Valija Zinck: Drachenerwachen

Illustriert von Annabelle von Sperber. Fischer KJB Verlag 2018,  320 S., € 14,-, TB April 2021, € 9,-, ab 10
(Stand März 2021)

Zinck_Drachenerwachen_DanteConnection_DanteperleJanka und Johann hatten noch nie viel mit ihrer Nachbarin Frau Tossilo zu tun, denn eigentlich ist die Dame ziemlich unfreundlich. Das ändert sich schlagartig als sie per Zufall zur Drachenmutter wird … denn ja, mitten in Berlin schlüpft ein Drachenbaby. Es wächst mächtig heran, bringt die drei Nachbarn einander näher und ihr Leben vor allem gehörig durcheinander. Was mit dem humorvollen Charme einer Sams-Geschichte beginnt, entwickelt sich schnell zum großen Abenteuer: Ein internationaler Energiekonzern hatte mit dem Drachen große Pläne und fordert ihn deshalb um jeden Preis zurück. Valija Zinck sprüht mit spannenden Erzählideen wie ein Drache mit Feuer. Alltägliche, fantastische und futuristische Elemente verwebt sie zu einer temporeichen Geschichte. Als unterschiedliche Charaktere entworfen und bestens auf Augenhöhe vereint, kämpfen die Geschwister um die Rettung ihres besonderen Freundes. Und zwischen den Zeilen liest man so einerseits facettenreich von großer Zuneigung, anderseits von der Unermesslichkeit menschlicher Gier. Fortsetzung folgt im Frühjahr 2019 … (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Nino Haratischwili: Die Katze und der General

Frankfurter Verlagsanstalt 2018, 750 S., gebundene Sonderausgabe € 18,-, TB Ullstein 2022, € 14,99

(Stand Februar 2022)

Haratischwili die Katze und der General_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergEin Oligarch ist er, einer, der seiner Tochter einen Palast in Venedig kaufen kann, unermesslich reich und mit grenzenloser Macht, Alexander Orlow – genannt „der General“. Im Baugewerbe hat er sein Geld gemacht, doch wo er herkommt ist unbekannt, nichts lässt er nach außen dringen. Die junge Tschetschenin Nura wurde im Krieg brutal misshandelt, vergewaltigt und ermordet und Orlow ist irgendwie in das Verbrechen verstrickt – aber was ist seine Schuld? Als Orlow eine georgische Schauspielerin entdeckt, die Nura wie aus dem Gesicht geschnitten ist, sieht er die Zeit zur Abrechnung gekommen. Und was hat der junge schüchterne Russe Malisch mit der ganzen Geschichte zu tun? Nino Haratischwili hat einen fesselnden Roman geschrieben, über Schuld und Sühne, Russland nach 1989 und den Tschetschenienkrieg, die Abgründe der menschlichen Psyche und die Unmöglichkeit moralischen Handelns in einer unmoralischen Welt. Packend wie ein Krimi zieht einen das Buch von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann. Großartig! (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Deutscher Buchhandlungspreis 2018

Zum vierten Mal in Folge haben wir den Deutschen Buchhandlungspreis erhalten !!!!

Nein, wir haben kein Abo darauf, sondern feilen jeden Tag daran, immer besser zu werden und mit Leidenschaft ausgewählte gute Bücher an unabhängige Leserinnen und Leser zu bringen.

Bei der feierlichen Preisvergabe durch die Staatsministerin für Kultur Monika Grütters am 31. Oktober in Kassel  wurden wir in der Kategorie hervorragende Buchhandlung ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz und freuen uns riesig über diese Anerkennung. Das wollen wir mit Ihnen und Euch gebührend feiern.

Am Samstag, den 24. November 2018 heißt es ab 16 Uhr bei uns in der Buchhandlung: Schaufenstertombola, Sekt und Überraschungen!

Es grüßen sehr herzlich

die überglücklichen Dantedamen

Logo_Deutscher_Buchhandlungspreis_2018

 

Sonntag, 21.10.2018

Kirsten Reinhardt und Marie Geissler: Karl und Knäcke lernen räubern (Carlsen)

9783551553850Wir läuten die Herbstferien mit einer fulminanten Lesung ein! Die Autorin Kirsten Reinhardt und die Illustratorin Marie Geissler stellen uns ihr neues spannendes Buch vor: Karl und Knäcke wären gerne die gefürchtetsten Räuber der Stadt – nur haben sie eigentlich noch nie etwas gestohlen. Das muss anders werden! Sie planen eine räubermäßige Einbruchsserie. Doch in jeder Wohnung findet sich so viel Spannendes, dass sie das Räubern glatt vergessen – außer, dass sie sich nach den erlebten Abenteuern etwas zu Essen genehmigen. Denn in fremden Küchen kocht es sich besonders gut!

Für Kinder ab 4

wann? Sonntag, 21. Oktober 2018 um 11.00 Uhr
wo? in unserer Buchhandlung

Vorverkauf 4 € Erwachsene / 2 € Kinder
Tageskasse 5 € Erwachsene / 3 € Kinder

 

8. Baustelle Inklusion – Armut ist Diskriminierung!

IMG_9407IMG_9408 Es ist immer eine Riesenfreude, wenn vielfältige Kinderbücher (zum Beispiel von Klett Kinderbuch, dem Gerstenberg Verlag, dem ALADIN Verlag, Carlsen Verlag …) auf wirkliches Interesse stoßen wie bei unserem Büchertisch am Montag, den 25. Juni 2018 zur 8. Baustelle Inklusion – Armut ist Diskriminierung! der Fachstelle Kinderwelten.

 

Die Themen Klassismus und Armut finden nicht allzu oft in Kinderbüchern statt. Aber es gibt sie. Und das Interesse daran war groß … was uns sehr freut!

Dienstag, 18.9.2018

Lesung mit Francesca Melandri

melandri-francesca-706

Am Dienstag, den 18. September 2018 stellt Francesca Melandri ihren Roman „Alle, außer mir / Sangue giusto“ vor, von dem sich nicht nur das Literarische Quartett sehr begeistert zeigte.

Francesca Melandri erzählt eine schier unglaubliche Familiengeschichte über drei Generationen und ein schonungsloses Porträt der italienischen Gesellschaft. Und sie holt die bisher verdrängte italienische Kolonialgeschichte des 20. Jahrhunderts in die Literatur: die Verbindungen Italiens nach Äthiopien und Eritrea bis hin zu den9783803132963 gegenwärtigen politischen Konflikten verknüpft Melandri mit dem Schicksal der heutigen Geflüchteten – und stellt die Schlüsselfragen unserer Zeit: Was bedeutet es, zufällig im »richtigen« Land geboren zu sein, und wie entstehen Nähe und das Gefühl von Zugehörigkeit?

Wir freuen uns schon heute auf diesen wunderbaren Besuch aus Italien!

Es moderiert die Wagenbach-Lektorin  Dr. Susanne Müller-Wolff.

Italienisch-deutsche Lesung.

wann? Dienstag, den 18. 9.2018 um 20.30 Uhr
wo? in der Dachetage des FHXB Museum Friedrichshain-Kreuzberg (Adalbertstraße 95a – barrierefrei mit Aufzug)

Vorverkauf 6 € / 4 €
Abendkasse 8 € / 5 €

 

 

Martin Muser: Kannawoniwasein!

Manchmal muss man einfach verduften. Carlsen Verlag 2018, 149 S., € 12,-
(Stand März 2021)

6717513500001ZVerflixt- Finn fährt alleine mit dem Zug von seinem Vater zu seiner Mutter nach Berlin und dann wird ihm ausgerechnet sein Rucksack geklaut.  Das musste der komische Typ, der ihn vollgequatscht hatte, gewesen sein. Jetzt hat er weder eine Fahrkarte noch Geld noch ein Handy. Statt ihm zu helfen, schmeißt ihn der mehr als unfreundliche Schaffner in Oranienburg aus dem Zug und übergibt ihn der Polizei. Auch die hört ihm nicht richtig zu, wieder kommt von der Erwachsenenseite  keine Spur Hilfe.  Zum Glück trifft er auf Jola, die auch in die „Tzitti“, also Berlin, will und ein bisschen Geld, vor allem aber jede Menge Mut und Ideen hat.
Eine aberwitzige Roadtour durch Brandenburgs Pampa beginnt, die der Dramaturg und Autor Martin Muser in seinem Kinderbuchdebüt mit anarchischem Witz, rasantem Tempo und sprachlicher Doppelbödigkeit befeuert. Ein großartiger Spaß zum Selberlesen und Vorlesen. Wir haben einige signierte Exemplare! (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Mittwoch, 6. 6.2018

Paolo Rumiz4_(c)Alessandro ScillitaniSeit vielen Jahren schon sind wir Fans des italienischen Reise- und Reportagenautors Paolo Rumiz. Umso mehr hat es uns gefreut, als 2017 der atmosphärisch dichte „Reise“bericht „Der Leuchtturm“ („Il ciclope“ Feltrinell 2015) beim österreichischen Verlag Folio erschien – eine echte, heißgeliebte Danteperle! Nun wurde wunderbarer Weise nachgelegt und wir freuen uns riesig, dass Paolo Rumiz „Die Seele des Flusses“ in unserer Buchhandlung vorstellen wird.

Der Po, eine unbekannte Welt, ein grandioses Abenteuer: Kulturgeschichte von Italiens größtem Fluss.

Italiens König der Flüsse ist einer der letzten Die_Seele_des_Flusses_Rumizblinden Flecken auf der Landkarte. Paolo Rumiz hat ihn zu Wasser erkundet: mit Kanu, Barke, Segelboot, von den Gebirgen des Piemont bis zur Mündung ins Adriatische Meer. Den selbsternannten Argonauten rund um Rumiz erschließt sich eine Welt ungeahnter Freiheiten. Wo oben, hinter dem Damm, der Verkehr tost, regiert auf dem Wasser die Stille, nur die Stimme des Flusses spricht. Die Reisenden lagern an verlassenen Ufern, nachts kreuzen Schmuggler und Piraten ihren Weg, Fischer erzählen von ihren Fängen und die Speisepläne spiegeln die Vielfalt von Natur und Mensch wider.

Es moderiert unsere ehemalige Kollegin, Lektorin und Übersetzerin Judith Krieg.

wann? Mittwoch, 6.6.2018 um 20.15 Uhr
wo? in unserer Buchhandlung

Vorverkauf 6 € / 4 €
Abendkasse 8 € / 5 €

Samstag, 9. Juni 2018 KIMBUK

lesende_kinder_mitLogoAm Samstag, den 9. Juni 2018 findet in der Werkstatt der Kulturen KIMBUK das erste vielfältige Kinderbuchfestival statt. Das Festival richtet sich an Familien mit Kindern, genauso wie an Erziehungsprofis, aber auch Illustrator*innen, Autor*innen und Verlage. Entsprechend wird das Programm organisiert. Das Kinderbuch-Event soll Workshops, Talks und Diskussionen für Eltern, Erziehungsprofis, und Kinderbuchmacher*innen anbieten.

Um gerade Eltern die aktive Teilnahme zu ermöglichen, wird es parallel (mehrsprachige) Lesungen, Aktionen und Workshops für Kinder von 2 bis 12 Jahren rund um vielfältige, inklusive Kinderbücher geben. Eingebunden werden dabei Initiativen, die sich besonders dem Thema Inklusion, Mehrsprachigkeit, Flucht & Migration verschrieben haben.

KIMBUK ist so konzipiert, dass es mehrsprachiges, inklusives und fröhliches Erleben von Vielfalt ermöglicht. Ziel ist es, Kinder wie Erwachsene für mehr beiläufig erzählte Vielfalt im Kinderbuch zu sensibilisieren und vor allem zu begeistern.

Dante Connection betreut die Veranstaltung mit einem vielfältigen, mehrsprachigen und ausgesucht schönen Kinderbücher-Tisch. Wir freuen uns auf die Teilnahme und wünschen schon heute allen Besucher*innen viel Spaß!

Tickets sind schon heute vorbestellbar! Klick hier
Alle Informationen unter www.kimbuk.de

 

Philip Kerr: Friedrich, der große Detektiv

Aus dem Englischen von Christiane Stehen, Illustrationen von Regina Kehn. Rowohlt 2017, 256 S., € 14,99, TB Rowohlt 2020, € 10,-, ab 11
(Stand März 2021)

Kerr_kpl_RZ2.inddFriedrich Kissel, geboren im Berlin der Weimarer Republik, hat sein Lieblingsbuch „Emil und die Detektive“ bestimmt schon  zwanzig Mal gelesen. Und Erich Kästner spielt auch in seinem realen Leben eine bedeutende Rolle. Er ist ein Nachbar, guter Freund des Vaters und nicht zuletzt ein großes Vorbild. Wie Erich Kästner erzählt auch Philip Kerr nicht nur eine spannende Krimi-Abenteuergeschichte um eine junge Berliner Bande, sondern eine Milieustudie im Mikrokosmos Familie: Friedrichs Vater, ein Journalist und kritischer Geist, den er an seinen jüngsten Sohn Friedrich weitergegeben hat, dagegen der ältere Rolf, ein glühender Hitlerverehrer und die voller Sorge still beobachtende Mutter. Dazu gesellen sich berühmte Personen der Zeit,  sodass ein Panorama der deutschen Gesellschaft der frühen 1930er entsteht. Die angeschnittenen Hakenkreuze deuten schon im Cover an, was nicht nur im historischen Kinderroman, sondern hochaktuell und in neuem Gewand zunehmend ins Geschehen rückt. Wie hätte, wie würde ich mich verhalten? Ein aufrüttelndes Buch zur Zeit!  (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!