Ayọ̀bámi Adébáyọ̀: Bleib bei mir

Aus dem Englischen von Maria Hummitzsch, Piper Verlag 2018, 352 S., diese Ausgabe ist vergriffen, aber als Piper TB ist der Roman lieferbar, € 12,-

(Stand März 2021)

Adebayo_Bleib_bei_mir_Danteperle_DanteConnectionYejide und Akin leben als modernes nigerianisches Paar entgegen der polygamen Traditionen in romantischer Liebe zu zweit. Auch der jahrelang unerfüllte Kinderwunsch kann daran nichts ändern – eigentlich. Denn irgendwann wird der familiäre und gesellschaftliche Druck so hoch, dass Akin einer zweiten Ehefrau zustimmt, allerdings ohne dies mit Yejide zu besprechen. Mit dieser Entscheidung ändert sich alles, nichts bleibt mehr wie es war. Ayọ̀bámi Adébáyọ̀ erzählt in ihrem beeindruckenden Debüt die Geschichte einer Ehe, die zwischen Wünschen und Erwartungen, Vertrauen und Enttäuschung sowie Verlust und Trauer zerrieben wird. Ausgesprochen elegant und ohne feste Chronologie verschränkt sie in Rückblenden Yejides und Akins Perspektiven. En passant scheint dabei immer wieder die politische Geschichte Nigerias durch den Erzählfluss, in den aufs Schönste zahlreiche traditionelle Märchen und Mythen eingebunden sind. Und Adébáyọ̀ überrascht mit einem positiv offenen Ende. (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!

A.L. Kennedy: Süßer Ernst

Aus dem Englischen von Ingo Herzke und Susanne Höbel, Hanser Verlag 2018, 560 S., € 28,-, dtv TB € 16,90

(Stand Mai 2021)

Was für ein Buch – ein Tag und eine Nacht, zwei Protagonisten mit ihren Nöten und Träumen, dazu jede Menge Streiflichter auf Menschen in der rastlosen Megastadt London! Jon ist ein Mann „alter Schule“, ein hoher Regierungsbeamter, der desillusioniert von seiner Arbeit und verlassen von seiner Frau, fremden Frauen in ihrem Auftrag einfühlsam-förmliche Liebesbriefe schreibt. Meg ist tief gefallen, als Alkoholikerin hat sie ihre Lizenz als Wirtschaftsprüferin verloren. Seit einem Jahr ist sie trocken und versucht sich als Buchhalterin in einem Tierheim bei knappstem Lohn in der überteuerten feindlichen Großstadt durchzuschlagen. Sie erliegt dem Zauber Jons altmodisch-feinsinniger Briefe.
Bis sie nach einem sehr langen Tag zögerlich zueinanderkommen, hat die Autorin A.L. Kennedy ihr meisterliches Können zum Höhepunkt gebracht und auf der Folie einer zarten Romanze ein starkes vielschichtiges Porträt unserer Gegenwart mit all ihren unerträglichen Verwerfungen entworfen. Und das in einer reichen Sprache, die alle Register kennt, sich nicht weg duckt und großen Lesegenuss bereitet. Eine Danteperle at her best. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Judith Schalansky: Verzeichnis einiger Verluste

Suhrkamp 2018, 252 S., € 24,-, Suhrkamp TB € 12,-

(Stand März 2021)

SchalanskyEin Großteil dessen, was von der Menschheit geschaffen wurde, ist uns schon verloren gegangen. Judith Schalansky greift einzelnes heraus und spürt ihm nach. In einer Mischung aus Essays, historischen Berichten und Erzählungen, die mal näher, mal entfernt assoziativ ihren Gegenstand umkreisen, berichtet sie von der versunkenen Insel Tuanaki, einem verschollenen Film, den Liebesliedern der Sappho oder auch dem Palast der Republik. Jeder Text verfügt über einen neuen, dem jeweiligen Thema angepassten Erzählton, mal Nature Writing, mal moderne Erzählung, oder Sachtext, mal poetisch, mal prosaisch oder verspielt – doch nie zufällig, immer überzeugend stimmig und voller Überraschungen. Dass das Buch auch wundervoll und sorgfältigst gestaltet ist – vom Drucksatz bis zu den eingefügten, je nach Lichteinfall mal sicht- mal unsichtbaren Bildseiten braucht bei dieser mehrfach für ihre Buchgestaltungen preisgekrönten Autorin kaum noch erwähnt zu werden. Ein besonderes Kleinod, mit Muße und bedacht zu genießen. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Yuri Slezkine: Das Haus der Regierung – Eine Saga der russischen Revolution

Aus dem Englischen von Helmut Hierlamm, Norbert Juraschitz und Karin Schuler. Hanser Verlag 2018, 1338 S. mit zahlreichen Fotos und Abb. sowie einem ausführlichen Register, € 49,-
(Stand März 2021)

Slezkine_Yuri_Das_Haus_der_Regierung_Danteperle_Dante_Connection_Buchhandlung Mit diesem Opus Magnum zeichnet der Autor die Geschichte dieses überdimensionierten Gebäudes und der ihrer prominenten Bewohner nach. Als Elitebolschewisten zogen die Funktionäre 1931 in das komfortable Haus ein und gewöhnten sich und ihre Familien schnell an den dort gebotenen spießbürgerlichen Lebenstil. Als es zu den Säuberungen unter Stalin kam, war es für die Regierung ein leichtes, im Gebäudekomplex  Verhaftungen und Hinrichtungen durchzuführen. Slezkine verfolgt die Biografien diverser Einzelschicksale, erzählt von ihrem ideologischen Irrglauben und lässt die literarischen Zeugnisse der Zeit einfliessen. Da kann man so richtig eintauchen. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Franz Kafka: Ein Käfig ging einen Vogel suchen – Komisches und Groteskes

Hrsg. Klaus Wagenbach,  Wagenbach Verlag 2018, 144 S., € 18,-
(Stand März 2021)

Kafka Ein Vogel_Danteperle_Dante_Connection

Bücher können das Leben eines Menschen prägen. Die Liebe für bestimmte Autoren kann so weit gehen, dass man ein Leben damit verbringt, das Werk eines Autors immer wieder neu zu betrachten.
Dies ist der Fall bei Klaus Wagenbach mit Franz Kafka. Der dunkle, gequälte Schriftsteller hatte auch eine zauberhaft komische Seite, die in diesem Buch meisterhaft gezeigt wird. Die oft knappen, toll zusammengestellten Textauszüge werden Kafka-Liebhaber wie auch leidenschaftliche Leser sehr zu schätzen wissen.
Eine erleuchtende Sammlung zusammengetragen von einem erleuchteten Menschen. (Giulia Silvestri)

Das bestelle ich!

Emma Nuss: Aus dem Tagebuch eines Tauentzien-Girls

 Verlag Walde+Graf 2018, 112 S., € 14,-

(Stand März 2021)

Nuss_Emma_Aus_dem_Tagebuch_eines_Tauentzien_Girls_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungEine Entdeckung aus dem Jahre 1914! In ihrem charmant-frechen Tagebuch schreibt die 14jährige Protagonistin, ein mit wirklich allen Wassern gewaschener Backfisch aus gutem Haus, von ihren amourösen Spaziergängen und Erlebnissen im Berliner Westen. Zum Glück retten sie ihr Freiheitsdrang und ihre Berliner Schnauze aus manch einer brenzligen Situation mit Malern aus dem Grunewald, Heiratsschwindlern und anderen übergriffigen Herren. Heute ist dieses frühe Sittenbild in all seiner Unmittelbarkeit ein großer Spaß. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Roma Agrawal: Die geheime Welt der Bauwerke

Aus dem Englischen von Ursula Held, Hanser Verlag 2018, 262 S., € 24,-

(Stand März 2021)

Agrawal_Roma_Die_geheime_Welt_der_Bauwerke_Danteperle_Dante_Connection_Buchhandlung

Warum stehen römische Brücken mit ihren gemauerten Rundbögen noch, stürzen aber manche Hochhäuser aus den Sechzigern ein? Welchen Kräften  wie Wind, Wasser, Erde, Schmutz, Feuer müssen Gebäude trotzen? Welche Auswirkungen hat das Material, aus dem sie gemacht sind? Dies alles und viel mehr erklärt die begeisterte Physikerin und Bauingenieurin in ihrem reich bebilderten Gang durch die Geschichte der Bauwerke sehr persönlich und anschaulich. Mitreißend – ihre Leidenschaft für die Kunst des Bauens! (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Simone Perotti: Atlas der Mittelmeerinseln

Aus dem Italienischen von Julika Brandestini. Wagenbach Verlag 2018, 144 S. mit 42 Karten, € 34,-
(Atlante delle isole del Mediterraneo, Bompiani 2017, ca. € 34,-)
(Stand März 2021)

Perotti_Simone_Atlas_der_Mittelmeerinseln_Danteperle_Dante_Connection_buchhandlungDer Schriftsteller und Segler Simone Perotti ist im gesamten Mittelmeer zu Hause, er hat in diesem Band seine ganz persönliche Auswahl bekannter und unbekannter Inseln zusammengetragen: 42 Stück Land im Wasser, die für Abgeschiedenheit, Unabhängigkeit, Kämpfe, Rettung, Übergang stehen.  In seinem Atlas, der in der schönen Gestaltung die Farben des Mittelmeers aufgreift, erzählt er kulturhistorisch und literarisch von den Inseln und ihren Eigenarten und lädt uns ein, mit ihm ihre besonderen Sphären zu erkunden. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Neil MacGregor: Leben mit den Göttern

Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn und Annabel Zettel, C.H. Beck Verlag 2018, 542 S., € 39,95
(Stand März 2021)

Leben mit den Göttern_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin Kreuzberg Eine opulent bebilderte, faszinierende Reise durch 40.000 Jahre Glaubens- und Gesellschaftsgeschichte anhand zahlreicher Artefakte, vom Ulmer Löwenmenschen aus Elfenbein über griechische Vasen und Reliquienschreine. Kein Buch über Religion, sondern ein überzeugender Versuch zu verstehen, warum der Glaube, seine Mythen, Narrative und Rituale  für Gemeinschaften so wichtig und identitätsstiftend sind und die irdischen Beziehungen untereinander prägen. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Philip Wilkinson: Atlas der nie gebauten Bauwerke

Aus dem Englischen von Lutz-W. Wolff, dtv Verlag 2018, 256 S., € 30,-

(Stand März 2021)

Atlas der nie gebauten Bauwerke_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergEine Stadt auf zwei Ebenen, eine Walking City, riesige Hochhäuser oder eine Glaskuppel, die Manhattan überspannt, das sind nur einige der skurrilen, futuristischen, phantastischen oder megalomanen Ideen, die in diesem Band zu entdecken sind,  erdacht von großen Visionären wie Leonardo da Vinci, Schinkel oder Mies van der Rohe, alles Gebäude, die geplant, aber nie realisiert wurden. Eine kurzweilige Reise durch die Baugeschichte und ihre kühnsten Entwürfe. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!