Mikael Engström: Kaspar, Opa und der Monsterhecht

Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer, Bilder von Peter Schössow, TB dtv Reihe Hanser 2017, 192 S., € 7,95, ab 9
(Stand März 2021)

51_engstroem_monsterhechtKaspar lebt bei seinem Opa, und Opa hat nicht viel Geld. Als der Motor seines Boots den Geist aufgibt, kommt ihm der Wettbewerb der Lokalzeitung, bei dem mit dem größten Hecht ein neuer Außenborder zu gewinnen ist, gerade recht. Aber darf man in der Not einen gekauften Hecht für seinen eigenen Fang ausgeben? Und was, wenn dein größter Konkurrent das auch tut, und der hat schon drei Motoren in der Garage? Kaspars Freundin Lina sagt, dem dürfte man sogar einen Motor klauen. Lina ist älter und will Polizistin werden. Die wird das schon wissen. Gut und böse, erlaubt und verboten – es ist gar nicht so leicht, hier zu einem Urteil zu gelangen. Engström verlangt viel von seinen jungen Lesern, aber er traut ihnen auch viel zu, und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger und wunderbar vielschichtig, turbulent und voller Witz. Und da ist es einmal ganz sicher, dass er hier vollkommen richtig liegt. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Aleksandra Mizielinska & Daniel Mizielinski: Alle Welt

Das Landkartenbuch, aus dem Polnischen von Thomas Weiler, Moritz Verlag, erweiterte Neuausgabe 2018 (2013), € 34,-
(Stand März 2021)

90-mizielinscy_weltAtlanten für Kinder  sind meist bunt, sehr reduziert und geographisch und politisch ungenau. Seit diesem Herbst gibt es ein Landkartenbuch mit einem anderen Konzept. Es bildet die Kontinente und 51 Länder in zahlreichen Karten und Bildern voller charakteristischer Details ab. Die beiden polnischen Buchgestalter haben sich intensiv mit den ausgewählten Ländern auseinandergesetzt und in drei Jahren über 4.000 Vignetten in eher gedeckten realistischen Farben gezeichnet. Neben geographischen und  architektonischen Merkmalen, Besonderheiten  aus der Tier- und Pflanzenwelt  ist eine schiere Fülle zu entdecken:  wie heißen die Kinder, was essen, spielen sie, wie sieht der Alltag aus, welche Sprachen, Traditionen, Erfindungen, Persönlichkeiten gibt es…? Tagelang lässt es sich in diesem prachtvollen Buch stöbern, können Kinder (und  Erwachsene) viele Aspekte der Welt wahrnehmen.

Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Anne-Laure Bondoux: Der Mörder weinte

Carlsen 2014, ab 12 Jahren
Dieses Buch ist leider nicht mehr lieferbar
(Stand März 2021)

bondoux-der-moerder-weinte_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergIm südlichsten Teil Chiles liegt ein abgelegenes Haus, indem der Junge Paolo aufwächst. Seine Eltern waren nicht gerade die Eltern aus einem Bilderbuch (auch wenn Paolo zu dieser Zeit noch keine Ahnung hatte was ein Buch ist), aber Paolo liebte sie. Als jedoch dann der gesuchte Massen Mörder: Angel Alegria, seine Eltern umbringt und den Jungen verschont, passiert etwas Merkwürdiges mit dem Mörder. Die Zeit verging und Paolo wuchs unter Angels Fittichen auf, mit Angel als eine Art Vater. Als Luis, ein Wanderer, sich dort bei ihnen ein neues Leben aufbauen möchte ist dass sehr zum Missfallen Angels. Beide Männer verfallen in einen Kampf um die Vater-Rolle des Jungen, der immer älter und erwachsener wird. Es beginnt eine Reise indem: Verrat, Liebe, Verluste, Neu Anfänge, Gefangenschaft und ein Bild und ein gelbes Bonbon eine große Rolle spielen.
Eine Gelungene Geschichte, auf insgesamt 173 Seiten, mit einer Idee die etwas Neues in sich birgt. Nur weiter zu emfehlen.   (Hannah 14 Jahre, unsere Schülerpraktikatin im Januar 2014)

 

Johannes Groschupf: Lost Places

Oetinger Taschenbuch 2013, 250 S., € 12,99, ab 14
(Stand März 2021)

86-groschupf_lostLennart glänzt nicht gerade in der Schule. Lieber hängt er mit seinen Freunden und Freundinnen ab. Den großen Kick geben sie sich, indem sie als Urban Explorers nachts  stillgelegte Fabriken und andere verlassene Gebäude rund um Kreuzberg erkunden.  Als sie über eine Leiche fallen, Drogen aus der Rockerszene finden und Lennart diese dann noch mitnimmt, wird aus dem adrenalingeladenen Spiel am Rande der Legalität schnell knallharte Realität.
Johannes Groschupf hat diese Story zu einem rasanten Großstadtroman verdichtet, was ihn aber besonders macht, ist, dass er sie ganz aus der Gefühlswelt der Jugendlichen erzählt. Ein herausragender Pageturner mit einem Klassecover für alle ab 14.
(Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Anne-Laure Bondoux: Die Zeit der Wunder

Aus dem Französischen von Maja von Vogel, Carlsen TB 2013, 192 S., € 6,99, ab 12
(Stand März 2021)

bondoux-die-zeit-der-wunder_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergIn diesem Buch spielt das Erzählen eine große Rolle, denn wenn man etwas nicht weiß, dann stellt man sich es vor. Gloria muss immer wieder die abenteuerliche Geschichte von Koumaïl erzählen, der im Kaukasus aufwächst und eigentlich ein kleiner Franzose namens Blaise ist. Gloria ist es auch mit deren Hilfe er mit 10 Jahren die Flucht vor dem Krieg nach Frankreich antritt. Zwei Jahre dauert ihre abenteuerliche Odyssee über Grenzen und Hindernisse hinweg, aber der Mensch, der Gloria aufhält, muss erst noch geboren werden, versichert uns der kleine Held. Durch ihn erfahren wir diese politische und dabei poetische und zugleich hochspannende Abenteuergeschichte, in der uns unwiderstehliche Charaktere begegnen. Auch für Erwachsene sehr lesenswert.
Nominiert für den Jugendliteraturpreis 2012. (Franziska Kramer)

Das bestelle ich!

Will Gatti: Diebe!

Aus dem Englischen von Karsten Singelmann, Beltz 2011, ab 12
Dieses Buch ist leider nicht mehr lieferbar
(Stand März 2021)

gatti-diebe_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergIn der Hitze einer namenlosen Großstadt kämpfen das Mädchen Baz und ihr einziger Freund Demi ums Überleben. Baz und Demi sind die Besten in ihrer Gang, die Meisterdiebe der Straße. Die beiden fühlen sich unbesiegbar, bis Demi einen der gefährlichsten Männer  der Stadt bestiehlt. Plötzlich ist ihr Leben keinen Cent mehr wert. Sie geraten zwischen die Fronten der Schläger des Slums und der korrupten Polizei – und sogar ihrer eigenen Gang können sie nicht mehr trauen. Als Demi angeschossen und verschleppt wird, versucht Baz alles, um ihren Freund zu retten. Rasant und spannend erzählt, gibt das Buch ganz nebenbei einen informativen Einblick in die Lebensbedingungen der Armen dieser Welt. (Syme Sigmund)