Philippa Pearce: Als die Uhr dreizehn schlug

Aus dem Englischen von Klaus Fritz, Aladin 2016, ab 8
Dieses Buch ist leider nicht mehr lieferbar.
(Stand März 2021)

OD_9783848920570-Als-die-Uhr-dreizehn-schlug_Cov_A01_V04.indd

Was für ein Pech! Ausgerechnet in den großen Ferien erkrankt Toms Bruder an Masern, worauf er zu seiner Tante und seinem Onkel geschickt wird, die keine Kinder haben und in einer kleinen Wohnung in einem ehemaligen Herrenhaus leben. Es gibt keinen Garten dort, die zurückgezogene Besitzerin verlangt dazu absolute Ruhe. Aus Quarantänegründen darf Tom die Wohnung nicht verlassen, er schlägt die Zeit mit “prickelnden” Puzzlen und Kreuzworträtseln tot. Langweiligste Wochen stehen ihm bevor, schlimmer gehts nimmer für ein Kind, das raus möchte und toben will. Als er nachts nicht schlafen kann, hört er die alte Standuhr im Treppenhaus unglaubliche Dreizehn schlagen. Als er nachschaut, wie das sein kann, entdeckt er statt des Hinterhofs einen riesigen sonnigen Garten! Ein großes Abenteuer beginnt, als er Hatty, ein anderes einsames Kind kennenlernt, mit der er nun zu jeder dreizehnten Stunde  auf Entdeckungen geht. Der Garten, die Jahreszeiten und Hattys Alter verändern sich nicht chronologisch, was Tom, wenn er dann in “seiner” Zeit ist, sehr ins Grübeln über das Phänomen Zeit bringt. Philippa Pearces englischer Kinderklassiker von 1958 ist auch heute nicht nur eine spannende Geschichte, sondern regt zum Nachdenken und Sprechen über Raum, Zeit und Wirklichkeit an. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Constanze von Kitzing: Ich mag …

Carlsen Verlag 2016, 98 S., € 13,-, ab 3
(Stand März 2021)

48_kitzing_ich-mag-schaukeln-malen-fussball-krachIch mag … Schaukeln, Malen, Fußball, Krach – aber auch Nachdenken, Wolken, Baustellen und den Herbst. Immer ein Kind stellt auf einer Doppelseite vor, was ihm besonders wichtig ist, was es mag, was es liebt zu tun. Eine weitere Doppelseite geht dann ins Detail, zeigt mehr davon, erklärt und denkt dabei oft überraschend um die Ecke. Und so verschieden das Gemochte ist, so verschieden sind auch die gezeichneten Kinder, ohne auf die Unterschiede abzuheben, und Hautfarbe ist in aller Beiläufigkeit ein wirkliches Spektrum. Eine Perle für die Kleinsten! (Jana Kühn) Anschauen

Das bestelle ich!

Lorenz Pauli & Kathrin Schärer: Rigo & Rosa

Atlantis 2016, 128 S., € 18,-, ab 5
(Stand März 2021)

0710_Rigo Rosa_Cover_Z.inddRigo ist ein großer Leopard, der im Zoo lebt. Rosa eine kleine Maus, die eines Tages in seinem Gehege steht und klagt, weil sie nicht schlafen kann. Und noch während Rigo überlegt, ob er direkt zubeißen soll, hat ihn die Mausedame charmant um den Finger gewickelt und seine Beschützerinstinkte geweckt. In 28 kurzen Geschichten erzählen die beiden einander vom Leben, dem Wesen der Dinge, der Schönheit, der Langeweile, von Geburtstagen und vom Kranksein. Dabei decken sie dank Lorenz Pauli in einfacher und warmherziger Sprache große Wahrheiten auf und werden Freunde, die keine Angst mehr haben, weil sie auf einander vertrauen. Und die atemberaubend schönen Illustrationen von Kathrin Schärer gibt es obendrauf: Pauli & Schärer – was für eine immer wieder gelungene Kombination! (Jana Kühn) … ein Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Kai Lüftner: Der Gewitter-Ritter

Illustrationen von Eva Muszynski. Klett Kinderbuch 2015, ab 4
Das Buch ist leider vergriffen. Es ist nur noch das Hörbuch lieferbar.
(Stand März 2021)

lueftner-der-gewitter-ritter_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergEin Gewitter zieht auf. Erst grollt es von Ferne, dann tobt es sich aus, um schließlich abzuziehen. Dies ist großartig gereimt, packend und fantastisch illustriert. Am unteren Bildrand durchlebt ein Kind das Toben des wütenden Ritters mit so viel Leidenschaft, dass man gleich mitmachen möchte. Es gibt auch eine tolle Hörbuchfassung (DAV, € 12,99), da ersetzt mitreißende musikalische Untermalung der Band Rotz ‘n’ Roll Radio die Bilder und es gibt noch zwei weitere Geschichten dazu. (Syme Sigmund) Leseprobe Hörprobe

Das bestelle ich!

William Grill: Shackletons Reise

Aus dem Englischen von Harald Stadler, Nord Süd Verlag 2015, 80 S., € 19,99, ab 7
(Stand März 2021)

61_grill_shackeltons_reiseWer Abenteuer liebt, ist hier richtig. Dieses Buch handelt vom größten Abenteuer, das man sich vorstellen kann. Ernest Shackleton und seine Mannschaft machen sich am 8. August 1914 daran, den riesigen Kontinent um den Südpol zu durchqueren. Shackleton schrieb dazu: „Die lange Zeit der Vorbereitung war zu Ende, und das Abenteuer lag vor uns“. Was vor ihnen lag, übersteigt alle Vorstellungen, und erst zwei Jahre später kehren Shackleton und seine Mannschaft aus dem ewigen Eis zurück.  Mit Leichtigkeit taucht man in dieses legendäre Abenteuer ein, denn es ist von William Grill hervorragend beschrieben und mit Buntstiften illustriert, und wer Lust hat, kann seine Buntstifte heraus holen, die Illustrationen abzeichnen und erleben, wie schön es ist, mit Buntstiften zu malen und zu zeichnen. Wäre ich heute 10 Jahre alt, ich würde es mir zur nächsten besten Gelegenheit wünschen, und es würde eines meiner Lieblingsbücher werden. Da ich aber älter bin, habe ich es mir einfach gekauft, und es ist schon heute eines meiner Lieblingsbücher. (Hans-Ulrich Pollack – Bibliothekar der Nürtingen Grundschule in Berlin Kreuzberg)

Susanne Rebscher & Annabelle von Sperber: Wimmelbuch der Kunst

Prestel 2015, 32 S., € 19,99, ab 4
(Stand März 2021)

Das grosse Wimmelbuch der Kunst von Susanne Rebscher
Das grosse Wimmelbuch der Kunst von Susanne Rebscher

Wimmelbücher laden in ihrer Bilderfülle zum Schauen und Entdecken ein. Hier sind es auf extra-großformatigen Doppelseiten europäische Kunstepochen von Antike über Barock bis Bauhaus und schließlich zeitgenössische Strömungen, die detailreich wie detailgetreu dargeboten werden. Eine wunderbare Schule des Sehens, in der es für die ganze Familie viel zu entdecken gibt!

Das bestelle ich!

Lewis Carroll: Alice im Wunderland – Alice hinter den Spiegeln

Übersetzt von Christian Enzensberger, illustriert von Floor Rieder, Gerstenberg 2015, 384 S., € 28,- ab 5 und für alle
(Stand März 2021)

60_caroll_aliceMan mag es kaum glauben, doch es sind tatsächlich schon 150 Jahre vergangen seit der erstmaligen Veröffentlichung von “Alice im Wunderland”. Lewis Carrolls Phantasie und Sprachwitz haben bis heute nichts an Charme verloren und es ist nach wie vor ein großer Spaß, die Geschichte (vor) zu lesen. Im Jubiläumsjahr ist nun eine opulente Neuausgabe erschienen. Der Halbleinenband enthält auch den zweiten Teil der Geschichte “Alice hinter den Spiegeln”. Die Prachtausgabe wird Bibliophile wie Illustrationsfans gleichermaßen begeistern. Große Illustrationskunst, die dem berühmten Klassiker mehr als gerecht wird!

Leseprobe

Das bestelle ich!

Andreas Steinhöfel: Wenn mein Mond deine Sonne wäre

Mit Illustrationen von Nele Palmtag und mit Audio-CD, Carlsen 2015, 80 S., €16,99, ab 8
(Stand März 2021)

49_steinhoefel_wenn-mein-mond-deine-sonne-waere_danteconnection_danteperleMax liebt seinen Großvater. Über alles. Doch den plagt das große Vergessen – denn er ist demenzkrank und lebt in einem Pflegeheim. Max hat Sehnsucht, nach dem wie es einmal war. Und er macht sich Sorgen, wie es einmal sein könnte, wenn Großvater sogar vergisst, dass es Max gibt und wie lieb er ihn hat. Eines Tages hält er Sehnsucht und Sorgen nicht mehr aus und beschließt, seinen Großvater zu entführen. Die beiden hauen ab und Fräulein Schneider kommt mit. Das Ziel ist ein magischer Ort: Blumental. Andreas Steinhöfel erzählt mit warmherzigem Humor und in poetischen Sprachbildern vom Alt- und Jungsein, von einer besonderen Beziehung, vom Abschiednehmen und von Erinnerungen, die trotz allem Festhalten manchmal entgleiten. Mit den Buntstiftbilderwelten von Nele Palmtag und 12 Klassikstücken von Bizet und Prokofiew, gespielt vom SWR-Sinfonieorchester, wird dieses Hör-Buch zum audiovisuellen Rund-um-Vergnügen – einfühlsam und anrührend auf allen Ebenen. (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

David Levithan: Two boys kissing

Aus dem Amerikanischen von Martina Tichy, Fischer 2015, 14,99 €, 288 S., ab 14
(Stand März 2021)

54_levithan_two_boys_kissing_buchhandlung_dante_connection_danteperle32 Stunden, 12 Minuten und 10 Sekunden müssen sich Craig und Harry küssen, um den Rekord im Langzeitküssen zu brechen. Das ist offensichtlich nicht irgendein Kuss. Ein Symbol soll er sein für alle Homosexuellen. Und natürlich sorgen die beiden Jungen in ihrem kleinen Heimatort in der US-amerikanischen Provinz für Furore mit dieser öffentlichen Aktion. Aber nicht nur dort, sondern weltweit wird dieser Kuss im Live-Stream verfolgt. Auch von diesen Beobachtern erzählt David Levithan und verknüpft mehrere Erzählstränge geschickt miteinander. So sind es noch viele Jungen mehr, die in diesem Roman küssen, lieben, streiten, versöhnen, prügeln, weinen, straucheln sich und andere kennen lernen. In diesen 32 Stunden, Minuten und Sekunden verändert sich nicht nur für Craig und Harry ein ganzes Leben. Dabei ist “Two Boys Kissing” keinesfalls ein Roman nur für schwule Jungen, ganz sicher über sie, ja – vor allem aber erzählt David Levithan vielfältige, anrührende Geschichten über die Suche nach der eigenen Identität und über den enormen Stellenwert von Freundschaften und von Familie. Und noch mehr ist dieser Roman ist ein bewegendes Plädoyer für viele gleichberechtigte Arten zu Sein und zu Lieben, den einfach alle lesen sollten! (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Yvan Pommaux & Christoph Ylla-Somers, Wir und unsere Geschichte

Aus dem Französischen von Tobias Scheffel, Moritz Verlag 2015, 96 S., € 26,-, ab 9
(Stand März 2021)

62_pommaux_geschichteAuf einer großformatigen Bilderreise über Kontinente und Ländergrenzen hinweg erzählt das Autorenduo in eindrucksvoll detailreichen Bildern sowie präzise recherchierten Kurztexten über 150.000 Jahre der Geschichte der Menschheit. Es entsteht ein großartiger Einstieg und Überblick, in dem sich Bilder und Texte wunderbar ergänzen und kritische Gedanken ihren Eingang finden. Immer wieder kommen „Zeitzeugen“ zu Wort, die von ihrem Leben erzählen. Wie kam der Ackerbau, die Religion, die Schrift in die Welt und was wurde daraus bis heute? Ende offen.

Blick ins Buch

Das bestelle ich!