Lauren Child: Bleibt der jetzt für immer?

Aus dem Englischen von Saskia Heintz, Hanser 2016, 32 S., € 14,-, ab 4
(Stand März 2021)

Child_25297_MR.inddElmore ist ein Einzelkind – und das findet er super! Es gibt nur seine Spielsachen, seine Lieblingsfilme und seine Geleebohnen am liebsten in Orange – und das soll auch so bleiben. Doch eines Tages ist da plötzlich ein Geschwisterkind, das alle scheinbar viel lieber mögen, das alles darf und das nur, weil es doch noch so klein ist. Und zurückgeben kann man es nicht, sagen Mama und Papa … Elmore ist ratlos,  traurig und auch ein bisschen wütend, doch dann eines Nachts wendet sich das Blatt. Liebevoll, humorvoll und mit den Kindern ganz auf Augenhöhe wird hier von den Sorgen und Nöten großer Geschwister erzählt – aber eben auch von dem ganz großen Glück! (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Adam Broomberg & Oliver Chanarin: Menschen und andere Tiere

Kehrer 2016, € 24,90, ab 6 und für alle
(Stand April 2021)

menschen_und_andere_tiere_danteperle_danteconnectionEinen ganz besonderen Alphabetreigen haben sich die beiden Fotokünstler Broomberg & Chanarin ausgedacht. Kurios seltsame, schräge oder auch einfach saukomische Schwarz-Weiß-Fotos aus dem Getty Archiv, London kombinieren sie mit Gebärdensprache und einer wild um die Ecke gedachten Beschreibung in einem Layout in knalligen Sonderfarben. Das regt unter so vielen verschiendenen Gesichtspunkten an, dass garantiert die ganze Familie viel Gespräch & Spaß damit haben wird.

Das bestelle ich!

Ute Krause: Im Labyrinth der Lügen

cbj 2016, 288 S., € 14,99, TB 2018, € 8,99, ab 10

(Stand März 2021)

 

Paul lebt bei seiner Oma und seinem Onkel Henri, Nachtwächter im Pergamonmuseum, denn seine Eltern sitzen wegen versuchter Republikflucht im Gefängnis – man schreibt das Jahr 1984 in Berlin. Bei einem Besuch im Museum hören Paul und seine Freundin Milli seltsame Geräusche und Schritte. Steckt da ein Dieb dahinter? Und warum verhalten sich Onkel Henri und Oma so seltsam? Und wer ist der geheimnisvolle Fremde? Ein superspannender Kinderkrimi der im Vorbeigehen viel über die deutsche Vergangenheit erfahren lässt. Top!

Das bestelle ich!

Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski: Unter der Erde · Tief im Wasser

Aus dem Polnischen von Thomas Weiler, Moritz 2016, 112 S., € 29,-, ab 7
(Stand März 2021)

unter_der-_erde_danteperle_danteconnectionMan sieht es nicht und weiß doch ganz genau, es geht hier tief nach unten – Erde und Wasser sind ein echtes Faszinosum.  Ein opulentes Wendebuch ist den geheimnisvollen Tiefen gewidmet: Korallenriffe und Bohrinseln, von der anderen Seite Bergwerke und Vulkanausbrüche. Großformatige Bildtafeln erklären alles anschaulich und mit spektakulären Details – da heißt es: aufschlagen und tief versinken!

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Jan Paul Schutten & Floor Rieder: Der Mensch

Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer, Gerstenberg 2016, 160 S., € 26,-, ab 10
(Stand März 2021)

schutten_rieder_der_mensch_danteperle_danteconnectionMit Schutten & Rieder hat sich ein Traumduo der Sachbücher für Kinder gefunden. In literarischem Plauderton verfasst und künstlerisch illustriert war schon „Evolution“ deshalb 2015 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Nun haben sie sich dem Thema „Der Mensch“ gewidmet. Als Leser direkt angesprochen, erfährt man in dem Prachtband kurz gesagt, wie der menschliche Körper gebaut ist, und warum er wie funktioniert. Das klingt nicht allzu besonders, aber das umfangreiche Wissen ist derart kenntnisreich, dabei unterhaltsam und ohne Scheu vor heiklen Angelegenheiten aufgeschrieben, dass sich ganz sicher auch ältere Leser amüsieren. Liebhaber kunstvoller Illustrationen kommen sowieso auf ihre Kosten, denn Floor Rieder hat in aller Kunstfertigkeit und Fantasie famose Schautafeln erstellt, die sowohl klar und einleuchtend als auch überbordend und opulent sind. Allerschönste, kindgerechte Wissensvermittlung! (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Anna Woltz: Gips

… oder wie ich versuchte an einem Tag die Welt zu reparieren. Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann, TB Carlsen 2019, € 5,99, ab 10
(Stand März 2021)

woltz-gips-carlsen-dante-perlie-buchladen-kreuzberg Anna Woltz erzählt in „Gips“ in aller Direktheit und mit viel Feingefühl von der 12jährigen Fitz, deren Eltern sich gerade getrennt haben. Ab jetzt soll sie zusammen mit ihrer kleinen Schwester Bente und einer Hin- und Hertasche zwischen zweimal Zuhause pendeln und sogar noch Verständnis für diese neue Situation zeigen. Fitz zerspringt fast vor Unglauben, Wut und Verzweiflung darüber. Ein Fahrradunfall bringt die geschiedene Familie im städtischen Krankenhaus erneut zusammen, und Fitz wünschte, so eine kaputte Liebe könnte man für ein paar Wochen in heilenden Gips legen. Alles wieder gut? Leider nein. Aber das Krankenhaus scheint dennoch ein verheißungsvoller Ort der Liebe und des Verliebens zu sein, fast wie in den Fernsehserien – und sogar für Fitz. Mit ihrem Vorgängerbuch „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“ sorgte Anna Woltz auch in Deutschland schon für viel Furore und wurde dafür u.a. mit dem Luchs Juli 2015 und dem Lesekompass 2016 ausgezeichnet. Ähnliches möchte ich schon jetzt für ihren neuen Roman vorhersagen. (Jana Kühn)

Das bestelle ich!


Andreas Német & Hans-Christian Schmidt: Das schrecklichste Monster der Welt

Moritz Verlag 2016, 96 S., ab 4

Dieses Buch ist leider vergriffen. (Stand Februar 2024)

monster_danteperle_danteconnectionGleich auf den ersten Seiten wird in diesem fürchterlich schrägen Bilderbuch das wildeste, das gefährlichste, das schrecklichste Monster auf der ganzen Welt aus der Kiste gelassen und sofort – o Schreck – laufen alle schreiend davon. Alle? Nein, eben nicht alle! Ein einziges Kind bleibt tapfer mit dem Buch in den Händen sitzen und blättert sogar gleich mutig weiter. Es ist sozusagen ein ganz harter Brocken. Weder scheußliches Heulen noch grausliges Dunkel, weder Gespensterkleider noch Geisterversammlung können diesem Kind einen Schrecken einjagen. Stattdessen wird es sich vor Lachen kringeln und wieder und wieder von vorn anfangen wollen mit diesem monstermäßigen Bilderbuchspaß – versprochen! (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Ingrid Godon (Illustrationen) & Toon Tellegen (Texte): Ich wünschte

Aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann, Mixtvision Verlag 2012, 96 S., € 29,90
(Stand März 2021)

godon-tellegen-ich-wuenschte_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzberg33 Menschen werden hier portraitiert – in je einer Illustration und einem Text, mit wenigen Strichen und verdichteten Worten entsteht ein Mensch. 33 Mal wird eine Kürzestgeschichte aus einem Leben erzählt: Gedanken, Sehnsüchte, Ängste und Wünsche. Ein Haustier, Musik zu sein, mehr Selbstvertrauen, mehr Mut, die zu Welt retten, Ja-sagen zu können. Und nichts Menschliches ist mir fremd in all seiner Vielfalt. Ein wunderschönes Buch zum drüber reden und sich austauschen.

Das bestelle ich!

Anke Kranendonk: Käpt`n Kalle

Illustrationen von Annemarie von Haeringen. Aus dem Niederländischen übersetzt von Sylke Hachmeister. TB Carlsen 2019, € 6,99, ab 6
(Stand März 2021)

kranendonk-kaeptn-kalle_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergKalle hat als Belohnung für das geschaffte Seepferdchen ein eigenes Boot mit Elektromotor bekommen. Hurra, da will er zusammen mit Hund Max und Meerschwein Hektor doch gleich mal losfahren. Er weiß ja bestens, wie man ein Boot lenkt und an- und ablegt, dass auf dem Wasser rechts gefahren wird und Brücken Ampeln haben. Da kann er doch gleich aus dem Wassergraben vor dem Haus bis zum großen Fluss fahren und – warum eigentlich nicht – diesen gleich überqueren. Das ist spannend, wie in die große weite Welt zu gehen. Und wie zu erwarten, erlebt er viel auf seiner Fahrt … Kalle traut sich viel zu und meistert schwierige Situationen, wie die große Welle, die das Boot fast zum Kentern bringt, mit Geschick und Bedacht. Da fällt ihm gar nicht sonderlich auf, dass plötzlich ein Hubschrauber über ihm kreist und dann taucht auch noch ein Polizeiboot auf.  Ein kurzweiliges und sehr liebevoll illustriertes Plädoyer dafür, Kindern mehr zuzutrauen! (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Jakob Wegelius: Sally Jones – Mord ohne Leiche

Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs, Gerstenberg 2016, 624 S., € 19,95, TB Carlsen 2018, € 10,99, ab 8
(Stand März 2021)

U_5874_1A_SALLY_JONES_MORD_OHNE_LEICHE.IND11Endlich hat die Gorilla-Dame Sally Jones ein Zuhause an Bord der Hudson Queen gefunden und in dem finnischen Seemann Henry Koskela einen wahren Freund, da schlägt das Schicksal zu. Ein Fliesentransport nach Lissabon entpuppt sich als gefährliche Falle mit dem Ergebnis, dass die Hudson Queen sinkt und Henry Koskela wegen Mordes zu fünfundzwanzig Jahren Gefängnis verurteilt wird – und das obwohl es keine Leiche gibt. Doch dann taucht ein Hinweis auf, dass der angeblich Tote in Indien lebt. Sally Jones macht sich auf den weiten und gefährlichen Weg nach Osten, um Koskelas Unschuld zu beweisen. Fulminant phantasievoll, atmosphärisch und dicht fängt Jakob Wegelius die Stimmungen der verschiedenen Stationen dieses historischen Abenteuerromans ein – von Lissabon mit einem Überseedampfer zum prachtvollen Palast eines indischen Maharadschas. Und die mutige Heldin wächst einem mit jeder Seite mehr ans Herz – der liebenswürdigste Gorilla der Literaturgeschichte, die beste Freundin, die man haben kann und eigentlich der bessere Mensch, Sally Jones! (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!