Stephen Crane: Das offene Boot und andere Erzählungen

Aus dem amerikanischen Englisch von Lucien Deprijck, Mare Verlag 2016, € 26,-
(Stand April 2021)

stephen-crane-das-offene-bootStephen Crane war Journalist, Abenteurer, exzellenter Stilist – und wurde nur 28 Jahre alt. Ende des 19. Jahrhunderts machte er als einer der ersten  Matrosen und Kapitäne, Jahrmarktsangestellte und Arbeitslose, Fischer, Schmuggler oder Kriegswaisen zu seinen Protagonisten. Ihnen gab er Gesichter, Gefühle und Würde. Seiner Zeit voraus errang er nicht die verdiente Anerkennung, blieb aber Geheimtipp und war großes Vorbild für Ernest Hemingway und Joseph Conrad. Wiederzuentdecken sind seine Erzählungen – zum Teil erstmals ins Deutsche übertragen – in einem Band der wunderschönen Mare-Klassiker-Bibiliothek: Im Schuber und leinengebunden. Ein optischer, haptischer und literarischer Genuss. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Ute Krause: Im Labyrinth der Lügen

cbj 2016, 288 S., € 14,99, TB 2018, € 8,99, ab 10

(Stand März 2021)

 

Paul lebt bei seiner Oma und seinem Onkel Henri, Nachtwächter im Pergamonmuseum, denn seine Eltern sitzen wegen versuchter Republikflucht im Gefängnis – man schreibt das Jahr 1984 in Berlin. Bei einem Besuch im Museum hören Paul und seine Freundin Milli seltsame Geräusche und Schritte. Steckt da ein Dieb dahinter? Und warum verhalten sich Onkel Henri und Oma so seltsam? Und wer ist der geheimnisvolle Fremde? Ein superspannender Kinderkrimi der im Vorbeigehen viel über die deutsche Vergangenheit erfahren lässt. Top!

Das bestelle ich!

Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski: Unter der Erde · Tief im Wasser

Aus dem Polnischen von Thomas Weiler, Moritz 2016, 112 S., € 29,-, ab 7
(Stand März 2021)

unter_der-_erde_danteperle_danteconnectionMan sieht es nicht und weiß doch ganz genau, es geht hier tief nach unten – Erde und Wasser sind ein echtes Faszinosum.  Ein opulentes Wendebuch ist den geheimnisvollen Tiefen gewidmet: Korallenriffe und Bohrinseln, von der anderen Seite Bergwerke und Vulkanausbrüche. Großformatige Bildtafeln erklären alles anschaulich und mit spektakulären Details – da heißt es: aufschlagen und tief versinken!

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Edmund de Waal: Die weiße Straße

Aus dem Englischen  von Brigitte Hilzensauer, Zsolnay 2016, € 26,90, TB dtv 2018, € 13,90
(Stand April 2021)

de-waal_die-weisse-strasse_dante_connection_danteperleWenn den Autor und Keramikkünstler Edmund de Waal etwas packt, lässt er nicht mehr davon ab und geht den Dingen auf den Grund. Fasziniert ist er von Porzellan als hartem schönem Material und von der trügerisch reinen Farbe Weiß, die Komponenten seiner eigenen ausgeklügelten Kunstwerke. Immer präsent ist die gnadenlose andere Seite, die Kämpfe um die Porzellanherstellung, die Arbeitsbedingungen, die Instrumentalisierung des Porzellans durch die Machthaber und nicht zuletzt seine Zerbrechlichkeit. Quer durch die Jahrhunderte und rund um den Globus reist de Waal auf den Spuren seiner Obsession, auf die sich einzulassen ungemein mitreißende Lektüre verspricht.

Das bestelle ich!

Jörg Sundermeier: Die Sonnenallee

Bebra 2016, 144 S., € 10,-
(Stand April 2021)

sundermeier_sonnenallee_danteperle_danteconnectionNeukölln polarisiert zwischen absolut angesagt und komplett verschrieen, dazwischen ist meist nicht viel. Wer aber ein differenzierteres Bild  gewinnen und viele Facetten dieses so riesigen und unterschiedlichen Berliner Bezirks kennenlernen möchte, begebe sich am besten im M41 mit diesem unterhaltsamen und faktenreichen Stadtführer auf Erkundung der Sonnenallee und ihres Umfelds und lasse sich überraschen. Nicht nur für Auswärtige ein großer Gewinn.

Das bestelle ich!

Henry James: In Venedig – Begleitet von Hanns-Josef Ortheil

Aus dem Amerikanischen von Helmut Moysich, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung 2016, 200 S., € 24,-
(Stand April 2021)

james_henry_in_venedig_dante_connection_buchhandlung_danteperleFlorenz, Rom, Neapel – Henry James besuchte sie immer wieder sehr gern, Venedig, die einzigartige Stadt aus Licht, Wasser und Kunst, liess ihn jedoch nicht los. Seine Passion für die Lagunenstadt schlug sich in fünf virtuosen Essays nieder, in denen er ihren Zauber einzufangen suchte. Ortheil reichert James Texte mit vielen Hintergrundinformationen an. Karten, kleine Stiche und historische Fotografien, das praktische kleine Format, handschmeichlerisches Papier und der angenehme Leineneinband machen „In Venedig“ überdies zu einem hinreißenden Reisebegleiter im Kopf oder vor Ort.

Das bestelle ich!

Oliver Trific & Katharina Seiser: USA vegetarisch

Oliver Trific & Katharina Seiser: USA vegetarisch. Brandstätter 2016, € 19,90
(Stand April 2021)

usa_vegetarisch_danteperle_danteconnectionDie Küche der USA ist eine Küche der Eingewanderten und sie lebt von deren vielfältigen Einflüssen. Da mischen sich feurig scharfe Gewürze aus Mexiko mit neuenglischen Traditionen und südamerikanische Süßkartoffeln treffen auf englische Pastinaken. Chicago Style Pizza kann thin, stuffed oder deep sein. Und jüdische Knishes waren wohl das erste Streetfood überhaupt – wo? natürlich in New York. Auch der 5. Band dieser vegetarischen Reihe ist wieder ein leckerer Volltreffer!

Das bestelle ich!

Roger Deakin: Logbuch eines Schwimmers

Aus dem Englischen von Andreas Jandl und Frank Sievers, Matthes & Seitz 2015, 387 S., € 38,-
(Stand April 2021)

24_deakin_logbuchDie Entscheidung, Großbritannien, sein Heimatland, schwimmend zu erkunden und vom Wasser aus neu zu vermessen, erzeugt beim Autor Roger Deakin große Gefühlswellen. Tatsächlich realisiert er sein Vorhaben und durchschwimmt eiskalte englische Flüsse, Gräben, Tümpel, Meeresbuchten, Wildwasser, Küstenstreifen, Quellen und begegnet dabei nicht nur Fischen aller Art, Ottern, Teichhühnern, Anglern, Müll und vielem vielem Mehr. Mit seinem “Logbuch” toppt er jedwede skurrilen britischen Reiseberichte und plädiert nebenbei für die Freigabe von Gewässern.

Das bestelle ich!

Elena Kostioukovitch: Italia!

Die Italiener und ihre Leidenschaft für das Essen: Eine Reise von den Alpen bis Sizilien und Sardinien. Mit einem Vorwort von Umberto Eco. Aus dem Italienischen von Rita Seuß, Maja Pflug, Friederike Hausmann und Burkhart Kroeber. Fischer 2015, 552 S., € 24,99
(Perché agli Italiani piace parlare del cibo, Odoya 2015, ca. € 49,-)
(Stand April 2021)

40_kostioukivitch_italiaEssen und vor allem das leidenschatliche Diskutieren darüber prägen in Italien Alltag, Kultur und  Kommunikation. Von den vielfältigen Facetten und regionalen Besonderheiten der Küche Italiens schreibt die Autorin kenntnisreich, sie nimmt uns mit auf eine Reise durch das ganze Land, erzählt Geschichten vom Essen, das sich längst nicht nur auf den Kalender, die Demokratie, den Eros und das Glücksgefühl auswirkt. Eine außergewöhnliche Kulturgeschichte, dazu angereichert mit stimmungsvollen SW-Fotos. (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Dagmar Manzel liest Agota Kristof: Irgendwo

 Erzählungen. Hörbuch. Speak Low 2015, € 16,90
(Stand April 2021)

kristof-manzel-danteperle-buchhandlung-dante-connection-kreuzberg-berlinEntwurzelung, Exil und Einsamkeit sind die großen Themen, die in Agota Kristofs relativ überschaubarem Werk dominieren. In ihren kurzen Prosastücken lassen sich aber auch spöttische Texte entdecken, die den Absurditäten alltäglicher Situationen und zwischenmenschlicher Beziehungen genau auf den Zahn fühlen. In wenigen präzisen Worten vermag sie komplexe komplizierte Situationen so zu schildern, dass sich Schicksale auftun. Und da kommt die Seelen- und Geistesverwandte Dagmar Manzel ins Spiel. Sie, die Schauspielerin,  bringt die Bandbreite der vielen Zwischentöne in Kristofs Erzählungen durch den ebenfalls sparsamen Einsatz ihrer schauspielerischen Mittel zu einer großen Intensität. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!