Annette Maas, Horst Hellmayer (Illustr.): Im Untergrund

Ars Edition 2022, 96 S., € 16,99, ab 8, leider vergriffen! (Stand April 2023)

Keller, U-Bahnschächte und Tiefgeschosse in Kaufhäusern oder anderen Gebäuden kennen die meisten, aber welch erstaunliche Vielfalt an Nutzungen sich im Untergrund der Erde auftut, fächert dieses faszinierende Sachbilderbuch für Kinder auf: Unterirdische Dinosaurierknochen, Deutschlands größtes Salzbergwerk, das verzweigteste Höhlenlabyrinth der USA, Höhlentempel in Sri Lanka, Erdölgewinnung, Vulkane sind zum Beispiel zu entdecken und durch Kurztexte und comicartige Zeichnungen äußerst anschaulich erklärt. Verborgene Tunnel und Schutzräume kommen ins Spiel, Klimathemen wie Grundwasser, Kanalisation, Ver- und Entsorgung. Selbst für die Zukunft bietet der Untergrund enormes Potential, wie eine unterirdische Stadt unter dem kanadischen Montreal zeigt. Ein tolles abwechslungsreiches Sachbuch, in dem nicht nur Kinder ganz viel Neues Interessantes entdecken werden! (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Fabio Stassi: Ich töte wen ich will

Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki, Edition Converso 2022, 304 S., € 22,-

(Uccido chi voglio, Sellerio 2020, ca € 18,-)

Was für ein Noir! Genretypisch ist Vince Corso, der Protagonist, ein mittelloser Einzelgänger mit einem reichen Innenleben. Das Setting ist hochaufgeladen und changiert zwischen einer banal einsamen Existenz und einer Vielzahl literarischer und psychologischer Anspielungen, möglicher Fährten und Irrwege.
Der Held verdient seinen Lebensunterhalt mit einer eigentlich harmlosen Tätigkeit, als Bibliotherapeut empfiehlt er Bücher als Ausweg aus Krisen. Als er einmal in seine kleine römische Dachwohnung zurückkommt, findet er seinen Hund vergiftet vor, das Zimmer verwüstet, Bücher und Schallplatten vernichtet. Dieser ihm unerklärliche Anschlag ist nur das erste ihn bedrohende Ereignis. Während seiner Gänge zwischen Tierklinik und Wohnung geschehen brutale Morde, die ihm angelastet werden. Ein Blinder spielt dabei eine nicht unwichtige Rolle… Ein rasanter Strudel seltsamer Begegnungen und Zufälle aus Realität und Literatur sorgt für Verwirrung und enorme Spannung und dies in der Stadt Rom, die ich so dicht und atmosphärisch beschrieben noch nie gelesen habe. Das meisterliche Zusammenspiel von Autorschaft, Stassi ist im Brotberuf Bibliotheksdirektor, Kopetzkis schnörkelloser Übersetzung und Ausstattung mit literarischen und geographischen Verweisen macht den Roman zu einem großen Lesevergnügen und bietet jede Menge Raum für die ureigene Lektüre. (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Xavier-Laurent Petit: Der Sohn des Ursars

Aus dem Französischen von Désirée Schneider, Knesebeck 2022, 240 S., € 15,-, ab 12

Ciprian ist der jüngste Sohn einer Roma-Familie, die seit Generationen als Ursari, als Bärenführer, durch Rumänien zieht. Als Dorfbewohnern sie wieder einmal bedrohen und vertreiben, lassen Sie sich auf das Angebot von zwei Männern ein, nach Paris gebracht zu werden. Doch die Schleuser zwingen sie dort, für sie als Diebe und Bettler zu arbeiten, um ihre „Schulden“ zurückzubezahlen. Das Leben in der Slumbaracke am äußersten Rand der Stadt scheint hoffnungslos, als Ciprian im Jardin du Luxembourg Schachspieler beobachtet. Das Spiel lässt ihn nicht mehr los und als zwei der Spieler seine ungewöhnliche Intelligenz und Begabung entdecken, wendet sich das Blatt.
Xavier-Laurent Petit hat es geschafft, eine hochspannende Geschichte zu erzählen, und gleichzeitig wichtige Themen wie Ausgrenzung, Vorurteile, Menschenhandel und Ausbeutung in sklavereiähnlichen Abhängigkeitsverhältnissen zu thematisieren. Jugendliche Leser:innen werden nach diesem Buch sicher mit anderen Augen auf die Roma auch in unseren Straßen blicken. (Syme Sigmund) Leseprobe

Das bestelle ich!

Sofie Oksanen: Hundepark

Aus dem Finnischen von Angela Plöger, Kiepenheuer & Witsch 2022, 420 S., € 23,-, TB btb 2024, € 14,-

(Stand April 2024)

Aus vermeintlich sicherer Entfernung beobachtet die aus der Ukraine stammende Olenka eine Familie in einem Helsinkier Park, als sich plötzlich eine Frau zu ihr setzt.  Mit dieser Begegnung gerät Olenkas ohnehin prekäre Lebenssituation ins existenzielle Wanken. Schnell wird beim Lesen klar, dass ihr Alltag als Putzkraft nicht unbedingt Olenkas übliche Lebensumstände sind, sondern das Ergebnis einer gefährlichen Flucht, und dass sie ab sofort erneut um Leib und Leben fürchten muss.
Wie es dazu gekommen ist, erzählt Oksanen auf verschiedenen Zeitebenen. Einen großen Spannungsbogen haltend, deckt sie Schicht für Schicht Olenkas Vergangenheit und Familiengeschichte auf. Mit erzählerischem Geschick flicht sie dabei Einblicke in die wahrlich wirren und von Korruption wie Gewalt geprägten Zeiten während und nach dem Zusammenbruch der UdSSR ein. Große Aktualität erfährt der Roman durch seine zahlreichen Schauplätze in der Ukraine. Speziell dem brutalen Geschäft mit privatisierten Kohlengruben, dem Mohnanbau und der Vermittlung von künstlichen Befruchtungen widmet Oksanen ihre Aufmerksamkeit. Schnell wird klar, dass auch Olenka selbst unerbittlich und skrupellos ihren eigenen Aufstieg voranbrachte – nun aber muss sie mit einer ebensolchen Rache rechnen. (Jana Kühn) Leseprobe

Das bestelle ich!

Sebastian Kiefer, Benjamin Tienti: Auf dem Gipfel wachsen Chinanudeln

Dressler Verlag 2022, 240 S., € 14,-, ab 9

Einige Zeit ist vergangen, seit der 11jährige Elmo zuletzt sein Zimmer verlassen hat. Dass es dem Jungen nicht gut geht, wird sofort klar. Dass der Unfalltod seines älteren Bruders der Grund dafür ist, erschließt sich nur peu à peu. Doch es geht klar aufwärts! Es ist ein struppiger, etwas stinkiger, kleiner Hund, der Elmo aus seinem Versteck vor dem Leben holt und der sein neuer Freund wird. Auch Elmos “Karriere” als Privatdetektiv nimmt sofort Fahrt auf, denn bei der Suche rund um den Hermannplatz nach dem eigentlichen Hundeherrchen stolpert der Junge von einem Fall zum nächsten. Der Platz mit all seinen Bewohner:innen und Imbissbuden mitten im urbanen Chaos ist wichtiger Protagonist in dem turbulenten Großstadtabenteuer. Er ist es zum einen als schwerbefahrener Verkehrsknotenpunkt, zum anderen soziales Epizentrum, in dem hipper Trendbezirk und von Armut gezeichneter Brennpunkt konfliktreich verschmelzen. Dies auch für alle Nicht-Berliner:innen  anschaulich einzufangen, gelingt dem Autoren-Duo mit viel stimmigem Lokalkolorit, witzigen Dialogen und einem temporeichen Erzählstrom. Und wie es mit dem verwegenen Computerspiel MeloDIY, das gerade von allen (!) gespielt wird, weitergeht, erfährt man hoffentlich im nächsten Band. (Jana Kühn) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Hannah Peck: Ein Fall für Kate

Mit Volldampf in ein Abenteuer voller Schnurrhaare, Schneebesen und Schabernack! Aus dem Englischen von Sylke Hachmeister, Carlsen 2021, 160 S., dreifarbig illustriert, € 12,-, ab 8

Ein Zug, eine Reihe skurriler Fahrgäste, verschwundene Gegenstände – und Kate, unerschrockene und scharfsinnige, angehende Reporterin und Detektivin samt ihrer sprechenden mutigen Maus mit Namen Rupert. Einen Heidenspaß macht dieses kleine wunderschön gestaltete Buch voll herrlich schräger Illustrationen der Autorin (die zum Verständnis der Handlung genau betrachtet und gelesen sein wollen). Hannah Peck hat ein Gespür für witzige Dialoge und turbulente Szenen. Und wie in einem echten Krimi für „Große“ ist die erste Fährte nicht die richtige und die Hauptverdächtige am Schluss nicht die Täterin – so viel sei verraten. Was ein mürrischer Kater und ein reimender Tiger für eine Rolle spielen, müssen die jungen Leser:innen hingegen selbst entdecken. Ich freue mich derweil auf die angekündigten weiteren Abenteuer. (Syme Sigmund) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Annika Thor: Der Sohn des Odysseus

Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer, mit Illustrationen von Ishtar Bäcklund Dakhil. Urachhaus 2021, 352 S, € 19,-, ab 11

(Stand Januar 2022)

Was mag wohl Thelemakos während der Abwesenheit seines Vaters erlebt haben? Das erzählt Annika Thor in wunderbar frischem Ton. Wie er auf den Vater wartet, langsam erwachsen wird, die Hoffnung auf eine Rückkehr nicht aufgibt. Als die Situation sich zuspitzt, die Freier seiner Mutter immer dreister werden, muss er all seinen Mut zusammennehmen und für sein Leben, seine Zukunft einstehen. Die Abenteuer des Odysseus fließen über Träume in den Erzählfluss ein, und die großartigen Illustrationen ergänzen den Text aufs Schönste. Lange nicht wurde die Odyssee so spannend für Kinder nacherzählt. (Syme Sigmund)

Das bestelle ich!

 

 

Carlo Rovelli: Helgoland

Aus dem Italienischen von Enrico Heinemann, Rowohlt Verlag 2021, 208 S.,€ 22,-
(Adelphi 2020, ca. € 18,50 €)

(Stand Januar 2022)

Die Geschichte der Entstehung einer der radikalsten wissenschaftlichen Entdeckungen des 20. Jahrhundert beginnt auf einer kahlen Insel in der Nordsee. Werner Heisenberg befand sich auf Helgoland, als er 1925 erst ahnte, was die Basis zur Quantenphysik ausmachen würde. Seine Eingebung führte zu einer revolutionären Theorie, die heute noch als Grundlage für zahllose technologische Fortschritte gilt. In einer Sprache, die sowohl für den wissenschaftlich Unerfahrenen als auch für den Experten geeignet ist, erklärt Carlo Rovelli diese geheimnisvolle Theorie. Zwischen witzigen Anekdoten, Verwunderung und detaillierten Beschreibungen ermöglicht er den Leser*innen, den theoretischen und praktischen Wert der Quantenphysik zu verstehen. Kann ein Sachbuch über Physik so spannend wie ein Abenteuerroman sein? Die Antwort ist: Ja! (Giulia Silvestri)

Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Lena Zeise: Balto & Togo

Gerstenberg Verlag 2021, 40 S., € 22,-, ab 8

(Stand Januar 2022)

„Dramatische Rettung in Eis und Schnee“, so lautet der Untertitel dieses großformatigen opulenten Sachbilderbuchs. Es geht um eine wahre Geschichte, die sich im eiskalten Winter 1925 in Alaska ereignete. In der Goldgräberstadt Nome erkrankten Kinder an Diphterie, das dringend benötigte Serum dagegen musste von einer Schlittenhundenstaffel, die auf fast 700 Meilen gegen bitterste Kälte, Schnee, Eis, Stürme, Finsternis und Erschöpfung im Wettrennen mit der Zeit kämpfte. In Lena Zeises atemberaubenden Cinemascopebildern von der alles dominierenden Schneelandschaft und den Hunden, die einfach alles geben, können Kinder und Erwachsene diesen gefährlichen, gut ausgehenden Transport wie hautnah miterleben. Der chronologisch-dokumentarische Text, kleinere informative Zeichnungen, Anmerkungen und eine Landkarte tun ihr Übriges, um aus Balto & Togo ein Vergnügen, gerade für lange Wintertage zu machen. (Stefanie Hetze)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Max Annas: Der Hochsitz

Rowohlt 2021, 272 S., € 22,-, TB November 2022, € 13,-

(Stand November 2022)

Osterferien 1978, ein Dorf in der Eifel, nahe der Grenze zu Luxemburg. Die beiden zehnjährigen Mädchen Sanne und ihre beste Freundin Ulrike zieht es immer wieder zu ihrem Versteck, dem Hochsitz im Wald. Hier werden sie nicht gesehen, bekommen aber so allerhand mit. Nicht nur die Autos mit den heimlichen Liebespaaren, sondern auch die beiden fremden Frauen, die hier immer wieder auftauchen. Als die Freundinnen in einer Nacht direkt vor Sannes Haus einen Mord beobachten, sind sie die einzigen, die die dunkle Gestalt sehen, die sich sofort danach entfernt. Da ihnen keiner glaubt, müssen sie eben auf eigene Faust ermitteln.
Max Annas hat hier einen echten Krimi mit überraschender Auflösung geschrieben. Doch Der Hochsitz ist mehr als das. Tief taucht man ein in die Atmosphäre der westdeutschen Provinz der siebziger Jahre einschließlich der RAF-Suchplakate im Postamt, Fußball-WM-Sammelalben mit Hanuta-Klebebildern und Bonanza-Rad.
Ein spannendes und – dank der Gewitztheit der Hobbydetektivinnen und dem Erzähltalent von Annas – äußerst kurzweiliges Lesevergnügen. (Syme Sigmund)

Leseprobe

Das bestelle ich!