Susan Kreller: Elektrische Fische

Carlsen 2019, 192 S., € 15,-, TB 2022, € 6,99, ab 12

(Stand September 2022)

krellerEmma kann es nicht fassen. Aus Dublin in die mecklenburgische Provinz hat es sie verschlagen, in das Dorf, in dem ihre Mutter aufgewachsen ist, zu den wortkargen deutschen Großeltern, die sie nicht kennt, in einen Ort, wo alles „dichtgemacht“ hat – der Konsum, der Kindergarten -und viele Häuser leer stehen. Sofort wieder zurück möchte sie, zu ihren Freundinnen, dem irischen Meer und der vertrauten Sprache, denn „Die englische Sprache bin ich. Deutsch spreche ich nur“. Aber das ist nicht so einfach, wenn man erst zwölf ist, wenn der irische Großvater zwar ihre Trauer spürt, aber nur leise sagt „I´m sorry luv. Ye know I can`t“ und wenn die kleine Schwester vor Wut, Trauer und Heimweh kein Wort mehr spricht und man sie gerade jetzt einfach nicht allein lassen kann. Levin, der Junge mit den Heavy Metal Shirts und der Melancholie im Blick, Levin, der einzige, der Emma zuhört, der hätte einen Plan, aber auch Levin hat seine eigenen Sorgen, und dann … dann schleichen sich die fremde Umgebung, die Ostsee und Levin klammheimlich doch in Emmas Herz.
Susan Kreller schreibt mit viel Empathie, wundervollem Sprachwitz und fern jeglicher Betulichkeit von der mühevollen und schmerzhaften Zeit, die eine, ja, die jede Entwurzelung mit sich bringt.
Ein einfühlsames Buch über Heimweh, Heimatlosigkeit und die vielen Facetten des Fremdseins, des Ankommens in einer anderen Kultur. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Bernard Friot e Hervè Tullet: Un anno di poesia

Lapis Edizioni 2019, pp. 400, ca. € 26,50
(aggiornato marzo 2021)

friot_annoDiPoesiaIl regalo più bello di questo Natale e un talismano per l’anno che verrà. Un anno di poesia è davvero quanto afferma il titolo: ogni pagina è un giorno in compagnia di grandi poeti; ogni poesia è un invito a giocare con le parole; ogni gioco è un modo per andare incontro alla lettura e alla scrittura in versi con estrema libertà e gioia. Un libro per tutti. Viva la poesia! (Giulia Mirandola)

Voglio ordinarlo!

Kelly Barnhill: Das Mädchen mit dem Herz aus Gold

Fischer Sauerländer 2019, aus dem amerikanische Englisch von Ilse Layer, 384 S., € 16,-, ab 10
(Stand März 2021)

BarnhillIn einer Welt mit Spiegelhimmel, über den Zwillingssonnen ziehen, begegnen wir einer vielleicht nicht allzu hübschen Prinzessin, einem still-mutigen Pferdeflüsterer, einem bösen, gefangenen Gott, der die Stunde seiner Rache gekommen sieht und einem altersmüden Drachen. Was das goldene Buch aus der verborgenen Bibliothek, vergrabene Herzen und drei Leute aus dem kleinen Volk mit der Geschichte zu tun haben wird nicht verraten. Ein fesselndes Phantasy-Abenteuer über die Macht von Geschichten – im Guten wie im Bösen. (Syme Sigmund)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Dita Zipfel: Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

Mit Illustrationen von Rán Flygenring, Hanser Verlag 2019, 208 S., € 15,-, TB Juni 2021, € 9,95, ab 12
(Stand März 2021)

ZipfelLucie hat es satt. Zu Hause ist nicht nur der neue, total nervige Freund ihrer Mutter eingezogen, er soll auch noch ihr Zimmer bekommen. Da macht sie nicht mit, sie will nach Berlin, zu Mamas Ex-Freundin, die genau richtig war. Aber dafür braucht sie Geld, also einen Job. Und den findet sie bei Klinge, der in seiner eigenen Welt magischer Wesen lebt. Unsere Gemüse sind für ihn Körperteile dieser Wesen, daher können Menschen deren magische Kräfte in Form von Nahrung zu sich nehmen. Lucie soll seine Magie-Rezepte aufschreiben und verdient nebenher auch noch richtig gut. Wie sie dabei Klinge trotz seiner Ruppigkeit ins Herz schließt, seine Rezepte ausprobiert und schließlich ihr eigenes kompliziert-verzwacktes Leben samt Liebestrankexperiment wenn schon nicht in den Griff bekommt so doch in neue, vielversprechende Bahnen lenkt, erzählt Dita Zipfel rasant, mit schrägem Humor, und voll verrückter Einfälle. Die Illustrationen von Rán Flygenring sind hierbei nicht nur Ergänzung, sondern ein ganz eigenes Vergnügen. Ein exorbitant witziges Buch, das Mut macht, egal was andere denken, zu sich selbst zu stehen. (Syme Sigmund)
Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Christelle Dabos: Die Spiegelreisende

Band 1: Die Verlobten des Winters, aus dem Französischen von Amelie Thoma, Insel Verlag 2019, 535 S., € 18,-, TB 2021, € 12,-,  ab 12

(Stand September 2022)

Dabos_Die_Spiegelreisende_DanteConnection_Danteperle

Der Fantasy-Roman handelt von der Erde lange nach der heutigen Zeit. Die Erde ist in 21 große und Unmengen kleinere Archen zersplittert. Die Bewohner jeder Arche haben verschiedene Fähigkeiten, welche auf keiner der anderen Archen vertreten sind. Die Hauptperson Ophelia  lebt auf der friedlichen  Anima. Nun soll ihr Leben vollkommen verändert werden. Die Doyennen haben sie mit Thorn, einem Mann vom Pol, verlobt. Der Pol ist eine riesige eisige Arche. Ophelia, die ihre Arche noch nie verlassen hat, soll zukünftig mit ihrem  Mann Thorn auf dem Pol leben. Doch der unterscheidet sich stark von Anima …
Ein sehr spannendes Buch mit überraschenden Wendungen. Sehr gut geschrieben. Auch wird man in die Handlung ohne großen Prolog geworfen, was für mich ein Pluspunkt ist. Ein starker erster Band der Saga! (Konni, 14 Jahre, Schülerpraktikant) Leseprobe 

Das bestelle ich!

Marisha Pessl: Niemalswelt

Aus dem Amerikanischen von Claudia Feldmann, Carlsen 2019, 384 S., € 18,-, TB Juni 2021, € 8,99, ab 14
(Stand Juni 2021)

Es geht um Bee. Nach dem Tod ihres Freundes Jim hat sie sich zurückgezogen und ihre sozialen Kontakte abgebrochen. Ein Jahr später wird sie von vier ihrer alten Freunde zu einem Wochenende in Wincroft eingeladen. Dort angekommen fahren sie alle zu einem Konzert. Da wird natürlich getrunken, weshalb sie auf dem Rückweg nur knapp einem Autounfall entgehen. Zurück in Wincroft klingelt ein alter Mann. Er teilt ihnen mit, der Unfall wäre wirklich passiert und nur einer hätte überlebt. Welcher der Fünf überleben soll, müssten sie selbst abstimmen mit maximal einer Gegenstimme. Bis sie das geschafft haben, müssten sie die gleichen 11,2 Stunden immer wieder erleben. Doch inwiefern unterscheidet sich die Niemalswelt von der normalen und können alle der Niemalswelt widerstehen?
Ein spannendes Buch mit einem unerwarteten Ende. Auch fühlt man mit Bee mit, was das Buch ebenfalls etwas emotional macht. (Konni 14 Jahre, Schülerpraktikant Januar 2019)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Julya Rabinowich: Hinter Glas

Hanser Verlag 2019,  208 S., € 16,-, TB November 2022, € 10,95, ab 14
(Stand September 2022)

Rabinowich_Hinter Glas_DanteperleAlice wohnt mit ihren Eltern in einer großen Villa. Ihr Großvater ist ein wohlhabender Mann, der die Macht über die Familie hat und diese tyrannisiert. Alice hat keine Freunde. In der Schule wird sie gemobbt. Doch dann kommt Niko neu in die Klasse. Der braungebrannte Junge, der das Leben als Abenteuer nimmt und unglaublich viel zu erzählen hat, macht sie glücklich. Zusammen mit ihm fühlt sie sich stark. Alice hat genug von ihren schwierigen Familienverhältnissen und sieht ihre einzige Chance darin, zusammen mit Niko abzuhauen. Ein langer Sommer ohne Zeitgefühl, doch Niko verändert sich zunehmend. Alice muss entscheiden, was das Richtige ist und was sie überhaupt will …
Ein unglaubliches Buch, das die Entwicklung der Persönlichkeit einer Jugendlichen innerhalb eines Sommers hervorragend zeigt und wie viel Kraft es kostet Nein zu sagen. Außerdem wunderschön geschrieben, man fühlt sich ab der ersten Seite mit den Charakteren verbunden. Sollte man unbedingt gelesen haben! (Rosa, Schülerpraktikantin, Januar 2019)

Das bestelle ich!

Antonia Michaelis: Tankstellenchips

Oetinger 2018, 368 S., € 18,-, ab 14
(Stand März 2021)

Michaelis Tankstellenchips Danteperle DanteconnectionShayan, 18, beobachtet einen Mord in einem Ferienhaus. Beim Versuch, dem Opfer noch zu helfen, hinterlässt er aus Versehen seine Fingerabdrücke, und zu Hause liegt auch noch ein ungeöffneter Brief, wahrscheinlich der Abschiebebescheid, denn Shayan kommt aus dem Iran und hatte Asyl beantragt. Zusammen mit Davy (8 Jahre, aus einem Heim entwischt) haut er ab, auf der Flucht vor der Polizei und den wahren Mördern. So beginnt ein rasant-skurriler Roadtrip, von der Ostsee über Berlin und den Rhein bis nach Bayern, erzählt von Shayan selbst, dem Deutschland, seine Eigenheiten und seine Sprache noch reichlich viele Rätsel aufgeben, und in dem Kühe, Kaninchen, Wurstgulasch und das Mädchen Lotta keine unwesentliche Rolle spielen. Dass die jungen Leser nebenher nicht nur viel über den Iran und die Situation der dort lebenden Jugendlichen erfahren, sondern auch Deutschland mit anderen Augen zu sehen lernen, ist ein schöner Nebeneffekt dieses höchst komischen und doch viel Ernsthaftes enthaltenden Romans. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Philip Kerr: Friedrich, der große Detektiv

Aus dem Englischen von Christiane Stehen, Illustrationen von Regina Kehn. Rowohlt 2017, 256 S., € 14,99, TB Rowohlt 2020, € 10,-, ab 11
(Stand März 2021)

Kerr_kpl_RZ2.inddFriedrich Kissel, geboren im Berlin der Weimarer Republik, hat sein Lieblingsbuch „Emil und die Detektive“ bestimmt schon  zwanzig Mal gelesen. Und Erich Kästner spielt auch in seinem realen Leben eine bedeutende Rolle. Er ist ein Nachbar, guter Freund des Vaters und nicht zuletzt ein großes Vorbild. Wie Erich Kästner erzählt auch Philip Kerr nicht nur eine spannende Krimi-Abenteuergeschichte um eine junge Berliner Bande, sondern eine Milieustudie im Mikrokosmos Familie: Friedrichs Vater, ein Journalist und kritischer Geist, den er an seinen jüngsten Sohn Friedrich weitergegeben hat, dagegen der ältere Rolf, ein glühender Hitlerverehrer und die voller Sorge still beobachtende Mutter. Dazu gesellen sich berühmte Personen der Zeit,  sodass ein Panorama der deutschen Gesellschaft der frühen 1930er entsteht. Die angeschnittenen Hakenkreuze deuten schon im Cover an, was nicht nur im historischen Kinderroman, sondern hochaktuell und in neuem Gewand zunehmend ins Geschehen rückt. Wie hätte, wie würde ich mich verhalten? Ein aufrüttelndes Buch zur Zeit!  (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Katherine Rundell: Feo und die Wölfe

Aus dem Englischen von Henning Ahrens, TB Carlsen Verlag 2020, 240 S., € 6,99, ab 11
(Stand März 2021)

Rundell_Feo und die Wölfe_DanteConnection_DanteperleRussland zur Zeit des Zaren. Feo und ihre Mutter sind Wildwolfer. Sie kümmern sich um Wölfe, die als Welpen zum Vergnügen der Adligen dienten und – einmal ausgewachsen – nicht mehr zum Schmusetier taugen, lehren die Tiere, wieder in der Wildnis zurecht zu kommen. Feo ist mit den Wölfen aufgewachsen, sie sind ihre einzigen Kameraden und sie liebt sie von ganzem Herzen, auch wenn – oder gerade weil – sie keine Schoßhunde sind. Feo weiß jede ihrer Regungen zu verstehen und die Tiere akzeptieren sie als ihresgleichen. Als einer ihrer Wölfe angeblich einen Elch des Zaren reißt, wird der grausame General Rakow auf sie aufmerksam, brennt ihre Hütte nieder und verhaftet ihre Mutter. Im tiefsten Winter macht Feo sich durch Schnee und Eis zusammen mit den Wölfen und dem Jungen Ilja auf, ihre Mutter zu befreien. Zum Glück finden sie unterwegs Freunde, die ihnen helfen. Die Kinder hecken einen fantastischen Plan aus, um das Gefängnis zu stürmen und das Land von dem tyrannischen General und seinen Schergen zu befreien. Dass die Wölfe dabei eine nicht ganz unwichtige Rolle spielen, versteht sich von selbst. (Syme Sigmund)
Leseprobe

Das bestelle ich!