Thilo Reffert: Linie 912

Illustriert von Maja Bohn. Klett Kinderbuch 2019, 112 S., € 13,-, ab 8
(Stand März 2021)

Linie 912Es ist ein ganz normaler Morgen, halb acht, der Bus kommt. In 10 Geschichten erzählt Thilo Reffert immer wieder dieselben dreißig Minuten, doch wie unterschiedlich können die sein! Denn in jeder der kurzen Geschichten ist die Erzählperspektive eine andere. Da ist Leon, der Geburtstag hat, und Tami, die sonst immer mit dem Rad fährt. Da ist Uhland, der sich auf einen anderen Planeten wünscht, und seine kleine Schwester Rubi, die endlich was anders will, als immer nur Muttermilch. Und da ist auch der junge Wachmann, der müde von der Nachtschicht kommt, und die Mutter von Uhland und Rubi und ein Mops und die alte Frau, die heute fast den Bus verpasst hätte. Und dann ist da noch der Busfahrer der vielleicht, ganz vielleicht ein Bisschen zaubern kann.
Und jeder von ihnen hört und sieht etwas ein Bisschen anderes, hat andere Gedanken, Sorgen, Ideen. Und mit jeder neuen Geschichte nimmt die Neugier des Lesers zu, was denn nun von den Vorherigen einfließen, und anders, neu erzählt werden wird.
Ein rundum gelungenes Buch über die Vielfalt der Welt und eine wunderbare Anregung, auch mal über den eigenen Tellerrand zu gucken. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Agata Królak: Was Bären so machen und Wie Bären so sind

Aus dem Polnischen von Svenja und Thomas Weiler, Gerstenberg Verlag 2019, beide 26 S., € 9,95, ab 2
(Stand März 2021)

U_5693_1A_WAS_BAEREN_SO_MACHEN.IND13Polnische Kinderbücher haben hierzulande von rühmlichen Ausnahmen wie bei Moritz abgesehen immer noch Seltenheitswert. Diese Lücke füllt nun der Gerstenberg Verlag mit zwei hinreißenden Pappbüchern für die ganz Kleinen: Ein Buch über das, was Kinder tagtäglich betrifft, die Gegensätze, und eines über das, was sie besonders interessiert, die Berufe der Großen.U_5694_1A_WIE_BAEREN_SO_SIND.IND13
Schön vielfältig, detailreich und witzig sind die vorgestellten Tätigkeiten. Eine Bärin ist Astronautin, eine Dirigentin, wieder eine Briefträgerin. Bei den Bären reicht das Spektrum vom Zuckerbäcker über den Richter bis zum Fußballer. Da ist garantiert für jedes Kind etwas dabei.
„Wie Bären so sind“  erzählt auf abwechselnd dunklen und hellen Hintergründen und in ausdrucksstark reduzierten Bildern von den Unterschieden zwischen stark und schwach, laut und leise, hungrig und satt… und bietet viel Anlass, über die kleinen und großen Dinge und was diese Gegensätze auslösen, miteinander ins Gespräch zu kommen.  (Stefanie Hetze) Blick ins Sein

Die bestelle ich!

 

Michael Ende, Wieland Freund: Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe

Illustrationen von Regina Kehn. Thienemann 2019, 208 S., € 17,-, ab 6
(Stand März 2021)

9783522185004(1) Knirps hat genug davon, mit dem langweiligen Puppentheater seiner Eltern durch die Lande zu ziehen, und so macht er sich in einer finsteren Gewitternacht auf durch den Bangewald, um Knappe des gefährlichen Raubritters Rodrigo Raubein zu werden, denn Angst – Angst kennt er nicht. So beginnt eine von Michael Ende mit viel Sprachwitz begonnene und von Wieland Freund mit sensibler Hand und voll sprühender Phantasie fabelhaft zu Ende geführte, abenteuerliche Geschichte, in der nichts ist, wie es scheint, und ein schlauer Papagei, eine furchtlose Prinzessin, ein melancholischer König und ein fieser Magier eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Ach ja, ein Drache sowie einige genervte Sumpfdruden haben auch ihren Teil an den Geschehnissen, mehr wird aber nicht verraten! Ein fantastisches, überaus witziges Vorlesevergnügen. (Syme Sigmund)

Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Joanne Liu: Kunst für Max

Prestel 2018, 32 S., € 12,99, ab 3
(Stand März 2021)

Liu_Kunst_für_Max_Danteperle_DanteConnectionMax geht zum ersten Mal in ein Museum für moderne Kunst: Monet, Picasso und Miró stehen auf dem Plan. Ganz genau schaut Max sich alles an – aber eben nicht nur die Gemälde und Skulpturen.  In kindlicher Unvoreingenommenheit ignoriert er große Namen und Berühmtheiten, und sucht stattdessen nach besonderen Farben und Formen. Er stellt verblüffende Vergleiche an und entdeckt so Ähnlichkeiten, ja vielleicht sogar Vorbilder in der Natur. In leuchtenden Farben, kräftigen Pinselstrichen und ganz ohne Worte erzählt Joanne Liu von einem aufregenden Museumsbesuch, der vor Augen führt, wie wunderbar sich große Meisterwerke immer wieder neu entdecken lassen. Das Bilderbuch macht Lust, selbst einmal wieder ins Museum zu gehen … am besten mit der ganzen Familie! (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Alex Rühle: Zippel das wirklich wahre Schlossgespenst

Illustriert von Axel Scheffler. dtv Verlag 2018, 144 S., € 12,95, TB April 2021, € 8,95, ab 6
(Stand März 2021)

Ruehle_Alex_Zippel_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungAls schüchternes Einzel- und Schlüsselkind ist Pauls Leben ziemlich freudlos. Auch seine Schulkameraden hänseln und ärgern ihn ständig. Als er eines Tages wie immer nach der Schule die Wohnungstür aufschließen will, hört er seltsame Geräusche, die aus dem alten Schloss kommen. Ein bisschen Angst hat er schon, aber das Geschimpfe ist so leise, dass er sich traut, nachzuhaken und mit der Stimme zu reden. Sie materialisiert sich und aus dem Schloss entweicht ein weißes schwebendes Ding, ein kleines Gespenst! Was Zippel, das frech-kreative Schlossgespenst, und Paul in der Wohnung, im Haus, in der Schule und in einem echten Schloss miteinander erleben, ist ein einziges Abenteuer und spannend-lustiger Vorlesestoff für die ganze Familie.  Axel Schefflers phantasievolle farbsatte Illustrationen krönen dann noch das Lesevergnügen. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Bibi Dumon Tak: Bibi Dumon Taks große Vogelschau

Gerstenberg Verlag 2018, aus dem Niederländischen von Meike Blatnik, 80 S., € 26,-, ab 9
(Stand März 2021)

Tak Vogelschau_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergDie ungewöhnliche Kombination aus historischen, naturgetreuen Kupferstichen, poetisch verdichteter, frech-moderner Sprache und eben kuriosem, fachlich relevanten Naturwissen macht dieses großformatige Nachschlagewerk über Luftakrobaten, Überflieger und Krachmacher zum (Vor)Leseschatz für die ganze Familie. (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Colin Stuart: Wie schnell ist das Licht?

Eine Reise in die Welt der Physik. Aus dem Englischen von Ute Löwenberg, Prestel 2018, 80 S., € 20,- ab 8
(Stand März 2021)

Wie schnell ist das Licht von Colin Stuart
Wie schnell ist das Licht von Colin Stuart

Ein schönes, gleichwohl ungewöhnliches Bild eröffnet diesen naturwissenschaftlichen Prachtband: Physik als kosmisches Kochbuch, das aufzeigt, wie man Energie, Materie und Kraft kombinieren muss, um das Verhalten der Dinge auf der Welt zu verstehen. Darüberhinaus werden mit regelrechten grafischen Kunstwerken und eingänglichen Texten große physikalische Fragen erklärt: Was passiert im Inneren eines Atoms? Wie entsteht Schall und wie Wohlklang? Hier wird die ganze Familie großen Spaß haben, das schnöde Schulfach Physik (wieder) zu beleben! (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Peter Frankopan: Die Seidenstraßen

Eine Weltgeschichte für Kinder. Illustriert von Neil Packer. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Rowohlt 2018, 128 S., € 20,- ab 10
(Stand März 2021)

Seidenstraße_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergIn der Schule geht es meist nur um die Geschichte Europas. Aber lassen sich so globale Zusammenhänge verstehen? Nein, findet Peter Frankopan und wendet den Blick gen Osten, zu frühen Hochkulturen und fernen Handelswegen. Ausgehend vom alten Mesopotamien und begleitet von wunderschönen Illustrationen führt der Autor durch die Jahrhunderte, erzählt von Handel und Austausch, Religionen, Krankheiten und Kriegen bis in die Neuzeit. Kundig & wunderschön gestaltete  Ausgabe! (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Alex Bell: Der Polarbären-Entdeckerclub

Aus dem Englischen von Sibylle Schmidt, FISCHER Sauerländer 2018, 336 S., € 16,-, ab 10, TB 2021, € 9,-
(Stand März 2022)

Bell_Polarbärenentdeckerclub_DanteConnection_DanteperleStella ist eine verwegene Schneewaise und beste Freundin von Beanie einem nerdig schüchternen Halbelf. Mit Shay einem freundlich mysteriösen Wolfsflüsterer finden sie genauso gute Gesellschaft wie sie mit Ethan einem schnöseligen Fiesling nicht schlechter geraten sein könnte. Oder? Vor allem sind sie aber nun mal das Junior-Team einer gefährlichen Expedition ins Eisland.  Alex Bell jongliert für seine vier Protagonisten mächtig mit Geschlechterklischees und vereint so wunderbar gelungen manch gemeinhin Gegensätzliches in seinen Figuren. So bekommt Stella zum Geburtstag Zauberblumen, die geöffnet rosafarbene Kuchenhäppchen in Form kleiner Einhörner enthalten – wow! Genauso gern würde sie jedoch ihren Vater bei seiner nächsten gefährlichen Polarexpedition begleiten. Was Frauen, erst recht Mädchen aber nicht gestattet ist. Ihr Vater setzt sich durch und gemeinsam mit besagter Junior-Forschergruppe  erlebt Stella das Abenteuer ihres Lebens. Die Reise ins Eisland erinnert an die großen Polarexpeditionen des 19. und 20. Jahrhunderts und greift dennoch tief in die Fantasy- und Märchenkiste, was eine mitreißende Mischung ergibt. Feinstes Lesefutter! (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Valija Zinck: Drachenerwachen

Illustriert von Annabelle von Sperber. Fischer KJB Verlag 2018,  320 S., € 14,-, TB April 2021, € 9,-, ab 10
(Stand März 2021)

Zinck_Drachenerwachen_DanteConnection_DanteperleJanka und Johann hatten noch nie viel mit ihrer Nachbarin Frau Tossilo zu tun, denn eigentlich ist die Dame ziemlich unfreundlich. Das ändert sich schlagartig als sie per Zufall zur Drachenmutter wird … denn ja, mitten in Berlin schlüpft ein Drachenbaby. Es wächst mächtig heran, bringt die drei Nachbarn einander näher und ihr Leben vor allem gehörig durcheinander. Was mit dem humorvollen Charme einer Sams-Geschichte beginnt, entwickelt sich schnell zum großen Abenteuer: Ein internationaler Energiekonzern hatte mit dem Drachen große Pläne und fordert ihn deshalb um jeden Preis zurück. Valija Zinck sprüht mit spannenden Erzählideen wie ein Drache mit Feuer. Alltägliche, fantastische und futuristische Elemente verwebt sie zu einer temporeichen Geschichte. Als unterschiedliche Charaktere entworfen und bestens auf Augenhöhe vereint, kämpfen die Geschwister um die Rettung ihres besonderen Freundes. Und zwischen den Zeilen liest man so einerseits facettenreich von großer Zuneigung, anderseits von der Unermesslichkeit menschlicher Gier. Fortsetzung folgt im Frühjahr 2019 … (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!