Milena Magnani: Der gerettete Zirkus

Aus dem Italienischen von Maja Pflug. Edition Nautilus 2011, 192 S.
Die deutsche Ausgabe ist leider nicht mehr lieferbar.
(
Il circo capovolto, Kurumuny 2019, ca. € 20,-)
(Stand März 2021)

Layout 1Ein Romalager am Rand einer unbenannten Stadt, deren lärmender Autobahnring Menschen abzweigt in die urbane Abgeschiedenheit. Sie kommen aus der Slowakei, Rumänien, dem ehemaligen Jugoslawien. Was sie eint, ist die Ausgrenzung durch die Anderen jenseits der Autobahn. Sie bleiben unter sich, leben in Armut. Alkohol und Drogen, Gewalt und Kriminalität gehören zum Alltag. Betteln ist ein Beruf. Als eines Tages Branko im Camp auftaucht, kehrt sich die Gemeinschaft einhellig gegen ihn. Er wird zum Außenseiter der Peripherie. Einzig die Kinder akzeptieren den Fremden. Er weckt ihre Neugierde mit Geschichten um einen geheimnisvollen Zirkus.
Magnani bringt das historische wie aktuelle Thema der sozialen Ausgrenzung von Sinti und Roma mit viel Poesie zur Sprache, ohne die Brisanz aus den Augen zu verlieren.Die Übertragung ihrer Poetik auf die Realität ist sicher streitbar. Ein guter Grund, neben der wunderbaren Sprache, dieses Buch zu lesen! (Jana Kühn)

Lo voglio ordinare!

 

Klaus Wagenbach: Die Freiheit des Verlegers

Erinnerungen, Festreden, Seitenhiebe. Hrsg. Susanne Schüssler. Wagenbach Verlag 2010, 320 S. € 19,90
(Stand März 2021)

wagenbach_freiheit_danteperle_danteconnectionZu Ehren des 80. Geburtstages von Klaus Wagenbach erscheint dieses Buch, herausgegeben von Susanne Schüssler, nicht nur Wagenbachs Ehefrau, sondern auch seine Nachfolgerin im eigenen Verlagshaus. Das Buch bündelt die wichtigsten Texte des Verlegers und politischen Kämpfers. Und Klaus Wagenbach kann herrlich erzählen. Seine Texte sind von äußerster Klarheit, ungebrochener Überzeugung und oft wunderbarem Humor. Sehr persönlich auch und schlicht anregend – man mag darüber diskutieren, sich austauschen. (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Nadia Budde: Und außerdem sind Borsten schön

Peter Hammer Verlag 2013, Bilderbuch ab 3 und für alle, € 14,90
(Stand März 2021)

67-budde_borstenWie du bist, so bist du richtig! – Wir fangen mal mit dem Schlusssatz dieses phänomenalen neuen Bilderbuches von Nadia Budde an, denn um genau diese Botschaft geht es. Fell zu hell, Hals zu dick, Lippen zu schmal, kein Waschbrettbauch, zu alt, zu klein … und so weiter und so weiter. Ganz egal, meint Onkel Parzival. Und Nadia Budde findet für die wohl allen bekannte Not, nicht mit sich zufrieden zu sein, die schrägsten Reime und herrlich nicht-hübsche Bilder. Das ist ein verdammt kluger Riesenspaß, nicht nur für die Kleinen! (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!