Illustrationen von Regina Kehn. Thienemann 2019, 208 S., € 17,-, ab 6
(Stand März 2021)
 Knirps hat genug davon, mit dem langweiligen Puppentheater seiner Eltern durch die Lande zu ziehen, und so macht er sich in einer finsteren Gewitternacht auf durch den Bangewald, um Knappe des gefährlichen Raubritters Rodrigo Raubein zu werden, denn Angst – Angst kennt er nicht. So beginnt eine von Michael Ende mit viel Sprachwitz begonnene und von Wieland Freund mit sensibler Hand und voll sprühender Phantasie fabelhaft zu Ende geführte, abenteuerliche Geschichte, in der nichts ist, wie es scheint, und ein schlauer Papagei, eine furchtlose Prinzessin, ein melancholischer König und ein fieser Magier eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Ach ja, ein Drache sowie einige genervte Sumpfdruden haben auch ihren Teil an den Geschehnissen, mehr wird aber nicht verraten! Ein fantastisches, überaus witziges Vorlesevergnügen. (Syme Sigmund)
 Knirps hat genug davon, mit dem langweiligen Puppentheater seiner Eltern durch die Lande zu ziehen, und so macht er sich in einer finsteren Gewitternacht auf durch den Bangewald, um Knappe des gefährlichen Raubritters Rodrigo Raubein zu werden, denn Angst – Angst kennt er nicht. So beginnt eine von Michael Ende mit viel Sprachwitz begonnene und von Wieland Freund mit sensibler Hand und voll sprühender Phantasie fabelhaft zu Ende geführte, abenteuerliche Geschichte, in der nichts ist, wie es scheint, und ein schlauer Papagei, eine furchtlose Prinzessin, ein melancholischer König und ein fieser Magier eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Ach ja, ein Drache sowie einige genervte Sumpfdruden haben auch ihren Teil an den Geschehnissen, mehr wird aber nicht verraten! Ein fantastisches, überaus witziges Vorlesevergnügen. (Syme Sigmund)

 
					 Hedvig ist glücklich. Das neue Mädchen in ihrer Klasse ist schön wie eine Prinzessin und will anscheinend gerne ihre Freundin sein. Als sich herausstellt, dass die neue Olle heißt und ein Junge ist, ist Hedvig erst mal ganz schön sauer – und zwar auf Olle, der gar nicht weiß, was plötzlich in sie gefahren ist. Wie die beiden doch noch Freunde werden und was Schnürsenkel, gepunktete Haarbänder und der neue Vertretungslehrer damit zu tun haben, erzählt Frida Nilsson ganz ohne erhobenen Zeigefinger, voller Humor und mit viel Verständnis für den Eigensinn, die Spontanität und die Meinung der Kinder dazu, was für sie Gerechtigkeit ist.
Hedvig ist glücklich. Das neue Mädchen in ihrer Klasse ist schön wie eine Prinzessin und will anscheinend gerne ihre Freundin sein. Als sich herausstellt, dass die neue Olle heißt und ein Junge ist, ist Hedvig erst mal ganz schön sauer – und zwar auf Olle, der gar nicht weiß, was plötzlich in sie gefahren ist. Wie die beiden doch noch Freunde werden und was Schnürsenkel, gepunktete Haarbänder und der neue Vertretungslehrer damit zu tun haben, erzählt Frida Nilsson ganz ohne erhobenen Zeigefinger, voller Humor und mit viel Verständnis für den Eigensinn, die Spontanität und die Meinung der Kinder dazu, was für sie Gerechtigkeit ist.