Aus dem Amerikanischen von Kirsten Reinhardt, Carlsen 2021, 128 S., € 12, ab 6
Als Hörbuch gelesen von Katharina Thalbach, Silberfisch 2021, € 10,-
(Stand März 2021)
Schnuff ist Igels allerbester Freund. „Sie spielten. Sie stellten sich Sachen vor. Sie träumten“ – immer zusammen, bis ein heftiger Sturm, Schnuff weit über den Fluss weht, und das Igelmädchen sich mutig auf den Weg macht, ihren verlorenen Plüschhund wiederzufinden. Dabei begegnen ihr jede Menge Tiere, die ihr hilfreich zur Seite stehen. Ein großes Abenteuer, das in seiner einfachen, aber keinesfalls simplen Sprache spannend und warmherzig zugleich von Freundschaft(en) erzählt. Manchmal hat man einfach die Qual der Wahl – und hier fällt sie wirklich nicht leicht, denn das Buch enthält nun mal Lauren Castillos entzückende Illustrationen. Doch Katharina Thalbach hat den Text wiederum so liebevoll und abwechslungsreich eingesprochen, dass wir einfach beides wärmstens empfehlen. (Jana Kühn) Blick ins Buch

Thorsten Nagelschmidt, Sänger der Band Muff Potter, hat nach einigen Romanen und Erzählbänden einen Episodenroman verfasst – und was für einen! Es ist Sittengemälde der Stadt, ein dichtes Berlin-Porträt, speziell ein Kreuzberg-Roadmovie rund um den Kotti und eine Art Hommage an die Menschen der Nacht. Ihre Arbeit bzw. das was sie tun, gestaltet unsere Gesellschaft, sorgt dafür, dass sie funktioniert, stellt sie aber auch auf die Probe. Da ist der blanke Taxi-Fahrer, der trotzdem eigentlich nur schnell zu seiner Liebsten möchte – ein romantischer Antrag steht an. Da ist die Rettungssanitäterin, die Ärztin werden will und deshalb auf der Abendschule das Abitur nachholt. Da ist die junge Polizistin auf ihren ersten Streifzügen rund um Kotti, Schlesi und Görli. Und auch ein Dealer, eine Flaschensammlerin, die Inhaberin eines Spätis und viele andere mehr. Wie Nagelschmidt sein Figurenensemble miteinander verknüpft, sich unwissentlich über den Weg laufen und begegen lässt, das ist ganz große Erzählkunst. Mitten im Kiez, spannend wie ein Krimi, in schlagfertigen Dialogen und mit vielen unerwarteten Wendungen rasen die Episoden durch die Nacht, die in Kreuzberg nach dem berühmten Gassenhauser ja sehr lang werden kann – mit diesem Buch in der Hand garantiert, denn sie werden es nicht weglegen können! (Jana Kühn)
Der famose Band Es flattert und singt enthält Gedichte und mehr und alles für Kinder. So heißt es gleich im Untertitel – und es ist genauso! Gemeinsam mit der Illustratorin Marion Goedelt schicken Antonie Schneider und Christine Knödler darin das Huhn Helena und den Hahn Hanibal auf eine Reise durch die Welt der Sprache. Dabei dichtet Schneider traumwandlerisch fröhlich: Zucchini haben bei ihr feine Ohren und Zitronen werfen sich in Schale. Knödler wiederum erklärt auf zahlreichen Mit-Mach-Seiten in einfacher Sprache und mit vielen anschaulichen Beispielen, wie das so funktioniert mit den Reimen, den Haikus und den Elfchen und so weiter und so fort. “So wie sich die Clowns in der Manege die Bälle zuwerfen, kannst du mit Wörtern und Buchstaben werfen, mit Silben jonglieren”. Das macht Mut, zu reimen, was das Zeug hält und so der Fantasie Tür und Tor zu öffnen und Lust auf quirligsten Nonsens bekommt man sowieso. (Jana Kühn)
Auf stabilen Pappseiten präsentiert die niederländische Illustratorin Mies van Hout wieder einmal ein kleines Meisterwerk. In ihrem
