Veranstaltungen

Samstag, 20. Mai 2017 – 19. Lange Buchnacht in der Oranienstraße

Kaugummigraf

16.30 Uhr Kirsten Reinhardt: Der Kaugummigraf (Carlsen)

Graf Eberhart von Eberhartshausen lebt als charmant kauziger Hausbesetzer auf einem stillgelegten Bahnhof. Als eines Tages das Ausreißermädchen Eli vor seiner Tür steht, passt das überhaupt nicht in seine mit Gymnastik, Bohnen und Tee fest strukturierten Tagesabläufe. Doch Eli gewinnt sein Herz und eine ungewöhnliche Freundschaft beginnt … die aber sofort auf eine Probe gestellt wird, denn der Bahnhof soll abgerissen werden. Eintritt frei

Für Kinder ab 10 Jahren.

 

 

 

 

 

 

Mo Amjahid 30.08.2016 © Goetz schleser
Mo Amjahid 30.08.2016 © Goetz schleser

21 Uhr Mohamed Amjahid: Allein unter Weißen (Hanser)

Der Journalist erzählt in seinem geradezu tagesaktuellen Buch von der auch sehr persönlichen Erfahrung, in einer Gesellschaft dazu zu gehören und dennoch außen vor zu bleiben. In klaren Ansagen thematisiert er versteckten, aber alltäglichen Rassismus und führt der weißen Mehrheitsbevölkerung vor Augen, was es heißt privilegiert zu sein. Das gelingt ihm bei aller hartnäckigen Analyse gänzlich ohne Verbitterung, dafür mit einem offenen Blick nach vorn. Eintritt frei

19. Lange Buchnacht

Flyer-Lange-Buchnacht-2017Kreuzberg liest und liest – am Samstag, den 20. Mai wird sich der Kiez rund um die Oranienstraße wieder verwandeln in einen magischen Raum für Worte, Stimmen, Gedanken, Texte.

Auch wir sind wieder mit zwei Veranstaltungen dabei:

* 16.30 Uhr Kirsten Reinhardt „Der Kaugummigraf“ (Carlsen) für Kinder ab 10 Jahren

21 Uhr Mohamed Amjahid „Unter Weißen“ (Hanser)

Ausführliche Infos finden Sie hier (klick!) und auf www.lange-buchnacht.de

Sara Pennypacker: Mein Freund Pax

Aus dem Amerikanischen Englisch von Birgitt Kollmann, TB Fischer 2019, 304 S., € 10,-, ab 10
(Stand März 2021)

Pennypacker_Pax_Danteperle_DanteConnection Wie weit würdest du gehen für deinen besten Freund? Und Pax ist nicht nur Peters bester, sondern ein ganz besonderer Freund – ein Fuchs, den der Junge von klein an aufgezogen hat und mit dem er seitdem zusammen lebt. Als ein Krieg ausbricht, wird Peter von seinem Vater hunderte Kilometer weit weg von Zuhause gebracht – Pax muss zurückbleiben. Mit dieser herzzerreißenden Trennung beginnt der beeindruckende Roman für Kinder. Bald schon wird Peter wird klar, was es für ein Vertrauensbruch war, seinen besten Freund allein im Wald zurückzulassen. Er muss zu ihm, um jeden Preis.  Und auch Pax macht sich auf den Weg. Ohne Zeit und Ort zu benennen erzählt Sara Pennypacker einerseits das grandiose Abenteuer von Peter und Pax, die quer durch die Wildnis aufeinander zu laufen, und andererseits eine universelle Geschichte über Menschlichkeit in Zeiten des Krieges. Kein Weg ist zu weit für einen Freund – schon gar nicht für den besten! (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Yewande Omotoso: Die Frau nebenan

Aus dem Englischen von Susanne Hornfeck, List 2017, 272 S., TB 2018, € 11,-
(Stand April 2021)

Yewande_Omotoso_Die_Frau_nebenan_Dante_Connection_Buchhandlung_DanteperleKapstadt, Südafrika – die achtzigjährigen Nachbarinnen Hortensia und Marion sind erbitterte Feindinnen, die einander in den Eigentümerversammlungen ihrer exklusiven Wohnanlage auf hohem Niveau und mit allen Raffinessen bekriegen. Beide Frauen waren beruflich außerordentlich erfolgreich und mit ebensolchen Männern verheiratet. Doch ist ihr Machtkampf keiner zweier Gleicher. Hortensia ist die einzige schwarze Villenbesitzerin in diesem Reichenvorort und hat als Trumpf immer den Rassismusvorwurf in petto. Doch weiß Marion genau, wie sie die andere treffen kann. So unterbreitet sie ihrer Feindin genüsslich das Ansinnen von Nachfahren ehemaliger Bewohner des Lands, ausgerechnet auf Hortensias Grundstück bestattet werden zu wollen und damit in deren Autonomie einzugreifen.
Je weiter sich das Nachbarinnendrama hochschaukelt, zerlegt Yewande Omotoso mit viel Fingerspitzengefühl und charmanter Ironie die vielschichtigen Folgen von Kolonialismus und Apartheid, aber auch von den gescheiterten Lebensentwürfen ihrer toughen Protagonistinnen. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Paolo Cognetti: Fontane Numero 1. Ein Sommer im Gebirge

Edition Blau. Belletristik im Rotpunktverlag 2017. Aus dem Italienischen von Barbara Sauser, 144 S., € 20,-
(Il ragazzo selvatico. Quaderno di montagna. Terre de mezzo 2017, ca. € 22,-)
(Stand April 2021)

Cognetti_Paolo_Fontane_°_1_Dante_Connection_Buchhandlung_DanteperleUm eine Schaffens- und Lebenskrise in Mailand hinter sich zu lassen,  mietet sich der dreißigjährige Autor Paolo Cognetti Ende April in einer einsamen Berghütte in 2000 Metern Höhe ein, in der er fernab der Zivilisation einen ganzen langen Sommer allein verbringen will. Im Gepäck hat er Bücher anderer weltverdrossener Autoren und die Hoffnung, selbst wieder schreiben zu können. Als Stadtmensch, zu dessen glücklichster Erinnerung Kindheits- und Jugendsommer im Gebirge gehören, möchte er das Freiheitsgefühl von früher wiederfinden. Doch steht er sich erst einmal selbst im Weg, tun Schnee, Kälte, Nebel, die Höhe ihr übriges. Ganz langsam akklimatisiert er sich, erkundet er die Umgebung und lernt er Hirten kennen, mit denen er sich auf eine vorsichtige schöne Weise anfreundet. Und zum Glück kehrt auch Cognettis verlorengeglaubte feine Sprache zurück.  (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern

Aufbau Verlag 2017, 309 S., TB 2018, € 12,-
(Stand April 2021)

Grjasnowa Gott ist nicht schüchtern_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergAmal ist jung, aus reichem Hause und steht am Beginn einer vielversprechenden Schauspielerkarriere. Hammoudi hat sein Medizinstudium in Paris mit Auszeichnung abgeschlossen und ist nur nach Syrien zurückgekehrt, um seinen Pass verlängern zu lassen. Beide werden durch den Beginn des Krieges aus ihrem Leben gerissen. Amal sympathisiert mit den Protesten gegen das Regime und nimmt in Damaskus an Demonstrationen teil. Dadurch gerät sie ins Visier des Geheimdienstes. Nach Verhaftung und Folter entkommt sie nach Beirut. Hammoudi überraschen die beginnenden Kämpfe in seiner Heimatstadt im Osten Syriens. Er versucht unter improvisierten Bedingungen so vielen Verletzten wie möglich als Chirurg das Leben zu retten und sieht tausende sterben. Die Machtübernahme des IS zwingt auch ihn zur Flucht. Olga Grjasnowa verschont den Leser nicht, erzählt in nüchtern klarer Weise von Folter, Flucht und Krieg und führt uns vor Augen, was wir zu gern verdrängen. Ein wichtiges Buch, das unter die Haut geht. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Freitag, 12.5.2017

Ulrike Edschmid: Ein Mann, der fällt (Suhrkamp)

(c) Sebastian Edschmid
(c) Sebastian Edschmid

Sommer 1986. Berlin-Charlottenburg. Ein Mann steht auf der Leiter und streicht die Decke einer Altbauwohnung, in die er mit seiner Gefährtin einziehen will. Da verliert er das Gleichgewicht und stürzt in die Tiefe. Danach ist nichts mehr, wie es war. Brutaler hätte der Aufbruch zweier Menschen in die gemeinsame Zukunft kaum erschwert werden können. Doch was wie ein Ende erscheint, geht langsam über in die Erforschung eines unbekannten Kontinents: des eigenen Lebens.

Vorverkauf 8 € / 5 €
Abendkasse 10 € / 7 €

Tickets sind ab sofort bei uns erhältlich. Reservierte Tickets müssen am Veranstaltungstag bis spätestens 18 Uhr abgeholt werden.

Samstag, 6.5.2017

KaiLüftner

Kai Lüftner „Die Finstersteins“

Hurra, wir haben gewonnen! Eine Lesung mit dem Berliner Kinderbuchautor und Rotz’n’Roll Radio-Macher Kai Lüftner.

Wir freuen uns riesig und schenken die Veranstaltung der Nürtingen-Grundschule und allen Kindern, die Lust auf eine brüllendkomisch gruselige Friedhofsfamiliengeschichte haben.

 

 

Darum geht es:

Freds Leben ist ziemlich verrückt –
kein Wunder, er wohnt auf dem Friedhof …
Als er eines Tages auf eine uralte Gruft mit einem Krokodil über dem Eingang stößt und darin eine ganze Familie spukiger Steinskulpturen entdeckt, wird es so richtig schräg. Und als er diese Figuren auch noch aus Versehen zum Leben erweckt, ist Ärger vorprogrammiert!

wann? am Samstag, 6. Mai 2017 um 16 Uhr
wo? in der  Nürtingen-Grundschule (Mariannenplatz 28, 10997 Berlin-Kreuzberg)

Für alle Menschen ab 9. Der Eintritt ist frei!

Sehr herzlichen Dank an den Coppenrath Verlag!

 

Unsere nächste Veranstaltung

 

KaiLüftnerHurra, wir haben gewonnen! Eine Lesung mit dem Berliner Kinderbuchautor und Rotz’n’Roll Radio-Macher Kai Lüftner.

Samstag, 6. Mai um 16 Uhr:
Kai Lüftner „Die Finstersteins“

Wir freuen uns riesig und schenken die Veranstaltung der Nürtingen-Grundschule und allen Kindern, die Lust auf eine brüllendkomisch gruselige Friedhofsfamiliengeschichte haben.

mehr

Montag, 10.4.2017

(c) Matthias Fjuhrer
(c) Matthias Fjuhrer

Sarah Schmidt
Weit weg ist anders – Roman (Insel Verlag)

Das Glück ist eine Reise

Kratzbürstige Berlinerin die eine, norddeutsche Kleinstädterin mit einer Vorliebe für Yoga und Handarbeiten die andere: Außer einer gegenseitigen tiefen Abneigung haben Edith Scholz und Christel Jacobi nichts miteinander am Hut – dennoch lassen sich die beiden 70-Jährigen auf ein Abenteuer ein, das sie quer durch Deutschland führt.

Wer „Eine Tonne für Frau Scholz“ (Verbrecher Verlag) gelesen hat … so geht es mit der Nachbarin weiter.

wann? 19 Uhr
wo? Trinkhalle Möbel Olfe