Kjell Askildsen: Das Gesamtwerk

2 Bände mit Begleitbuch. Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel, Luchterhand Literaturverlag 2019, 1056 S., € 48,-
(Stand März 2021)

Askildssen_Kjell_Das_Gesamtwerk_Dante_Connection-Hinrich_Schmidt_Henkel

Existentielle menschliche Erfahrungen wie Einsamkeit, Abgründe in Beziehungen und Familien oder die Suche nach Sinn, darum geht es in Askildsens Erzählungen und wenigen Kurzromanen. Geschrieben in einer knappen Sprache, bei der jedes einzelne Wort sitzt, kongenial von Hinrich Schmidt-Henkel übersetzt, entfalten die Geschichten beim Lesen einen ungeheuren Sog. Die große Bandbreite der Dramen des Lebens finden sich in nur Tausend Seiten Gesamtwerk, die es aber in sich haben. In Norwegen längst Vorbild und Referenz und in 20 Sprachen übersetzt, ist Kjell Askildsen hierzulande noch ein absoluter Geheimtipp. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Grand Tour. Reisen durch die junge Lyrik Europas

Hrsg. Federico Italiano und Jan Wagner. Hanser 2019, 584 S., € 36,-
(Stand März 2021)

Grand TourVon Polen über Mazedonien und Island nach Finnland reisen? Oder doch lieber aus der Schweiz über Albanien nach Spanien und Estland? Dabei Rehe im Anatomiemuseum beobachten oder bei Regen an Maulbeerbäumen entlangstreifen? Oder, oder, oder… Kein Problem, mit dieser unerschöpflichen Anthologie von rund 1000 Gedichten aus 47 Sprachen, ein lyrisches Kaleidoskop, das einlädt zum endlosen Entdecken, Versinken, Staunen- alles im Original und in deutscher Übersetzung. (Syme Sigmund) Trailer

Das bestelle ich!

Verena Körting: Das ist Deutschland

Eine Reise in Bildern, Ars Edition 2019, 48 S., € 20,-, ab 3 für alle
(Stand März 2021)

Körting_Verena_Das_ist_Deutschland_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungVon Nord-und Ostsee bis nach Bayern stellt die Künstlerin in großflächigen Illustrationen auf je einer Doppelseite unterschiedliche Regionen und Orte mit charakteristischen Wahrzeichen und landschaftlichen Besonderheiten wie das Wattenmeer und die Sächsische Schweiz vor. Viel gibt es auf diesen ausdrucksstarken Bildern ohne Text zu entdecken: jede Menge geografischer Details und eine phänomenale Bandbreite unterschiedlichster Menschen, die sich fortbewegen, arbeiten, ausruhen, feiern, spielen, unterhalten. Zum Immerwiederanschauen und Kopfreisen für alle. (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

 

David van Reybrouck: Oden

Zeichnungen von Tzenko. Aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert, Suhrkamp 2019, 239 S., € 20,-

(Stand März 2021)

Reybouck_David_van_Oden_Dante_Connection_DanteperleDie jahrtausendealte Ode eignet sich für stilistische Experimente. Der preisgekrönte Autor des „Kongo“, David van Reybrouck, hat sie für sich entdeckt und wunderbar-konzentrierte Lobeshymnen auf Menschen, Dinge, Momente und  Gefühle verfasst. Gewürdigt werden der Mut, das Scheitern, die Brüderlichkeit, Fatma Aydemir, das Wiedersehen, das Trampen, das Nichtfotografieren, der Bierdeckel . . . Allein das Inhaltsverzeichnis feiert das Leben mit all seinen Facetten, umso intensiver und reicher die Lektüre, die durch die extra für jede Ode gezeichnete Bierdeckel und weitere Abbildungen zu einem Gesamtkunstwerk geworden sind. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Jessica Courtney-Tickle: Peter Tschaikowsky – Schwanensee

Aus dem Englischen von Birgit Franz, Prestel 2019, mit 10 kurzen Soundmodulen, 24 S., € 26,-, ab 5
(Stand Mai 2022)

Courtney-Tickle_Jessica_Schwanensee_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungDer Ballettklassiker als großformatiges traumhaftes Bilderbuch, hier mit einem glücklichen Ende. Zum Anschauen und zum Anhören der wichtigsten Schwanensee-Motive mit Hintergrundinformationen zum Ballett und zu Tschaikowsky, die anregen, die Musik ganz anzuhören und es sich anzusehen. Der Clou: Heldin und Held sind dunkelhäutig, auch die übrigen Figuren wie die „Schwäne“ sind sehr vielfältig gezeichnet. Endlich einmal spiegelt eine magisch-schöne Geschichte gleichzeitig die Realitäten. (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Sofia Blind und Nikolaus Heidelbach: Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

Von Anscheuseln bis Zurückdummen. Dumont Verlag 2019, 112 S., € 18,-

(Stand März 2021)

Blind_WörterEin Kompendium dialektalischer Wörter, die aus ganz unterschiedlichen Ecken des deutschen Sprachraums stammen: Von Bayerisch bis Sächsisch, von Kölsch bis Schweizerdeutsch, es gibt so viel zu entdecken! Ein Genuss für alle Sprachinteressierten mit großartigen, witzigen Illustrationen. (Giulia Silvestri) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Lesung für Kinder: Anne Brouillard „Der große Wald“

Anne Brouillard ist zu Gast im Projektraum für kreative Leseförderung. Sie liest in französischer Sprache aus ihrem sehr besonderen Bilderbuch. Für eine Übersetzung ist gesorgt – es sprechen aber vor allem die Bilder!

9783895653452Das große Abenteuer einer langen Reise im imaginären Land Chintia zieht nicht nur Kinder in seinen Bann. Chintia ist ein Land, das kein Atlas verzeichnet. Hier erwartet Killiok, der schwarze Hund, ungeduldig die Rückkehr des roten Zauberers Vari von Drunter. Als er keine Nachricht von ihm erhält, begeben er und seine Freundin Veronika sich auf die Suche. Der große Wald ist ihr Ziel, doch ihn zu durchqueren eine Herausforderung. Sie begegnen dem Zeitungsleser Pikkili Mimu, erfahren von Herrn Ysop, der Heiltränke braut, und geraten in den Entführungsfall der Mooskinder. Nachts hören sie Eisenbahnen durch den Wald brausen. Tatsächlich hält ein Zug und bringt sie zum Laboratorium, in dem sie Vari endlich entdecken.

Über diese mal doppelseitig, mal in Comicmanier illustrierte und mit zahlreichen Landkarten gespickte Geschichte staunt man auf jeder Seite! Sie lässt uns eintauchen in eine phantastische Welt, erdacht und bebildert von einer Autorin, deren Name in der französischen Kinderbuchwelt seit Jahren einen großen Klang hat.

wann? Mittwoch, 27. November 2019 um 17 Uhr
wo? Projektraum für kreative Leseförderung, Oranienstraße 45

Für Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei!
Organisiert von DAS BUCHPROJEKT in Zusammenarbeit mit Dante Connection.
Gefördert von der Kulturabteilung der Botschaft des Königreichs Belgien in Berlin.

Hannelore Cayre: Die Alte

Aus dem Französischen von Iris Konopik, Ariadne Verlag 2019, 208 S., € 18,-, TB 2022, € 13,-

(Stand September 2022)

Cayre Die Alte_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergPatience Portefeux ist eine erschöpfte Frau, die sich vorbildlich aufreibt zwischen Job und Familie.  Das Leben hat sie nicht mit Samthandschuhen angefasst: Die Eltern, „halbseidene Exoten“, teilen den Verlust der Heimat und kompensierten diesen mit instinktiver Geldliebe und wenig Fürsorge. Als Frühwitwe hat sie zwei Töchter allein großgezogen und muss nun mit Mitte Fünfzig für das Pflegeheim der entrückten Mutter aufkommen. Nicht nur eine finanzielle Belastung. Für die Pariser Kripo übersetzt sie Telefongespräche von arabischen Groß- und Kleindealern. Um Gleichgewicht bemüht, nutzt sie die „Eskapaden“ der Kriminellen zu tagträumenden Ausflügen aus ihrem  festgefahrenen Leben.
Aber ein missglückter Deal erfordert schnelles Handeln und eröffnet unverhofft einen realen Ausweg. Weder zimperlich noch skrupellos aber doch mitfühlend wird sie zu einer wahren, aber auch streitbaren Heldin, die ein System, das sich selbst ad absurdum geführt hat, für sich zu nutzen weiß.
Hannelore Cayre arbeitet als Strafverteidigerin in Paris, ihre Arbeit mag ihr eine wahre Fundgrube sein. Mit ihrem Roman, den sie mit provokanten Überspitzungen und groteskem Humor  anreichert, gelingt es ihr virulente Themen der französische Vergangenheit und Gegenwart elegant durchzuspielen. So unterhaltsam wie lesenswert. (Franziska Kramer)

Das bestelle ich!

Maria Teresa Andruetto & Martina Trach: Clara und der Mann im großen Haus

Ein Bilderbuch aus Argentinien. Aus dem Spanischen von Jochen Weber, Baobab Books 2019, 48 S., € 19,-, ab 6
(Stand März 2021)

Andruetto_Maria_Teresa_Clara_und_der_Mann_im_grossen_Haus_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungEine ungewöhnliche Geschichte aus der Vergangenheit in einem Bilderbuch mit außergewöhnlichem Format. Schon auf der ersten Doppelpanoramaseite wird klar: Clara lebt in ärmlichen Verhältnissen  in einer kleinen Hütte mit ein paar Hühnern.  Ihre Mutter wäscht per Hand mit Waschbrett, sie schickt ihre Tochter mit einem Korb voller Wäsche zu einem Mann, der allein in einem großen Haus lebt, es aber nie verlässt.  Den Lohn dafür findet Clara unter der Türmatte. Zwischen Fenster und Vorhang beäugen das Mädchen und der Mann einander, beginnen vorsichtig ein Gespräch. Irgendwann fragt er sie, ob sie lesen könne. Das kann sie, und ab dann liegt jedes Mal, wenn sie die Wäsche bringt, ein Buch an der Türschwelle. Aus diesen vorsichtigen Annäherungen zwischen dem direkten Kind und dem misstrauischen Erwachsenen entwickelt sich eine besondere Freundschaft, die beide voranbringt.  Maria Teresa Andruetto benötigt nur wenige Sätze für ihr eindrückliches Anliegen, Kindern mehr Selbständigkeit zuzutrauen. Durch die vielschichtigen Gestaltungsmittel der Illustratorin  Martina Trach erreicht diese wahre Geschichte aus Argentinien eine geradezu filmische Dynamik.  Zum Immerwiederanschauen! (Stefanie Hetze)

Blick ins Buch

Das bestelle ich

Albertine Sarrazin: Querwege

Aus dem Französischen von Claudia Steinitz, Ink Press 2019, 228 S., € 20,-

(Stand März 2021)

Sarrazin_Albertine_Querwege_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungAlbe ist eine junge Frau, die ein Viertel ihres Lebens im Knast verbracht hat. Da drinnen hat sie ihre gymnasiale Ausbildung abgeschlossen, gelesen, geschrieben und davon geträumt, Schriftstellerin zu werden. Nun ist sie frei und sucht einen Weg zur Veröffentlichung. Einfach ist es allerdings nicht: Ihr Mann ist noch im Gefängnis, alte Freunde lassen sie im Stich, sie kann nicht frei durch Frankreich reisen und hat dazu kein Geld.
„Querwege“ ist Albertine Sarrazins dritter und letzter Roman, autobiografisch wie die beiden davor. Die Autorin hatte ein kurzes Leben voller Übertretungen und Qualen, tatsächlich ein Querweg zur Freiheit, der sich in ihrem Schreibstil spiegelt. Ihre Sprache hat eine magische Energie, sie kommt dem Leben ganz nahe, bewegt sich zwischen Poesie und Argot, der Sprache der Unterwelt. Sarrazin ist eine Autorin, die sich nicht vergessen lässt. Ihre Bücher, obwohl vor 50 Jahren entstanden, bleiben so aktuell und berührend, als ob sie heute geschrieben worden wären. Eine herzliche Empfehlung für alle, die sich für Einzigartigkeit begeistern! (Giulia Silvestri)

Claudia Steinitz über ihre Übersetzung

Das bestelle ich!