Barbara Klemm: Straßen Bilder

Nimbus 2009, 255. S., € 58,-

(Stand März 2021)

barbara-klemm-strassenbilder-1_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergZum siebzigsten Geburtstag der Reportage-Fotografin Barbara Klemm erschien dieser Bildband mit  rund 200 S/W-Fotografien, die zu den ungewöhnlichsten Zeiten auf den Straßen Boliviens, Israels, Kubas, der Mongolei und Indiens sowie vielen anderen Ländern aufgenommen worden sind. Die teils hintersinnig-humorvollen Bilder erzählen fern aller Sozialromantik die Geschichten von Menschen aus aller Welt. (Syme Sigmund)

barbara-klemm-strassenbilder-2_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergbarbara-klemm-strassenbilder-3_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzberg

Peter Geyer: Kinski Vermächtnis

Edel 2011, € 49,95
Dieses Buch ist leider nicht mehr lieferbar.
(Stand März 2021)

kinski-vermaechtnis_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergÜberzeugender Klappentext: “Dieses Buch beinhaltet keinen Lebenslauf und kein Werkverzeichnis. Es zeigt auch nur 5 Filmbilder. Dafür gibt es einiges zu entdecken, vielleicht sogar Klaus Kinski.” Wir sagen: Ein Prachtband!

Kapitza-Geschenkpapier-Poster-Kalender

Mit immerwährendem Kalendarium.

Der Kalender ist leider vergriffen.

(Stand Oktober 2022)

kapitza-pattern-poster-wrapping-paper-calendar_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergIm Großformat ein herrlich gemusterter Blickfang für jede Wand plus feinstem Geschenkpapier plus Lesezeichen – was will das Dekoherz mehr?!

 

kapitza-pattern-poster-wrapping-paper_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzberg

Den bestelle ich!

Ngũgĩ wa Thiong’o: Herr der Krähen

Aus dem Englischen von Thomas Brückner, Fischer TB, 944 S., € 16,-

(Stand März 2021)

Unbenannt-1Nicht weniger als der Turmbau zu Babel soll übertroffen werden im geplanten Geburtstagsgeschenk für den Alleinherrscher der fiktiven “Freien Republik Aburirias”. Doch das megalomane Bauprojekt “Marching to Heaven” scheitert nicht nur an den ausbleibenden Krediten der Global Bank, sondern vor allem an den Grabenkämpfen, die sich die Machtelite um die Gunst des Diktators “Seine Allmächtige Vortrefflichkeit” liefert. Leidtragend ist die verarmte Bevölkerung, wie Kamiti, ein arbeitsloser Akademiker, der durch puren Zufall und tief verwurzelten Aberglauben zum “Herr der Krähen” wird – ein mal gefeierter mal gejagter Gegenspieler des Despoten. Schier überbordend an Übertreibungen und mit großer Lust am Fabulieren wird diese groteske Ausgangssituation auf fast 1.000 Seiten auf die Spitze getrieben. Doch keine Sorge, hat man das in der Tat dicke Buch einmal in die Hand genommen, legt man es nur ungern zur Seite. Welch eine Komik trotz all der bitteren Details, die nur allzu deutlich als Abrechnung mit der politischen und gesellschaftlichen Situation nicht nur Kenias, sondern vieler anderer afrikanischer Staaten verstanden werden darf. Ein großes Werk! (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Boualem Sansal: Harraga

Aus dem Französischen von Riek Walther, Merlin Verlag 2011, 280 S., € 15,80

(Stand März 2021)

sansal-harraga_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergZwei ganz ungewöhnliche Frauen stehen im Mittelpunkt dieses Romans aus Algerien. Lamia, eine Mittdreißigerin, Kinderärztin, alleinstehend, unabhängig, aber auch einsam und desillusioniert von vergeblichen Lebensmühen. Und die 16-jährige Cherifa, die eines Tages völlig überraschend in Lamias Leben platzt. Sie ist schwanger, offensichtlich verstoßen, aber nichtsdestotrotz voller Freiheitsdrang, Lebenslust und Freude, die einer Frau in ihrer Situation keinesfalls zusteht in einer islamischen Gesellschaft. Poetisch wie hochspannend erzählt Sansal aus dem Alltag algerischer Frauen. Lakonie und Dramatik wechseln einander ab – ein sprachlicher Hochgenuss! (Jana Kühn)

Boualem Sansal ist Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2011.

Das bestelle ich!

Michela Murgia: Accabadora

Aus dem Italienischen von Julika Brandestini,  Wagenbach TB, 176 S., € 10,90
(Accabadora, Einaudi 2009, ca. € 16,50)
(Stand März 2021)

“Es gibt Orte, an denen die Wahrheit gleichbedeutend ist mit der Meinung der Mehrheit.” Maria ist die vierte Tochter einer verarmten Witwe und eine offensichtliche Belastung. So ist auch ihre Eigenwahrnehmung geprägt davon, unerwünscht zu sein. Als sie von der alleinstehenden, wohlhabenden alten Schneiderin aufgenommen wird, tuschelt das ganze Dorf. Es entsteht eine wundersame Gemeinschaft zwischen der wortkargen klugen Alten und dem Kind, das langsam eine Selbstverständlichkeit entwickelt. Doch ihre neue Zugehörigkeit wird von irritierenden Heimlichkeiten der Alten getrübt. Es scheinen Gesetze zu herrschen, nach denen Maria nicht fragen darf. Erst nach Jahren erfährt sie, was das ganze Dorf als offenes Geheimnis wahrte. Mit klarsichtiger und wunderbar unkitschiger Sprache erzählt die Autorin die Welt eines kleinen sardischen Dorfes in den 50er Jahren. Und sie erzählt davon, dass der Pakt der Generationen mehr sein kann als nur Pragmatismus. (Franziska Kramer)

Das bestelle ich!

Terézia Mora: Der einzige Mann auf dem Kontinent

btb TB 2011, 379 S.,  € 9,99
(Stand März 2021)

 

Der einzige Mann auf dem Kontinent von Terezia Mora

Der Roman erzählt eine Woche im Leben von Darius Kopp, einem dicklichen Mittvierziger, Anzugträger und einzigem Vertreter einer US-amerikanischen Firma für drahtlose Kommunikation, der seine Tage mit ziellosem Surfen im Internet verbringt. Dieser stammt aus der DDR, war als Informatiker nach deren Zusammenbruch ein gefragter Mann und ist ein liebevoller wenn auch bis an die Geduldsgrenze langsamer, unordentlicher und fauler Ehemann. In letzter Zeit laufen die Geschäfte nur mehr schlecht als recht. Eines Tages lässt ein säumiger Kunde eine Pappschachtel mit Geld in seinem Büro abgeben. In der Folge versucht Darius Kopp vergeblich, einen seiner Chefs in London oder Los Angeles zu erreichen, um zu beraten, was mit dem Geld geschehen soll, doch es scheint, als gebe es die Firma überhaupt nicht mehr…
Dynamisch und rasant ist dieser neue Roman der sprachkräftigen Autorin, mit  höchst amüsant verstecktem Spott und dennoch voller Verständnis für die naive Menschlichkeit des Protagonisten.
Kopp ist ein “Held unserer Zeit”, bis über den Kopf verstrickt in seine alltäglichen kleinen Sorgen und dabei ein ahnungsloser Spielball der globalisierten Wirtschaft. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Erri de Luca: Der Tag vor dem Glück

Aus dem Italienischen von Annette Kopetzky.(Graf Verlag), TB  Ullstein 2016, € 9,-
(Il giorno prima della felicità, Feltrinelli 2009, ca € 13,50)
(Stand März 2021)

de-luca-der-tag-vor-dem-glueck_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergNeapel, Anfang der 50er Jahre. Hier wächst ein Waisenjunge auf, versorgt von Don Gaetano. Dieser lehrt ihn Zuhören, Geduld, Selbstbeherrschung – das Leben zu meistern. Die Geschichten Don Gaetanos, erzählen von den “Tagen der Freiheit”, den vier Tagen von Neapel im September 1943, als die Bevölkerung der Stadt sich gegen die deutsche Besatzung auflehnte und es schaffte, diese noch vor Eintreffen der Amerikaner zu vertreiben. Und diese Tage dem Vergessen zu entreißen ist auch das eigentliche Anliegen Erri de Lucas, der hier seiner Heimatstadt, ihrer Spontaneität und ihrer unverwechselbaren Anarchie ein Denkmal setzt. Gewalt und Freiheit, Glück und Tod liegen nah beieinander. Neapel als mythischer Ort fundamentaler Erfahrungen. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Klaus Wagenbach: Die Freiheit des Verlegers

Erinnerungen, Festreden, Seitenhiebe. Hrsg. Susanne Schüssler. Wagenbach Verlag 2010, 320 S. € 19,90
(Stand März 2021)

wagenbach_freiheit_danteperle_danteconnectionZu Ehren des 80. Geburtstages von Klaus Wagenbach erscheint dieses Buch, herausgegeben von Susanne Schüssler, nicht nur Wagenbachs Ehefrau, sondern auch seine Nachfolgerin im eigenen Verlagshaus. Das Buch bündelt die wichtigsten Texte des Verlegers und politischen Kämpfers. Und Klaus Wagenbach kann herrlich erzählen. Seine Texte sind von äußerster Klarheit, ungebrochener Überzeugung und oft wunderbarem Humor. Sehr persönlich auch und schlicht anregend – man mag darüber diskutieren, sich austauschen. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Anja Tuckermann & Tine Schulz: Alle da!

Klett Kinderbuch 2014, € 14,-, ab 5
(Stand März 2021)

tuckermann-schulz-alle-da_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergMenschen sind schon immerwoanders hingegangen, für kurz, für lang, für immer. Die Gründe dafür sind vielfältig: Neugier, Beruf und Liebe, aber eben auch Not, Krisen und Bedrohungen, die in Ausreise oder gar Flucht gipfeln. Besonders dem Thema der Flucht gibt das Bilderbuch viel Raum, erklärt detailliert Gründe, Wege und auch Gefahren, die dabei eingegangen werden. Und was passiert dann im Zusammenleben, wenn viele woanders herkommen, wenn jeder ein bisschen anders ist und doch alle immer auch Gemeinsamkeiten haben? Was kann schön sein und Spaß machen, wo können Schwierigkeiten liegen? Darauf haben wir gewartet! Ein Buch über Vielfalt im Zusammenleben: Vielfalt in der ethnischen Herkunft, in der Kultur, der Religion und der Sprache – ohne Zeigefinger, dafür mit Fingerspitzengefühl und Humor. Darüber kann und wird man viel reden und sich austauschen – und das ist gut so.  Reinblättern! (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!