Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski: Unter der Erde · Tief im Wasser

Aus dem Polnischen von Thomas Weiler, Moritz 2016, 112 S., € 29,-, ab 7
(Stand März 2021)

unter_der-_erde_danteperle_danteconnectionMan sieht es nicht und weiß doch ganz genau, es geht hier tief nach unten – Erde und Wasser sind ein echtes Faszinosum.  Ein opulentes Wendebuch ist den geheimnisvollen Tiefen gewidmet: Korallenriffe und Bohrinseln, von der anderen Seite Bergwerke und Vulkanausbrüche. Großformatige Bildtafeln erklären alles anschaulich und mit spektakulären Details – da heißt es: aufschlagen und tief versinken!

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Jan Paul Schutten & Floor Rieder: Der Mensch

Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer, Gerstenberg 2016, 160 S., € 26,-, ab 10
(Stand März 2021)

schutten_rieder_der_mensch_danteperle_danteconnectionMit Schutten & Rieder hat sich ein Traumduo der Sachbücher für Kinder gefunden. In literarischem Plauderton verfasst und künstlerisch illustriert war schon „Evolution“ deshalb 2015 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Nun haben sie sich dem Thema „Der Mensch“ gewidmet. Als Leser direkt angesprochen, erfährt man in dem Prachtband kurz gesagt, wie der menschliche Körper gebaut ist, und warum er wie funktioniert. Das klingt nicht allzu besonders, aber das umfangreiche Wissen ist derart kenntnisreich, dabei unterhaltsam und ohne Scheu vor heiklen Angelegenheiten aufgeschrieben, dass sich ganz sicher auch ältere Leser amüsieren. Liebhaber kunstvoller Illustrationen kommen sowieso auf ihre Kosten, denn Floor Rieder hat in aller Kunstfertigkeit und Fantasie famose Schautafeln erstellt, die sowohl klar und einleuchtend als auch überbordend und opulent sind. Allerschönste, kindgerechte Wissensvermittlung! (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Andreas Német & Hans-Christian Schmidt: Das schrecklichste Monster der Welt

Moritz Verlag 2016, 96 S., ab 4

Dieses Buch ist leider vergriffen. (Stand Februar 2024)

monster_danteperle_danteconnectionGleich auf den ersten Seiten wird in diesem fürchterlich schrägen Bilderbuch das wildeste, das gefährlichste, das schrecklichste Monster auf der ganzen Welt aus der Kiste gelassen und sofort – o Schreck – laufen alle schreiend davon. Alle? Nein, eben nicht alle! Ein einziges Kind bleibt tapfer mit dem Buch in den Händen sitzen und blättert sogar gleich mutig weiter. Es ist sozusagen ein ganz harter Brocken. Weder scheußliches Heulen noch grausliges Dunkel, weder Gespensterkleider noch Geisterversammlung können diesem Kind einen Schrecken einjagen. Stattdessen wird es sich vor Lachen kringeln und wieder und wieder von vorn anfangen wollen mit diesem monstermäßigen Bilderbuchspaß – versprochen! (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Florian Werner: Schnecken

Matthes & Seitz 2015, Reihe Naturkunden, 151 S., € 20,-

(Stand März 2023)

werner_schneckenVielseitig und widersprüchlich ist das Bild, das wir von der Schnecke haben. Langsam ist sie, doch wussten wir dass sie sogar springen kann, um schneller voran zu kommen (der sogenannte “Schneckengalopp”)? Wir ekeln uns vor ihr, und doch gilt sie als Delikatesse und ist das Schneckenhaus ein Bild der perfekten Form, der absoluten Schönheit. Werner erzählt auf höchst unterhaltsame Weise von Schneckenrennen und Schneckensex, von Schneckenschleim und Schneckenfarmen, von Welterschaffungsmythen, in denen Sonne und Mond aus zwei Schnecken hervorgingen, und christlichen Deutungen, in denen das Tier zum einen als Verkörperung der Todsünde Trägheit, zum anderen als Symbol der Muttergottes und der unbefleckten Empfängnis gilt. Dass der schmale Band wie alle Bücher dieser Reihe wieder sehr schön gestaltet ist – mit geprägtem Einband und wundervollen historischen Illustrationen -, macht ihn rundum zum lohnenswerten Kleinod. (Syme Sigmund)
Podcast „Schnecken auf die Schleimspur kommen“ mit Florian Werner

Trailer zum Buch

Das bestelle ich!

Luna Al-Mousli: Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus

Deutsch-Arabisch. Mit Illustrationen der Autorin. Erweiterte Sonderausgabe Weissbooks 2016,128 S., € 14,-
(Stand April 2021)

Bis zu ihrem 14. Lebensjahr hat Luna Al-Mousli in einer liberalen bürgerlichen Großfamilie in Damaskus gelebt. Das quirlige Familienleben, der Pool im jasminduftenden Garten, die Soldaten vor der nahegelegenen amerikanischen Botschaft und der strenge Schulalltag bildeten ihre Koordinaten. In vierundvierzig Prosaminiaturen wird ein ganzer Kosmos eines Kindheitslebens aufgetan. Neben unbeschwerten Erinnerungen an wichtige Momente und Rituale erzählt Al-Mousli von Einschüchterung und Unterdrückung. Mit wenigen Worten erzeugt sie Bilder von einem Leben in Damaskus, das es nicht mehr gibt. Die zweite Komponente des Buches sind  verblichen wirkende Ausschnitte von Familienfotos, die das Fragmentarische von Erinnerungen thematisieren. “Eine Träne. Ein Lächeln” ist ganz besonders gestaltet: handschmeichlerisch klein, die rotunterlegten Doppelseiten lassen sich herausziehen, dazu die arabische Version. Ein Kleinod, das das, was in Syrien verlorengegangen ist, sehr persönlich macht. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Frauen und Kleider. Was wir tragen, was wir sind

Hrsg. von Leanne Shapton, Sheila Heti & Heidi Julavits. Aus dem Amerikanischen von Sophie Zeits & Britt Somann. Fischer 2015
Dieses Buch ist leider vergriffen!
(Stand April 2021)

33_frauen_und_kleiderEin Füllhorn: Hunderte Frauen, Künstlerinnen, Unbekannte, Prominente, Junge und Ältere, Weisse, Schwarze… äussern sich über das, was sie tragen, wie sie sich sehen und was sie mit ihrer Kleidung verbinden. Fragebögen, Foto- und Textcollagen, Gespräche, Selbstauskünfte sowie Abbildungen von Kleider-, Socken-, Brillen…sammlungen wechseln einander ab und ergeben ein vielstimmiges anregendes Bild. Es macht großen Spaß, in diesem Schatz zu stöbern!

 

Alexandra Klobouk: Lissabon im Land am Rand

Lisboa num pais sempre à beira. Deutsch-Portugiesisch. Übersetzung ins Portugiesische Aires Graςa. Viel & Mehr 2015, 120 S., € 16,95

(Stand März 2021)

150605_alexandraklobouk_lissabon_coverEin Jahr lang hat die Illustratorin und Autorin Alexandra Klobouk in Lissabon gelebt, im „Land am Rand“. Ergebnis ihres Aufenthaltes ist eine wahre kleine Perle, ein illustriertes Buch voller persönlicher Entdeckungen, die sich zu einem Mosaik aus Bild und – zweisprachigem – Text fügen, ein Mosaik aus Eigenheiten und Details, aus denen sich ein Alltag formt. Wir erfahren etwas über neue Freundschaften und gemeinsame Abendessen, über Geschichte, Sprache und Musik, über die verschiedenen Viertel und die vielen Heiligen der Stadt, über die engen Gassen, in denen man anderen Fußgängern näher kommt, über Plätze, die zu Wohnzimmern werden, über Aussichtspunkte, auf denen man „Gold schaut“, aber auch über die Krise und die Veränderung der Stadt und vieles mehr. Ein Buch, in dem man bei jeder Lektüre etwas Neues entdecken kann und das Lust darauf macht, Lissabon selbst zu durchwandern.(Judith Krieg) Einblicke

Das bestelle ich!

Frank Viva: Eine lange Straße lang

Diogenes Verlag 2014, 40 S., € 24,90
(Stand April 2021)

viva-eine-lange-strasse-lang_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergEin Radfahrer fährt bergauf, bergab, kurvt, überquert, durchfährt eine lange Straße und das immer wieder von vorn. Was er sieht, wem er begegnet, ist in diesem wunderbaren Bilderbuch zu entdecken. Kleine Kinder haben ihren Spaß, der Straße mit dem Finger zu folgen, Erwachsene erfreuen sich an den genialen  Illustrationen. Der Clou: ein insgesamt 6 Meter langes Leporello zum Aufhängen im Kinderzimmer, im Büro …

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Vivian Maier 1926 – 2009

Das Meisterwerk der unbekannten Photographin. Hrsg. von Howard Greenberg. Schirmer&Mosel 2014, 288 S.
Das Buch ist zur Zeit leider nicht lieferbar!
(Stand März 2021)

vivian-maier_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergVivian Maier, die Autodidaktin und Besessene der Fotografie, vor wenigen Jahren – leider erst nach ihrem Tod – entdeckt, hinterließ rund 150.000 größtenteils unentwickelte Fotografien: Schwarz-Weißbilder mit Straßenszenen New Yorks und Chicagos, wo sie als Kindermädchen arbeitete, Detailfotos von Schuhen, Händen, Aufnahmen von Kindern, jede Menge Selbstporträts, bei denen sie mit Spiegelungen arbeitet, aber auch Farbfotografien. Für alle, die sich an dem ersten Bildband nicht satt sehen konnten, ist nun diese erste repräsentative Monographie erschienen. Ein richtiger Schatz und Augenschmaus mit vielen biografischen Informationen über die bislang Unbekannte.

 

Guy de Maupassant: Stark wie der Tod

Mit Illustrationen von Jim Avignon, übersetzt von Caroline Vollmann, Edition Büchergilde 2013, 296 S., € 24,95

(Stand März 2021)

stark_wie_der_tod_danteperle_dante_connectionWer unsere Plauderstunde mit dem Berliner Pop-Art-Künstler Jim Avignon zur 16. Langen Buchnacht in der Oranienstraße verpasst hat, dem sei hier nun noch einmal ganz offiziell dieser Klassiker der französischen Gesellschaftsliteratur aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert wärmstens ans Herz gelegt – zum Selberlesen oder auch als wunderschönes Geschenk. In all den Genrebeschreibungen Guy de Maupassants der damaligen Pariser Noblesse, Salon- und Künstlerwelt ist dieser Roman nämlich vor allem eine zeitlos anmutende, gänzlich unmoralistische Geschichte über die Liebe, das Alter und das Reifen wie Altern der Liebe im endlosen Prozess des Infragestellens der eigenen Person und des Anderen. Maupassant überrascht mit seinen wertfreien Beobachtungen, die das sensible Porträt und Psychogramm einer sich immer dramatischer zuspitzenden ménage à trois zwischen der Gräfin Any de Guilleroy, ihrem geheimen Geliebten, dem Maler Olivier Bertin, und Anys Tochter Anette bilden. Mit den famosen Illustrationen von Jim Avignon erhält der Text darüberhinaus eine komplett neue und obendrein beglückende Ebene, welche die Zeitlosigkeit des Textes wunderbar hervorhebt. (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!