Daniel Woodrell: In Almas Augen

Aus dem Englischen von Peter Torberg, Liebeskind 2014, 192 S., € 16,90

(Stand März 2021)

40-woodrell_almasaugen“Wenn ich alles auspacke, was ich über die Explosion in der Arbor Dance Hall weiß, dann gibt es Lynchmorde von hier bis St.Louis.”, sagt Sheriff Adderly. Und nicht nur er schweigt lieber zur Tragödie des Sommers 1929, bei der 42 Menschen zu Tode kommen, viele schwer verletzt werden und ein ganzer Ort in stumme Trauer fällt. Wie zäher Nebel hängt das Schweigen über der kleinen Stadt. Nur Alma hört nicht auf unbequeme Fragen zu stellen. Sie hat ihre Schwester in den Flammen verloren und sucht jahrzehntelang nach den Schuldigen –  macht sich unbeliebt, verliert ihre Arbeit, ihre Söhne, wird eingewiesen und ausgegrenzt. Ihrem Enkel wird sie schließlich berichten, was sie weiß. Stück für Stück nur, aus vielen Perspektiven und mit jeder Seite fesselnder eröffnet Woodrell den Blick auf die wahren Geschehnisse. Dabei erzählt er in vielen kleinen, fast skizzenhaften Episoden ein großes amerikanisches Kleinstadtpanorama im Wandel des letzten Jahrhunderts. (Jana Kühn). Leseprobe

Das bestelle ich!

Hugh Raffles, Insektopädie

Aus dem amerikanischen Englisch von Thomas Schestag, Hrsg. von Judith Schalansky, Matthes & Seitz 2013, 383 S., € 38,-

(Stand März 2021)

insektopaedie_danteperle_danteconnection… für alle, die schöne Bücher lieben – ein Must-have! Es schillert in grün-lila wie ein Insektenpanzer und dazu passt perfekt ein Kopfschnitt in quietschgelb, wie ihn sich wohl nur eine so geniale Buchgestalterin wie Judith Schalansky traut. So viel zum handschmeichlerischen Leinenaußen dieses ebenso mit seinem Innenleben vollends überzeugenden Buches. Schrift und Abbildungen in dunklem blau und strahlendem grün erzählen von Insekten bzw. von unserem Verhältnis zur Spezies – von A wie Aether bis Z wie Zen. Die Texte variieren zwischen naturwissentschaftlich, philosophisch, wirtschaftlich, anthropologisch, oft gewitzt und unterhaltsam, in jedem Fall so kurios, dass ich in voller Überzeugung sagen kann: Ich habe NICHTS übrig für Insekten und dennoch dieses Buch immer wieder beglückt zur Hand genommen und geblättert und geschmökert! (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Françoise Hynek & Peter Urban-Halle: Jahreszeiten der französischen Küche

Klaus Wagenbach Verlag 2013, 164 S., € 18,-

(Stand März 2021)

hynek-jahreszeiten-franzoesische-kueche_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergIn diesem wunderbaren Kleinod aus der bekannten SALTO-Reihe nehmen uns die beiden Connaisseure mit auf eine Reise durch Frankreichs Kultur, Küchen und Regionen sowie in 77 Rezepten durch ein ganzes Jahr – von alltagstauglich bis festlich. Man schwelgt mit dem Autorenpaar durch alle Köstlichkeiten und will sofort mindestens ein Stück Tarte au Citron gegen den trüben Winterblues …

Das bestelle ich!

 

Donald Ray Pollock: Knockemstiff

Aus dem Englischen von Peter Torberg, Verlagsbuchhandlung Liebeskind 2013, 256 S-, € 18,90, tb Heyne 2015, € 9,99

(Stand März 2021)

pollock-knockemstiff_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergKnockemstiff ist ein trostloses Kaff im US-Bundesstaat Ohio. Was für ein rauher Wind dort weht, versteht man bereits mit der ersten Erzählung, in der ein Vater seinem Sohn brutal vermittelt, wie wichtig es ist, mit aller Gewalt seinen Mann zu stehen. Mit den nachfolgenden Erzählungen entwickelt sich ein deutlicheres Bild der Kleinstadt und es schließt sich ein Kreis aus Drogen, Krankheiten, Armut, Missbrauch und immer wieder Gewalt. In aller Unerträglichkeit der Normalität, der alltäglichen Geschehnisse – das Schlimmste an Knockemstiff ist die Perspektivlosigkeit. Kein Licht am Ende des Tunnels, aus Knockemstiff kommt keiner raus – auch nicht die, die es versuchen. Und warum sollte man das dann gelesen haben? Weil Pollocks knochentrockene Sprache einen packt und nicht mehr loslässt. Knockemstiff legt man nicht zur Seite … (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Jamaica Kincaid: Die Autobiografie meiner Mutter

Aus dem Englischen von Christel Dormagen, Unionsverlag 2013, 220 S., € 10,95

(Stand März 2021)

kincaid-die-autobiografie-meiner-mutter_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergXuela Claudette Richardson erzählt in hohem Alter ihr Leben, welches für sie gleichzeitig das Leben der Mutter ist, die bei ihrer Geburt starb, wie auch das Leben ihrer Kinder, gegen deren Leben sie selbst sich immer wieder entschieden hat. Das hochintelligente Mädchen wächst ohne Zuwendung auf der karibischen Insel Dominica auf, die geprägt ist von gesellschaftlichen, vor allem rassistischen Hierarchien. Liebe kennt und verspürt sie nur für sich selbst. In großer Distanz lebt sie zu den Menschen, die ihr begegnen. Und in ebensolcher sprachlichen Distanz und schonungslosen Klarheit reflektiert sie über die Lebensbedingungen in einer Welt, die vom Erbe der Kolonialzeit gezeichnet ist. Der Ton ist kühl wie sinnlich, verstörend und voller poetischer Eindringlichkeit, die immer wieder Lese- und Sinnpausen herausfordert.

Eine der bedeutendsten Stimmen der karibisch-amerikanischen Literatur, die es zu (wieder)entdecken gilt! (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Leanne Shapton: Bahnen ziehen

Aus dem Amerikanischen von Sophie Zeitz, Suhrkamp 2012, 325 S., € 18,-

(Stand März 2021)

shapton-bahnen-ziehen_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergLeanne Shapton hat als junges Mädchen mit dem Schwimmtraining begonnen, “ziemlich schnell” war sie, sagt sie, jedoch nicht schnell genug, um sich dann wie erhofft tatsächlich für Olympia zu qualifizieren. Damit endet ihre Schwimmkarriere. Das Bahnenziehen wird sie aber nie sein lassen können. Nach den harten Traingseinheiten und Entbehrungen ihrer Teenagerzeit entdeckt sie andere Seiten des Wassers, lernt Baden gehen und die architektonische Schönheit von Schwimmbädern kennen. All das erzählt sie ohne Chronologie und im Präsens, unterfüttert die Texte mit ihren Zeichnungen von Schwimmbädern, Fotografien von Badeanzügen, Objekten, die mit ins Wasser gehören. Was dieses ausgesprochen schön gestaltete Buch nicht alles ist: eine (Sportler)Biografie, ein Bildband, ein Fotobuch, ein Buch über Wasser, Körperbeherrschung und natürlich über das Schwimmen.(Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Boualem Sansal: Harraga

Aus dem Französischen von Riek Walther, Merlin Verlag 2011, 280 S., € 15,80

(Stand März 2021)

sansal-harraga_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergZwei ganz ungewöhnliche Frauen stehen im Mittelpunkt dieses Romans aus Algerien. Lamia, eine Mittdreißigerin, Kinderärztin, alleinstehend, unabhängig, aber auch einsam und desillusioniert von vergeblichen Lebensmühen. Und die 16-jährige Cherifa, die eines Tages völlig überraschend in Lamias Leben platzt. Sie ist schwanger, offensichtlich verstoßen, aber nichtsdestotrotz voller Freiheitsdrang, Lebenslust und Freude, die einer Frau in ihrer Situation keinesfalls zusteht in einer islamischen Gesellschaft. Poetisch wie hochspannend erzählt Sansal aus dem Alltag algerischer Frauen. Lakonie und Dramatik wechseln einander ab – ein sprachlicher Hochgenuss! (Jana Kühn)

Boualem Sansal ist Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2011.

Das bestelle ich!

Constanze von Kitzing: Ich mag …

Carlsen Verlag 2016, 98 S., € 13,-, ab 3
(Stand März 2021)

48_kitzing_ich-mag-schaukeln-malen-fussball-krachIch mag … Schaukeln, Malen, Fußball, Krach – aber auch Nachdenken, Wolken, Baustellen und den Herbst. Immer ein Kind stellt auf einer Doppelseite vor, was ihm besonders wichtig ist, was es mag, was es liebt zu tun. Eine weitere Doppelseite geht dann ins Detail, zeigt mehr davon, erklärt und denkt dabei oft überraschend um die Ecke. Und so verschieden das Gemochte ist, so verschieden sind auch die gezeichneten Kinder, ohne auf die Unterschiede abzuheben, und Hautfarbe ist in aller Beiläufigkeit ein wirkliches Spektrum. Eine Perle für die Kleinsten! (Jana Kühn) Anschauen

Das bestelle ich!

Lewis Carroll: Alice im Wunderland – Alice hinter den Spiegeln

Übersetzt von Christian Enzensberger, illustriert von Floor Rieder, Gerstenberg 2015, 384 S., € 28,- ab 5 und für alle
(Stand März 2021)

60_caroll_aliceMan mag es kaum glauben, doch es sind tatsächlich schon 150 Jahre vergangen seit der erstmaligen Veröffentlichung von “Alice im Wunderland”. Lewis Carrolls Phantasie und Sprachwitz haben bis heute nichts an Charme verloren und es ist nach wie vor ein großer Spaß, die Geschichte (vor) zu lesen. Im Jubiläumsjahr ist nun eine opulente Neuausgabe erschienen. Der Halbleinenband enthält auch den zweiten Teil der Geschichte “Alice hinter den Spiegeln”. Die Prachtausgabe wird Bibliophile wie Illustrationsfans gleichermaßen begeistern. Große Illustrationskunst, die dem berühmten Klassiker mehr als gerecht wird!

Leseprobe

Das bestelle ich!

Kirsten Boie: Entführung mit Jagdleopard

Mit Illustrationen von Susann Opel-Götz. Oetinger 2015, 320 S.,€ 12,99, ab 10
(Stand März 2021)

53_boie_entfuehrung_mit_schneeleopard_buchhandlung_dante_connection_danteperleJamie-Lee wohnt in der 11. Etage eines tristen Hochhauses, das mitten in einem sogenannten Problemviertel steht. Ihre Mutter ist Alkoholikerin, ihr großer Bruder geht nur selten zur Schule und gibt das wenige Geld schon mal lieber für Zigaretten aus – aber dann eben Chips zum Frühstück. Jamie-Lee ist lebensklug und sehr pragmatisch. Ausgerechnet als ihre Mutter ins Krankenhaus muss, die geliebte Oma nach Polen fährt und deshalb das Jugendamt schon sehr nervös klopfen kommt, trifft sie Fee. Die Millionärstochter ist auf der Flucht vor ihrer gemeinen Stiefmutter. Kurzerhand nimmt Jamie-Lee sie mit nach Hause. Und ab jetzt wird es richtig wild, denn nur wenig später lernt das Mädchen einen Obdachlosen und seinen alternden Jagdleoparden Kröger kennen – und bringt auch diese bei sich zuhause unter. Der Leopard ist irgendwie geklaut und die Polizei sucht schon in der ganzen Stadt nach Fee. Und nun? Der soziale Spagat zwischen den beiden Mädchen und ihren Familienverhältnissen wirkt anfangs etwas gewagt, doch gelingt der Autorin in großer Fabulierlust ein meisterlicher Spannungsbogen mit ungewöhnlichen und überzeugenden Figuren, sehr viel Witz und jeder Menge Sozialkolorit. (Jana Kühn)

Das bestelle ich!