symbol für das 20. Jahrhundert und ist jetzt eine Begegnungsstätte für alle. (Giulia Silvestri)

Das bestelle ich!

Ayşe Bosse: Pembo

Halb und halb macht doppelt glücklich! Mit Illustrationen von Ceylan Beyoğlu. Carlsen 2020, 272 S., € 10,-, TB 2022, € 5,99, ab 9

(Stand September 2022)

PemboAyşe Bosse ist bisher eher als Autorin sehr berührender Bücher für Kinder und Jugendliche zum Thema Tod in Erscheinung getreten. Hier zeigt sie sich nun von einer ganz anderen Seite. Sensibel und mit viel Humor erzählt sie von Pembo, die aus einem türkischen Dorf am Meer nach Hamburg ziehen muss. Pembo ist damit gar nicht einverstanden, aber ihr türkischer Vater hat die Gelegenheit, das Geschäft seines verstorbenen Onkels zu übernehmen und ihre deutsche Mutter will nochmal studieren. Es geht nicht alles glatt mit diesen Elternplänen, doch Pembo weiß die Familienpleite auch mit Hilfe neuer Freunde zu verhindern. Ein modernes Großstadt-Märchen, das durch die zarten, ausdrucksstarken Tuschezeichnungen von Ceylan Beyoğlu sehr schön ergänzt wird. Und als Bonbon gibt es am Anfang jeden Kapitels einen Mini-Türkisch-Kurs. (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!

Katja Gehrmann & Constanze Spengler: Seepferdchen sind ausverkauft

Moritz Verlag, 48 S., € 14,-, ab 5
(Stand März 2021)

seepferdchen_sind_ausverkauft

Der alleinerziehende Vater sitzt am Schreibtisch und muss bald schon ein Projekt abgeben, doch das Kind langweilt sich und lässt ihm keine Ruhe. Nur mit halbem Ohr zuhörend erlaubt er schließlich die Anschaffung eines Haustiers. Nur wird – nach einer ganzen Reihe Bilderbuchseiten voll schön-schräger Ideen – aus der anfänglich einen Wüstenrennmaus eine ganze Horde der unterschiedlichsten Tiere.
Schon vor Corona war Homeoffice für viele Alltag. Seit einigen Wochen wissen nun alle Familien mit Kindern von den Herausforderungen, die das mit sich bringt. Dieses wunderbar lustige Bilderbuch erzählt mit sehr viel (tröstlichem) Humor davon. (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!