Joan Didion: Blaue Stunden

Aus dem Englischen von Antje Ravic Strubel. (Claassen 2012) Ullstein TB 2019, 208 S., € 12,-

(Stand März 2021)

didion-blaue-stunden_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergBlau ist das Licht an den langen Sommerabenden des Nordens. Wenn diese Zeit endet, spürt man, der Sommer ist bald vorbei. Joan Didions Adoptivtochter Quintana starb mit nur 39 Jahren, kurz nach dem Tod von Didions Mann. Sie ist nun allein, alt, selbst zerbrechlich und ohne Hoffnung. In diesem Buch schreibt sie an gegen den Tod, gegen die Verzweiflung, in klaren präzisen Worten frei von jeder Rührseligkeit, in Sätzen, die lange haften bleiben. Es ist kein Erinnerungsbuch, sondern ein radikales Buch über den Umgang mit der Leere, die unverhofft kommt und der sie begegnen will, ohne “zu jammern”. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Chimamanda Ngozi Adichie: Heimsuchungen

Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke, S. Fischer Verlag 2012, 304 S., € 19,99, TB € 13,-

(Stand März 2021)

adichie-heimsuchungen_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergNigerianerinnen und Nigerianer, mehr oder weniger freiwillig in die USA eingewandert, Daheimgebliebene, Rückkehrer, Lebende, Tote, Frauen, Männer, Kinder… sind die Protagonisten dieser zwölf mitreißenden Geschichten. Ein besseres Leben wollen sie, treffen aber auf die vielfältigen „Heimsuchungen“ unserer postkolonialen Welt mit ihren tief eingegrabenen kulturellen und sozialen Gegensätzen. Wie sie auf des Messers Scheide balancieren, welche Verletzungen sie dabei erleiden, aber auch welche vitale Energie sie entfalten, breitet Chimamanda Ngozi Adichie in einem großen Erzählkosmos aus. Eine unbedingte Empfehlung. (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Maria Sonia Cristoff: Unbehaust

Was Menschen mit Tieren machen, Berenberg 2012, 96 S.,€ 20,00, nur als Print-on-Demand bestellbar, Dauer 10 – 20 Werktage

(Stand März 2021)

cristoff-unbehaust_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergIn einer existentiellen Krise, verschärft durch erheblichen Schlafmangel, findet die argentinische Journalistin Marìa Sonia Cristoff nur Trost im Zoo. Das Betrachten der Tiere im Halbschlaf und das Sinnieren über ihre Lebensbedingungen und Eigenheiten regen die Autorin zu scharfsinnigen Reflexionen über uns Menschen und unser Verhältnis zu Tieren an. Es wäre aber kein Berenbergbuch, wenn es nicht darüber hinausginge  und seinen Lesern nebenbei nicht noch mehr erzählte von Buenos Aires, Australien, vom Leben auf dem Land… (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Annette Pehnt: Chronik der Nähe

TB Piper 2013, 124 S., € 8,99

pehnt-chronik-der-naehe_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergAnnette Pehnt erzählt von der problematischen Beziehung, die Großmutter, Mutter und Tochter einer Familie zueinander entwickelt haben. Sie belauern und umarmen sich, fühlen sich erdrückt, drohen mit Liebesentzug und rächen sich an der nächsten Generation.
Am Sterbebett ihrer Mutter blickt die jüngste der drei Frauen auf das komplizierte Verhältnis zu dieser zurück, die ihr die Mühen ihres Mutterdaseins immer vorgehalten hat. Gleichzeitig erfährt der Leser in Rückblenden Ereignisse aus der Kindheit der Mutter, der vor allem die Abwesenheit und Kälte ihrer eigenen Mutter – also der Großmutter – im Gedächtnis geblieben ist. Die beiden älteren Frauen sind von Krieg und Nachkriegszeit gezeichnet, emotional verhärtet und nicht fähig, ihren Töchtern Wärme, Anerkennung und Zuwendung zu schenken. Dem Leser enthüllt sich ein berührendes psychologisches Kammerspiel, das die Auswirkungen der Erfahrungen in Kindheit und Jugend auf die nachfolgende Generation in einer klaren und doch poetischen Sprache durchleuchtet und bloßlegt. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Hilde Schramm: Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux

Rowohlt 2012, 430 S.
Das Buch ist leider  nicht mehr lieferbar.

(Stand Mai 2023)

schramm-meine-lehrerin-dr-dora-lux_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergNur zwei Jahre lang war Dr. Dora Lux in den 50ern die Geschichtslehrerin Hilde Schramms, der Tochter des NS-Kriegsverbrechers Albert Speer. Der Herkunft nach Jüdin, äußerlich alt und unscheinbar, aber außerordentlich gebildet, vorurteilsfrei und eigenständig, vermittelte sie ihren Schülerinnen einen nachhaltigen  Sinn für Aufklärung und Humanität. Wer war  Dr. Dora Lux? Wie konnte sie eine der ersten Abiturientinnen und Studentinnen Deutschlands werden? Weitere Dinge tun, die eigentlich unvorstellbar bzw. verboten waren, wie als Ehefrau und Mutter zu unterrichten? Mitte der 30er noch aufklärerische Artikel publizieren? In Berlin den NS-Terror überleben?
In jahrelanger Recherche hat Hilde Schramm das Leben und das historische Umfeld dieser ungewöhnlichen mutigen Frau rekonstruiert und ein sehr respektvolles und berührendes Porträt ihrer Lehrerin Dr. Dora Lux geschaffen. (Stefanie Hetze)

Michael Ondaatje: Katzentisch

Aus dem Englischen von Melanie Walz, Hanser 2012, € 19,90, TB dtv 2014, 304 S., € 10,90

(Stand März 2021)

Ondaatje_23858_MR.inddEine Seefahrt dreier Kinder Anfang der 1950er Jahre von Ceylon, heute Sri Lanka, über den Golf von Aden und das Rote Meer durch den Suezkanal nach England. Eine Reise aus der Kindheit in der tropischen kolonialen Welt ins kalte Ungewisse des Erwachsenenwerdens. Die drei Jungen, die jeden Tag etwas Verbotenes tun wollen, erforschen nicht nur kreativ die Geheimnisse ihrer Außenseiterkollegen am Katzentisch, sondern ebenso die aller anderen an Bord. Da gibt es von vielen schillernden Persönlichkeiten und abenteuerlichen Geschichten aus vergangenen Welten zu lesen, aber der große Erzähler Ondaatje geht weiter und schreibt auch von dem Leben danach im Exil. Ein wunderbarer Roman, unbedingt lesen. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte

Verlag Klaus Wagenbach 2020, 144 S., TB, € 10,-

(Stand März 2021)

Eine Parkbank wird zu einem Zufluchtsort für zwei Außenseiter. Der eine, jung, ist ein Hikikomori, so bezeichnet man in Japan die Menschen, die sich dem Leistungsdruck der Gesellschaft entziehen und ihr Zimmer auf unbestimmte Zeit nicht mehr verlassen. Der andere, alt, hat seinen Job verloren und sitzt seine Arbeitszeit nun auf dieser Parkbank ab. Langsam offenbaren sie sich ihre Geschichte und entdecken im Anderen eine Möglichkeit, mit ihrer Situation neu umzugehen. Ein wahrhaft unaufgeregtes Buch, das ungleich mehr aufwühlt und eine Autorin, die mit wenigen Worten kunstvoll und poetisch Wirkung zu erzeugen weiß. Sehr lesenswert. (Franziska Kramer)

Das bestelle ich!

Philippa Pearce: Als die Uhr dreizehn schlug

Aus dem Englischen von Klaus Fritz, Aladin 2016, ab 8
Dieses Buch ist leider nicht mehr lieferbar.
(Stand März 2021)

OD_9783848920570-Als-die-Uhr-dreizehn-schlug_Cov_A01_V04.indd

Was für ein Pech! Ausgerechnet in den großen Ferien erkrankt Toms Bruder an Masern, worauf er zu seiner Tante und seinem Onkel geschickt wird, die keine Kinder haben und in einer kleinen Wohnung in einem ehemaligen Herrenhaus leben. Es gibt keinen Garten dort, die zurückgezogene Besitzerin verlangt dazu absolute Ruhe. Aus Quarantänegründen darf Tom die Wohnung nicht verlassen, er schlägt die Zeit mit “prickelnden” Puzzlen und Kreuzworträtseln tot. Langweiligste Wochen stehen ihm bevor, schlimmer gehts nimmer für ein Kind, das raus möchte und toben will. Als er nachts nicht schlafen kann, hört er die alte Standuhr im Treppenhaus unglaubliche Dreizehn schlagen. Als er nachschaut, wie das sein kann, entdeckt er statt des Hinterhofs einen riesigen sonnigen Garten! Ein großes Abenteuer beginnt, als er Hatty, ein anderes einsames Kind kennenlernt, mit der er nun zu jeder dreizehnten Stunde  auf Entdeckungen geht. Der Garten, die Jahreszeiten und Hattys Alter verändern sich nicht chronologisch, was Tom, wenn er dann in “seiner” Zeit ist, sehr ins Grübeln über das Phänomen Zeit bringt. Philippa Pearces englischer Kinderklassiker von 1958 ist auch heute nicht nur eine spannende Geschichte, sondern regt zum Nachdenken und Sprechen über Raum, Zeit und Wirklichkeit an. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Kai Lüftner: Der Gewitter-Ritter

Illustrationen von Eva Muszynski. Klett Kinderbuch 2015, ab 4
Das Buch ist leider vergriffen. Es ist nur noch das Hörbuch lieferbar.
(Stand März 2021)

lueftner-der-gewitter-ritter_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergEin Gewitter zieht auf. Erst grollt es von Ferne, dann tobt es sich aus, um schließlich abzuziehen. Dies ist großartig gereimt, packend und fantastisch illustriert. Am unteren Bildrand durchlebt ein Kind das Toben des wütenden Ritters mit so viel Leidenschaft, dass man gleich mitmachen möchte. Es gibt auch eine tolle Hörbuchfassung (DAV, € 12,99), da ersetzt mitreißende musikalische Untermalung der Band Rotz ‘n’ Roll Radio die Bilder und es gibt noch zwei weitere Geschichten dazu. (Syme Sigmund) Leseprobe Hörprobe

Das bestelle ich!

Susanne Rebscher & Annabelle von Sperber: Wimmelbuch der Kunst

Prestel 2015, 32 S., € 19,99, ab 4
(Stand März 2021)

Das grosse Wimmelbuch der Kunst von Susanne Rebscher
Das grosse Wimmelbuch der Kunst von Susanne Rebscher

Wimmelbücher laden in ihrer Bilderfülle zum Schauen und Entdecken ein. Hier sind es auf extra-großformatigen Doppelseiten europäische Kunstepochen von Antike über Barock bis Bauhaus und schließlich zeitgenössische Strömungen, die detailreich wie detailgetreu dargeboten werden. Eine wunderbare Schule des Sehens, in der es für die ganze Familie viel zu entdecken gibt!

Das bestelle ich!