Bill François: Die Eloquenz der Sardine

Aus dem Französischen von Frank Sievers, C.H.Beck Verlag 2021, 234 S., € 22,- TB Februar 2023, € 16,-

(Stand Februar 2023)

„Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere“ verspricht der Untertitel dieses so kurzweiligen wie interessanten Buches. Bill François ist seit seiner Kindheit vom Meer und seinen Bewohnern fasziniert. In plaudernd-anekdotenhaftem Ton erzählt er von Fischen, Mollusken und Krustentieren und vor allem von ihren vielfältigen Weisen zu kommunizieren. Denn unter der Wasseroberfläche wird musiziert, geblitzt, geblendet und gestänkert, was das Zeug hält. So erfahren wir von Muschelmusik und der Kinderstube der Kraken, vom einsamsten Wal der Welt, den vereinten Jagdstrategien von Muräne und Barsch sowie die Herkunft der Legende des goldenen Vlies‘. Wir lernen, warum die Sardine sich unsichtbar machen kann und weshalb die Nonnengänse im Mittelalter als Meeresfrucht galten. François nimmt uns mit auf Zanderjagd im Pariser Untergrund, und berichtet von der erstaunlichen Kooperation und Kommunikation australischer Fischer mit einer Gruppe Killerwalen. Dabei spart er die verheerenden Auswirkungen des industriellen Fischfangs nicht aus.
Eine erhellende und unterhaltsame Lektüre, die einen mit ganz neuer Empathie auf die so fremde Welt der Wasserbewohner blicken lässt. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Roger Deakin: Logbuch eines Schwimmers

Aus dem Englischen von Andreas Jandl und Frank Sievers, Matthes & Seitz 2015, 387 S., € 38,-
(Stand April 2021)

24_deakin_logbuchDie Entscheidung, Großbritannien, sein Heimatland, schwimmend zu erkunden und vom Wasser aus neu zu vermessen, erzeugt beim Autor Roger Deakin große Gefühlswellen. Tatsächlich realisiert er sein Vorhaben und durchschwimmt eiskalte englische Flüsse, Gräben, Tümpel, Meeresbuchten, Wildwasser, Küstenstreifen, Quellen und begegnet dabei nicht nur Fischen aller Art, Ottern, Teichhühnern, Anglern, Müll und vielem vielem Mehr. Mit seinem “Logbuch” toppt er jedwede skurrilen britischen Reiseberichte und plädiert nebenbei für die Freigabe von Gewässern.

Das bestelle ich!