Ivan Klìma: Stunde der Stille

Aus dem Tschechischen von Maria Hammerich-Maier, Transit 2012, 253 S., € 19,80

(Stand März 2021)

Cover Klíma_3Mann.inddBasierend auf der Recherche für einen Spielfilm über die Entwicklung des Sozialismus in der Ostslowakei, einer unterentwickelten, armen  Region zwischen Polen, der Ukraine und Ungarn, führt uns dieser Debütroman, der kurz nach seiner Veröffentlichung 1963 verboten wurde und jetzt erstmals in deutscher Übersetzung erschienen ist, in die Abgründe des Menschlichen. Anhand des Schicksals von einzelnen – u.a. ein opportunistischer, krimineller Funktionär, ein Ingenieur, der an der monströsen Bürokratie verzweifelt oder ein ehemaliger Partisan, dessen menschlicher Idealismus irgendwann nicht mehr zeitgemäß ist – führt uns Klìma vor Augen, wie die sozialistische Utopie an der Selbstsucht und Machtbesessenheit des Einzelnen scheitert. In diesem Sinn – der Erfassung des menschlichen Wesens –  hat der Roman etwas Allgemeingültiges und ist unbedingt lesenswert. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Francis Spufford: Rote Zukunft

Aus dem Englischen von Jan Valk, Rowohlt 2012
Dieses Buch ist leider nicht mehr lieferbar.
(Stand März 2021)

spufford-rote-zukunft_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergRussische Zeitgeschichte in der Ära von Stalin bis Breschnew mit einem wirtschaftlichen Fokus, wirkt erst einmal nicht unbedingt wie der Stoff für einen Pageturner – Spufford meistert dies jedoch hervorragend. Der Autor mäandert durch die Zeitgeschichte und vermittelt glaubhaft den enthusiastischen Glauben an einen möglichen Sozialismus, aber auch die Gründe für sein Scheitern. Spuffords Protagonisten sind namhafte Politiker, Schriftsteller, Wissenschaftler, aber auch Studenten, Arbeiter und Bauern. Was für Entbehrung und Leid diese Zeit im Einzelschicksal bedeutet haben mag, beginnt man während der Lektüre zu verstehen. Fest steht, dass selten so viel Wissen um politische Zeitgeschichte, Wissenschaft und Kultur so fesselnd aufgeschrieben worden ist. Fakten und Fiktion mischen sich dabei trickreich. Und wer es dann doch noch ganz genau wissen möchte, kann sich im Anhang anhand von umfangreichen Quellen bestens informieren. Brillant! (Jana Kühn)

 

Matthias Gatza: Der Augentäuscher

Ullstein € 8,99 nur noch als E-Book bestellbar

(Stand März 2021)

gatza-der-augentaeuscher_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergWas, wenn ein wissensdurstiger Maler die Fotografie schon im 17. Jahrhundert erfunden hätte? Wäre seine Zeit reif dafür gewesen? Und würde heute jemand eine solche Entdeckung für bare Münze nehmen? Matthias Gatza erzählt die Geschichte des ersten Fotografen Silvius Schwarz und gleichzeitig die des erfolglosen Wissenschaftlers, der beweisen möchte, dass es Schwarz wirklich gegeben hat und die Leser an seinen Quellen teilhaben lässt. Eine Reise in die Zeit des Barock, in der die Künste und Wissenschaften neue Wege gingen.  Außerdem eine Liebesgeschichte, denn zu den Quellen gehört ein passionierter Briefwechsel zwischen Schwarz und einer fortschrittlichen Dame.  Und gleichzeitig ein Kriminalroman: Schwarz wird angeklagt, der Serienmörder zu sein, der die besten Sänger des Herzogtums zu seinen Opfern macht. Zwischen den historischen Episoden berichtet wiederum der Wissenschaftler von seiner Jagd nach Beweisen, auf der ebenfalls zahlreiche Frauen seinen Weg kreuzen … Geistreich, einfallsreich, doppelbödig – und vor allem eine sehr amüsante Lektüre. (Judith Krieg)

Das E-Book bestelle ich!

Hilde Schramm: Meine Lehrerin, Dr. Dora Lux

Rowohlt 2012, 430 S.
Das Buch ist leider  nicht mehr lieferbar.

(Stand Mai 2023)

schramm-meine-lehrerin-dr-dora-lux_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergNur zwei Jahre lang war Dr. Dora Lux in den 50ern die Geschichtslehrerin Hilde Schramms, der Tochter des NS-Kriegsverbrechers Albert Speer. Der Herkunft nach Jüdin, äußerlich alt und unscheinbar, aber außerordentlich gebildet, vorurteilsfrei und eigenständig, vermittelte sie ihren Schülerinnen einen nachhaltigen  Sinn für Aufklärung und Humanität. Wer war  Dr. Dora Lux? Wie konnte sie eine der ersten Abiturientinnen und Studentinnen Deutschlands werden? Weitere Dinge tun, die eigentlich unvorstellbar bzw. verboten waren, wie als Ehefrau und Mutter zu unterrichten? Mitte der 30er noch aufklärerische Artikel publizieren? In Berlin den NS-Terror überleben?
In jahrelanger Recherche hat Hilde Schramm das Leben und das historische Umfeld dieser ungewöhnlichen mutigen Frau rekonstruiert und ein sehr respektvolles und berührendes Porträt ihrer Lehrerin Dr. Dora Lux geschaffen. (Stefanie Hetze)

Michael Ondaatje: Katzentisch

Aus dem Englischen von Melanie Walz, Hanser 2012, € 19,90, TB dtv 2014, 304 S., € 10,90

(Stand März 2021)

Ondaatje_23858_MR.inddEine Seefahrt dreier Kinder Anfang der 1950er Jahre von Ceylon, heute Sri Lanka, über den Golf von Aden und das Rote Meer durch den Suezkanal nach England. Eine Reise aus der Kindheit in der tropischen kolonialen Welt ins kalte Ungewisse des Erwachsenenwerdens. Die drei Jungen, die jeden Tag etwas Verbotenes tun wollen, erforschen nicht nur kreativ die Geheimnisse ihrer Außenseiterkollegen am Katzentisch, sondern ebenso die aller anderen an Bord. Da gibt es von vielen schillernden Persönlichkeiten und abenteuerlichen Geschichten aus vergangenen Welten zu lesen, aber der große Erzähler Ondaatje geht weiter und schreibt auch von dem Leben danach im Exil. Ein wunderbarer Roman, unbedingt lesen. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Olga Grjasnowa: Der Russe ist einer, der Birken liebt

(Hanser 2012, € 18,90 ) TB dtv 2013, 288 S., € 10,90

(Stand März 2021)

grjasnowa-der-russe-ist-einer-der-birken-liebt_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergMascha hat ihre große Liebe Elias gefunden und ist erfolgreich in ihrem Dolmetscherstudium. Doch das alles bietet nicht lange Halt, unter der Oberfläche sitzen Verletzungen, traumatische Erinnerungen an den Bürgerkrieg in Aserbaidschan, wo sie ihre Kindheit verbracht hat. Nach einem großen Verlust bricht Mascha auf, in ihre Vergangenheit und in die Zukunft, zu alten Freunden und schließlich nach Israel, wohin ihre Eltern, russische Juden, nie auswandern wollten. Ein starkes Buch, das nahegeht, mit Humor, Trauer, Hoffnung und Ehrlichkeit. Ein Buch über das Bedürfnis nach Heimat und über die Wurzeln der Heimatlosigkeit, das ständig die Perspektive wechselt und den Blick schärft für gesellschaftliche Ausschlussmechanismen und ihre Absurdität. Und gleichzeitig ein Buch über die Chance, die in jeder menschlichen Begegnung liegt. (Judith Krieg)

Das bestelle ich!

John Steinbeck: Russische Reise

Mit Fotografien von Robert Capa, Unionsverlag 2013, 364 S.,  TB, € 14,95
(Stand März 2021)

steinbeck-russische-reise-danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergJohn Steinbeck und Robert Capa reisen 1947 zusammen durch die Sowjetunion. Das Buch entführt in Moskauer Nächte und ländliche Bauernfeste  und offenbart ihre sehr persönliche Sicht der Dinge. Zugleich ist es das Dokument einer Freundschaft zweier außergewöhnlicher Männer. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Mathias Énard: Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten

Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller, Berlin Verlag 2013, 176 S., TB € 10,-

(Stand März 2021)

enard-erzaehl-ihnen-von-schlachten-koenigen-und-elefanten_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergWas wäre passiert, wenn Michelangelo im Jahr 1506 die Einladung des Sultans angenommen und in Konstantinopel eine Brücke über das Goldene Horn entworfen hätte? Matthias Énard spinnt ein Gewebe aus Fiktion und Fakten, das den Künstler in einen fruchtbaren Schwebezustand zwischen Orient und Okzident versetzt. Die Geschichte des Mittelmeerraums verbindet sich mit der Macht des Geschichtenerzählens. Ein kleines Juwel, atmosphärisch und fein komponiert. (Judith Krieg)

Das bestelle ich!

Sibylle Lewitscharoff: Blumenberg

Suhrkamp 2013, 220 S., TB € 8,99

(Stand März 2021)

lewitscharoff-blumenberg_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergEines Abends erscheint dem Philosophen Hans Blumenberg ein Löwe, dessen Anwesenheit von einem tieferen Zusammenhang aller Dinge zeugt. Vier seiner Studenten suchen noch nach einem solchen Zeichen, teils auf radikale Weise. Ein vielschichtiger Roman, heiter und ernst, der mit Motiven aus Leben und Werk des realen Blumenberg spielt, von der zeitlosen Suche nach Sinn erzählt und zugleich die 80er-Jahre zum Leben erweckt. In den Bann zieht die Sprache mit einer ganz eigenen Leuchtkraft. (Judith Krieg)

Das bestelle ich!

Robert Bober: Wer einmal die Augen öffnet, kann nicht mehr ruhig schlafen

Aus dem Französischen von Tobias Scheffel, Verlag Antje Kunstmann 2011, 254 S.

Dieses Buch ist leider nicht mehr lieferbar.

(Stand Mai 2023)

bober-wer-einmal-die-augen-oeffnet-kann-nicht-mehr-ruhig-schlafen_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergParis, Anfang der 60er. Bernard Appelbaum trifft zufällig Robert, seinen ehemaligen Betreuer in einer Ferienkolonie für jüdische Kinder. Robert, der für Truffaut arbeitet und mögliche Drehorte fotografiert, verschafft ihm eine kleine Statistenrolle in Truffauts Jules und Jim. Bernards Figur wird am Ende gestrichen, doch greift seine Zeit bei den Dreharbeiten tief in sein Leben ein.
Wie der Autor Robert Bober aus kleinen Momenten und Begebenheiten große weitreichende Geschichten vom Leben erzählt, ist sehr besonders und überaus lesenswert. Und ausserdem ist es eine wunderbare Hommage an das alte Paris! (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!