Susanna Mattiangeli e Vessela Nikolova: Al mercato

Topipittori 2019, pp. 32, ca. € 23,-
(die deutsche Übersetzung ist bei Bohem Press 2021 erschienen „Ein Markttag“, 36 S., € 15,-, ab 3)
(aggiornato marzo 2021)

Mattiangeli_Un libro per ammirare il mondo fuori da noi e apprezzarlo per come si presenta: vario, multiforme, un’alternarsi di regolarità e irregolarità che dà ritmo e sapore a tutto. Per un bambino il mercato è un gioco bellissimo dove usare bene gli occhi e fare scoperte. Le autrici ci accompagnano in un viaggio che assomiglia al catalogo del mondo. Un pezzo di realtà particolarmente variopinta della quale fanno parte voci, corpi, cose ed esseri umani. (Giulia Mirandola)

Voglio ordinarlo!

Bernard Friot e Hervè Tullet: Un anno di poesia

Lapis Edizioni 2019, pp. 400, ca. € 26,50
(aggiornato marzo 2021)

friot_annoDiPoesiaIl regalo più bello di questo Natale e un talismano per l’anno che verrà. Un anno di poesia è davvero quanto afferma il titolo: ogni pagina è un giorno in compagnia di grandi poeti; ogni poesia è un invito a giocare con le parole; ogni gioco è un modo per andare incontro alla lettura e alla scrittura in versi con estrema libertà e gioia. Un libro per tutti. Viva la poesia! (Giulia Mirandola)

Voglio ordinarlo!

Simona Baldanzi: Figlia di una vestaglia blu

Alegre 2019, pp. 215, ca. € 21,80
(aggiornato marzo 2021)

baldanzi_vestagliaSimona nasce in una famiglia di operai e grazie ai sacrifici dei genitori riescono a studiare all’università. La sua tesi di laurea parla del treno ad alta velocità, al quale in Italia si lavora da anni. I minatori forano le montagne e Simona passa molto tempo a intervistarli, ascoltarli e conoscerli. Vengono dal sud, tossiscono in mezzo alla polvere dei cantieri eppure hanno sguardi fieri, combattivi, che fanno ripensare Simona alla sua origine, alla sua famiglia umile, eppure forte e dignitosa. Un’emozionante riflessione sul significato della lotta di classe. (Giulia Silvestri)

Voglio ordinarlo!

Turit Fröbe: Alles nur Fassade?

mit 500 farbigen Abb., Dumont 2018, 176 S., € 20,-

(Stand März 2021)

Fröbe_Turit_Alles_nur_Fassade_Dante_ConnectionDie meisten von uns gehen gerade im Alltag durch vertraute Umgebungen, ohne wirklich zu schauen. Die praxiserfahrene Architekturhistorikerin Turit Fröbe legt mit ihrem Bestimmungsbuch für moderne Architektur gut strukturiertes Werkzeug vor, wie sich anhand von Fenstern, den „Augen der Architektur“, sowie dem Einsatz von Materialien, Formen und Farben Gebäude einschätzen lassen. Es macht enormen Spaß, mit dem Führer durch die Stadt zu laufen und gerade auch „hässliche Häuser“ eingehend anzusehen! (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

 

Asbjørnsen / Moe: Die Puppe im Grase. Norwegische Märchen

Aus dem Norwegischen von Friedrich Bresemann, illustriert von Kat Menschik, Galiani 2019, 80 S., € 18,-
(Stand März 2021)

Norwegische Märchen_Danteperle_Dante_Connection Buchhandlung Berlin KreuzbergDäumling, Aschenbrödel, die kenn ich doch – denkt man. Doch Däumerling ist hier ein freches Kind, mit dem es kein gutes Ende nimmt, Aschenbrödel ein Junge auf Brautsuche und statt zwölf wilden Schwänen begegnen wir zwölf wilden Enten. Vertraut und doch fremd sind uns diese Märchen voller Lügenwettbewerbe, gläserner Berge, Prinzessinnen und in die Welt ziehenden Söhnen, die Asbjørnsen und Moe angeregt durch die Arbeit der Gebrüder Grimm im 19. Jahrhundert in ihrer Heimat Norwegen gesammelt und aufgezeichnet haben. Dank der wundervollen Illustrationen von Kat Menschik ein wahres Kleinod voller Überraschungen. (Syme Sigmund)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Verena Körting: Das ist Deutschland

Eine Reise in Bildern, Ars Edition 2019, 48 S., € 20,-, ab 3 für alle
(Stand März 2021)

Körting_Verena_Das_ist_Deutschland_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungVon Nord-und Ostsee bis nach Bayern stellt die Künstlerin in großflächigen Illustrationen auf je einer Doppelseite unterschiedliche Regionen und Orte mit charakteristischen Wahrzeichen und landschaftlichen Besonderheiten wie das Wattenmeer und die Sächsische Schweiz vor. Viel gibt es auf diesen ausdrucksstarken Bildern ohne Text zu entdecken: jede Menge geografischer Details und eine phänomenale Bandbreite unterschiedlichster Menschen, die sich fortbewegen, arbeiten, ausruhen, feiern, spielen, unterhalten. Zum Immerwiederanschauen und Kopfreisen für alle. (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

 

Vittorio Magnago Lampugnani: Bedeutsame Belanglosigkeiten

Kleine Dinge im Stadtraum. Wagenbach Verlag 2019, Großformat, 192 S., € 30,- TB März 2023, € 20,-
(Frammenti urbani. I piccoli oggetti che raccontano le città, Bollati Boringhieri 2021, ca. € 32,-)

(Stand März 2023)

Jede Stadt hat ihr eigenes Gesicht, geprägt nicht zuletzt durch die Dinge, die wir zwar wahrnehmen aber nicht bewusst sehen, wie Straßenschilder, Bürgersteige, Bushaltestellen, Poller oder Ampeln. Lampugnani, einer der international bedeutendsten Städtebautheoretiker, erzählt ihre (oft schon in der Antike beginnenden) Geschichten, sowie amüsante Anekdoten, anschaulich gemacht durch zahlreiche Fotos und Abbildungen. Ein Buch voller Überraschungen zum Stöbern, Staunen und Festlesen. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

John Ruskin: Grundlagen des Zeichnens in drei Briefen für Anfänger

Aus dem Englischen von Helmut Moysich u. e. Nachwort von Wolfgang Kemp, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung 2019, 272 S., € 25,-

(Stand März 2021)

ruskin_John_Grundlagen_des_Zeichnens_Danteperle_Dante_ConnectionIn den Zeiten des elektronischen Overkills ist es eine entspannende Wohltat, Bleistift und Feder (!) in die Hand zu nehmen und akribisch Linien zu üben, gleichmäßig Farbe aufzutragen und sich Schritt für Schritt, Ruskin schreibt von einer Stunde täglich über sechs Monate lang, den Basistechniken des Zeichnens zu widmen. Nicht auf Show und Wirkung kommt es ihm an, sondern auf die Wahrnehmung und die Schulung des Auges. Die regelmäßige künstlerische Praxis kann laut Ruskin regelrecht eine „drawing cure“ zur Belebung von Seele und Geist werden. In England seit dem ersten Erscheinen 1857 ein populärer vielaufgelegter Klassiker, lädt die (nach 100 Jahren) neue deutsche Übersetzung in feinster schönster Gestaltung ein, sich den Basistechniken des Zeichnens zu widmen. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

 

Marie Darrieussecq: Hiersein ist herrlich

Das Leben der Paula Modersohn-Becker. Aus dem Französischen von Frank Heibert und Patricia Klobusiczky, Secession 2019, 110 S., € 18,-

(Stand März 2021)

Darrieussecq_Marie_Hiersein_ist_herrlich_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungDie französische Schriftstellerin und Analytikerin Marie Darrieussecq hat die deutsche Malerin Paula Modersohn-Becker, hierzulande längst eine Ikone, erst spät für sich entdeckt. Schreibend hat sie eine  Modersohn-Becker-Ausstellung in Paris, 110 Jahre nach deren letztem Aufenthalt dort, mit vorbereitet. In der Künstlerin, die zwischen dem Dorf Worpswede und der Großstadt Paris pendelte, die sich als erste Frau selbst nackt und schwanger malte, die ihre Arbeit als Künstlerin ins Zentrum ihres sehr kurzen Lebens stellte, hat die Autorin ihr Gegenüber gefunden. Auf knappen, aber durch eine tiefe Recherche verdichteten, intensiven 110 Seiten liest sie deren Briefe, Tagebücher und vor allem ihre Bilder und erzählt den schwierigen Kampf der Malerin um wirkliche Eigenständigkeit als Künstlerin und als Frau. Ein großartiges Kleinod. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

David van Reybrouck: Oden

Zeichnungen von Tzenko. Aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert, Suhrkamp 2019, 239 S., € 20,-

(Stand März 2021)

Reybouck_David_van_Oden_Dante_Connection_DanteperleDie jahrtausendealte Ode eignet sich für stilistische Experimente. Der preisgekrönte Autor des „Kongo“, David van Reybrouck, hat sie für sich entdeckt und wunderbar-konzentrierte Lobeshymnen auf Menschen, Dinge, Momente und  Gefühle verfasst. Gewürdigt werden der Mut, das Scheitern, die Brüderlichkeit, Fatma Aydemir, das Wiedersehen, das Trampen, das Nichtfotografieren, der Bierdeckel . . . Allein das Inhaltsverzeichnis feiert das Leben mit all seinen Facetten, umso intensiver und reicher die Lektüre, die durch die extra für jede Ode gezeichnete Bierdeckel und weitere Abbildungen zu einem Gesamtkunstwerk geworden sind. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!