Albert Asensio: Die blaue Bank

Aus dem Spanischen von Natalja Dudek, àbac 2017, 48 S., € 14,95, ab 4
(Stand März 2021)

Die_blaue_Bank_DanteConnection_DanteperleEine Bank im Park. Tag für Tag finden hier Begegnungen statt. Alle Welt setzt sich auf die Bank. Ganz alltäglich passiert das und dabei entstehen mal kleine mal ganz große Gefühle. Die Jahreszeiten kommen und gehen und die Welt verändert sich – die Bank bleibt. Mit viel Liebe zum Detail hat Albert Ansensio in zarten Bleistiftlinien und pastelligen Aquarellfarben, vor allem in aller Beiläufigkeit die ganze Vielfalt des Lebens eingefangen. (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Die schönsten Lieder – Das große Familienliederbuch

Mit MP3-CD zum Mitsingen. Hrsg. von Christine Busch, illustriert von Frank Walka. Reclam 2017, 248 S., € 59,-
(Stand April 2021)

Buch die-schoensten-lieder_DanteConnection_DanteperleDa möchte man gar nicht mehr aufhören zu Singen, so groß ist die Lust in diesem opulenten, wunderschön illustrierten, großformatiger Band zu stöbern und zu blättern. 166 Volkslieder sind hier versammelt, nach Themen sortiert, mal heiter, mal beschaulich oder feierlich – und auch Lieder zur Weihnachtszeit fehlen nicht. Zu allen Liedern gibt es Noten und Begleitakkorde sowie den Text aller Strophen. Auf der beiliegenden CD erklingt die Begleitung mit klassisch-akustischen Instrumenten, was das Singen bekannter und das Entdecken neuer Lieder für Groß und Klein zu einem wohlklingenden Kinderspiel macht. (Syme Sigmund)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Niklas Maak / Leanne Shapton: Durch Manhattan

Hanser 2017, 211 S., € 25,00

(Stand April 2021)

Maak_25666_MR.inddDer Journalist Niklas Maak und die Künstlerin Leanne Shapton laufen in zwei Tagen durch Manhattan. Ihre Route führt sie auf direktestem Weg von der Süd- zur Nordspitze der Insel, vom Financial District durch Chinatown und Little Italy, über den Centralpark und die Upper Westside bis dorthin, wo Manhattan noch Berge, Wälder und Schluchten hat, wo nur noch Spanisch zu hören ist und man sich in einer lateinamerikanischen Metropole zu sein wähnt. Maak protokolliert, was er sieht, sowohl unscheinbare, beiläufige Details als auch interessante oder kuriose Geschichten von Menschen, die ihnen begegnen und Orten, an denen sie vorbeikommen. Shaptons zunächst fast abstrakt wirkende Aquarelle, die mit dem Text verwoben scheinen und diesen ebenbürtig ergänzen, sind Impressionen ihres Weges, mal das Muster des Straßenpflasters oder eines Gitters, mal ein vergessener Pappkarton oder ein Straßenschild. Den Weg der beiden kann der Leser zudem auf einer beigefügten Karte verfolgen. Ein rundum gelungenes Buch, bei dem sich am Ende aus vielen Fragmenten ein rundes Ganzes ergibt, und dem der wunderschön gestaltete Einband mit Reliefprägung das i-Tüpfelchen verleiht. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Anne Brouillard: Der große Wald

Aus dem Französischen von Julia Sübrich, Moritz Verlag 2017, 80 S., € 19,-, ab 6
(Stand März 2021)

Brouillard_Der_große_Wald_DanteConnection_DanteperleDie Autorin und Illustratorin Anne Brouillard entführt uns in den großen Wald, eine geheimnisvolle Landschaft im fernen Land der Fantasie: Chintia. Dort beginnt eine abenteuerliche Reise damit, dass der Hund Killiok den roten Zauberer Varin von Drunter vermisst. Mit seiner Freundin Veronika macht er sich auf die Suche nach dem zaubernden Freund. Keine leichte Aufgabe, denn im Großen Wald wartet so manche Überraschung. Vermisste Mooskinder, fliegende Sahneschläger und düstere Schwarzmäntler sind nur wenige Details der schier überbordenden Fantasie der Belgierin. Brouillard wechselt zwischen großzügigen Illustrationen, längeren Textstrecken und Comicstripes, wodurch auch für ganz unterschiedlich alte Kinder ein gemeinsames Vorlesevergnügen entsteht. Ebenso ungewöhnlich wie diese Form ist der traumverloren anmutende Stil der Belgierin. Mit dem detailgetreuen Kartenmaterial und den gezeichneten Zeitungsausschnitten betont sie die unzweifelbare „Echtheit“ ihrer märchenhaften Welt, die Kinder  begeistern wird – auch und gerade in ihren fast gruseligen Momenten. (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Bjørn F. Rørvik & Gry Moursund: Die Böckchen-Bande im Schwimmbad

Aus dem Norwegischen von Monika Osberghaus, Klett Kinderbuch 2017, 48 S., € 14,95, ab 3
(Stand März 2021)

Rorvick_Boeckchenbande_Danteperle_DanteConnectionJa, endlich Sommer! Auch die Böckchenbande geht nun das erste Mal ins Schwimmbad. Eine aufregende Angelegenheit: erst Duschen, dann Badesachen an und endlich, endlich könnte es direkt auf die Riesenrutsche und ab ins Wasser gehen. Aber nee, der böse, dumme Troll ist auch da, stänkert rum und lässt keinen auf die Leiter. Alle Kinder schleichen sich lieber weg … Nur die Böckchen haben eine mutige Idee, wie sie den Troll austricksen können. In diesem schrägen Bilderwusel gibt es garantiert an die tausend Sachen zu entdecken, wobei die für unsere Bilderbuchaugen wohl ungewöhnliche Filz- und Farbstiftoptik perfekt zum frechen Erzählton der spannend witzigen Schwimmbadstory passt. Fazit: Herrlich durchgeknallte Sommergeschichte aus Norwegen trifft auf mutigen deutschen Kinderbuch-Verlag! (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!

 Carson Ellis: Wazn Teez?

Aus dem Englischen von Jess Jochimsen & Anja Schöne, Nord Süd Verlag 2017, 48 S., € 16,-, ab 5
(Stand März 2021)

Ellis_Wazn_Teez_Danteperle_DanteConnectionUnzählig sind wohl die Bücher, die von der Natur übers Jahr in all ihren Veränderungen erzählen. Aber es ist eben doch ein  kleines großes Wunder, das Kinder immer wieder begeistert. Umso mehr, wenn es so anschaulich, wunderschön und gleichzeitig furios witzig erzählt wird wie von Carson Ellis. In klarer Bild- und lautmalerischer Fantasiesprache (Wazn Teez?) beschreibt sie das Wachsen, Gedeihen und Vergehen einer Blume, die in dieser Metamorphose von kurios fantasievollen Insektenfiguren begleitet wird und mit ihnen gemeinsam so einige Abenteuer erlebt. Die Bilder selbst sprechen schon wunderbar für sich und so kommen nur noch wenige Worte zum Einsatz – aber wie! Dank des Übersetzerpaares Jess Jochimsen & Anja Schöne entpuppt sich der Bilderbuchspaß zum Schauen und Staunen als grandioser Vorlesespaß.  (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Thé Tjong-Khing: Kunst mit Torte

Moritz-Verlag 2017, 32 S., € 13,95, ab 4
(Stand März 2021)

Kunst torteEin Bild wird aus dem Museum gestohlen – klar, dass alle dem Dieb hinterher rennen. Rasant geht die wilde Hatz – direkt durch die Kunstgeschichte, und das im wahrsten Sinne! Denn die berühmten Bilder  werden hier nicht belehrend vorgestellt,  sondern sind direkt Kulisse für die Verfolgungsjagd. So rennen die Figuren durch van Goghs Kornfeld, flüchten vor Rousseaus Löwen auf einen Baum und schippern über Hokusais Welle. Und Thé wäre nicht Thé, wenn die Figuren nicht jede ihre eigene Geschichte hätten, die Bilder nicht ein Eigenleben entwickeln würden und es auf den wie immer liebevoll detailreich gestalteten Seiten nicht immer Neues zu entdecken gäbe. Ein Bilderbuch ohne Worte, das auch beim x-ten Durchblättern nie langweilig wird. (Syme Sigmund)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Lauren Child: Bleibt der jetzt für immer?

Aus dem Englischen von Saskia Heintz, Hanser 2016, 32 S., € 14,-, ab 4
(Stand März 2021)

Child_25297_MR.inddElmore ist ein Einzelkind – und das findet er super! Es gibt nur seine Spielsachen, seine Lieblingsfilme und seine Geleebohnen am liebsten in Orange – und das soll auch so bleiben. Doch eines Tages ist da plötzlich ein Geschwisterkind, das alle scheinbar viel lieber mögen, das alles darf und das nur, weil es doch noch so klein ist. Und zurückgeben kann man es nicht, sagen Mama und Papa … Elmore ist ratlos,  traurig und auch ein bisschen wütend, doch dann eines Nachts wendet sich das Blatt. Liebevoll, humorvoll und mit den Kindern ganz auf Augenhöhe wird hier von den Sorgen und Nöten großer Geschwister erzählt – aber eben auch von dem ganz großen Glück! (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Adam Broomberg & Oliver Chanarin: Menschen und andere Tiere

Kehrer 2016, € 24,90, ab 6 und für alle
(Stand April 2021)

menschen_und_andere_tiere_danteperle_danteconnectionEinen ganz besonderen Alphabetreigen haben sich die beiden Fotokünstler Broomberg & Chanarin ausgedacht. Kurios seltsame, schräge oder auch einfach saukomische Schwarz-Weiß-Fotos aus dem Getty Archiv, London kombinieren sie mit Gebärdensprache und einer wild um die Ecke gedachten Beschreibung in einem Layout in knalligen Sonderfarben. Das regt unter so vielen verschiendenen Gesichtspunkten an, dass garantiert die ganze Familie viel Gespräch & Spaß damit haben wird.

Das bestelle ich!

Christian Schulz: Die wilden Achtziger

Fotografien aus Westberlin. Lehmstedt 2016, 160 S., € 24,90
(Stand April 2021)

schulz_achtziger_danteperle_danteconnectionDie Achtziger in Westberlin sind ein vielbesungener Mythos und zugleich waren sie die letzten als Ausnahme- und Inselstadt. Diese unwiederbringliche Atmosphäre, die eigenartige Schönheit des Maroden und der Leere und daneben die experimentierfreudige Ausgelassenheit der Lebensentwürfe sind in den Fotos von Christian Schulz aufs Wundervollste eingefangen. Sowohl für die, die es erlebt haben als auch für die, die es nicht erlebt haben.

Das bestelle ich!