Barbara Klemm: Straßen Bilder

Nimbus 2009, 255. S., € 58,-

(Stand März 2021)

barbara-klemm-strassenbilder-1_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergZum siebzigsten Geburtstag der Reportage-Fotografin Barbara Klemm erschien dieser Bildband mit  rund 200 S/W-Fotografien, die zu den ungewöhnlichsten Zeiten auf den Straßen Boliviens, Israels, Kubas, der Mongolei und Indiens sowie vielen anderen Ländern aufgenommen worden sind. Die teils hintersinnig-humorvollen Bilder erzählen fern aller Sozialromantik die Geschichten von Menschen aus aller Welt. (Syme Sigmund)

barbara-klemm-strassenbilder-2_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergbarbara-klemm-strassenbilder-3_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzberg

Peter Geyer: Kinski Vermächtnis

Edel 2011, € 49,95
Dieses Buch ist leider nicht mehr lieferbar.
(Stand März 2021)

kinski-vermaechtnis_danteperle_dante_connection-buchhandlung-berlin-kreuzbergÜberzeugender Klappentext: “Dieses Buch beinhaltet keinen Lebenslauf und kein Werkverzeichnis. Es zeigt auch nur 5 Filmbilder. Dafür gibt es einiges zu entdecken, vielleicht sogar Klaus Kinski.” Wir sagen: Ein Prachtband!

Constanze von Kitzing: Ich mag …

Carlsen Verlag 2016, 98 S., € 13,-, ab 3
(Stand März 2021)

48_kitzing_ich-mag-schaukeln-malen-fussball-krachIch mag … Schaukeln, Malen, Fußball, Krach – aber auch Nachdenken, Wolken, Baustellen und den Herbst. Immer ein Kind stellt auf einer Doppelseite vor, was ihm besonders wichtig ist, was es mag, was es liebt zu tun. Eine weitere Doppelseite geht dann ins Detail, zeigt mehr davon, erklärt und denkt dabei oft überraschend um die Ecke. Und so verschieden das Gemochte ist, so verschieden sind auch die gezeichneten Kinder, ohne auf die Unterschiede abzuheben, und Hautfarbe ist in aller Beiläufigkeit ein wirkliches Spektrum. Eine Perle für die Kleinsten! (Jana Kühn) Anschauen

Das bestelle ich!

Lorenz Pauli & Kathrin Schärer: Rigo & Rosa

Atlantis 2016, 128 S., € 18,-, ab 5
(Stand März 2021)

0710_Rigo Rosa_Cover_Z.inddRigo ist ein großer Leopard, der im Zoo lebt. Rosa eine kleine Maus, die eines Tages in seinem Gehege steht und klagt, weil sie nicht schlafen kann. Und noch während Rigo überlegt, ob er direkt zubeißen soll, hat ihn die Mausedame charmant um den Finger gewickelt und seine Beschützerinstinkte geweckt. In 28 kurzen Geschichten erzählen die beiden einander vom Leben, dem Wesen der Dinge, der Schönheit, der Langeweile, von Geburtstagen und vom Kranksein. Dabei decken sie dank Lorenz Pauli in einfacher und warmherziger Sprache große Wahrheiten auf und werden Freunde, die keine Angst mehr haben, weil sie auf einander vertrauen. Und die atemberaubend schönen Illustrationen von Kathrin Schärer gibt es obendrauf: Pauli & Schärer – was für eine immer wieder gelungene Kombination! (Jana Kühn) … ein Blick ins Buch

Das bestelle ich!

William Grill: Shackletons Reise

Aus dem Englischen von Harald Stadler, Nord Süd Verlag 2015, 80 S., € 19,99, ab 7
(Stand März 2021)

61_grill_shackeltons_reiseWer Abenteuer liebt, ist hier richtig. Dieses Buch handelt vom größten Abenteuer, das man sich vorstellen kann. Ernest Shackleton und seine Mannschaft machen sich am 8. August 1914 daran, den riesigen Kontinent um den Südpol zu durchqueren. Shackleton schrieb dazu: „Die lange Zeit der Vorbereitung war zu Ende, und das Abenteuer lag vor uns“. Was vor ihnen lag, übersteigt alle Vorstellungen, und erst zwei Jahre später kehren Shackleton und seine Mannschaft aus dem ewigen Eis zurück.  Mit Leichtigkeit taucht man in dieses legendäre Abenteuer ein, denn es ist von William Grill hervorragend beschrieben und mit Buntstiften illustriert, und wer Lust hat, kann seine Buntstifte heraus holen, die Illustrationen abzeichnen und erleben, wie schön es ist, mit Buntstiften zu malen und zu zeichnen. Wäre ich heute 10 Jahre alt, ich würde es mir zur nächsten besten Gelegenheit wünschen, und es würde eines meiner Lieblingsbücher werden. Da ich aber älter bin, habe ich es mir einfach gekauft, und es ist schon heute eines meiner Lieblingsbücher. (Hans-Ulrich Pollack – Bibliothekar der Nürtingen Grundschule in Berlin Kreuzberg)

Susanne Rebscher & Annabelle von Sperber: Wimmelbuch der Kunst

Prestel 2015, 32 S., € 19,99, ab 4
(Stand März 2021)

Das grosse Wimmelbuch der Kunst von Susanne Rebscher
Das grosse Wimmelbuch der Kunst von Susanne Rebscher

Wimmelbücher laden in ihrer Bilderfülle zum Schauen und Entdecken ein. Hier sind es auf extra-großformatigen Doppelseiten europäische Kunstepochen von Antike über Barock bis Bauhaus und schließlich zeitgenössische Strömungen, die detailreich wie detailgetreu dargeboten werden. Eine wunderbare Schule des Sehens, in der es für die ganze Familie viel zu entdecken gibt!

Das bestelle ich!

Lewis Carroll: Alice im Wunderland – Alice hinter den Spiegeln

Übersetzt von Christian Enzensberger, illustriert von Floor Rieder, Gerstenberg 2015, 384 S., € 28,- ab 5 und für alle
(Stand März 2021)

60_caroll_aliceMan mag es kaum glauben, doch es sind tatsächlich schon 150 Jahre vergangen seit der erstmaligen Veröffentlichung von “Alice im Wunderland”. Lewis Carrolls Phantasie und Sprachwitz haben bis heute nichts an Charme verloren und es ist nach wie vor ein großer Spaß, die Geschichte (vor) zu lesen. Im Jubiläumsjahr ist nun eine opulente Neuausgabe erschienen. Der Halbleinenband enthält auch den zweiten Teil der Geschichte “Alice hinter den Spiegeln”. Die Prachtausgabe wird Bibliophile wie Illustrationsfans gleichermaßen begeistern. Große Illustrationskunst, die dem berühmten Klassiker mehr als gerecht wird!

Leseprobe

Das bestelle ich!

Yvan Pommaux & Christoph Ylla-Somers, Wir und unsere Geschichte

Aus dem Französischen von Tobias Scheffel, Moritz Verlag 2015, 96 S., € 26,-, ab 9
(Stand März 2021)

62_pommaux_geschichteAuf einer großformatigen Bilderreise über Kontinente und Ländergrenzen hinweg erzählt das Autorenduo in eindrucksvoll detailreichen Bildern sowie präzise recherchierten Kurztexten über 150.000 Jahre der Geschichte der Menschheit. Es entsteht ein großartiger Einstieg und Überblick, in dem sich Bilder und Texte wunderbar ergänzen und kritische Gedanken ihren Eingang finden. Immer wieder kommen „Zeitzeugen“ zu Wort, die von ihrem Leben erzählen. Wie kam der Ackerbau, die Religion, die Schrift in die Welt und was wurde daraus bis heute? Ende offen.

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Labor Atelier-Gemeinschaft: Voll gemütlich

Das Kinder Künstlerbuch vom Wohnen und Bauen. Beltz 2015. Limitierte Ausgabe, 256 S., € 12,95, ab 8
(Stand März 2021)

labor-ateliergemeinschaft-voll-gemuetlich-buchhandlung-dante-connection-danteperleEs geht richtig gut los. Aus dem Umschlag läßt sich mit ein bißchen Schneiden und Kleben ein kleines Pop-Up-Haus zaubern, das danach schreit, verschönert zu werden. Auf den ersten zwei Seiten können die Kinder eintragen oder einmalen, wo sie wohnen, wie es bei ihnen zu Hause aussieht, mit wem sie leben, ob sie gerne umziehen würden. Die nächsten Blätter stellen die Frage nach dem eigenen Zimmer, den Vor- und Nachteilen jeweils. Und dann machen die Künstlerinnen und Künstler der Labor Ateliergemeinschaft ihr Füllhorn an Ideen, Vorschlägen, Fragen und  Anregungen auf. Schräge Skizzen, s/w-Fotos, witzige Comics, detaillierte Listen, lustige Suchbilder und Geschichten ermuntern die Kinder, sich mit vielfältigsten Aspekten des Wohnens, Bauens und Lebens zu beschäftigen. Da gibt es ein WG-Casting, schiefen Haussegen, abgefahrene Wohnideen und wie man im Weltall schläft. Das macht viel viel Spaß, dabei werden große Themen berührt wie Nachbarschaft, Ordnung, Flucht, Klima, Reichtum, Wohnungslosigkeit, Zukunftsvisionen … Enorm anregend. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Philip Waechter: Endlich wieder zelten!

Beltz & Gelberg 2015, 29 S., € 13,95, Beltz Minimax 2018, € 6,50, ab 4 Jahren und für alle!
(Stand März 2021)

47_waechter_zeltenFerien! Wie wunderbar und endlich kann es losgehen in den Sommer. Es wird gepackt und hoffentlich nix vergessen, aber natürlich vergisst man immer irgendetwas Wichtiges. Das fällt einem dann kurz vor der Autobahn noch ein – und zurück. Dann wird lange Auto gefahren und endlich, endlich sieht man das Meer. Und jetzt Zelt aufbauen – oje, wie ging das noch mal? Ja, die Nachbarn schnarchen, es gibt zu viele Krabbeltiere, und die Spaghetti sind klebrig. Aber dafür ist es nie nie langweilig! In detailreichen Momentaufnahmen und mit viel Humor erzählt Philip Waechter von den kleinen Fallstricken und dem dennoch großen Glück des Zelturlaubs. Ein wunderbarer Bilderspaß für alle Campingfans – Wiedererkennungseffekt garantiert! (Jana Kühn) Reinblättern!

Das bestelle ich!