Juri Andruchowytsch: Kleines Lexikon intimer Städte

Aus dem Ukrainischen von Sabine Stöh, Insel Verlag 2016, 416 S., € 24,-
(Stand April 2021)

andruchowytsch-kleines-lexikon-intimer-staedte_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzberg39 Städte, von Aarau bis Zug über Berlin, Detroit, Odessa und Venedig, Städte, in denen Andruchowytsch – teils über längere Zeit, teils nur für einen Tag, teils als Kind, teils erst vor wenigen Jahren – gewesen ist. Es ist kein Städteführer, der sich hier vor uns entfaltet, sondern ein Kaleidoskop der Erinnerungen, Gefühle, Anekdoten und Betrachtungen. Mal sind sie heiter, mal melancholisch, mal skurril und mal ergreifend (wie die Schilderung seiner persönlichen Erlebnisse in Kiew in den Tagen des Maidan) und immer schafft er es zu überraschen. So folgen wir ihm neugierig nach Prag, das er mit den Augen eines Achtjährigen betrachtet, auf Friedhöfe in Odessa oder in die Straße in Warschau, die einst David Bowie entlang gegangen ist. Ein bisweilen hochpoetisches Buch zum Stöbern, Lachen, Nachdenken und Staunen. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Adam Broomberg & Oliver Chanarin: Menschen und andere Tiere

Kehrer 2016, € 24,90, ab 6 und für alle
(Stand April 2021)

menschen_und_andere_tiere_danteperle_danteconnectionEinen ganz besonderen Alphabetreigen haben sich die beiden Fotokünstler Broomberg & Chanarin ausgedacht. Kurios seltsame, schräge oder auch einfach saukomische Schwarz-Weiß-Fotos aus dem Getty Archiv, London kombinieren sie mit Gebärdensprache und einer wild um die Ecke gedachten Beschreibung in einem Layout in knalligen Sonderfarben. Das regt unter so vielen verschiendenen Gesichtspunkten an, dass garantiert die ganze Familie viel Gespräch & Spaß damit haben wird.

Das bestelle ich!

Niklas Maak: Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner

Hanser 2016, 256 S., € 22,-
(Stand April 2021)

Kreuz und quer in Westeuropa und an einigen Orten in Japan, Kenia, den USA, Kanada und Mexiko hat der Architekturkritiker außergewöhnliche bis bizarre Häuser aufgetan, mit denen Menschen ihre ganz besonderen Vorstellungen vom Wohnen verwirklichen wollen. Es sind berühmte Gebäude von Prominenten dabei wie Monica Vittis und Michelangelo Antonionis sardisches Versteck, eine Kuppel, oder Cy Twomblys Burg, aber auch besondere Hütten, Bungalows, Ferienhäuser und Gebäude Unbekannter. Ob wohl diese wahren Kleinode, Größenwahnobjekte und Paradiese den Träumen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner gerecht werden? Äußerst kurzweilig gibt Maak Antworten darauf.

Das bestelle ich!

Christian Schulz: Die wilden Achtziger

Fotografien aus Westberlin. Lehmstedt 2016, 160 S., € 24,90
(Stand April 2021)

schulz_achtziger_danteperle_danteconnectionDie Achtziger in Westberlin sind ein vielbesungener Mythos und zugleich waren sie die letzten als Ausnahme- und Inselstadt. Diese unwiederbringliche Atmosphäre, die eigenartige Schönheit des Maroden und der Leere und daneben die experimentierfreudige Ausgelassenheit der Lebensentwürfe sind in den Fotos von Christian Schulz aufs Wundervollste eingefangen. Sowohl für die, die es erlebt haben als auch für die, die es nicht erlebt haben.

Das bestelle ich!

Stephen Crane: Das offene Boot und andere Erzählungen

Aus dem amerikanischen Englisch von Lucien Deprijck, Mare Verlag 2016, € 26,-
(Stand April 2021)

stephen-crane-das-offene-bootStephen Crane war Journalist, Abenteurer, exzellenter Stilist – und wurde nur 28 Jahre alt. Ende des 19. Jahrhunderts machte er als einer der ersten  Matrosen und Kapitäne, Jahrmarktsangestellte und Arbeitslose, Fischer, Schmuggler oder Kriegswaisen zu seinen Protagonisten. Ihnen gab er Gesichter, Gefühle und Würde. Seiner Zeit voraus errang er nicht die verdiente Anerkennung, blieb aber Geheimtipp und war großes Vorbild für Ernest Hemingway und Joseph Conrad. Wiederzuentdecken sind seine Erzählungen – zum Teil erstmals ins Deutsche übertragen – in einem Band der wunderschönen Mare-Klassiker-Bibiliothek: Im Schuber und leinengebunden. Ein optischer, haptischer und literarischer Genuss. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

John Williams: Augustus

Aus dem Amerikanischen von Bernhard Robben, dtv 2016, 480 S., TB 2017, € 12,90
(Stand April 2021)

williams_john_augustus_dante_connection_buchhandlung_danteperleEs beginnt mit einem Brief Cäsars, der seinen Großneffen Gaius Octavius schätzt und fördert. Doch kurz darauf ist der Herrscher einem Attentat zum Opfer gefallen. Was wird nun aus dem jungen, ehrgeizigen Großneffen, der eigentlich der Philosophie und Gelehrsamkeit zuneigt? In fiktiven Briefen, Tagebucheinträgen und Dokumenten zeichnet Williams das Leben und die Persönlichkeit des uns heute als Augustus bekannten Gaius Octavius nach, seinen Weg zur Macht, der ihn als Menschen verändert, seine lange Regierungszeit mit ihren politischen Verschiebungen, schließlich seinen Tod. Es ist großartig, wie Williams umkreist, was und wie es gewesen sein könnte und dabei den verschiedenen Figuren, Freunden, Familienmitgliedern, Zeitgenossen, Gegnern Augustus‘ eine sehr lebendige Stimme verleiht. Sofort gerät man hinein in den Sog einer bewegten Zeit, die der unsrigen so fern liegt und von der doch so viele Verbindungslinien zu uns führen. (Judith Krieg)

Das bestelle ich!

Edmund de Waal: Die weiße Straße

Aus dem Englischen  von Brigitte Hilzensauer, Zsolnay 2016, € 26,90, TB dtv 2018, € 13,90
(Stand April 2021)

de-waal_die-weisse-strasse_dante_connection_danteperleWenn den Autor und Keramikkünstler Edmund de Waal etwas packt, lässt er nicht mehr davon ab und geht den Dingen auf den Grund. Fasziniert ist er von Porzellan als hartem schönem Material und von der trügerisch reinen Farbe Weiß, die Komponenten seiner eigenen ausgeklügelten Kunstwerke. Immer präsent ist die gnadenlose andere Seite, die Kämpfe um die Porzellanherstellung, die Arbeitsbedingungen, die Instrumentalisierung des Porzellans durch die Machthaber und nicht zuletzt seine Zerbrechlichkeit. Quer durch die Jahrhunderte und rund um den Globus reist de Waal auf den Spuren seiner Obsession, auf die sich einzulassen ungemein mitreißende Lektüre verspricht.

Das bestelle ich!

Jörg Sundermeier: Die Sonnenallee

Bebra 2016, 144 S., € 10,-
(Stand April 2021)

sundermeier_sonnenallee_danteperle_danteconnectionNeukölln polarisiert zwischen absolut angesagt und komplett verschrieen, dazwischen ist meist nicht viel. Wer aber ein differenzierteres Bild  gewinnen und viele Facetten dieses so riesigen und unterschiedlichen Berliner Bezirks kennenlernen möchte, begebe sich am besten im M41 mit diesem unterhaltsamen und faktenreichen Stadtführer auf Erkundung der Sonnenallee und ihres Umfelds und lasse sich überraschen. Nicht nur für Auswärtige ein großer Gewinn.

Das bestelle ich!

Henry James: In Venedig – Begleitet von Hanns-Josef Ortheil

Aus dem Amerikanischen von Helmut Moysich, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung 2016, 200 S., € 24,-
(Stand April 2021)

james_henry_in_venedig_dante_connection_buchhandlung_danteperleFlorenz, Rom, Neapel – Henry James besuchte sie immer wieder sehr gern, Venedig, die einzigartige Stadt aus Licht, Wasser und Kunst, liess ihn jedoch nicht los. Seine Passion für die Lagunenstadt schlug sich in fünf virtuosen Essays nieder, in denen er ihren Zauber einzufangen suchte. Ortheil reichert James Texte mit vielen Hintergrundinformationen an. Karten, kleine Stiche und historische Fotografien, das praktische kleine Format, handschmeichlerisches Papier und der angenehme Leineneinband machen „In Venedig“ überdies zu einem hinreißenden Reisebegleiter im Kopf oder vor Ort.

Das bestelle ich!

Oliver Trific & Katharina Seiser: USA vegetarisch

Oliver Trific & Katharina Seiser: USA vegetarisch. Brandstätter 2016, € 19,90
(Stand April 2021)

usa_vegetarisch_danteperle_danteconnectionDie Küche der USA ist eine Küche der Eingewanderten und sie lebt von deren vielfältigen Einflüssen. Da mischen sich feurig scharfe Gewürze aus Mexiko mit neuenglischen Traditionen und südamerikanische Süßkartoffeln treffen auf englische Pastinaken. Chicago Style Pizza kann thin, stuffed oder deep sein. Und jüdische Knishes waren wohl das erste Streetfood überhaupt – wo? natürlich in New York. Auch der 5. Band dieser vegetarischen Reihe ist wieder ein leckerer Volltreffer!

Das bestelle ich!