Vittorio Magnago Lampugnani: Bedeutsame Belanglosigkeiten

Kleine Dinge im Stadtraum. Wagenbach Verlag 2019, Großformat, 192 S., € 30,- TB März 2023, € 20,-
(Frammenti urbani. I piccoli oggetti che raccontano le città, Bollati Boringhieri 2021, ca. € 32,-)

(Stand März 2023)

Jede Stadt hat ihr eigenes Gesicht, geprägt nicht zuletzt durch die Dinge, die wir zwar wahrnehmen aber nicht bewusst sehen, wie Straßenschilder, Bürgersteige, Bushaltestellen, Poller oder Ampeln. Lampugnani, einer der international bedeutendsten Städtebautheoretiker, erzählt ihre (oft schon in der Antike beginnenden) Geschichten, sowie amüsante Anekdoten, anschaulich gemacht durch zahlreiche Fotos und Abbildungen. Ein Buch voller Überraschungen zum Stöbern, Staunen und Festlesen. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

John Ruskin: Grundlagen des Zeichnens in drei Briefen für Anfänger

Aus dem Englischen von Helmut Moysich u. e. Nachwort von Wolfgang Kemp, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung 2019, 272 S., € 25,-

(Stand März 2021)

ruskin_John_Grundlagen_des_Zeichnens_Danteperle_Dante_ConnectionIn den Zeiten des elektronischen Overkills ist es eine entspannende Wohltat, Bleistift und Feder (!) in die Hand zu nehmen und akribisch Linien zu üben, gleichmäßig Farbe aufzutragen und sich Schritt für Schritt, Ruskin schreibt von einer Stunde täglich über sechs Monate lang, den Basistechniken des Zeichnens zu widmen. Nicht auf Show und Wirkung kommt es ihm an, sondern auf die Wahrnehmung und die Schulung des Auges. Die regelmäßige künstlerische Praxis kann laut Ruskin regelrecht eine „drawing cure“ zur Belebung von Seele und Geist werden. In England seit dem ersten Erscheinen 1857 ein populärer vielaufgelegter Klassiker, lädt die (nach 100 Jahren) neue deutsche Übersetzung in feinster schönster Gestaltung ein, sich den Basistechniken des Zeichnens zu widmen. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

 

Marie Darrieussecq: Hiersein ist herrlich

Das Leben der Paula Modersohn-Becker. Aus dem Französischen von Frank Heibert und Patricia Klobusiczky, Secession 2019, 110 S., € 18,-

(Stand März 2021)

Darrieussecq_Marie_Hiersein_ist_herrlich_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungDie französische Schriftstellerin und Analytikerin Marie Darrieussecq hat die deutsche Malerin Paula Modersohn-Becker, hierzulande längst eine Ikone, erst spät für sich entdeckt. Schreibend hat sie eine  Modersohn-Becker-Ausstellung in Paris, 110 Jahre nach deren letztem Aufenthalt dort, mit vorbereitet. In der Künstlerin, die zwischen dem Dorf Worpswede und der Großstadt Paris pendelte, die sich als erste Frau selbst nackt und schwanger malte, die ihre Arbeit als Künstlerin ins Zentrum ihres sehr kurzen Lebens stellte, hat die Autorin ihr Gegenüber gefunden. Auf knappen, aber durch eine tiefe Recherche verdichteten, intensiven 110 Seiten liest sie deren Briefe, Tagebücher und vor allem ihre Bilder und erzählt den schwierigen Kampf der Malerin um wirkliche Eigenständigkeit als Künstlerin und als Frau. Ein großartiges Kleinod. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

David van Reybrouck: Oden

Zeichnungen von Tzenko. Aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert, Suhrkamp 2019, 239 S., € 20,-

(Stand März 2021)

Reybouck_David_van_Oden_Dante_Connection_DanteperleDie jahrtausendealte Ode eignet sich für stilistische Experimente. Der preisgekrönte Autor des „Kongo“, David van Reybrouck, hat sie für sich entdeckt und wunderbar-konzentrierte Lobeshymnen auf Menschen, Dinge, Momente und  Gefühle verfasst. Gewürdigt werden der Mut, das Scheitern, die Brüderlichkeit, Fatma Aydemir, das Wiedersehen, das Trampen, das Nichtfotografieren, der Bierdeckel . . . Allein das Inhaltsverzeichnis feiert das Leben mit all seinen Facetten, umso intensiver und reicher die Lektüre, die durch die extra für jede Ode gezeichnete Bierdeckel und weitere Abbildungen zu einem Gesamtkunstwerk geworden sind. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Jessica Courtney-Tickle: Peter Tschaikowsky – Schwanensee

Aus dem Englischen von Birgit Franz, Prestel 2019, mit 10 kurzen Soundmodulen, 24 S., € 26,-, ab 5
(Stand Mai 2022)

Courtney-Tickle_Jessica_Schwanensee_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungDer Ballettklassiker als großformatiges traumhaftes Bilderbuch, hier mit einem glücklichen Ende. Zum Anschauen und zum Anhören der wichtigsten Schwanensee-Motive mit Hintergrundinformationen zum Ballett und zu Tschaikowsky, die anregen, die Musik ganz anzuhören und es sich anzusehen. Der Clou: Heldin und Held sind dunkelhäutig, auch die übrigen Figuren wie die „Schwäne“ sind sehr vielfältig gezeichnet. Endlich einmal spiegelt eine magisch-schöne Geschichte gleichzeitig die Realitäten. (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Sofia Blind und Nikolaus Heidelbach: Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

Von Anscheuseln bis Zurückdummen. Dumont Verlag 2019, 112 S., € 18,-

(Stand März 2021)

Blind_WörterEin Kompendium dialektalischer Wörter, die aus ganz unterschiedlichen Ecken des deutschen Sprachraums stammen: Von Bayerisch bis Sächsisch, von Kölsch bis Schweizerdeutsch, es gibt so viel zu entdecken! Ein Genuss für alle Sprachinteressierten mit großartigen, witzigen Illustrationen. (Giulia Silvestri) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Aldo Simeone, Per chi è la notte

Fazi 2019, pp. 284, ca. € 21,80
(aggiornato marzo 2021)

simeone_nottePer chi è la notte? Il babbo di Francesco conosceva la risposta e non è più tornato dal bosco, lo hanno preso gli streghi, creature spaventose che si aggirano tra gli alberi. È il 1943 e la seconda guerra mondiale sta per entrare nella la sua fase più sanguinosa: in questo contesto Francesco sta diventando grande. Un romanzo di formazione tenero e coraggioso, intriso di elementi onirici e credenze popolari, che a tratti suona come il racconto di un nonno, uno di quelli che hanno visto la guerra. Un debutto imperdibile! (Giulia Silvestri)

Voglio ordinarlo!

Kelly Barnhill: Das Mädchen mit dem Herz aus Gold

Fischer Sauerländer 2019, aus dem amerikanische Englisch von Ilse Layer, 384 S., € 16,-, ab 10
(Stand März 2021)

BarnhillIn einer Welt mit Spiegelhimmel, über den Zwillingssonnen ziehen, begegnen wir einer vielleicht nicht allzu hübschen Prinzessin, einem still-mutigen Pferdeflüsterer, einem bösen, gefangenen Gott, der die Stunde seiner Rache gekommen sieht und einem altersmüden Drachen. Was das goldene Buch aus der verborgenen Bibliothek, vergrabene Herzen und drei Leute aus dem kleinen Volk mit der Geschichte zu tun haben wird nicht verraten. Ein fesselndes Phantasy-Abenteuer über die Macht von Geschichten – im Guten wie im Bösen. (Syme Sigmund)

Leseprobe

Das bestelle ich!

David Wagner: Der vergessliche Riese

Rowohlt Verlag 2019, 269 S., € 22,-, Rowohlt TB 2021, € 12,-
(Stand März 2021)

Wagner vergessliche Riese_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergEin Vater wird dement und der Sohn muss ihm immer wieder die Situation oder die Vergangenheit erklären. Und so wie sich die familiäre Ordnung auflöst, löst sich auch die Bewertbarkeit und Gewichtung der Ereignisse auf. Da ihm nun die zweite Ehefrau kürzlich verstorben ist, ist seine wiederkehrende Sorge, dass er nur schwer auszuhalten sei. „Eigentlich ist es ganz angenehm mit dir. Oft sogar lustig“, antwortet der Sohn darauf mehrmals im Buch.
Es ist
dieser liebevolle, zugleich angenehm unheilige Umgang miteinander, der diesem schweren Thema die Dramatik nimmt. So ist man berührt, aber nicht erschlagen und findet sich neben der individuellen Vater-Sohn-Geschichte auch im wunderbar gezeichneten Kosmos einer Kindheit der Siebzigerjahre in der Bonner Republik wieder.
Demenzerkrankungen sind
wahre Zerreißproben: vor unseren Augen vollzieht sich ein unberechenbarer und unaufhaltsamer Prozess der Auflösung alles Vertrauten und des sensiblen Konstruktes unserer Erinnerungen. Bei David Wagner wird daraus aber etwas Tröstliches. „Wir passen auf dich auf“ sagt der Sohn zum Vater und die gemeinsame Anstrengung, sich zu erinnern  und immer wieder entstehende Lücken neu zu füllen schafft hier einen Raum, sich neu und anders zu begegnen. (Franziska Kramer)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Hannelore Cayre: Die Alte

Aus dem Französischen von Iris Konopik, Ariadne Verlag 2019, 208 S., € 18,-, TB 2022, € 13,-

(Stand September 2022)

Cayre Die Alte_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergPatience Portefeux ist eine erschöpfte Frau, die sich vorbildlich aufreibt zwischen Job und Familie.  Das Leben hat sie nicht mit Samthandschuhen angefasst: Die Eltern, „halbseidene Exoten“, teilen den Verlust der Heimat und kompensierten diesen mit instinktiver Geldliebe und wenig Fürsorge. Als Frühwitwe hat sie zwei Töchter allein großgezogen und muss nun mit Mitte Fünfzig für das Pflegeheim der entrückten Mutter aufkommen. Nicht nur eine finanzielle Belastung. Für die Pariser Kripo übersetzt sie Telefongespräche von arabischen Groß- und Kleindealern. Um Gleichgewicht bemüht, nutzt sie die „Eskapaden“ der Kriminellen zu tagträumenden Ausflügen aus ihrem  festgefahrenen Leben.
Aber ein missglückter Deal erfordert schnelles Handeln und eröffnet unverhofft einen realen Ausweg. Weder zimperlich noch skrupellos aber doch mitfühlend wird sie zu einer wahren, aber auch streitbaren Heldin, die ein System, das sich selbst ad absurdum geführt hat, für sich zu nutzen weiß.
Hannelore Cayre arbeitet als Strafverteidigerin in Paris, ihre Arbeit mag ihr eine wahre Fundgrube sein. Mit ihrem Roman, den sie mit provokanten Überspitzungen und groteskem Humor  anreichert, gelingt es ihr virulente Themen der französische Vergangenheit und Gegenwart elegant durchzuspielen. So unterhaltsam wie lesenswert. (Franziska Kramer)

Das bestelle ich!