Jacoby & Stuart 2013, € 19,95 , ab 6
(Stand März 2021)
„Der Herr, der schickt den Jockel aus…“ – für seinen neuesten Geniestreich „Ein Märchen“ hat sich der Bilderbuchkünstler Blexbolex von Kreisliedern und den Ritualen des Alltags inspirieren lassen. Aus dem banalen Schulweg, der täglich wiederholt wird, sich aber doch immer unterscheidet, macht er großes visuelles und narratives Abenteuer. Und das Besondere ist, bei jedem neuen Betrachten und Erzählen wird die Geschichte anders. Ein unendlicher Spaß für die ganze Familie und definitiv das Buch für die Insel. (Stefanie Hetze)

Atlanten für Kinder sind meist bunt, sehr reduziert und geographisch und politisch ungenau. Seit diesem Herbst gibt es ein Landkartenbuch mit einem anderen Konzept. Es bildet die Kontinente und 51 Länder in zahlreichen Karten und Bildern voller charakteristischer Details ab. Die beiden polnischen Buchgestalter haben sich intensiv mit den ausgewählten Ländern auseinandergesetzt und in drei Jahren über 4.000 Vignetten in eher gedeckten realistischen Farben gezeichnet. Neben geographischen und architektonischen Merkmalen, Besonderheiten aus der Tier- und Pflanzenwelt ist eine schiere Fülle zu entdecken: wie heißen die Kinder, was essen, spielen sie, wie sieht der Alltag aus, welche Sprachen, Traditionen, Erfindungen, Persönlichkeiten gibt es…? Tagelang lässt es sich in diesem prachtvollen Buch stöbern, können Kinder (und Erwachsene) viele Aspekte der Welt wahrnehmen.
Dieses Buch gibt dem Betrachter wirklich das Gefühl, durch den Dschungel zu schleichen, durch Gräser und Blattwerk zu spähen, hinter den Baumwipfeln gerade noch den Himmel zu erahnen, dem Orang-Utan plötzlich gegenüber zu stehen. Antoine Guilloppé verschafft mithilfe von kunstvollen Scherenschnitten Durchblick und verbirgt gleichzeitig eine geheimnisvolle Welt, auf der Suche nach dem einen Tier, das zu uns spricht “Der Dschungel gehört mir. Alle Bewohner dieses Waldes kennen mich. Der Gesang der Vögel begleitet meine Schritte”. So tasten wir uns von Seite zu Seite durch den Dschungel, staunend, immer auf der Hut, und erfahren ganz am Ende, von wem die Stimme stammt. Ein tolles Seh- und Leseerlebnis nicht nur für die Kleinen. (Syme Sigmund)
Dunne, das Schulmädchen, ist eine echte Lebenskünstlerin. Sie sieht immer das Positive und sucht das Glück. So hält sie den Platz neben sich frei für ihre allerbeste Freundin Ella Frida, die wegziehen musste, aber, davon ist Dunne überzeugt, sicher zurückkommen wird. Gerade jetzt bräuchte Dunne ihre Hilfe, da sie gewaltig Ärger kriegt, als sie sich gegen zwei Mädchen wehrt, die sie kneifen und zwicken…
Rosie zieht mit ihrer Mutter in ein Hochhaus am anderen Ende der Stadt. Angst hat sie, keine Freunde zu finden, grau und trübe erscheint ihr alles hier. Doch dann findet sie nicht nur einen tollen Freund, mit dem sie gleich ein spannendes Abenteuer erlebt, das sie ihre neue Welt wortwörtlich aus einer anderen Perspektive betrachten lässt, sondern auch eine ganz besondere Freundin. Michael de Cock erzählt wunderbar einfühlsam vom Kindsein in einer großen Stadt, von Freundschaft, Träumen, grimmigen Hausmeistern und einem Hund, der eigentlich ein alter Kater ist. Illustriert wurde die Geschichte voller Leichtigkeit von Judith Vanistendael, einer mehrfach ausgezeichneten Comic-Künstlerin. (Syme Sigmund)
Ein Junge steigt in ein Ruderboot. Er möchte “rüber, auf die andere Seite”. Das Boot gehört einem Bären (mit Kapitänsmütze). Der Bär gibt sich selbstsicher, kocht Tee zur Teezeit, hat ausreichend Proviant dabei, spielt Ukulele und wird beim Rudern nie müde. Doch es kommt kein Land in Sicht. Sie spielen „Ich sehe was, was Du nicht siehst.“ Sie angeln. Außerdem sind beteiligt: ein Sturm, ein Seeungeheuer, ein Comic, ein Geisterschiff, eine blaue Landkarte mit Teetassenfleck sowie ein Killersandwich. Mehr wird nicht verraten.
Eine ewig lange Schlange und eigentlich weiß niemand so recht, worauf hier alle warten. Aber man will es ja wissen und fragt sich durch, lernt so 50 Tiere kennen und hält es am Ende kaum noch aus vor lauter Spannung. Wir wollen es hier nicht verraten, nur so viel sei gesagt: Es ist ein Riesenspaß!
Wie du bist, so bist du richtig! – Wir fangen mal mit dem Schlusssatz dieses phänomenalen neuen Bilderbuches von Nadia Budde an, denn um genau diese Botschaft geht es. Fell zu hell, Hals zu dick, Lippen zu schmal, kein Waschbrettbauch, zu alt, zu klein … und so weiter und so weiter. Ganz egal, meint Onkel Parzival. Und Nadia Budde findet für die wohl allen bekannte Not, nicht mit sich zufrieden zu sein, die schrägsten Reime und herrlich nicht-hübsche Bilder. Das ist ein verdammt kluger Riesenspaß, nicht nur für die Kleinen! (Jana Kühn)
August Pullman ist 10 Jahre alt und hat noch niemals eine Schule besucht, da er über die Jahre schon mehrmals im Gesicht operiert werden musste, weil er mehrere entstellende Syndrome und ein andere Leute erschreckendes Gesicht hat. Bisher wurde er zu Hause unterrichtet, doch jetzt soll er in die fünfte Klasse einer normalen Schule kommen. Das bedeutet, dass er jeden Tag mit vielen Kindern zu tun hat, obwohl er Angst davor hat, ausgelacht zu werden.