Luce D’Eramo „Der Umweg“ (Klett-Cotta) präsentiert von Reinhold Joppich
Luce ist 18, begeisterte Faschistin und nicht überzeugt von den Nachrichten das nationalsozialistische Deutschland. Um sich selbst ein Bild zu machen, begibt sie sich 1944 freiwillig zu IG-Farben nach Höchst und kommt in weitere deutsche Arbeits- und Konzentrationslager. Sie erlebt ein zerbombtes und zerrüttetes Land. Am Ende verliert sie ihre körperliche Unversehrtheit, aber auch die Illusionen über eine zerstörerische Ideologie.
Der Verlag Klett-Cotta hat das wichtige Buch soeben neu aufgelegt. Der Italienkenner Reinhold Joppich wird dessen Geschichte erzählen und von Luce D’Eramos Umwegen berichten.
wann? Sonntag, den 4. November 2018 11.30 Uhr
Vorverkauf 6 € / 4 € – Tageskasse 8 € / 5 €
Im Rahmen der WUB = Woche der Unabhängigen Buchhandlungen.

Friedrich Kissel, geboren
Nur zwei Jahre lang war Dr. Dora Lux in den 50ern die Geschichtslehrerin Hilde Schramms, der Tochter des NS-Kriegsverbrechers Albert Speer. Der Herkunft nach Jüdin, äußerlich alt und unscheinbar, aber außerordentlich gebildet, vorurteilsfrei und eigenständig, vermittelte sie ihren Schülerinnen einen nachhaltigen Sinn für Aufklärung und Humanität. Wer war Dr. Dora Lux? Wie konnte sie eine der ersten Abiturientinnen und Studentinnen Deutschlands werden? Weitere Dinge tun, die eigentlich unvorstellbar bzw. verboten waren, wie als Ehefrau und Mutter zu unterrichten? Mitte der 30er noch aufklärerische Artikel publizieren? In Berlin den NS-Terror überleben?