Aus dem Russischen von Christiane Körner, Suhrkamp 2016, 240 S., € 22,-
(Stand April 2021)
 Die Liebe im Kaukasus ist eine komplizierte, selten romantische Angelegenheit. Da wird vermittelt, verhandelt, bezahlt. Familiäre, politische und religiöse Machenschaften spielen eine weit größere Rolle als Gefühle – was nicht heißt, das sich keine Dramen abspielen. Schlussendlich ist die Liebe wohl eher als Heiratsmarkt zu bezeichnen, ähnlich korrumpiert wie alle anderen Lebensbereiche auch. Insofern geht es in diesem Roman weit weniger um die eine Liebe zwischen Patja und Marat, sondern vielmehr um den Hauch an Haltung und Weltoffenheit, den die beiden Mittzwanziger aus Moskau in die kaukasische Heimat bringen und das Durcheinander, was sie damit erzeugen. Alissa Ganijewa hat ein ausgesprochen unterhaltsames, mit absurder Situationskomik gespicktes, dennoch kritisch informatives Gesellschaftsbild einer Region zwischen Tradition und Moderne gezeichnet, die nicht nur an ihren Widersprüchen zu zerbrechen droht.  Auch aufgrund des formidablen Showdowns wärmstens empfohlen! (Jana Kühn) Leseprobe
Die Liebe im Kaukasus ist eine komplizierte, selten romantische Angelegenheit. Da wird vermittelt, verhandelt, bezahlt. Familiäre, politische und religiöse Machenschaften spielen eine weit größere Rolle als Gefühle – was nicht heißt, das sich keine Dramen abspielen. Schlussendlich ist die Liebe wohl eher als Heiratsmarkt zu bezeichnen, ähnlich korrumpiert wie alle anderen Lebensbereiche auch. Insofern geht es in diesem Roman weit weniger um die eine Liebe zwischen Patja und Marat, sondern vielmehr um den Hauch an Haltung und Weltoffenheit, den die beiden Mittzwanziger aus Moskau in die kaukasische Heimat bringen und das Durcheinander, was sie damit erzeugen. Alissa Ganijewa hat ein ausgesprochen unterhaltsames, mit absurder Situationskomik gespicktes, dennoch kritisch informatives Gesellschaftsbild einer Region zwischen Tradition und Moderne gezeichnet, die nicht nur an ihren Widersprüchen zu zerbrechen droht.  Auch aufgrund des formidablen Showdowns wärmstens empfohlen! (Jana Kühn) Leseprobe

 
					 Wir nehmen Abschied von einem technischen Gimmick, das uns lieb, vor allem aber teuer war – unser Onlineshop. Umsätze und Kosten standen leider zu keinem Zeitpunkt in einem sinnvollen Verhältnis, aber wir wollten mit der Zeit gehen. Nun haben wir uns dennoch gegen die Algorithmen und für einen persönlichen Bestellservice entschieden.
Wir nehmen Abschied von einem technischen Gimmick, das uns lieb, vor allem aber teuer war – unser Onlineshop. Umsätze und Kosten standen leider zu keinem Zeitpunkt in einem sinnvollen Verhältnis, aber wir wollten mit der Zeit gehen. Nun haben wir uns dennoch gegen die Algorithmen und für einen persönlichen Bestellservice entschieden.