Günther Jakobs: Das ist für dich

Pappbilderbuch. Carlsen 2019, 82 S., € 13,-, ab 3
(Stand März 2021)

Jakobs_ Das ist_für_dich_Danteperle_DanteConnectionAlles beginnt damit, dass der Fuchs dem Hasen auch mal eine Freude machen möchte. Ein schönes Geschenk hat er ausgesucht, nämlich eine Salatschüssel. Doch der Hase denkt, diese sei ein Stuhl und einen Stuhl hat er ja schon. Also verschenkt er den vermeintlichen Stuhl an den Maulwurf … der wiederum hat aber schon einen Regenschirm und verschenkt ihn deshalb an den Igel und so weiter … Prinzip erkannt? Ein Boot, ein Hut, ein Schlagzeug – der Verwechslungsreigen wird einfach nicht langweilig. Ganz im Gegenteil, bei jedem Umblättern ist die Neugier groß und die kuriosen Überraschungen sind urkomisch! Neben dem ganzen Raten und Gekicher entspinnt sich so eine kleine Philosophie des Schenkens, über den Sinn und Unsinn oder die Freude am Schenken oder das Wunschlos-Glücklich-Sein, wobei man herrlich mit den Jüngsten ins Gespräch kommen kann. (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Lara Schützsack: Sonne, Moon und Sterne

Illustriert von Regina Kehn, FISCHER Sauerländer 2019, 240 S., € 14,-, ab 10
(Stand März 2021)

Schützsack_Sonne_Moon_Sterne_Danteperle_DanteConnectionEs ist Sommer, knallheiß und fast Ferienbeginn – alles könnte so toll sein!  Gustav aber fühlt sich jämmerlich und regelrecht verlassen. Ihre (Ja, Gustav ist ein Mädchen und niemand weiß mehr so richtig, wann der Spitzname entstanden ist …) – jedenfalls, ihre Eltern brauchen Abstand, deshalb haben sie den Caravanurlaub in Dänemark abgesagt. Dafür fährt Gustavs beste Freundin Anina jetzt mit Paula auf den Campingplatz und ihre beiden älteren Schwestern haben ohnehin nur noch ihre Smartphones in der Hand und Jungen im Kopf. Apropos, da ist auch noch Moon – und mit ihm könnte dieser Sommer glatt noch die Kurve kriegen. Lara Schützsack ist ein wunderbarer Roman für Kinder gelungen, der mit leisem Humor und viel Beiläufigkeit von großen Themen erzählt: von Zusammenhalt, Liebe und Trennung in Familien, vom Kennenlernen, Vertrauen und Loslassen in Freundschaften und sogar vom Tod. In genauen Beobachtungen entspinnt sich so ein zartes Bild von einer Zeit dazwischen: Noch ganz Kind und doch schon ein bisschen Jugendliche – mit tausend Fragen und Unsicherheiten erlebt Gustav das abwechslungsreiche Treiben der sommerlichen Großstadt. (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Piotr Karski: Meer! Das Wissens- und Mitmachbuch

Aus dem Polnischen von Marlena Breuer. Moritz Verlag, 224 S., € 20,-, ab 8
(Stand März 2021)

Karski_Piotr_Meer!_Danteperle_Dante_Connection_Deutscher_BuchhandlungspreisOstsee und Nordsee sind nicht weit entfernt, auch an einem Binnensee ist es nützlich, verschiedene Seemannsknoten machen zu können oder die Windstärken richtig einzuschätzen.  Wie wäre es, eine Sanduhr zu bauen oder gleich eine Entsalzungsanlage…?  Dieses Buch ist wie eine riesige Schatzkiste voller Informationen und Anregungen für größere Kinder (und Erwachsene!), sich  rund um das weltumspannende Thema Meer zu beschäftigen, zu testen, zeichnen, basteln und auszuprobieren. Auch an Land einfach toll! (Stefanie Hetze)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

 

Eva Muszynski und Karsten Teich: Trudel Gedudel purzelt vom Zaun

Verlag cbj 2019, 88 S. mit farbigen Illustrationen, € 12,-, ab 5
(Stand März 2021)

45_Muszynski_Teich_Trudel_Gedudel_Danteperle_Dante_ConnectionEin neuer Coup des Gespanns Eva Muszynski und Karsten Teich. Das Huhn  Trudel Gedudel will  sich nicht wie die anderen bravbiederen Hühner und Puten im eingezäunten Käfig mit dem begnügen, was alle tun. Sie möchte mehr sehen, etwas erleben, dabei immer die Worte ihrer unangepassten Tante Elli im Ohr. Am Zaun lernt sie die Möwe Gräten-Käthe kennen, die sie anstachelt, ins Freie zu kommen. Und tatsächlich, Trudel Gedudel schafft es hinaus in die weite Welt. Viele Gefahren lauern, doch das eigenwillige Huhn findet immer einen Weg auch aus den schwierigsten Situationen. Mit viel pointiertem Witz in Sprache und Bild erzählt bietet „Trudel Gedudel“ großen Vorlese- und Anschauspaß für die ganze Familie. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Benjamin Tienti: Unterwegs mit Kaninchen

Illustrationen von Anke Kuhl, Dressler 2019, 208 S., € 13,-, ab 10
(Stand März 2021)

Tienti_Unterwegs_Danteperle_DanteConnectionAm liebsten verkriecht sich Andrea in einem großen Karton in seinem Kinderzimmer. Und zwar mit seinem besten Freund, einem in die Jahre gekommenen Kaninchen namens Maikel. Viel geredet und gemacht wird da zwar nicht, aber Andrea braucht ohnehin viel Zeit für sich und Rückzugsmöglichkeiten. Als sein alleinerziehender Vater eines Tages Fidaa und ihre Mutter in der geräumigen Familienwohnung einquartiert, ist es allerdings erst einmal vorbei mit der Ruhe. Fidaa, die keine Lust hat, sich als hilfsbedürftiges Flüchtlingskind abstempeln zu lassen, die begeistert Taekwando trainiert und überhaupt das Herz an der richtigen Stelle hat, sorgt für frischen Wind im Zusammenleben. Doch als sie Maikel versehentlich verletzt und dieser womöglich eingeschläfert werden soll, reißt Andrea der Geduldsfaden. Er haut ab, gegen seinen Willen jedoch zusammen mit Fidaa. Was die beiden nun erleben, ist ein mächtig abgedrehtes Anhalter-Road-Movie-Abenteuer von Berlin nach Freiburg! Benjamin Tienti beweist großes erzählerisches Können und viel Gespür für die Gefühlswelten der beiden so verschiedenen Kinder. Ein bisschen stolpernd, aber im Grunde ziemlich geradeaus suchen und finden sie allein ihre Wege und werden am Ende doch noch Freunde. (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Sonja Danowski: Das Theater von nebenan

Bohem 2019, 32 S., € 22,95, ab 4
(Stand März 2021)

Danowski_Theater_Danteperle_DanteConnectionAm liebsten spielen die Geschwister Pia und Pablo mit ihren Handpuppen. Eine ganze Theatergruppe erwecken sie im fantasievollen Spiel jeden Tag zum Leben. Doch mit dem neuen Nachbarsjungen Ricky kommt Verunsicherung in das bis dato so einträchtige Lieblingsspiel: Ihhh, Puppen!, ruft er entsetzt und nimmt Pablo direkt mit in sein Reich der Rennbahnen, Autos und Flugzeuge. Pia bleibt enttäuscht zurück. In kunstvollen Bildern und mit einer überraschenden Wendung erzählt Sonja Danowski, wie die Kinder den Konflikt selbständig  und jenseits aller Klischees auflösen und spielerisch ihre Welten miteinander verbinden.

Das bestelle ich!

Marianna Hillmer & Johannes Klaus & Cindy Ruth: Spielplatzguide Berlin

Die genialsten Spielplätze und besten Eisdielen. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe Reisedepeschen 2021, € 22,-

(Stand Juli 2021)

Italienische Kinder zum Beispiel, an die tristen „Spiel“-Plätze ihrer Heimat gewöhnt, wollen, einmal in Berlin, nichts anderes machen, als die hiesigen tollen Spielplätze zu erobern. In diesem übersichtlichen Führer werden die schönsten und abwechslungsreichsten Plätze quer durch die Bezirke vorgestellt. Jeder ausgewählte Spielplatz wird mit einer Geschichte zu seinem Konzept, seinen vielen Besonderheiten und phantasievollen  Details vorgestellt. Es gibt wunderbare Fotos, klar gestaltete Karten und alle nötigen praktischen Infos (wie eine Altersempfehlung oder Hinweise auf Fehlendes wie Sonnenschutz). Und als Extraschmankerl zu jedem Spielplatz noch eine passende spezielle  Kinderbuchempfehlung. Da kann es doch losgehen auf Erkundungs- und Spieltour kreuz und quer durch Berlin! (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Lorenz Pauli & Kathrin Schärer: Am Sonntag, als das Ei aufging

Atlantis Verlag 2019, 112 S., € 16,-, ab 6
(Stand März 2021)

0766_Sonntag als Ei aufging_Cover.inddNach seinem wunderbaren Geburtstagsfest ist der Bär traurig, weil es soo lange dauern wird, bis er wieder  feiern kann. Der Igel geht mit ihm die  nächsten Wochentage, Monate und Jahreszeiten durch, in denen aus seiner Perspektive so viel Aufregendes passieren wird! Wird sich der Bär von der Lebensfreude seines kleinen Freundes anstecken lassen? In drei Geschichten, die wohlgesetzt mit sparsamen Worten und großflächigen Bildern wirkungsvoll in Szene gesetzt sind, verblüfft und unterhält das großartige Duo Pauli-Schärer wieder kleine und große Leser*innen. Ein  Geniestrich. (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

 

Thilo Reffert: Linie 912

Illustriert von Maja Bohn. Klett Kinderbuch 2019, 112 S., € 13,-, ab 8
(Stand März 2021)

Linie 912Es ist ein ganz normaler Morgen, halb acht, der Bus kommt. In 10 Geschichten erzählt Thilo Reffert immer wieder dieselben dreißig Minuten, doch wie unterschiedlich können die sein! Denn in jeder der kurzen Geschichten ist die Erzählperspektive eine andere. Da ist Leon, der Geburtstag hat, und Tami, die sonst immer mit dem Rad fährt. Da ist Uhland, der sich auf einen anderen Planeten wünscht, und seine kleine Schwester Rubi, die endlich was anders will, als immer nur Muttermilch. Und da ist auch der junge Wachmann, der müde von der Nachtschicht kommt, und die Mutter von Uhland und Rubi und ein Mops und die alte Frau, die heute fast den Bus verpasst hätte. Und dann ist da noch der Busfahrer der vielleicht, ganz vielleicht ein Bisschen zaubern kann.
Und jeder von ihnen hört und sieht etwas ein Bisschen anderes, hat andere Gedanken, Sorgen, Ideen. Und mit jeder neuen Geschichte nimmt die Neugier des Lesers zu, was denn nun von den Vorherigen einfließen, und anders, neu erzählt werden wird.
Ein rundum gelungenes Buch über die Vielfalt der Welt und eine wunderbare Anregung, auch mal über den eigenen Tellerrand zu gucken. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Agata Królak: Was Bären so machen und Wie Bären so sind

Aus dem Polnischen von Svenja und Thomas Weiler, Gerstenberg Verlag 2019, beide 26 S., € 9,95, ab 2
(Stand März 2021)

U_5693_1A_WAS_BAEREN_SO_MACHEN.IND13Polnische Kinderbücher haben hierzulande von rühmlichen Ausnahmen wie bei Moritz abgesehen immer noch Seltenheitswert. Diese Lücke füllt nun der Gerstenberg Verlag mit zwei hinreißenden Pappbüchern für die ganz Kleinen: Ein Buch über das, was Kinder tagtäglich betrifft, die Gegensätze, und eines über das, was sie besonders interessiert, die Berufe der Großen.U_5694_1A_WIE_BAEREN_SO_SIND.IND13
Schön vielfältig, detailreich und witzig sind die vorgestellten Tätigkeiten. Eine Bärin ist Astronautin, eine Dirigentin, wieder eine Briefträgerin. Bei den Bären reicht das Spektrum vom Zuckerbäcker über den Richter bis zum Fußballer. Da ist garantiert für jedes Kind etwas dabei.
„Wie Bären so sind“  erzählt auf abwechselnd dunklen und hellen Hintergründen und in ausdrucksstark reduzierten Bildern von den Unterschieden zwischen stark und schwach, laut und leise, hungrig und satt… und bietet viel Anlass, über die kleinen und großen Dinge und was diese Gegensätze auslösen, miteinander ins Gespräch zu kommen.  (Stefanie Hetze) Blick ins Sein

Die bestelle ich!