Elena Favilli & Francesca Cavallo: Good Night Stories for Rebel Girls, Band 1

100 außergewöhnliche Frauen. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Birgitt Kollmann, Hanser 2017, 224 S., € 24,-, ab 12
(Storie della buonanotte per bambine ribelli, Mondadori 2020, ca. € 18,-)
(Stand März 2021)

Good_night_stories_for_Rebell_Girls_Danteperle_DanteConnectionViele der 100 so genannten Gutenachtgeschichten beginnen mit der Erzählformel „Es war einmal ein Mädchen …“, und doch beschreiben sie die tatsächlichen Lebensgeschichten von beeindruckenden Frauen aus der ganzen Welt, von der Antike bis heute. Den biographischen Skizzen aus der Feder der beiden Autorinnen sind umwerfend schöne, Porträts zur Seite gestellt. Viele der Forscherinnen, Künstlerinnen, Sportlerinnen und Aktivistinnen mussten ihren Weg hart erkämpfen, manche waren oder sind schon zu Lebzeiten weltberühmt. Ein fantastisches Mut-Mach-Frauentableau durch alle Epochen! (Jana Kühn)  Reinblättern

Das bestelle ich!

Katharina von der Gathen & Anke Kuhl: Das Liebesleben der Tiere

Klett Kinderbuch 2017, 144 S., € 18,-, ab 8
(Stand März 2021)

Von_der_Gathen_Kuhl_Liebesleben_der _Tiere_DanteConnection_DanteperleSo lernen sich Marienkäfer kennen?! Deshalb quaken also Frösche?! Und hoppla, bei den Löwen geht es vielleicht zur Sache! Vom ersten Balztanz, über Paarung und Geburt bis zum Tierfamilienalltag hat Katharina von der Gathen kundig und gänzlich ohne Scheu kuriose Fakten über das Liebesleben der Tiere zusammengetragen. Anke Kuhl hat diese in bekannter Manier extrem witzig und frech illustriert. Man staunt, man kichert auch. Aber kein Grund für rote Ohren – so verrückt und vor allem vielfältig ist die Natur eben. Tierisch verliebt von A wie Aal bis Z wie Zebra – ein ganz besonderes Nachschlagewerk für die ganze Familie! Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Sofka Zinovieff: Mad Boy, Lord Berners, meine Großmutter und ich

Aus dem Englischen von Gregor Runge. dtv 2017, 480 S., € 28,-
(Stand März 2021)

Zinovieff_Sofka_Mad_Boy,_Lord_Berners,_meine_Großmutter_und_ich_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungErst im Alter von 17 lernt die Autorin ihren Großvater Robert Heber-Percy kennen, der, blendend aussehend, als junger Filou und Hedonist  Furore machte und Lebensgefährte des deutlich älteren gebildeten Ästheten Lord Berners wurde. Was dann mit den beiden, ihrem Landsitz, ihren Bohème- und Upperclass-Freunden (wie Nancy Mitford, Gertrude Stein, Igor Strawinsky, Evelyn Waugh) passiert und wie die Großmutter der Autorin ins Spiel kommt, liest sich wie großes Kino und wird angereichert durch phantastisches Bildmaterial. Eine umwerfend dekadente Familien- und Gesellschaftsgeschichte. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

James Cheshire, Oliver Uberti: Die Wege der Tiere

Ihre Wanderungen an Land, zu Wasser und in der Luft in 50 Karten. Aus dem Englischen von Claudia van den Block. Hanser 2017, 174 S., € 34,-
(Stand März 2021)

Chesire_James_Oliver_Uberti_Die_Wege_der_Tiere_Danteperle_Dante_Connection_BuchhandlungErst seit wenigen Jahren ermöglichen die neuesten GPS-Technologien die erstaunlichen Wanderbewegungen von Tieren nachzuvollziehen und wirkliche Informationen zu erhalten über ihr Leben und das, was sie bedroht. Der Geograf James Cheshire und der Designer Oliver Uberti haben aus Millionen von Daten aus dem Tiertracking faszinierende und ästhetisch an Judith Schalanskys Atlas angelehnte Karten geschaffen, die einladen, sich mit den Wanderungen von Wölfen, Walen, Fasanen, Giraffen, Pythons, Ottern und vieler Tiere mehr zu befassen. Eine naturkundliche Augenweide und nicht nur für Familien bestens geeignet. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Alessandra de Respinis: Cichettario

Aus dem Italienischen von Lotta Ortheil, mit einem Nachwort von Hanns-Joseif Ortheil. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung 2017, Erweiterte Neuausgabe 2021, 224 S., € 20,-

(Stand Oktober 2021)

Respinis_Alessandra_De_Cicchetario_Dante_Connection_buchhandlung_9783871620911_295Dieses schmale kleine Koch- und gastrosophische Geschichtsbuch fällt völlig aus dem Rahmen modischer Lifestylekochliteratur. Es ist das unaufdringliche Lebenswerk Alessandra De Respinis, die die venezianischen Cicchetti, das sind winzige Häppchen, die wie ein Gebäude aus verschiedenen Schichten und Aufbauten bestehen, zur Vollendung gebracht hat. Ihr Büchlein, das mit Federzeichnungen, Weinempfehlungen, einem Nachwort von Hanns-Josef Ortheil und nur zwei Fotos geschmückt ist, lädt ein, mit wenig Aufwand feine kleine Happen nachzubauen, Geschmackskombinationen auszuprobieren und sie dann mit anderen zu genießen. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

 

Helge-Ulrike Hyams: Das Alphabet der Kindheit

Von A wie Atmen bis Z wie Zaubern. Berenberg 2017, 447 S., € 29,-
(Stand März 2021)

170428_Hyams_U1_rz.inddWas für ein Buch! Die leidenschaftliche Pädagogin, Leiterin des Marburger Kindheitsmuseums und Sammlerin deutsch-jüdischer Kinderbücher teilt in diesem dicken Hausbuch ihren reichen Erfahrungs- und Wissensschatz. Ganz große Themen wie Ich, Scham oder Lügen kombiniert sie mit scheinbar Nebensächlichem wie Karussell, Murmeln oder Gang und fächert so den unendlichen Kosmos Kindheit zum Immerwiederlesen und Anregenlassen auf. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Die schönsten Lieder – Das große Familienliederbuch

Mit MP3-CD zum Mitsingen. Hrsg. von Christine Busch, illustriert von Frank Walka. Reclam 2017, 248 S., € 59,-
(Stand April 2021)

Buch die-schoensten-lieder_DanteConnection_DanteperleDa möchte man gar nicht mehr aufhören zu Singen, so groß ist die Lust in diesem opulenten, wunderschön illustrierten, großformatiger Band zu stöbern und zu blättern. 166 Volkslieder sind hier versammelt, nach Themen sortiert, mal heiter, mal beschaulich oder feierlich – und auch Lieder zur Weihnachtszeit fehlen nicht. Zu allen Liedern gibt es Noten und Begleitakkorde sowie den Text aller Strophen. Auf der beiliegenden CD erklingt die Begleitung mit klassisch-akustischen Instrumenten, was das Singen bekannter und das Entdecken neuer Lieder für Groß und Klein zu einem wohlklingenden Kinderspiel macht. (Syme Sigmund)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Melinda Nadj Abonji: Schildkrötensoldat

Suhrkamp Verlag 2017, 173 S., € 20,-, Suhrkamp TB € 11,-
(Stand April 2021)

Danteconnection Buchhandlung Abonji SchildkrötensoldatEin Träumer ist er, ein sensibler Sprachjonglierer und Poet, ein sanftmütiger Pflanzenliebhaber, der sieht und spürt, was anderen entgeht. Seine Cousine weiß das. Aber sonst? Am falschen Ort ist er geboren, zur falschen Zeit. Die Mutter erkennt zu spät, dass „aus Zoli was hätte werden können, aber der Lauf der Welt sieht nicht vor, dass aus so einem was wird“, denn Zoli ist Sohn eines „Halbzigeuners“ und einer saufenden Tagelöhnerin. Das kleine Dorf in Serbien sieht den Stotterer, das Weichei, prügelt die falschen Fragen und Antworten aus dem „Bastard“ heraus, der so beunruhigend anders ist. Beim Militär wird es nicht besser, der Krieg steht ins Haus und Mitleid gibt es nicht, nur Grausamkeit. Zoli verzweifelt, in stummem Widerstand zieht er sich ganz in sich zurück – und geht an der Welt, die ihn umgibt zugrunde. Denn „unter diesem Himmel erschlägt uns das Schicksal“. Erschlagen und verstört bleibt auch der Leser zurück, vom Sog und mitreißenden Rhythmus der poetischen Sprache Abonjis dennoch berückt und betört. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Gaël Faye: Kleines Land

Aus dem Französischen von Brigitte Große und Andrea Alvermann. (Piper Verlag 2017), 223 S., Piper TB € 11,-
(Stand April 2021)

Faye_Gael_Kleines_Land_Dante_Connection_BuchhandlungMit seinen Freunden Mangos klauen, auf ihrer Straße spielen, sich von der Nachbarin Madame Economopoulos Bücher zu leihen, vom Chauffeur zur Schule gefahren zu werden – so idyllisch könnte es für den Jungen Gaby ewig weitergehen. Doch seine unbeschwerte Kindheit im privilegierten Viertel Bujumburas, der Hauptstadt des kleinen Lands Burundi, erfährt jähe Risse. Die Ehe seiner jungen Eltern, der Vater ein brünetter kleiner Franzose, die Mutter eine große schöne Afrikanerin, scheitert. Seine Mutter zieht aus. Sie, die verfolgt aus Ruanda geflohen ist und deren Familie unter Massakern und Heimatlosigkeit litt, geht zurück und zerbricht. Auch in Gabys Welt ist längst der brutale Bürgerkrieg angekommen, ist gar nichts mehr wie vorher, muss auch er fliehen.

Als fremd gebliebener Erwachsener in Frankreich bleibt ihm die Sehnsucht nach seiner Heimat, hat er keine Antworten auf die Ursachen für Scheitern, Hass und Gewalt und begibt sich auf Erinnerungssuche. Entstanden ist dieser dichte eindringliche Roman. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Virginie Despentes: Das Leben des Vernon Subutex

Aus dem Französischen von Claudia Steinitz, Kiepenheuer & Witsch 2017, 399 S., € 22,-, KiWi TB € 12,-, Band 1 der Trilogie
(Stand April 2021)

Despentes_Virginie_Das_Leben_des_Vernon_Subutex_Dante_Connection_BuchhandlungVernon Subutex hatte jahrelang den angesagten Plattenladen Revolver, in dem er Rock- und Punkfans, Schwätzer, Musiker, Metaller und andere Maniacs versorgte und selbst am Puls der Zeit sowie Frauenschwarm war. Irgendwann um die Jahrtausendwende schlägt die Krise zu, muss Vernon schließen. Steuerfrei verscherbelt er im Netz letzte Devotionalien, bis nichts mehr da ist. In einem Paris, in dem man nur mit von der Familie gekauftem Wohneigentum überleben kann, schmeißt der Gerichtsvollzieher ihn aus seiner Wohnung und muss er ohne Geld und mit Lügengeschichten bei mehr oder wenig guten Bekannten unterschlüpfen. Es sind Leute, meist Frauen, aus der Musik-, Film- und Medienbranche, die mit allen erdenklichen Mitteln Glanz und Aufmerksamkeit wollen und eigentlich schon zu alt sind für all diese Spielchen und Maskeraden. Immer weiter um diese Szene dehnt Virginie Despentes ihr Panorama aus, treten Gescheiterte und Verbitterte aus vielen Schichten auf. Gnadenlos und in einer brillant-direkten Sprache seziert sie wie ein Paukenschlag das heutige Frankreich.  (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!