Susan Kreller: Elektrische Fische

Carlsen 2019, 192 S., € 15,-, TB 2022, € 6,99, ab 12

(Stand September 2022)

krellerEmma kann es nicht fassen. Aus Dublin in die mecklenburgische Provinz hat es sie verschlagen, in das Dorf, in dem ihre Mutter aufgewachsen ist, zu den wortkargen deutschen Großeltern, die sie nicht kennt, in einen Ort, wo alles „dichtgemacht“ hat – der Konsum, der Kindergarten -und viele Häuser leer stehen. Sofort wieder zurück möchte sie, zu ihren Freundinnen, dem irischen Meer und der vertrauten Sprache, denn „Die englische Sprache bin ich. Deutsch spreche ich nur“. Aber das ist nicht so einfach, wenn man erst zwölf ist, wenn der irische Großvater zwar ihre Trauer spürt, aber nur leise sagt „I´m sorry luv. Ye know I can`t“ und wenn die kleine Schwester vor Wut, Trauer und Heimweh kein Wort mehr spricht und man sie gerade jetzt einfach nicht allein lassen kann. Levin, der Junge mit den Heavy Metal Shirts und der Melancholie im Blick, Levin, der einzige, der Emma zuhört, der hätte einen Plan, aber auch Levin hat seine eigenen Sorgen, und dann … dann schleichen sich die fremde Umgebung, die Ostsee und Levin klammheimlich doch in Emmas Herz.
Susan Kreller schreibt mit viel Empathie, wundervollem Sprachwitz und fern jeglicher Betulichkeit von der mühevollen und schmerzhaften Zeit, die eine, ja, die jede Entwurzelung mit sich bringt.
Ein einfühlsames Buch über Heimweh, Heimatlosigkeit und die vielen Facetten des Fremdseins, des Ankommens in einer anderen Kultur. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und der Diebstahlstein

Carlsen 2011, € 12,90; TB 2014, 336 S., € 7,99, ab 10
(Stand Nobember 2022)

diebstahlstein-115x161Ein fantastisches drittes – und leider auch letztes* – Abenteuer von Rico und Oskar. Diesmal geht es an die Ostsee, denn der vom inzwischen verstorbenen Fitzke geerbte Kalbstein ist verschwunden. Hervorragend, wie Andreas Steinhöfel es schafft, in die spannende Handlung ernste Themen wie Depression und Einsamkeit kindgerecht und ohne belehrend zu wirken zu vermitteln. Gleichzeitig bleibt vor lauter Lachen kein Auge trocken. Eine Meisterleistung. Kongenial illustriert von Peter Schössow.

*Anmerkung von 2021: Zum Glück hat Andreas Steinhöfel seinen Vorsatz gebrochen und noch zwei weitere Rico und Oskar-Geschichten  veröffentlicht!

Das bestelle ich!