Romana Romanyschyn und Andrei Lessiw: Sehen

Aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe, Gerstenberg Verlag 2021, 56 S., € 20,-, ab 8

(Stand Januar 2022)

Was für ein herausragendes Sachbuch nicht nur für Kinder! Geschrieben und illustriert haben es die beiden ukrainischen Künstler Romana Romanyschyn und Andrei Lessiw und dabei die Gestaltung in vier knalligen Sonderfarben ganz ihrem Thema angepasst, dem Sehen. Das ist, neben dem Hören, unser wichtigster Sinn. Rund um die Augen und ums Schauen beleuchten sie lehrreich wie unterhaltsam die vielen Facetten der optischen Wahrnehmung, wie Farbenerkennen, Blindheit, optische Täuschungen, Perspektiven, Tiere, die unterschiedlich sehen. Und es ist ein absoluter Augenschmaus, auch für Erwachsene! Nominiert in der Kategorie Sachbuch für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022. (Stefanie Hetze)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Toon Tellegen: Wird denn hier keiner wütend?

Mit Illustrationen von Marc Boutavant. Aus dem Niederländischen von Bettina Bach, Hanser Verlag 2021, 72 S., € 16,-, zum Vorlesen ab 4

(Stand Januar 2022)

Sechs lange Jahre mussten wir warten, bis zehn neue Wutgeschichten vom bewährten Team Toon Tellegen und Marc Boutavant Kinder und erwachsene Vorlesende erfreuen können. Nun ist es endlich soweit und wir können wieder eintauchen in die komplexen Gefühlswelten von Igel, Frosch, Ameise, Elefant und Konsorten, die einander ganz schön auf die Nerven gehen, aber neben Zorn- und Trotzausbrüchen, verletzten Befindlichkeiten und Missverständnissen auch viel Spaß miteinander haben.  Das zeigen nicht zuletzt die vielschichtigen Bilder Marc Boutavants, der die Tiere und ihre Stimmungslagen mit einer heiteren Ironie versieht. Dieses Buch ist wie eine Schatzkammer, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen, miteinander zu philosophieren und sich dabei zu amüsieren. (Stefanie Hetze)  (Leseprobe)

Das bestelle ich!

Robert Macfarlane: Die verlorenen Zaubersprüche

Illustriert von Jackie Morris. Aus dem Englischen von Daniela Seel, Matthes & Seitz 2021, 120 S., € 25,-, für Kinder und Erwachsene

(Stand März 2023)

Was für ein Schatz, dieses kleine, dicke, aus der Zeit gefallene Buch! Drei Meister:innen ihres Fachs haben in der phänomenalen Naturkunden-Reihe passend zum Thema selbst gezaubert. Der wichtigste britische Vertreter des Nature Writings Robert Macfarlane versammelt verwunschene Beschwörungen und Sprüche, um Insekten, Vögel und anderes Getier herbeizulocken und in unsere Wahrnehmung zu bringen. Die englische Kinderbuchkünstlerin Jackie Morris zaubert nur mit Farben und Wasser all diese wunderbaren Wesen aufs Papier. Und die Poetin Daniela Seel überträgt aufs Feinste diese verwunschene wie noch reale Welt in ein lautmalerisches vielstimmiges Deutsch. Ein wunderschönes Hausbuch für den Reichtum von Vielfalt in Natur und Sprache. (Stefanie Hetze) (Besuch bei Robert Macfarlane und Leseprobe)

Das bestelle ich!

 

Der Kinder Kalender 2022

Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt. Herausgegeben von der Internationalen Jugendbibliothek München. Edition Momente 2021, 60 Blätter, € 22,-

(Stand Januar 2022)

Aus ihrem weltumspannenden reichen Fundus hat die Internationale Jugendbibliothek in München wieder 53 Gedichte aus der ganzen Welt versammelt und sie mit entsprechend abwechslungsreichen Illustrationen aus den jeweiligen Ländern bestückt. Der Clou daran, die Texte sind in ihrer Originalsprache abgedruckt und von der Crème de la Crème der hiesigen Übersetzer:innen ins Deutsche übertragen. Das verheißt ein Jahr allwöchentliche Freude mit diesem Kalendarium vielstimmiger Phantasie. Und eine gute Nachricht. Der Moritz Verlag führt den Kinder Kalender weiter!

(Stefanie Hetze) Blick in den Kalender

Den bestelle ich!

Lena Zeise: Balto & Togo

Gerstenberg Verlag 2021, 40 S., € 22,-, ab 8

(Stand Januar 2022)

„Dramatische Rettung in Eis und Schnee“, so lautet der Untertitel dieses großformatigen opulenten Sachbilderbuchs. Es geht um eine wahre Geschichte, die sich im eiskalten Winter 1925 in Alaska ereignete. In der Goldgräberstadt Nome erkrankten Kinder an Diphterie, das dringend benötigte Serum dagegen musste von einer Schlittenhundenstaffel, die auf fast 700 Meilen gegen bitterste Kälte, Schnee, Eis, Stürme, Finsternis und Erschöpfung im Wettrennen mit der Zeit kämpfte. In Lena Zeises atemberaubenden Cinemascopebildern von der alles dominierenden Schneelandschaft und den Hunden, die einfach alles geben, können Kinder und Erwachsene diesen gefährlichen, gut ausgehenden Transport wie hautnah miterleben. Der chronologisch-dokumentarische Text, kleinere informative Zeichnungen, Anmerkungen und eine Landkarte tun ihr Übriges, um aus Balto & Togo ein Vergnügen, gerade für lange Wintertage zu machen. (Stefanie Hetze)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Rébecca Dautremer: PUNKT 12. Jacominus Gainsborough

Aus dem Französischen von Andrea Spingler, Insel Verlag 2020, 212 S., 48,- €, ab 6 & für alle

(Stand Januar 2022)

Ein Kunstwerk, das den zweidimensionalen Rahmen von Büchern auf eleganteste Weise sprengt und das Warten auf zum Beispiel eine ersehnte Verabredung oder das Ende schwieriger Zeiten zum schönsten Ereignis macht.  Sweety hat einen sehr langen Weg zu absolvieren, bis sie am Hafen wohl hoffentlich noch Jacominus erreicht, der kurz davor ist, ein abfahrendes Schiff zu besteigen und mit dem sie dringend sprechen muss. Seite für Seite können wir mit der Liebenden durch diese filigrane Papierskulptur wandern und ihrem Ziel immer näherkommen. Ob sie es wohl vor Ablegen des Schiffes schafft? Ein Traum! (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

 

Brüder Grimm: Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat

Mit Illustrationen von Julie Völk. Gerstenberg Verlag 2021, 400 S., € 32,-

(Stand Januar 2022)

30 mal bekannte, mal noch zu entdeckende Märchen Brüder Grimm hat die vielfach ausgezeichnete Künstlerin Julie Völk eigens für diese zauberhafte Sammlung ausgesucht. Vor allem aber der zarte Strich und die sanft strahlenden Farben aus der Hand dieser großartigen Illustratorin,  sowie die handschmeichlerische Ausstattung des Buches in Druck und Papier machen diesen Sammelband der schönsten Märchen der Brüder Grimm zum bibliophilen Schatz für die ganze Familie. So wunderschön haben Sie Aschenputtel & Co. noch nicht gesehen! (Jana Kühn) (Trailer zum Buch)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

 

 

Yeji Yun: Das Märchen-Memo

Laurence King Verlag 2021, € 15,90 , ab 5

(Stand Januar 2022)

Die Karten auf den Tisch, bitte! Drei wunderschön gestaltete Exemplare in der jeweils selben Hintergrundfarbe gehören hier zusammen. Alle drei zeigen Ausschnitte einer Märchengeschichte. Die Figuren haben per se einen großen Wiedererkennungseffekt, die Farben helfen jedoch zusätzlich beim Sortieren. So können Des Kaisers neue Kleider, Rotkäppchen und so mancher Märchenschatz mehr bestens nacherzählt werden. Ein Booklet hält aber auch alle Märchen zum Vorlesen bereit. (Jana Kühn)
Das bestelle ich!

Rose Lagercrantz: Zwei von jedem

Mit Illustrationen von Rebecka Lagercrantz. Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch. Moritz Verlag 2021, 120 S., € 14,-, ab 9

(Stand November 2021)

Eli, der in Siebenbürgen in einer kleinen Stadt lebte, zusammen mit seiner Mama und seinem großen Bruder, erzählt seine Geschichte. Wie er anfing, ganz schnell zu rennen, um vor Vampiren weglaufen zu können. Wie er sich mit der gut gelaunten, immer hungrigen Luli aus seiner Klasse anfreundete, dauernd mit ihr um die Wette lief und sich ein Leben ohne sie gar nicht vorstellen konnte. Von einem gar nicht einfachen Alltag in den 1940er-Jahren, aber einem Geborgensein in Familie, Nachbarschaft und im Jüdisch-Sein. Und dann beginnt der Schrecken, Eli wird sehr krank, seine geliebte Freundin Luli zieht weit weg zu ihrem Vater in den USA. Krieg, Verfolgung und Vernichtung betreffen ihn und seine Familie. Doch seltenes Glück ist ihnen vergönnt. Als Erwachsene finden sie einander wieder, gründen in New York eine Familie, überredet Luli ihn, seine Geschichte für ihre Kinder aufzuschreiben.
Mit absolutem Gespür, was Kindern zuzumuten ist, nennt Rose Lagercrantz die Dinge beim Namen. Meisterlich hält sie dabei die feine Balance zwischen harten Fakten und der märchenhaft-berührenden Freundschaftsgeschichte mit glücklichem Ende, unterstützt durch die zarten Aquarelle ihrer Tochter Rebecka. (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Nora Dåsnes: Regenbogentage

Aus dem Norwegischen von Katharina Erben, Klett Kinderbuch 2021, 256 S., € 18,-, ab 10

(Stand Oktober 2021)

Norwegens Kinderliteratur hat es in sich, nimmt sich mit Lockerheit und Ideenreichtum brisanter Themen an, so auch Nora Dåsnes in ihrer Graphic Novel über die 12jährige Tuva. Am letzten Ferientag freut diese sich auf ihre Freundinnen Bao und Linnéa, beginnt ihr Tagebuch mit fünf Vorsätzen für die 7. Klasse: Tagebuchvollschreiben, einen coolen Style finden, eine tolle Bude bauen, einen Übernachtungs-geburtstag feiern und sich vielleicht verlieben. Am nächsten Tag der Schock, es ist alles anders geworden. Linnéa hat einen Freund und hängt nur am Handy, Bao ist stinksauer, Tuva hin- und hergerissen – und dann kommt ein cooles Mädchen neu ins Schulorchester.
Fein lotet Dåsnes die Gefühle und Spannungen zwischen den Mädchen aus. Es kommt zur Spaltung zwischen denen, die sich verlieben und denen, die es nicht tun. Fragen wie Cool-Sein, Reif-Sein sind plötzlich enorm wichtig, entscheiden über Ausgrenzung oder Drinsein. Gleichzeitig trauert Tuva ihrer unbeschwerten Dreierfreundschaft nach. Kommen sie wieder zueinander? Spielt es eine Rolle, vielleicht lesbisch zu sein? Getragen wird das Hin und Her der Gefühle mit Happyend von den variantenreichen Illustrationen und der Gestaltung, die mit den Regenbogenfarben spielt. Auch wunderbar inspirierend zur Nachahmung für ein eigenes Tagebuch. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!