Eleonora Marangoni: E siccome lei

Feltrinelli 2020, pp. 256, € ca. 21,80
(aggiornato marzo 2021)

9788807034169

Monica Vitti: sono in pochi a non conoscerla. Il suo nome evoca tanti volti di donne, personaggi spigolosi, sfuggenti, comici o sofferti di film indimenticabili. In occasione dell’ottantanovesimo compleanno di una delle più grandi Signore del cinema italiano Eleonora Marangoni regala a lei e a tutti i suoi osservatori questo libro magico, intriso della grazia enigmatica del volto di Monica. Si tratta di una serie di “Finzioni”, per dirlo con Borges, rappresentazioni a volte romanzate, altre volte fedelmente trasposte, delle numerose donne interpretate dall’attrice. Ci sono quasi tutte, da Assunta (La ragazza con la pistola), a Claudia (L’Avventura), passando per Dea (Polvere di stelle), Giuliana (Deserto rosso) e arrivando a Margherita (Scandalo segreto). Leggere queste pagine è un modo delizioso per celebrare Monica Vitti, scomparsa dalle scene da decenni, ma sempre presente negli occhi e nei ricordi di chi non può dimenticare il suo sguardo e la sua voce. (Giulia Silvestri)

Lo voglio ordinare!

Thorsten Nagelschmidt: Arbeit

Fischer Verlag 2020, 336 S., € 22,-, TB 2022, € 13,-

(Stand Februar 2022)

U1_978-3-10-397411-9_nagelschmidt_arbeit.inddThorsten Nagelschmidt, Sänger der Band Muff Potter, hat nach einigen Romanen und Erzählbänden einen Episodenroman verfasst – und was für einen! Es ist Sittengemälde der Stadt, ein dichtes Berlin-Porträt, speziell ein Kreuzberg-Roadmovie rund um den Kotti und eine Art Hommage an die Menschen der Nacht. Ihre Arbeit bzw. das was sie tun, gestaltet unsere Gesellschaft, sorgt dafür, dass sie funktioniert, stellt sie aber auch auf die Probe. Da ist der blanke Taxi-Fahrer, der trotzdem eigentlich nur schnell zu seiner Liebsten möchte – ein romantischer Antrag steht an. Da ist die Rettungssanitäterin, die Ärztin werden will und deshalb auf der Abendschule das Abitur nachholt. Da ist die junge Polizistin auf ihren ersten Streifzügen rund um Kotti, Schlesi und Görli. Und auch ein Dealer, eine Flaschensammlerin, die Inhaberin eines Spätis und viele andere mehr. Wie Nagelschmidt sein Figurenensemble miteinander verknüpft, sich unwissentlich über den Weg laufen und begegen lässt, das ist ganz große Erzählkunst. Mitten im Kiez, spannend wie ein Krimi, in schlagfertigen Dialogen und mit vielen unerwarteten Wendungen rasen die Episoden durch die Nacht, die in Kreuzberg nach dem berühmten Gassenhauser ja sehr lang werden kann – mit diesem Buch in der Hand garantiert, denn sie werden es nicht weglegen können! (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Antonie Schneider, Christine Knödler (Hrsg.) & Marion Goedelt (Illustr.): Es flattert und singt

dtv Reihe Hanser, 128 S., € 14,95 , ab 8
(Stand März 2021)

Es_flattert_und_singt Der famose Band Es flattert und singt enthält Gedichte und mehr und alles für Kinder. So heißt es gleich im Untertitel – und es ist genauso! Gemeinsam mit der Illustratorin Marion Goedelt schicken Antonie Schneider und Christine Knödler darin das Huhn Helena und den Hahn Hanibal auf eine Reise durch die Welt der Sprache. Dabei dichtet Schneider traumwandlerisch fröhlich: Zucchini haben bei ihr feine Ohren und Zitronen werfen sich in Schale. Knödler wiederum erklärt auf zahlreichen Mit-Mach-Seiten in einfacher Sprache und mit vielen anschaulichen Beispielen, wie das so funktioniert mit den Reimen, den Haikus und den Elfchen und so weiter und so fort. “So wie sich die Clowns in der Manege die Bälle zuwerfen, kannst du mit Wörtern und Buchstaben werfen, mit Silben jonglieren”. Das macht Mut, zu reimen, was das Zeug hält und so der Fantasie Tür und Tor zu öffnen und Lust auf quirligsten Nonsens bekommt man sowieso. (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Elsa Dorlin: Selbstverteidigung. Eine Philosophie der Gewalt

Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Suhrkamp Verlag 2020, 315 S., € 32,-; TB Suhrkamp Wissenschaft 2022, € 22,-

(Stand Juni 2022)

Dorlin_Elsa_Selbsdtverteidigung_danteperle_Dante_Connectoion_buchhandlung Unterdrückte, Vergessene, Menschen, die nicht „verteidigungswürdig“ sind. Sie sind die Protagonisten von Elsa Dorlins Essay. Die Autorin begleitet uns auf einer langen Reise durch die Jahrhunderte, die mit Sklaven und Eroberern in der Kolonialzeit beginnt, mit den Suffragetten und dem Warschauer Ghetto weitergeht und über die Black Panthers und queeren Patrouillen bis hin zu zeitgenössischen Bewegungen führt. Im Fokus steht das Mittel der oft spontan entstandenen gewaltsamen Selbstverteidigung als einziges Instrument in den Händen der am meisten gequälten Minderheiten. Ein wichtiger Essay, der zu vielen Überlegungen anregt: Wer ist Angreifer, wer Opfer? Wir alle sind in einen ewigen Kampf verwickelt, in dem wir abwechselnd das eine oder das andere, manchmal beides sein können. Eine starke Lektüre. (Giulia Silvestri) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Mies van Hout: Das ist mein Papa!

Aus dem Niederländischen von Maria Werner, Aracari Verlag 2020, 10 S., € 13,- , ab 1
(Stand März 2021)

Das_ist_mein_Papa_Hout_Danteperle_DanteConnectionAuf stabilen Pappseiten präsentiert die niederländische Illustratorin Mies van Hout wieder einmal ein kleines Meisterwerk. In ihrem
unverkennbaren, so fröhlich kunstvollen Stil in Aquarell, Farbstiften und
Kreiden schickt sie diesmal Tierbabys auf die Suche nach ihren Vätern. Vier verschiedene Tiere stehen jeweils zur Auswahl und deren vage Ähnlichkeiten machen die Entscheidung für die Jüngsten noch ganz schön kniffelig. Aber das ist gar nicht schlimm, die freuen sich anfangs einfach an den wunderschönen Farben und lustigen Figuren. Und die Älteren jubeln sicher ganz besonders über die Überraschung am Ende! (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

 

 

Sophie Blackall: Lieber Besucher aus dem All

Aus dem Englischen von Anna Schaub, NordSüd Verlag 2020, 80 S., € 18,-, ab 4
(Stand März 2021)

Blackall_Coverentwurf.indd In wenigen Worten, dafür mit umso aufwendigeren Bildtafeln, erzählt Sophie Blackall von einem Kind, das einen Brief an einen Außerirdischen verfasst. Aber wie würde man jemandem die Erde beschreiben, der sie gar nicht kennt? Natur, Tiere, Städte und immer wieder Menschen, verschiedene Familien, Lebensformen und -orte. Staunend entdeckt man seitenweise liebevolle Details. Fünf Jahre hat sie daran gearbeitet – die Sorgfalt, alle mitzudenken, spürt man auf jeder Seite. Die weitgereiste Illustratorin sagt, sie hat versucht, ein Buch über uns alle und den Planeten, den wir uns teilen, zu machen. Und das ist ihr wirklich hervorragend gelungen! (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Brit Bennett: Die verschwindende Hälfte

Aus dem amerikanischen Englisch von Isabel Bogdan und Robin Detje, Rowohlt 2020, 416 S., € 22,-, TB 2022, € 12,-

(Stand März 2022)

Verschwindende_Hälfte_Bennett_Danteperle_DanteConnectionDie Zwillinge Sara und Desiree wachsen im kleinen Städtchen Mallard nahe New Orleans auf. Ein besonderer Ort, denn hier leben nur Schwarze, die Weiß gelesen werden können. Je heller der Hautton, desto größer ist das Ansehen. Darüber hinaus gibt es nicht viel.  Deshalb schleichen sich die Schwestern als junge Frauen heimlich des Nachts davon. Mit einer Tochter an der Hand kehrt Desiree viele Jahre später zurück – der Hautton ihrer Tochter ist tiefschwarz. Von Sara fehlt jedoch jede Spur. Man ahnt nur, dass sie als Weiße lebend alle Brücken zum alten Leben abgebrochen hat. Aus diesen Geschehnissen webt Brit Bennett ein Familienepos über drei Generationen, in dem sie gekonnt Zeitensprünge und Perspektivwechsel arrangiert. Unerwartete Wendungen und kluge Twists machen das Buch zu einem großartigen Schmöker, der aber dennoch aufrüttelnd von gesellschaftlichen und politischen Konflikten erzählt. (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Patricia Thoma: Activists

Verlagshaus Jacoby & Stuart 2020, 104 S., € 22,-, für Jugendliche
(Stand März 2021)

Activists_001-104_mit-Scans_Font neu_neu.inddNach dem Rebel Girls-Erfolg erschien eine Reihe ähnlicher Bücher, die besondere Persönlichkeiten von überall und aus allen Zeiten kurz als Vorbilder präsentieren. Patricia Thoma hat einen eigenen Weg gewählt. Sie stellt jüngere Menschen von hier vor, die sich aktiv und kreativ gegen soziale Missstände wehren und tolle Projekte auf die Beine stellen: So eine Designerin, die Mode für Rollstuhlfahrerinnen und Blinde entwirft, Jugendliche, die sich konkret für Seenotrettung einsetzen oder ein junger Islamwissenschaftler, der mit einem eigenen Youtube-Kanal  mit viel Humor Stereotype und Vorurteile aufbricht. Patricia Thomas ausdrucksstarke schwarz-weiß gezeichnete Bildergeschichten, in denen sie nur wenige gelblich-grüne Akzente setzt, porträtieren die Aktivist*innen in ihrem sozialen Umfeld und mit ihren eindrucksvollen mutigen Aktivitäten. Das ist ungemein anregend, mitreißend und zur Nachahmung empfohlen! (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Katherine Rundell: Ein unvorstellbar unsinniges Abenteuer

Aus dem Englischen von Henning Ahrens, Carlsen Verlag 2020, 272 S., € 15,-, TB 2023, € 8,-,  ab 11

(Stand Februar 2024)

Rundell_Katherine_Ein_unvorstellbar_unsinniges_abenteuer_Danteperle_Dante_Connection_Buchhandlung„Satansbraten″ nennt der alte Großvater seine Enkelin Vita liebevoll. Als sie wegen Kinderlähmung jahrelang liegen musste, brachte er ihr zielsicheres Weitwerfen bei. Vita übte ohne Unterlass und erwarb so die kostbare Fähigkeit, nie aufzugeben. Diese Sturheit treibt die Elfjährige auch an, das Anwesen zurückzuholen, das ein berüchtigter Gangster ihrem Großvater abgetrickst hat. Mit einem genialen Plan und der Hilfe dreier neuer Freund*innen, die wie sie das Messerwerfen ihre Leidenschaften (Schlösserknacken, Luftakrobatik und Tiertraining) perfekt beherrschen, versucht sie das unvorstellbar Unsinnige. Die Jagd der Kinder auf den Verbrecher, der u.a. mit Immobilienspekulation sein Unwesen treibt, vor der Kulisse eines historischen New York ist rasant, aberwitzig und superspannend erzählt. Wie nebenbei thematisiert Katherine Rundell dabei aber auch, wie Ausgrenzung gegenüber allen, die nicht der Norm entsprechen, funktioniert, und wie die vier Kinder sich darüber hinwegsetzen!  (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Jessica J. Lee: Zwei Bäume machen einen Wald

Aus dem Englischen von Susanne Hornfeck, Matthes & Seitz Berlin 2020,  215 S., € 28,-

(Stand März 2021)

Lee_Jessica_J._Zwei_Bäume_machen_einen_Wald_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungSprachbarrieren gehören zum Alltag der nach Kanada eingewanderten Familie der Landschaftshistorikerin und Autorin Jessica J. Lee. China, Taiwan, Wales und der englischsprachige Teil Kanadas bildeten die Achsen der familiären Prägungen und Zerwürfnisse.
Als Lee Aufzeichungen ihres längst verstorbenen Großvaters, der im Alter allein nach Taiwan zurückgegangen war, erhält, begibt sie sich auf eine intensive Recherchereise, fährt wiederholt nach Taiwan, die kleine Vulkaninsel voller eingezwängter Schluchten, jäh aufragender hoher Berge, unvermittelter Steilküsten und mit einer gigantischen botanischen Vielfalt, auf der Schnittstelle zweier destruktiver tektonischer Platten gelegen. Erdbeben, Erdrutsche und Taifune gehören zur Tagesordnung, die nur schwer zu kartografierende Insel zog seit jeher kolonisatorisches Interesse an. Erwandernd erforscht Lee die geografischen und politischen Besonderheiten dieses extremen Eilands und legt am Beispiel ihrer eigenen Familie eindrücklich dar, wie sich Landschaft konkret auf das Leben von Menschen auswirken kann. Wieder einmal ein großer Wurf der von Judith Schalansky herausgegebenen Naturkunden! (Stefanie Hetze) Leseprobe und Susanne Hornfeck über Zwei Bäume machen einen Wald

Das bestelle ich!