Agata Królak: Was Bären so machen und Wie Bären so sind

Aus dem Polnischen von Svenja und Thomas Weiler, Gerstenberg Verlag 2019, beide 26 S., € 9,95, ab 2
(Stand März 2021)

U_5693_1A_WAS_BAEREN_SO_MACHEN.IND13Polnische Kinderbücher haben hierzulande von rühmlichen Ausnahmen wie bei Moritz abgesehen immer noch Seltenheitswert. Diese Lücke füllt nun der Gerstenberg Verlag mit zwei hinreißenden Pappbüchern für die ganz Kleinen: Ein Buch über das, was Kinder tagtäglich betrifft, die Gegensätze, und eines über das, was sie besonders interessiert, die Berufe der Großen.U_5694_1A_WIE_BAEREN_SO_SIND.IND13
Schön vielfältig, detailreich und witzig sind die vorgestellten Tätigkeiten. Eine Bärin ist Astronautin, eine Dirigentin, wieder eine Briefträgerin. Bei den Bären reicht das Spektrum vom Zuckerbäcker über den Richter bis zum Fußballer. Da ist garantiert für jedes Kind etwas dabei.
„Wie Bären so sind“  erzählt auf abwechselnd dunklen und hellen Hintergründen und in ausdrucksstark reduzierten Bildern von den Unterschieden zwischen stark und schwach, laut und leise, hungrig und satt… und bietet viel Anlass, über die kleinen und großen Dinge und was diese Gegensätze auslösen, miteinander ins Gespräch zu kommen.  (Stefanie Hetze) Blick ins Sein

Die bestelle ich!

 

Anja Tuckermann & Tine Schulz: Alle da!

Klett Kinderbuch 2014, € 14,-, ab 5
(Stand März 2021)

tuckermann-schulz-alle-da_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergMenschen sind schon immerwoanders hingegangen, für kurz, für lang, für immer. Die Gründe dafür sind vielfältig: Neugier, Beruf und Liebe, aber eben auch Not, Krisen und Bedrohungen, die in Ausreise oder gar Flucht gipfeln. Besonders dem Thema der Flucht gibt das Bilderbuch viel Raum, erklärt detailliert Gründe, Wege und auch Gefahren, die dabei eingegangen werden. Und was passiert dann im Zusammenleben, wenn viele woanders herkommen, wenn jeder ein bisschen anders ist und doch alle immer auch Gemeinsamkeiten haben? Was kann schön sein und Spaß machen, wo können Schwierigkeiten liegen? Darauf haben wir gewartet! Ein Buch über Vielfalt im Zusammenleben: Vielfalt in der ethnischen Herkunft, in der Kultur, der Religion und der Sprache – ohne Zeigefinger, dafür mit Fingerspitzengefühl und Humor. Darüber kann und wird man viel reden und sich austauschen – und das ist gut so.  Reinblättern! (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!