Elena Favilli & Francesca Cavallo: Good Night Stories for Rebel Girls, Band 1

100 außergewöhnliche Frauen. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Birgitt Kollmann, Hanser 2017, 224 S., € 24,-, ab 12
(Storie della buonanotte per bambine ribelli, Mondadori 2020, ca. € 18,-)
(Stand März 2021)

Good_night_stories_for_Rebell_Girls_Danteperle_DanteConnectionViele der 100 so genannten Gutenachtgeschichten beginnen mit der Erzählformel „Es war einmal ein Mädchen …“, und doch beschreiben sie die tatsächlichen Lebensgeschichten von beeindruckenden Frauen aus der ganzen Welt, von der Antike bis heute. Den biographischen Skizzen aus der Feder der beiden Autorinnen sind umwerfend schöne, Porträts zur Seite gestellt. Viele der Forscherinnen, Künstlerinnen, Sportlerinnen und Aktivistinnen mussten ihren Weg hart erkämpfen, manche waren oder sind schon zu Lebzeiten weltberühmt. Ein fantastisches Mut-Mach-Frauentableau durch alle Epochen! (Jana Kühn)  Reinblättern

Das bestelle ich!

Katharina von der Gathen & Anke Kuhl: Das Liebesleben der Tiere

Klett Kinderbuch 2017, 144 S., € 18,-, ab 8
(Stand März 2021)

Von_der_Gathen_Kuhl_Liebesleben_der _Tiere_DanteConnection_DanteperleSo lernen sich Marienkäfer kennen?! Deshalb quaken also Frösche?! Und hoppla, bei den Löwen geht es vielleicht zur Sache! Vom ersten Balztanz, über Paarung und Geburt bis zum Tierfamilienalltag hat Katharina von der Gathen kundig und gänzlich ohne Scheu kuriose Fakten über das Liebesleben der Tiere zusammengetragen. Anke Kuhl hat diese in bekannter Manier extrem witzig und frech illustriert. Man staunt, man kichert auch. Aber kein Grund für rote Ohren – so verrückt und vor allem vielfältig ist die Natur eben. Tierisch verliebt von A wie Aal bis Z wie Zebra – ein ganz besonderes Nachschlagewerk für die ganze Familie! Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Armand Baltazar: Timeless

… Retter der verlorenen Zeit. Aus dem amerikanischen Englisch von Tanja Ohlsen, cbj, 624 S., € 19,99, ab 12
(Stand März 2021)

Baltazar_Timeless_Danteperle_DanteConnectionMit Timeless hat sich der Pixar-Illustrator Armand Baltazar ein Abenteuer geradezu epischen Ausmaßes ausgedacht. Ein kosmischer Vorfall, der zu einer Zeit- und Raumkollision führt, verändert alles Leben auf der Erde. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind durchgeschüttelt und in eine nie dagewesene Gleichzeitigkeit gebannt. Leicht vorzustellen, dass die Koexistenz von Dinosauriern, Segelschiffen, Viktorianern, Skatern und Robotern für gehöriges Konfliktpotenzial sorgt. Neben der packenden Geschichte zeugen vor allem die fulminanten, fast filmisch anmutenden Illustrationen von einer außerordentlichen Leidenschaft für visuelle Erzählkunst.  Und in der Tat ist Timeless ganz großes Erzähl- und Illustrationskino! (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Sally Nicholls: Eine Insel für uns allein

Aus dem Englischen von Beate Schäfer, dtv Reihe Hanser 2017, 216 S., € 12,95, TB dtv Reihe Hanser 2018, € 8,95, ab 11
(Stand März 2021)

Nicholls_Insel_für_uns_allein_Danteperle_DanteConnectionDie Geschwister Holly, Jonathan und Davy haben es nicht leicht. Gerade 18-jährig hat Jonathan nach dem Tod der Mutter das Sorgerecht für seine Geschwister übernommen. Die kleine Familie hält sich in aller Liebe wacker – eines fehlt allerdings oft: Geld. Dank des Erbes einer Tante könnte sich das ändern, aber die eigensinnige Dame hat ihre Wertsachen bestens versteckt. So startet eine spannende Schatzsuche, die temporeich und humorvoll den Blickwinkel der dreizehnjährigen Holly einfängt. Die Geschwister schaffen es dank vieler hilfsbereiter Menschen bis auf die schottischen Orkney-Inseln, wo an irgendeinem Strand das Erbe vergraben sein könnte … Einfühlsam und detailreich erzählt Sally Nicholls, was Armut für ein Kinderleben bedeutet, ohne der Geschichte jedoch bleiernes Gewicht zu verpassen. Ganz im Gegenteil, sprachlich leichtfüßig liest sich die Familienschatzsuche auch als modernes Abenteuer und hoffnungsvolles Märchen! (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Jan Paul Schutten & Floor Rieder: Der Mensch

Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer, Gerstenberg 2016, 160 S., € 26,-, ab 10
(Stand März 2021)

schutten_rieder_der_mensch_danteperle_danteconnectionMit Schutten & Rieder hat sich ein Traumduo der Sachbücher für Kinder gefunden. In literarischem Plauderton verfasst und künstlerisch illustriert war schon „Evolution“ deshalb 2015 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Nun haben sie sich dem Thema „Der Mensch“ gewidmet. Als Leser direkt angesprochen, erfährt man in dem Prachtband kurz gesagt, wie der menschliche Körper gebaut ist, und warum er wie funktioniert. Das klingt nicht allzu besonders, aber das umfangreiche Wissen ist derart kenntnisreich, dabei unterhaltsam und ohne Scheu vor heiklen Angelegenheiten aufgeschrieben, dass sich ganz sicher auch ältere Leser amüsieren. Liebhaber kunstvoller Illustrationen kommen sowieso auf ihre Kosten, denn Floor Rieder hat in aller Kunstfertigkeit und Fantasie famose Schautafeln erstellt, die sowohl klar und einleuchtend als auch überbordend und opulent sind. Allerschönste, kindgerechte Wissensvermittlung! (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Mehrnousch Zaeri-Esfahani: 33 Bogen und ein Teehaus

Peter Hammer Verlag 2016, 148 S., € 14,90, TB Carlsen 2018, € 6,99, ab 12
(Stand März 2021)

1985 verließ Mehrnousch Zaeri-Esfahani mit ihrer Familie den Iran, der nach der Islamischen Revolution und mit dem Beginn des 1. Golfkriegs zum stetig bedrohlicheren Lebensort wurde. In dem Jugendroman „33 Bogen und ein Teehaus“ hat sie ihre Kindheitserinnerungen nun literarisch verarbeitet. Anschaulich berichtet sie von den verschiedenen Etappen: ihrem Aufwachsen in Isfahan unter immer brisanteren Lebensumständen, der Ausreise in die Türkei, dem Visaantrag für die DDR, um nach verschiedenen Orten in Westdeutschland endlich in Heidelberg eine neue Heimat zu finden. Auch wenn diese Geschichte so bereits vor 30 Jahren stattgefunden hat, erinnern doch die bürokratischen Hürdenläufe und Schilderungen von mangelhaften Notunterkünften geradezu absurd an die aktuelle und leider sehr reale Situation. In aller Klarheit und ohne erzählerische Schnörkel macht Mehrnousch Zaeri-Esfahani die Situation einer Flucht, das Gefühl des Kein-Zuhause-Habens für jugendliche Leser nachfühlbar. (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Bov Bjerg: Auerhaus

Blumenbar 2015, 235 S., € 18,00, TB 2017, € 9,99
(Stand März 2021)

Bjerg_Auerhaus_U1.inddAchtziger Jahre in der gutbürgerlichen westdeutschen Provinz, die scheußliche Fußgängerzone bildet da fast den Nabel der Welt. Freder, der Freund des 17jährigen Erzählers, landet nach einem Selbstmordversuch in der Psychiatrie. Da Freder nicht mehr bei seinen Eltern leben soll, ist die Alternative ein leerstehendes Haus auf dem Dorf,  Als er, der Erzähler und einige weitere Jugendliche einziehen, drehen sie laut  “Our House” auf, was der Bauer von nebenan als “Auerhaus” versteht. Die Jugendlichen-WG hat ihren Namen weg und ist magischer Anziehungsort für alle, die nicht stromlinienförmig in die Fußstapfen ihrer Eltern und deren vorgefertigte Lebensläufe treten wollen. Es wird sehr viel geredet, gefeiert, geklaut, ausprobiert. Aber endlich ist es dann doch. Das ist traurig,aber unausweichlich. Diese kostbaren Monate “kurz vor” all den Weichenstellungen erzählt Bov Bjerg in einer warmen rhythmischen Sprache. Das erzeugt schon eine leise Wehmut, ist aber völlig unsentimental. Respekt. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Abasse Ndione: Die Piroge

Aus dem Französischen von Margret Millischer, Transit Verlag 2014, ab 16
Dieses Buch ist leider nur als E-Book bestellbar, € 12,99
(Stand März 2021)

Umschlag_Piroge_3.inddDreißig Afrikaner, Frauen, Männer und Jugendliche, die aus dem Landesinneren Senegals stammen und noch nie das Meer gesehen haben, wollen nach Europa fliehen. Auf nur achzig Seiten erzählt Ndione ihre Geschichte, ihre Hoffnungen, Sehnsüchte und Ängste, aber auch die zu einem guten Teil von westlicher Wirtschaftspolitik verursachten Ursachen des Elends in dem westafrikanischen Land. Der Roman beschreibt schlicht und eindringlich das Schicksal von Millionen Menschen, die tagtäglich vor unseren Küsten um ihre Lebenschancen und ihr Überleben kämpfen, gibt ihnen Namen, Gesichter und individuelle Schicksale. Ein notwendiges Buch, das zum Verstandnis beiträgt und von jedem über 14 Jahren einschließlich des die wirtschaftspolitischen Hintergünde darlegenden Nachwortes gelesen weren sollte. (Syme Sigmund)

Das E-Book bestelle ich!

 

NoViolet Bulawayo: Wir brauchen neue Namen

Aus dem amerikanischen Englisch von Miriam Mandelkow, (Suhrkamp 2014), 261 S.,   Suhrkamp TB, € 10,-

(Stand März 2021)

noviolet-bulawayo-wir-brauchen-neue-namen_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzberg Die 10jährige Darling lebt mit ihrer Mutter in der Hüttensiedlung Paradise. Der Vater ist nach Südafrika ausgewandert, um Geld zu verdienen. Man hört nichts von ihm. Auch Geld kommt keines. So schlägt sich die Mutter allein durch. Darling verbringt viel Zeit bei ihrer frommen Großmutter mother of bones, vor allem aber ist sie viel auf sich allein gestellt – so wie auch ihre Freunde, mit denen sie durch die Straßen streicht. Rau ist die Sprache der Kinder genauso wie ihr Umgang miteinander, doch sie halten beharrlich aneinander fest, geben sich halt. Bis Darling als Teenagermädchen zur Tante in die USA geschickt wird. Sie soll es besser haben, es zu etwas bringen. Das Leben in der fremden großen Stadt mag anders sein, ist jedoch nicht weniger rau. Darling tut sich schwer mit dem Einleben, wohl weiß sie, dass es ein Zurück nicht geben wird. Simbabwe bleibt für lange Zeit eine Vorwahl im Display des Telefons. Ein großartiges Debüt, das den immer genauer schauenden Blick einer Heranwachsenden zwischen Zugehörigkeit und Fremdheit sprachlich beeindruckend einfängt. (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!

Ingrid Godon (Illustrationen) & Toon Tellegen (Texte): Ich wünschte

Aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann, Mixtvision Verlag 2012, 96 S., € 29,90
(Stand März 2021)

godon-tellegen-ich-wuenschte_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzberg33 Menschen werden hier portraitiert – in je einer Illustration und einem Text, mit wenigen Strichen und verdichteten Worten entsteht ein Mensch. 33 Mal wird eine Kürzestgeschichte aus einem Leben erzählt: Gedanken, Sehnsüchte, Ängste und Wünsche. Ein Haustier, Musik zu sein, mehr Selbstvertrauen, mehr Mut, die zu Welt retten, Ja-sagen zu können. Und nichts Menschliches ist mir fremd in all seiner Vielfalt. Ein wunderschönes Buch zum drüber reden und sich austauschen.

Das bestelle ich!