Fabrizio Gatti: Bilal – Als Illegaler auf dem Weg nach Europa

Aus dem Italienischen von Friederike Hausmann & Rita Seuß, Verlag Antje Kunstmann; TB Rowohlt 2011
Das Buch ist leider in der deutschen Ausgabe nicht mehr lieferbar!
(Bilal – Viaggiare, lavorare, morire da clandestini, Rizzoli 2007, € ca. 14,50 )
(Stand März 2021)

gatti-bilal_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergIn der Identität des kurdischen Flüchtlings Bilal hat Fabrizio Gatti, ein Reporter von “L’espresso”, den Weg der illegalen Einreise nach Italien gesucht. In seinem erschütternden Bericht erzählt er von den unfassbaren Strapazen, Gefahren und Ungerechtigkeiten, die tagtäglich für Tausende von Flüchtlingen auf den Transitrouten von Afrika nach Europa Realität sind. Auch wenn die Lektüre von Bilal eine atemlose ist, bleibt das Buch weit davon entfernt ein Abenteuerroman zu sein. Stattdessen macht es auf die gravierenden Missstände nicht nur der italienischen, sondern der gesamteuropäischen Einwanderungspolitik aufmerksam. (Jana Kühn)

Lo voglio ordinare!

 

Erri de Luca: Der Tag vor dem Glück

Aus dem Italienischen von Annette Kopetzky.(Graf Verlag), TB  Ullstein 2016, € 9,-
(Il giorno prima della felicità, Feltrinelli 2009, ca € 13,50)
(Stand März 2021)

de-luca-der-tag-vor-dem-glueck_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergNeapel, Anfang der 50er Jahre. Hier wächst ein Waisenjunge auf, versorgt von Don Gaetano. Dieser lehrt ihn Zuhören, Geduld, Selbstbeherrschung – das Leben zu meistern. Die Geschichten Don Gaetanos, erzählen von den “Tagen der Freiheit”, den vier Tagen von Neapel im September 1943, als die Bevölkerung der Stadt sich gegen die deutsche Besatzung auflehnte und es schaffte, diese noch vor Eintreffen der Amerikaner zu vertreiben. Und diese Tage dem Vergessen zu entreißen ist auch das eigentliche Anliegen Erri de Lucas, der hier seiner Heimatstadt, ihrer Spontaneität und ihrer unverwechselbaren Anarchie ein Denkmal setzt. Gewalt und Freiheit, Glück und Tod liegen nah beieinander. Neapel als mythischer Ort fundamentaler Erfahrungen. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Larissa Böhning: Das Glück der Zikaden

Galiani Berlin 2011, € 19,99
Dieses Buch ist leider nicht mehr lieferbar.
(Stand April 2022)

boehning_glueck_der_zikaden_danteperle_danteconnection„Das Glück der Zikaden ist, dass sie stumme Weiber haben.“ Ein scheinbares Glück nur und ganz oberflächlich betrachtet. So wie im Leben von Großmutter, Mutter und Tochter, wo Glück auf eine zufriedenstellende Alltagspraxis reduziert ist und viel ge- und verschwiegen wird. Umso mehr freut man sich beim Lesen, wie wunderbar genau all dies beobachtet wird und reist gern durchs bewegte 20. Jahrhundert von Moskau, über Ost- und Westberlin bis nach Spanien. (Jana Kühn)

Claude Lanzmann: Der patagonische Hase

 Rowohlt Verlag , TB 2015, 688 S., € 16,-
(Stand März 2021)

lanzmann_patagonische_hase_danteperle_danteconnection“Das Nacheinander meines Lebens ist aufgehoben, ich betrete die Spiralen der Chronologie auf tausenderlei Wegen.” Und tatsächlich mäandert Claude Lanzmann in seiner Autobiografie, lässt Lebensfäden fallen, um sie später geschickt wieder aufzunehmen. Als Leser “hört” man dem Text an, dass der Autor ihn diktierte, dass das geschriebene Wort dem schnellem Erzählen folgt. Dabei erfährt man Unerhörtes über das Who’s Who der europäischen Intelligenzija und Philosophie, des Politikgeschehens, der Film- und Theaterszene –  die Wichtigen, die Bekannten, die immer schönen Frauen. Die bewegendsten Momente sind aber wohl die Berichte zu den Dreharbeiten von “Shoah”, dem Dokumentarmeisterwerk, das dem Autor Weltruhm bescherte. Ein solches Leben ist sich seines Wertes wohl bewusst, ist nicht frei von Eitelkeiten. Das macht nichts. (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

David Grossmann: Eine Frau flieht vor einer Nachricht

Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer, (Hanser Verlag 2009 € 28,-), Fischer TB 736 S. € 15,-
(Stand März 2021)

grossman_frau_danteperle_danteconnectionGrossman erzählt die wunderschöne und schmerzliche Geschichte einer Familie, die zugleich ein Psychogramm einer vom Krieg und Terror traumatisierten Nation ist. Ora, deren Sohn sich freiwillig zu einem Militäreinsatz meldet, hofft, durch ihr Unerreichbarsein das Überbringen einer schlechten Nachricht verhindern zu können. Indem sie sein Leben mit all seinen Facetten und Besonderheiten erzählt, meint sie, ist ihr Sohn in Sicherheit. Der Zuhörer, der sich ihrer beschwörenden Flucht anschließt, ist ihre zweite große Liebe Avram, der nach Gefangenschaft und Folter keine Berührung mehr mit dem Leben wünscht. Ihn holt sie auf dieser Reise zurück ins Leben. Dadurch, dass Ora sich mit allen Mitteln dagegen wehrt, Opfer zu sein, ist dieses ein nicht nur sehr ergreifendes, sondern auch tröstliches Buch. (Franziska Kramer)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Jan Karski: Mein Bericht an die Welt

Verlag Antje Kunstmann 2012
(Stand März 2021)

karski_bericht_danteperle_danteconnectionWas für ein Leben – mit jeder Seite wächst der Respekt für diesen so klugen und mutigen Mann, dessen Zeitzeugenbericht aus dem im 2. Weltkrieg besetzten Polen jahrzehntelang in Vergessenheit geraten war. Erst Claude Lanzmann erinnerte an Karskis Konfrontation der Alliierten mit der realen Existenz der Shoah. Sein Bericht ist bewegender Widerstandsroman auf höchstem literarischen Niveau und historischer Sachtext in einem. Sehr lesenswert! (Jana Kühn)

Dieses Buch ist leider nicht mehr lieferbar.

Klaus Wagenbach: Die Freiheit des Verlegers

Erinnerungen, Festreden, Seitenhiebe. Hrsg. Susanne Schüssler. Wagenbach Verlag 2010, 320 S. € 19,90
(Stand März 2021)

wagenbach_freiheit_danteperle_danteconnectionZu Ehren des 80. Geburtstages von Klaus Wagenbach erscheint dieses Buch, herausgegeben von Susanne Schüssler, nicht nur Wagenbachs Ehefrau, sondern auch seine Nachfolgerin im eigenen Verlagshaus. Das Buch bündelt die wichtigsten Texte des Verlegers und politischen Kämpfers. Und Klaus Wagenbach kann herrlich erzählen. Seine Texte sind von äußerster Klarheit, ungebrochener Überzeugung und oft wunderbarem Humor. Sehr persönlich auch und schlicht anregend – man mag darüber diskutieren, sich austauschen. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Anke Kranendonk: Käpt`n Kalle

Illustrationen von Annemarie von Haeringen. Aus dem Niederländischen übersetzt von Sylke Hachmeister. TB Carlsen 2019, € 6,99, ab 6
(Stand März 2021)

kranendonk-kaeptn-kalle_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergKalle hat als Belohnung für das geschaffte Seepferdchen ein eigenes Boot mit Elektromotor bekommen. Hurra, da will er zusammen mit Hund Max und Meerschwein Hektor doch gleich mal losfahren. Er weiß ja bestens, wie man ein Boot lenkt und an- und ablegt, dass auf dem Wasser rechts gefahren wird und Brücken Ampeln haben. Da kann er doch gleich aus dem Wassergraben vor dem Haus bis zum großen Fluss fahren und – warum eigentlich nicht – diesen gleich überqueren. Das ist spannend, wie in die große weite Welt zu gehen. Und wie zu erwarten, erlebt er viel auf seiner Fahrt … Kalle traut sich viel zu und meistert schwierige Situationen, wie die große Welle, die das Boot fast zum Kentern bringt, mit Geschick und Bedacht. Da fällt ihm gar nicht sonderlich auf, dass plötzlich ein Hubschrauber über ihm kreist und dann taucht auch noch ein Polizeiboot auf.  Ein kurzweiliges und sehr liebevoll illustriertes Plädoyer dafür, Kindern mehr zuzutrauen! (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Jakob Wegelius: Sally Jones – Mord ohne Leiche

Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs, Gerstenberg 2016, 624 S., € 19,95, TB Carlsen 2018, € 10,99, ab 8
(Stand März 2021)

U_5874_1A_SALLY_JONES_MORD_OHNE_LEICHE.IND11Endlich hat die Gorilla-Dame Sally Jones ein Zuhause an Bord der Hudson Queen gefunden und in dem finnischen Seemann Henry Koskela einen wahren Freund, da schlägt das Schicksal zu. Ein Fliesentransport nach Lissabon entpuppt sich als gefährliche Falle mit dem Ergebnis, dass die Hudson Queen sinkt und Henry Koskela wegen Mordes zu fünfundzwanzig Jahren Gefängnis verurteilt wird – und das obwohl es keine Leiche gibt. Doch dann taucht ein Hinweis auf, dass der angeblich Tote in Indien lebt. Sally Jones macht sich auf den weiten und gefährlichen Weg nach Osten, um Koskelas Unschuld zu beweisen. Fulminant phantasievoll, atmosphärisch und dicht fängt Jakob Wegelius die Stimmungen der verschiedenen Stationen dieses historischen Abenteuerromans ein – von Lissabon mit einem Überseedampfer zum prachtvollen Palast eines indischen Maharadschas. Und die mutige Heldin wächst einem mit jeder Seite mehr ans Herz – der liebenswürdigste Gorilla der Literaturgeschichte, die beste Freundin, die man haben kann und eigentlich der bessere Mensch, Sally Jones! (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Simon van der Geest: Krasshüpfer

Aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler, TB Beltz 2018, € 8,95, ab 11
(Stand März 2021)

van-der-geest-krasshuepfer_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergHidde braucht “seinen” Keller. Hier hält er seine Insekten (eine stattliche Anzahl verschiedener Krabbler, Kriecher und Hüpfer, darunter eine Gottesanbeterin mit Namen Jackie Can), die er liebt und in zahlreichen Terrarien umsorgt. Aber Hiddes großer Bruder will den Keller auch – zum Schlagzeugüben, und zwar in 10 Tagen! Zwischen den beiden entbrennt ein Kampf, der mit immer härteren Mitteln geführt wird (von Hiddes Seite aus natürlich unter Zuhilfenahme seiner bedrohten Freunde). Aber es geht nicht nur um den Keller, es geht auch um ein Geheimnis, das nur die beiden Brüder teilen, und dessen Gewicht immer schwerer auf ihnen lastet. Ein gelungener Roman für Menschen ab 11, der die Balance hält zwischen Spannung, schräger Situationskomik und Tiefgang. Und über Insekten erfährt man auch eine ganze Menge kribbelig-krabbliger interessanter Dinge. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!