Kirsten Boie: Entführung mit Jagdleopard

Mit Illustrationen von Susann Opel-Götz. Oetinger 2015, 320 S.,€ 12,99, ab 10
(Stand März 2021)

53_boie_entfuehrung_mit_schneeleopard_buchhandlung_dante_connection_danteperleJamie-Lee wohnt in der 11. Etage eines tristen Hochhauses, das mitten in einem sogenannten Problemviertel steht. Ihre Mutter ist Alkoholikerin, ihr großer Bruder geht nur selten zur Schule und gibt das wenige Geld schon mal lieber für Zigaretten aus – aber dann eben Chips zum Frühstück. Jamie-Lee ist lebensklug und sehr pragmatisch. Ausgerechnet als ihre Mutter ins Krankenhaus muss, die geliebte Oma nach Polen fährt und deshalb das Jugendamt schon sehr nervös klopfen kommt, trifft sie Fee. Die Millionärstochter ist auf der Flucht vor ihrer gemeinen Stiefmutter. Kurzerhand nimmt Jamie-Lee sie mit nach Hause. Und ab jetzt wird es richtig wild, denn nur wenig später lernt das Mädchen einen Obdachlosen und seinen alternden Jagdleoparden Kröger kennen – und bringt auch diese bei sich zuhause unter. Der Leopard ist irgendwie geklaut und die Polizei sucht schon in der ganzen Stadt nach Fee. Und nun? Der soziale Spagat zwischen den beiden Mädchen und ihren Familienverhältnissen wirkt anfangs etwas gewagt, doch gelingt der Autorin in großer Fabulierlust ein meisterlicher Spannungsbogen mit ungewöhnlichen und überzeugenden Figuren, sehr viel Witz und jeder Menge Sozialkolorit. (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Mikael Engström: Kaspar, Opa und der Monsterhecht

Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer, Bilder von Peter Schössow, TB dtv Reihe Hanser 2017, 192 S., € 7,95, ab 9
(Stand März 2021)

51_engstroem_monsterhechtKaspar lebt bei seinem Opa, und Opa hat nicht viel Geld. Als der Motor seines Boots den Geist aufgibt, kommt ihm der Wettbewerb der Lokalzeitung, bei dem mit dem größten Hecht ein neuer Außenborder zu gewinnen ist, gerade recht. Aber darf man in der Not einen gekauften Hecht für seinen eigenen Fang ausgeben? Und was, wenn dein größter Konkurrent das auch tut, und der hat schon drei Motoren in der Garage? Kaspars Freundin Lina sagt, dem dürfte man sogar einen Motor klauen. Lina ist älter und will Polizistin werden. Die wird das schon wissen. Gut und böse, erlaubt und verboten – es ist gar nicht so leicht, hier zu einem Urteil zu gelangen. Engström verlangt viel von seinen jungen Lesern, aber er traut ihnen auch viel zu, und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger und wunderbar vielschichtig, turbulent und voller Witz. Und da ist es einmal ganz sicher, dass er hier vollkommen richtig liegt. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Labor Atelier-Gemeinschaft: Voll gemütlich

Das Kinder Künstlerbuch vom Wohnen und Bauen. Beltz 2015. Limitierte Ausgabe, 256 S., € 12,95, ab 8
(Stand März 2021)

labor-ateliergemeinschaft-voll-gemuetlich-buchhandlung-dante-connection-danteperleEs geht richtig gut los. Aus dem Umschlag läßt sich mit ein bißchen Schneiden und Kleben ein kleines Pop-Up-Haus zaubern, das danach schreit, verschönert zu werden. Auf den ersten zwei Seiten können die Kinder eintragen oder einmalen, wo sie wohnen, wie es bei ihnen zu Hause aussieht, mit wem sie leben, ob sie gerne umziehen würden. Die nächsten Blätter stellen die Frage nach dem eigenen Zimmer, den Vor- und Nachteilen jeweils. Und dann machen die Künstlerinnen und Künstler der Labor Ateliergemeinschaft ihr Füllhorn an Ideen, Vorschlägen, Fragen und  Anregungen auf. Schräge Skizzen, s/w-Fotos, witzige Comics, detaillierte Listen, lustige Suchbilder und Geschichten ermuntern die Kinder, sich mit vielfältigsten Aspekten des Wohnens, Bauens und Lebens zu beschäftigen. Da gibt es ein WG-Casting, schiefen Haussegen, abgefahrene Wohnideen und wie man im Weltall schläft. Das macht viel viel Spaß, dabei werden große Themen berührt wie Nachbarschaft, Ordnung, Flucht, Klima, Reichtum, Wohnungslosigkeit, Zukunftsvisionen … Enorm anregend. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Philip Waechter: Endlich wieder zelten!

Beltz & Gelberg 2015, 29 S., € 13,95, Beltz Minimax 2018, € 6,50, ab 4 Jahren und für alle!
(Stand März 2021)

47_waechter_zeltenFerien! Wie wunderbar und endlich kann es losgehen in den Sommer. Es wird gepackt und hoffentlich nix vergessen, aber natürlich vergisst man immer irgendetwas Wichtiges. Das fällt einem dann kurz vor der Autobahn noch ein – und zurück. Dann wird lange Auto gefahren und endlich, endlich sieht man das Meer. Und jetzt Zelt aufbauen – oje, wie ging das noch mal? Ja, die Nachbarn schnarchen, es gibt zu viele Krabbeltiere, und die Spaghetti sind klebrig. Aber dafür ist es nie nie langweilig! In detailreichen Momentaufnahmen und mit viel Humor erzählt Philip Waechter von den kleinen Fallstricken und dem dennoch großen Glück des Zelturlaubs. Ein wunderbarer Bilderspaß für alle Campingfans – Wiedererkennungseffekt garantiert! (Jana Kühn) Reinblättern!

Das bestelle ich!

Sara Pennypacker: Der Sommer der Eulenfalter

Aus dem Englischen übersetzt von Gabriele Haefs, Carlsen 2015, ab 11
Dieses Buch ist leider vergriffen.
(Stand März 2021)

57_pennypacker_eulenfalterWieder einmal ist Saras Mutter verschwunden. Deshalb wohnt sie nun bei ihrer Großtante Louise. Damit das Mädchen nicht so allein ist – vielleicht aber auch wegen der 17 Dollar pro Tag – nimmt sie noch Angel in Pflege dazu. Stella ist selbstständig, häuslich und ordnungsliebend, Angel dagegen distanziert, aufbegehrend und provozierend. Verschiedener können zwei Mädchen wohl kaum sein und die beiden haben sich nichts zu sagen. Bis sie miteinander reden und auskommen müssen, denn eines Tages sitzt Louise tot in ihrem Sessel. Eine Meldung würde für beide bedeuten, in wieder neue Familien geschickt zu werden. Also halten sie den Tod geheim und in der Not zusammen. Doch nicht nur das. Peu à peu lernen sich die beiden Mädchen kennen und werden einander Familie. Doch wie lang kann das gutgehen? Eine wunderbare Sommer- und Freundschaftsgeschichte! (Jana Kühn)

Adrienne Barman: Walross, Spatz und Beutelteufel

Das große Sammelsurium der Tiere. Aus dem Französischen von Susanne Schmidt-Wussow. Aladin 2015, € 26,-. Ab 4 und für alle
(Stand März 2021)

58_barman_walrossWas für ein Augenschmaus bereits auf dem leuchtenden Cover! Da versammeln sich große und kleine Tiere, harmlose und gefährliche, zahme und wilde. Sie alle sind retromäßig mit starker Farbigkeit gezeichnet, aufs Wesentliche konzentriert, wirken charakteristisch, aber mit einem leichten Augenzwinkern. Schlägt man die Enzyklopädie auf, werden nicht die typischen Tierfamilien bebildert, sondern sie gruppieren sich um bestimmte prägende Gemeinsamkeiten. Das fängt an mit den “Architekten”: Neben Bibern, Präriehunden, Termiten und Spinnen finden sich unter ihnen auch die eher unbekannten Siedelweber und Lehmwespen. Andere Kriterien sind z.B. “die Zitronengelben”, “die Großfamilien” und “Wanderer”, die “Gladiatoren”, “Riesen”, “Treuen” und und und. Da können schon kleine Kinder schwelgen und nebenbei viel über die Lebensweisen von Tieren erfahren. Und besonders schön das Kapitel mit den “Gezähmten”. Die zugehörigen Menschen sind ebenso verschieden und vielfältig. Ein tolles Hausbuch für die ganze Familie! (Stefanie Hetze)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

John Yeoman & Quentin Blake: Die große Bärenschule

Aus dem Englischen von Hanni Ehlers und Regine Kämper, dtv / Reihe Hanser 2015, € 10,95, TB € 7,95, ab 8
(Stand März 2021)

yeoman-blake-die-grosse-baerenschule_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergDer Bär ist ein überaus gutmütiger Zeitgenosse. Einer zum Liebhaben, der niemandem auch nur das kleinste Krümel Böses will. Ganz im Gegenteil! Nur ist gut gemeint eben nicht immer gut. Nochzumal wenn man so ein großer tapsig tolpatschig ungeschickter Kerl ist wie der Bär. Doch damit soll nun Schluss sein, denn der Bär lernt den Einsiedler kennen, der nur auf einen gut erzogenen, freundlichen und gelehrigen Schüler gewartet hat. Könnte also passen mit den beiden. Tut es aber überhaupt nicht, weil sie verschiedener kaum sein könnten. Tut es dann aber doch, weil sich beide auf einander einlassen und den anderen einfach nehmen, wie er ist. Und so lernt der Bär von seinem geduldigen Privatlehrer so großartige Sachen wie Bootfahren, Mauerwerkausbesserungsarbeiten, Leibesübungen und gemeinnützige Aktivitäten. Dabei geht vieles schief und wird trotzdem ganz wunderbar. Das alles ist von John Yeoman zum Piepen komisch erzählt und von Quentin Blake in wenigen Strichen köstlich illustriert. Ein (Vor)Lesespaß für alle ab 6 Jahren und sowieso die ganze Familie! (Jana Kühn)

Das bestelle ich!

Toon Tellegen, Marc Boutavant: Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen

Aus dem Niederländischen von Miriam Pressler, Hanser 2015, € 16,-  ab 6
(Stand März 2021)

Tellegen_24677_Umschlag_DruckNEU.inddWütend ist jeder mal. Und wütend kann man aus den verschiedensten Gründen werden, zum Beispiel aus Enttäuschung, aus verletztem Stolz oder auf sich selbst. So geht es auch den Tieren in diesem ganz besonderen, jedem ans Herz zu legenden Vorlesebuch. Sie sind wütend, oder wollen wissen, wie es ist, wütend zu werden oder wie man es schafft, es nicht mehr zu sein. Da gibt es starke Wut, kleinen Ärger, Zorn, Raserei. Und immer umschwebt die Geschichten auch eine leichte Melancholie, eine Öffnung zur Philosophie, zum Hinterfragen und zur reinen Poesie. Dazu tragen die hervorragende Übersetzung und die wunderbaren Illustrationen ihren Teil bei. Nein, das Buch selbst macht nicht wütend, es macht glücklich. Sehr, sehr glücklich, nachdenklich und auch etwas wehmütig. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

Keith Richards: Gus & ich

Aus dem Englischen von Andreas Steinhöfel. Illustriert von Theodora Richards. Heyne Verlag 2014, € 16,99 inklusive CD mit der englischen Originallesung von Keith Richards
(Stand März 2021)

Gus ich von Keith Richards
Gus ich von Keith Richards

Endlich einmal ein Buch für Kinder mit einer realen Geschichte:  Keith Richards (der) erzählt von seinem Großvater Gus, der Bäcker gewesen war mit einer großen Leidenschaft für Musik. Dieser Großvater nimmt den Enkel mit auf lange interessante Streifzüge durch London. In einem Musikalienladen, der voll ist wie ein Bienenstock und wo verschiedenste Instrumente angespielt werden, verliebt sich der Junge in die Gitarre. Noch ist er zu klein. Erst als er sie halten kann, schenkt ihm Gus seine eigene und bringt ihm ein erstes Stück (Malagueña) bei. Fasziniert übt der Junge  und läßt seine Gitarre nicht mehr los… Bebildert hat diese Opa-Enkelgeschichte Richards Tochter mit Illustrationen nach alten Familienfotos. Übersetzt ist es von Andreas Steinhöfel und als Extraschmankerl liegt die CD bei, auf der Richards seine Geschichte liest und Malagueña anspielt. Ein schönes anregendes Loblied auf Großväter. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

Anja Tuckermann & Tine Schulz: Alle da!

Klett Kinderbuch 2014, € 14,-, ab 5
(Stand März 2021)

tuckermann-schulz-alle-da_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergMenschen sind schon immerwoanders hingegangen, für kurz, für lang, für immer. Die Gründe dafür sind vielfältig: Neugier, Beruf und Liebe, aber eben auch Not, Krisen und Bedrohungen, die in Ausreise oder gar Flucht gipfeln. Besonders dem Thema der Flucht gibt das Bilderbuch viel Raum, erklärt detailliert Gründe, Wege und auch Gefahren, die dabei eingegangen werden. Und was passiert dann im Zusammenleben, wenn viele woanders herkommen, wenn jeder ein bisschen anders ist und doch alle immer auch Gemeinsamkeiten haben? Was kann schön sein und Spaß machen, wo können Schwierigkeiten liegen? Darauf haben wir gewartet! Ein Buch über Vielfalt im Zusammenleben: Vielfalt in der ethnischen Herkunft, in der Kultur, der Religion und der Sprache – ohne Zeigefinger, dafür mit Fingerspitzengefühl und Humor. Darüber kann und wird man viel reden und sich austauschen – und das ist gut so.  Reinblättern! (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!