Raimund Petschner: Kurze Entfernung aus dem Gespräch

PalmArtPress 2019, 187 S., € 24,-

(Stand März 2021)

FRONTCOVER_25.10.18_FINAL.inddIn einer unveröffentlichten Miniatur über das Verfassen von Miniaturen schreibt Petschner: „Im dickleibigen Entwicklungsroman des Lebens tauchen magische Kürzestkapitel auf, magisch und zugleich alltagsweltgesättigt, weltzustandsbewußt.“ Miniaturen gehen von Kleinbeobachtungen aus, von dem, was Auge und Ohr im Vorbeigehen einsammeln und im Kopf irgendwo so verstauen, daß es eines Tages den Verfasser, die Verfasserin zu einem kurzen Text anstößt. Zur Miniatur wird dieser Text, wenn Beschreiben und Nachdenken auseinander hervorwachsen, ja ineins fallen. In einer Petschnerschen Miniatur etwa erinnert sich nach Jahrzehnten ein Mann, wie er als Kind die Mutter eines Mitschülers in einem elenden Bach baden sah, eine „munter sich selbst bespritzende (…) Frau, wenngleich darunter – nicht darüber – etwas wie eine Maske saß : heilloser Schmerz, gefrorener Gram.“ Am Ende, nach weiteren wenigen Zeilen der Beschreibung, heißt es schließlich, in dem Elfjährigen habe bald danach ein leiser Verdacht zu arbeiten begonnen, „es seien die Mütter etwas unglaublich anderes als kleine praktische Nutzfahrzeuge“. Dieses Nachdenken über das erinnerte Bild in Gestalt wiederum eines Bildes hat Frank Heibert in einer tell-Besprechung des Buches seinerseits bildhaft beschrieben als „schwingende Bewegung vom Alltagsdetail zur existenziellen Unendlichkeit (und zurück)“. Beeindruckend ist die Leichtigkeit, mit der man als Leserin/Leser dieser schwingenden Bewegung folgen kann – vermutlich wegen des rhythmus- und spannungsreichen Satzflusses. Man wird von ihm gleichsam an die Hand genommen und durch den stark verdichteten Stoff geführt, der bildreich ist bis in die Wortfindungen hinein: „Plastikleerguttraurigkeit“, „Zauberkoinzidenzen“, „Cleanizismus“, „ein dunkles Stimmenschiff“, „im Ruckelrasewagen Welt“. Miniaturen sind Einzeltexte, und sie sind zugleich „Kürzestkapitel“ eines Ganzen. Die Ganzheit, ja Geschlossenheit von Kurze Entfernung aus dem Gespräch garantieren wiederkehrende Themen und Motive und nicht minder Petschners Blick und sein Stil. Großverlage schrecken vor der Publikation von Kurz- und Kürzestprosa zurück, weil das Lesepublikum Romane verlange. Catharine Nicely, die Verlegerin der deutsch-englischsprachigen PalmArtPress, engagiert sich für alle Arten von „minimals“ und praktiziert mit ihrem Kunst und Literatur verflechtenden Verlag möglicherweise generell etwas ähnliches wie Petschner mit seinen Miniaturen: die Feier des Mosaiks, die Aufforderung an den Leser/die Leserin, mit den Leerräumen zwischen den Steinen zu hantieren. Petschner selbst schreibt in einer seiner Miniaturen über das vermeintliche Zurückschrecken vor kurzen Formen des vermeintlich romanfixierten Publikums: „Man fürchtet das Elend der Zerstreuung und erlebt, lässt man sich auf das Kleinstückige ein, oft nur eine Stärkung der bogenschlagenden und gestaltbildenden Kräfte.“ (Eveline Passet) Leseprobe

Das bestelle ich!

Marie Darrieussecq: Hiersein ist herrlich

Das Leben der Paula Modersohn-Becker. Aus dem Französischen von Frank Heibert und Patricia Klobusiczky, Secession 2019, 110 S., € 18,-

(Stand März 2021)

Darrieussecq_Marie_Hiersein_ist_herrlich_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungDie französische Schriftstellerin und Analytikerin Marie Darrieussecq hat die deutsche Malerin Paula Modersohn-Becker, hierzulande längst eine Ikone, erst spät für sich entdeckt. Schreibend hat sie eine  Modersohn-Becker-Ausstellung in Paris, 110 Jahre nach deren letztem Aufenthalt dort, mit vorbereitet. In der Künstlerin, die zwischen dem Dorf Worpswede und der Großstadt Paris pendelte, die sich als erste Frau selbst nackt und schwanger malte, die ihre Arbeit als Künstlerin ins Zentrum ihres sehr kurzen Lebens stellte, hat die Autorin ihr Gegenüber gefunden. Auf knappen, aber durch eine tiefe Recherche verdichteten, intensiven 110 Seiten liest sie deren Briefe, Tagebücher und vor allem ihre Bilder und erzählt den schwierigen Kampf der Malerin um wirkliche Eigenständigkeit als Künstlerin und als Frau. Ein großartiges Kleinod. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Dienstag, 28.5.2019 im FHXB-Museum, Dachetage

Raymond Queneau: Zazie in der Metro (Suhrkamp) – Buchpremiere mit dem Übersetzer Frank Heibert

ZazieMadame will ungestörte Zeit mit ihrem Liebhaber verbringen. Daher übergibt sie ihre Tochter Zazie ihrem Bruder, der als Frauendarsteller in einem Nachtclub arbeitet. Bei ihrem Onkel lernt Zazie seine Frau kennen, einen Taxifahrer, eine Kellnerin, einen Papagei und vor allem das überbordende Paris. Zazie aber hat einen Herzenswunsch – sie will mit der Metro fahren! Doch die wird ausgerechnet an diesem Wochenende bestreikt. Dachten wir bisher! Aber nach sechzig Jahren kommt hier in der Übersetzung des preisgekrönten Frank Heibert die erweiterte Ausgabe des Romans, mal schauen, was da passiert … es moderiert Übersetzerkollege Hinrich Schmidt-Henkel.

IMG_0031

wann? Dienstag 28. Mai 2019 um 20 Uhr
wo? im FHXB-Museum, Dachetage
Vorverkauf 6 € / 4 € – Tageskasse 8 € / 5 €

In Zusammenarbeit mit dem Suhrkamp Verlag.

Frank Heibert studierte Romanistik und Germanistik in Berlin, Rom und Paris. Heibert ist tätig als Projektleiter und Moderator von Literaturveranstaltungen, hält Seminare zu Übersetzungsfragen und schreibt Literaturrezensionen. Seit 1983 übersetzt er Literatur aus dem Englischen, Französischen, Italienischen und Portugiesischen.  Im Jahr 2012 erhielt Heibert für seine Übersetzungen den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis, 2016 den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis.

Hinrich Schmidt-Henkel studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Saarbrücken. Seit 1987 übersetzt er Prosa, Theaterstücke und Lyrik aus dem Französischen, Norwegischen und Italienischen ins Deutsche. Als besonders bedeutende Leistung wurde von der Kritik seine 2003 erschienene Neuübersetzung von Célines Roman Reise ans Ende der Nacht gewürdigt.

 

Marie Darrieussecq: Unsere Leben in den Wäldern

Aus dem Französischen von Frank Heibert, Secession Verlag 2019, 110 S., € 18,-

(Stand März 2021)

Darrieussecq Leben in den Wäldern_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin Kreuzberg

Vivianne lebt in einer zukünftigen Welt, in der Menschen dank Implantaten ständig online und transparent sind, Roboter den größten Teil menschlicher Arbeit übernommen haben und die Lebenserwartung aufgrund von Umweltverschmutzung und modifizierten Lebensmitteln recht niedrig geworden ist. Eigens aufgezogene Klone sorgen dafür, die wenigen Reichen permanent mit gesunden Organen zu versorgen. Vivianne arbeitet als Psychoanalytikerin. Ihr Gesundheitszustand ist schlecht, doch Klon Marie sorgt für Ersatzteile. Eine Reihe von Ereignissen überzeugen Vivianne aus dieser Gesellschaft in eine Waldkolonie von Rebellen zu fliehen. Rasant geschrieben und sehr atmosphärisch, könnte dieser Roman eine Folge von Black Mirror sein. Mit subtiler Intelligenz und schwarzem Humor befasst sich Marie Darrieussecq mit höchst aktuellen Themen wie digitaler Vernetzung und Automatisierung, Konsum, Überwachung und menschlicher Autonomie, Einsamkeit, Ungerechtigkeit und der Behandlung von Minderheiten. Ein beunruhigendes, politisches Buch, das viele der Sorgen unserer Zeit ausdrückt und uns daran erinnert, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. (Giulia Silvestri)

Das bestelle ich!

Freitag, 17.2.2017 um 20.15 Uhr

Raymond Queneaus „Stilübungen“mit Frank Heibert & Hinrich Schmidt-Henkel

queneau-stiluebungen-dante-connection-buchhandlung-kreuzberg-berlinIn einem Pariser Bus der Linie S beschimpft ein junger Mann mit Hut einen älteren Herrn, setzt sich dann auf einen freien Platz und taucht zwei Stunden später an der Gare Saint-Lazare wieder auf, wo einer ihm sagt, sein Überzieher habe einen Knopf zu wenig. Die Stilübungen bilden das Kunststück, diese Alltagsepisode in über hundert Varianten zu präsentieren – ob als Komödie, Sonett, Haiku, Traum, Amtsschreiben oder Verhör, in Alexandrinern oder Jugendstil, ob kulinarisch, mengenmathematisch, lautmalerisch, weiblich oder reaktionär.

Raymond Queneaus populärer Klassiker ist ein fintenreiches Sprachspiel, Danteperle und ein nicht zuletzt ein überbordendes (Vor)Lesevergnügen, das uns von seinen beiden Übersetzern Frank Heibert & Hinrich Schmidt-Henkel präsentiert wird.

Vorverkauf 8 € / 5 €
Abendkasse 10 € / 7 €

Raymond Queneau: Stilübungen

Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel. Suhrkamp 2016,  € 22,00
(Stand April 2021)

queneau-stiluebungen-dante-connection-buchhandlung-kreuzberg-berlinEin Fest der Übersetzung, das Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel hier mit Akkuratesse, Verve und Eleganz feiern und mit ausführlichen Anmerkungen und einem großen Nachwort anreichern.  Eine alltägliche Beobachtung während einer Busfahrt, eigentlich absolut unerzählenswert, wird durch den Einsatz unterschiedlichster Stilmittel zu einem vielstimmigen dramatischen Ereignis. Unterschiedliche Genres, Haltungen, Verschiebungen und vielerlei mehr erzeugen ein literarisches Füllhorn, das äußerst vergnüglich zu lesen, noch besser vorzulesen ist und anregt, selbst einmal Stile zu üben. Das haben Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel in ihrer Neuübersetzung nach Queneaus Vorgaben auch getan und neue Stilübungen geschaffen. Lesen Sie selbst. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Und hier die beiden Sprachkünstler:

http://www.suhrkamp.de/mediathek/raymond_queneau_stiluebungen_besprechung_1152.html

Das bestelle ich!

Yasmina Reza: Glücklich die Glücklichen

Aus dem Französischen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel, Hanser 2014, 176 S., € 17,90, Fischer TB  € 9,99

(Stand März 2021)

Pariser Bürgerliche. Keiner sticht heraus. Yasmina Rezas neuer Roman hat viele Protagonisten, die in einem Erzählreigen kurzer Episoden aufeinander treffen, auseinander gehen und immer wieder zusammen finden. Sie sind miteinander verwandt, sie sind befreundet, sie kennen sich nur vom Sehen oder über drei Ecken. Sie lieben und vertrauen einander, betrügen und langweilen sich trotzdem. Sie haben es geschafft, sind beruflich erfolgreich – und immer wieder einsam in all ihrer Verbundenheit. Vielleicht mag man den einen oder die andere lieber. Vertraut und bekannt kommt einem so manches vor – denn nichts Menschliches ist Reza fremd. Sehr genau schaut sie hin und jede noch so kleine Gefühlsregung leuchtet sie schonungslos aus. Das ist manchmal bitter, macht aber auch jede Menge Spaß – denn die kleinen und großen Dramen des Alltags werden mit Rezas erzählerischer Distanz und Ironie herrlich vorgeführt. (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!