Jordan Scott, Sydney Smith (Illustr.): Ich bin wie der Fluss

Aus dem Englischen von Bernadette Ott, Aladin 2021, 44 S., € 18,-, ab 5

(Stand Oktober 2021)

Er kennt es schon, aber heute war es in der Schule besonders schlimm, als wieder einmal die Worte nicht aus seinem Mund kommen wollten und alle Kinder über ihn lachten. Sein Vater – was für eine beglückende Figur! – fährt mit ihm an seinen Lieblingsort, den Fluss und hilft ihm, zu verstehen und zu akzeptieren, dass seine Sprache und auch er selbst wie der Fluss sind: mal sprudelnd, wirbelnd, mal weich und sanft. Autor Jordan Scott – der selbst ein Leben lang mit seinem Stottern haderte – erzählt wunderbar verdichtet und poetisch, gleichzeitig mit viel Empathie für ein Kind in Not. Der kanadische Illustrator – und selbst ebenfalls Kinderbuchautor – Sydney Smith findet dafür berückend schöne, für ein Bilderbuch ungewöhnlich künstlerische und mutige Bilder. (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Constanze von Kitzing: Komm, wir zeigen dir unsere Kita

Carlsen 2021, 14 Seiten, € 14, ab 2

(Stand August 2021)

Leuchtend fröhlich strahlt dieses großformatige Wimmelbuch, dessen Geschichte direkt mit dem Cover beginnt. Viele Kinder und ihre Erwachsenen werden die Szene sofort wieder erkennen: Der Tag in der Kita beginnt und ihre Türen öffnen sich. Mit dem Aufblättern gelangt man in die Garderobe, dann zum Turnen, zum Mittagessen, Schlafen und auf den Spielplatz. Gerade junge Kinder werden es lieben, die unzähligen, liebevollen und eben alltäglichen Details zu entdecken, Vertrautes wieder zu finden und die neuen Geschichten weiter zu spinnen. Kitzing erzählt unmittelbar aus dem Erleben der Kinder und holt sie direkt in die Buchseiten ab. Und wie man es von der Illustratorin kennt, sind ihre Figuren nicht nur mitten aus dem Leben, sondern auch ganz beiläufig vielfältig: Ein Kind mit Brille und abgeklebtem Auge, eines im Rollstuhl, verschiedene Körperformen und Hauttöne – und damit es nicht nur pädagogisch daherkommt, sondern auch lustig und fantasievoll wird, gehören auch ein Kroko- und ein Nilpferdkind zur Kindergruppe. (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Lena Hach: Mission Hollercamp

Band 1 – Der unheimliche Fremde, Mixtvision 2021, 194 S., € 14,-, ab 10

(Stand Juli 2021)

In Lena Hachs neuer Reihe Mission Hollercamp schickt die Autorin gleich drei Kinder Jahr für Jahr zum selben Ferienort. Emily, Jakub und Leon lieben ihren Campingplatz am Hollersee, den vertrauten Wald und die ausgelassene Zeit miteinander. Sie sind richtig dick befreundet! In diesem Jahr läuft jedoch einiges anders: Leons chaotische Cousine und ein seltsamer Barfuß-Typ bringen gehörige Unruhe ins Hollercamp. Lena Hach hat eine leichtfüßige Sommergeschichte mit einem Hauch Crime geschrieben, deren besonderer Reiz in den unaufdringlich und beiläufig eingesponnenen gesellschaftlichen Fragen und diversen Figuren liegt: Was ist ein Fremder? Warum ist es strafbar, weggeworfene Lebensmittel zu retten? Jakub benutzt ein Hörgerät und sein Vater stammt aus Polen. Und Emilys Oma lebte in Großbritannien und serviert Gurkensandwiches. Das ist zeitgemäß, relevant und vor allem bestens unterhaltsame Ferienlektüre! Und Band 2 gibt es auch schon … (Jana Kühn)  Leseprobe

Das bestelle ich!

Kate O’Shaugnessy: Das Glück wartet nur bis um vier

Aus dem Amerikanischen von Barbara Lehnerer, dtv junior 2021, 304 S., € 12,95, ab 10

(Stand Juni 2021)

Maybelle, 11 Jahre alt, lebt mit ihrer Mutter in einem Wohnmobil auf einem Campingplatz in Mississippi, das Geld ist knapp. Die beiden machen aber das Beste daraus. Maybelle hat zudem ein ungewöhnliches Hobby:  sie sammelt Geräusche und Stimmen. Ihr wertvollster Schatz ist eine Aufnahme vom Lachen ihres Vaters, den sie nicht kennt. Immer wieder hört sie es sich an, sie hat es verinnerlicht. Und dann hört sie eines Tages genau dieses Lachen im Radio! Ihr Vater entpuppt sich als Moderator einer Musiksendung, die einen Gesangswettbewerb veranstaltet. Da muss sie hin und mitmachen, auch wenn Nashville fast 1000 km entfernt ist und ihre Mutter endlich als Musikerin einen Job gefunden hat, aber auf einem Schiff. Maybelle kann ihre Nachbarin Mrs Broggs, eine strenge Lehrerin, überzeugen. In ihrem riesigen Wohnmobil voller Möbel und Bücher, überdies mit Tommy, einem Blinden Passagier, fahren sie los. Ob sie es wohl rechtzeitig schaffen. Eine richtige Roadnovel, eine rasante Reise im Schneckentempo beginnt, die alle drei verändern wird und die für die atemlos beglückt Lesenden jede Menge umwerfender dramatischer Wendungen bereithält. Ob das Glück am Ende wohl wie erwartet sein wird? (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

 

Mariona Tolosa Sisteré: Das geheime Leben der Popel

Aus dem Spanischen von Ebi Naumann, Knesebeck Verlag 2021, 24 S., € 14,-, ab 4

(Stand Mai 2021)

Klebrige Schnoddernasen finden Kinder meist ausgesprochen faszinierend, Erwachsene dagegen ziemlich eklig. Genau richtig also für kleine Rotznasen, was hier so alles erklärt wird! Gleich auf der ersten Doppelseite erzählt Mariona Tolosa Sisteré in humorvoller Offenheit, dass man Popel schnäuzen kann, aber auch zu Kugeln kneten und natürlich … essen. Dann geht es aber richtig sachlich weiter, denn tatsächlich sind Popel regelrechte Superhelden im Abwehrmechanismus des menschlichen Körpers. Wie das sein kann und warum es gerade in der heutigen Zeit so wichtig ist, die Niesetikette einzuhalten, erklärt die Illustratorin in knappen eingängigen Texten, vor allem aber in farbenfrohen Bildtafeln. So lustig und trotzdem lehrreich kann ein Sachbuch sein! (Jana Kühn)
Das bestelle ich!

Leslie Connor: Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)

Aus dem Amerikanischen von André Mumot, Hanser Verlag 2021, 320 S., € 16,-, TB dtv 2022, € 9,95, ab 11

(Stand Mai 2021)

In Die ganze Wahrheit geht es um einen liebenswerten Anti-Helden, der einem im Verlauf der spannenden Geschichte ungemein ans Herz wächst. Mason, 13, sehr groß und kräftig, schwitzt ständig, tut sich schwer in der Schule, wo er von den meisten gehänselt und von manchen bedroht wird. Er wohnt bei Grandma und Onkel in einer Bruchbude zwischen Apfelbäumen, sie leben vom Verkauf des knapper werdenden Lands. Überdies wird Mason mit dem Tod seines einzigen Freundes Benny in Verbindung gebracht. Aber er hat das Herz auf dem rechten Fleck und zum Glück gibt es das stützende schützende Reich der Schulsozialarbeiterin. Bei ihr findet er einen neuen Freund, Calvin, ganz sein Gegenteil, klein, zart und blitzgescheit. Wie Andreas Steinhöfels Rico und Oskar ergänzen die beiden Jungs einander aufs wunderbarste. Trotz ihrer Unterschiede halten sie zusammen und wehren sich gegen die Gemeinheiten der anderen. Die Geschichte nimmt bis zum glücklichen Ende mit leckerem Apfelcrumble ordentlich Fahrt auf, aber das müsst ihr selbst lesen. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Martina Wildner: Der Himmel über dem Platz

Beltz Verlag 2022,218 S., € 13,95, TB 2022, € 8,-, ab 11

(Stand Februar 2024)

Jo ist richtig gut beim Fußball, deshalb findet vor allem ihr ehrgeiziger Vater, dass die Mädchenmannschaft sie nicht mehr richtig fördert. In den besten Verein der Stadt soll sie wechseln und mit den Jungs trainieren. Jo findet die Idee schon ok, auch weil sie ja mal Profifußballerin werden will. Als aber die Jungs in der neuen Mannschaft sie nicht ernst nehmen und mobben, als die Freundinnen der alten Mannschaft sich verraten fühlen und sie meiden, ist sie gar nicht mehr sicher, dass der Wechsel eine so gute Idee war. Ihre Selbstsicherheit schwindet auch, so dass ihr im Spiel früher undenkbare Fehler unterlaufen, und vor allem der arrogante Star bei den Jungs macht ihr jedes Training zur Hölle. Wie Jo unerwartete Unterstützung auf verschiedenen Seiten findet und sich schließlich doch noch alles zum Guten wendet, ist spannend und temporeich erzählt.
Ein authentisches Buch über Geschlechterstereotype, Mobbing und Rollenzwänge sowie vor allem über ein starkes Mädchen, das seinen Traum verwirklicht, gegen allen persönlichen und gesellschaftlichen Widerstand, denn „das Ziel ist das Ziel“. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Katharina von der Gathen & Anke Kuhl: AnyBody

Dick & dünn & Haut & Haar: das große ABC von unserem Körper-Zuhause. Klett Kinderbuch 2021, 96 S., € 16,-, ab 8
(Stand März 2021)

Einen Umschlag hat es meines Wissens bei Klett Kinderbuch noch nie gegeben. Aber natürlich soll diese Hülle das Buch nicht einfach schützen, sondern sie ist eine explizite Einladung, abgenommen zu werden, um hinter die Oberfläche zu schauen und da lässt sich so manches entdecken, was sich hinter der Kleidung verbirgt.  Alle Menschen haben einen Körper, jeder ist einzigartig, hat seine Geschichte, verändert sich, löst in einem die unterschiedlichsten Gefühle aus. Kinder finden in diesem ABC – Kompendium klare Antworten auf Fragen aller Art rund um Körper und Gefühle.  Erdenklich vieles wird erfrischend unverkrampft an- und ausgesprochen: Zum Beispiel Nackt sein, Selbstzweifel, Gemeinheiten, Haar und Haut, Transgender, Berührung …  Nichts wird tabuisiert, alles wird unbefangen erklärt, behutsam betont die erfahrene Sexualpädagogin Katharina von der Gathen aber dabei, dass Kinder selbst einschätzen können, was sie möchten. Genauso die lustig-übertriebenen, dann aber auch wieder zarten Cartoons und Schautafeln der sich wieder selbst übertreffenden Illustratorin Anke Kuhl nehmen Kinder und ihre Empfindungen zum Körper wirklich ernst. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

ATAK: Piraten im Garten

Verlag Antje Kunstmann 2021, 48 S., € 20,-, ab 3
(Stand März 2021)

Was für ein Prachtband, im großformatigen klassischen Albumformat und dazu farbsatt! Drinnen im Haus vergnügen sich Emil und Ente entspannt mit Büchern und Spielzeug, während sich draußen im tropisch anmutenden Garten furchterregende bewaffnete Gestalten leise anschleichen. In ihrer Skurrilität wirken sie auch wieder sympathisch und sind vielleicht ganz anders, als es den Anschein hat. Und dann gibt es einen lauten Knall, ein BOOM, das im Buch explosiv aufpoppt, das Emil und Ente aufscheucht und die Ordnung im Haus durcheinanderbringt und Koordinaten wie Groß und Klein, Schwer und Leicht außer Gefecht setzt. Nichts ist mehr so, wie es scheint, Türen, Fenster tun sich auf – Kinder wie Erwachsene können das Geschehen sortieren, Dinge zuordnen, zählen, Licht ins Chaos bringen, eigene Geschichten erfinden und weiterspinnen.  Eine üppige phantastische Welt hat ATAK da gezaubert und zitiert:  Kinderbücher, Comic- und Filmfiguren, Kostüme, Uniformen, üppige Pflanzen, Tiere, interaktive Aufklappelemente … ein Kosmos der Fülle, Formen und Farben, der Riesenspaß macht. (Stefanie Hetze)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Lauren Castillo: Igel und Schnuff

Aus dem Amerikanischen von Kirsten Reinhardt, Carlsen 2021, 128 S., € 12, ab 6
Als Hörbuch gelesen von Katharina Thalbach, Silberfisch 2021, € 10,-
(Stand März 2021)

Schnuff ist Igels allerbester Freund. „Sie spielten. Sie stellten sich Sachen vor. Sie träumten“ – immer zusammen, bis ein heftiger Sturm, Schnuff weit über den Fluss weht, und das Igelmädchen sich mutig auf den Weg macht, ihren verlorenen Plüschhund wiederzufinden. Dabei begegnen ihr jede Menge Tiere, die ihr hilfreich zur Seite stehen. Ein großes Abenteuer, das in seiner einfachen, aber keinesfalls simplen Sprache spannend und warmherzig zugleich von Freundschaft(en) erzählt. Manchmal hat man einfach die Qual der Wahl – und hier fällt sie wirklich nicht leicht, denn das Buch enthält nun mal Lauren Castillos entzückende Illustrationen.  Doch Katharina Thalbach hat den Text wiederum so liebevoll und abwechslungsreich eingesprochen, dass wir einfach beides wärmstens empfehlen. (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!