Myriam Lang, Kathrin Schärer (Illustrationen): Heute kocht das kleine Känguru

Ein vegetarisches Jahreskochbuch für Kängurus und Kinder. Atlantis 2022, 112 S., € 22,-, ab 4

Endlich Frühling, ganz frisch die Radieschen, Möhren und Kräuter. In der Familie Känguru wird gerne und mit vegetarischen Zutaten gekocht. Das macht richtig Spaß! Alle machen mit, auch das Kängurukind darf mit anpacken und sogar mit dem Messer schneiden. Aber einmal passt es nicht gut auf und schneidet sich! Pflaster und ein Eiströsterchen helfen. Beim nächsten Mal wird es sicher daran denken, wie es das Messer halten muss. Ein Jahr lang wird in der Familie saisongerecht und sehr, sehr lecker gekocht, auch für Süßes gibt es viele Rezepte. In diesem außergewöhnlichen Bilderkochbuch werden schon die Jüngsten spielerisch mit den Tätigkeiten der Essenszubereitung und den unterschiedlichsten Geschmacksaromen vertraut gemacht. So ausgestattet, lässt es sich bestens zusammen kochen! (Stefanie Hetze)

Das bestelle ich!

Christoph Drösser, Nora Coenenberg (Illustr.): Absolut rekordverdächtig. Dein Leben in Zahlen

Gabriel Verlag, 2022, 112 S., € 14,-, ab 8

Mit ihrem dritten Sachbilderbuch gehen Christoph Drösser und Nora Coenenberg dem Alltag von uns Menschen und vor allem dem von Kindern nach. Wie viel Zeit verbringen wir im Laufe unseres Lebens im Bett, nämlich über 24 Jahre. Wie oft lachen wir (511.ooo Mal)? Wie viele Liter Spucke produzieren wir? Wie viele Wörter sprechen wir? Reden Frauen mehr als Männer? Wie viel Müll produzieren wir? Da kommen jede Menge faszinierende und verblüffende Tatsachen zur Sprache, die unseren durchschnittlichen Alltag ausmachen. Vieles können wir beeinflussen, wie unseren Wasser- und Tütenverbrauch oder unsere Ernährung, anderes, wie unsere Herzschläge, passiert einfach. Spielerisch werden ganz nebenbei große Lebensfragen aufgeworfen, die zum Nachdenken, Darüber Sprechen und Rätseln einladen – ein tolles Buch für die ganze Familie! (Stefanie Hetze) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

 

Caspar Salmon, Matt Hunt (Illustr.): Wie man bis eins zählt

Übersetzt von Uwe-Michael Gutzschan, Kunstmann 2022, 32 S., € 16,-, ab 3

Mit Aufforderungen etwas nicht zu tun, ist es bei Kindern ja oft so eine Sache … Bei diesem farbenfroh wimmeligen Bilderbuch wird sogar schon auf dem Cover dazu aufgefordert, gar nicht erst mit großen Zahlen anzufangen, und im Buch geht es munter so weiter. Wohin das führt, lässt sich schon erahnen – genau zu Eins uns viel mehr! Denn während sich Caspar Salmon im urkomischen Text wirklich alle Mühe gibt, die Kinder nicht weiter als Eins zählen zu lassen, unterwandert Matt Hunt dies in seinen nicht weniger witzigen Illustrationen auf das Schönste. Am Ende werden die Kinder natürlich wie verrückt gezählt haben und dabei viel, viel gelacht. Denn das hier ist eines der, wenn nicht das lustigste Zahlenbuch der Saison – mindestens! (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Lucia Zamolo: Jeden Tag Spaghetti. Wie es sich anfühlt von hier zu sein, aber irgendwie auch nicht

Bohem Verlag 2022, 128 S., € 16,-, ab 9

(Stand März 2022)

„Woher kommst du?“ wird oft in Gesprächen gefragt. Oft genug wird die Antwort nicht einfach angenommen, sondern gleich nachgefragt: „Okay, aber wo kommst du wirklich her?“. Das macht sauer oder traurig oder verwirrt oder unsicher oder beleidigt … So oder so löst eine solche Frage keine schönen Gefühle aus. Lucia trägt einen ausländischen Namen, ist aber hier geboren und aufgewachsen. Vielleicht liegt es an ihrem Namen, vielleicht sieht sie untypisch aus, die Gründe hinter der komischen Frage sind dem Mädchen nicht klar … Dieses wunderschön illustrierte Buch berichtet über Alltagssituationen eines Mädchens, die vielen Menschen sehr bekannt vorkommen werden. Mit Liebenswürdigkeit und Humor erklärt Lucia Zamolo ziemlich viel über Diskriminierung, Migration und Identität. Raus aus den Schubladen!!! (Giulia Silvestri) Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Tamara Bach: Das Pferd ist ein Hund

Carlsen Verlag 2021, mit Illustrationen von Ulrike Möltgen, 240 S., € 12,-, ab 11

(Stand Januar 2022)

Nein – es ist nicht die Pandemie, aber so eisig, dass alle Kinder zuhause bleiben müssen. So auch Clara, die Ich-Erzählerin, die sich mit ihrer jüngeren Halbschwester Luze ein Zimmer teilt. Anfangs noch ein Spaß, nicht zur Schule gehen zu müssen, wird es drinnen schnell problematisch, zumal Clara sich mit ihrer Freundin zerstritten hat und die Erwachsenen hinter ihren Laptops abtauchen. Während die impulsive Luze sich einen unsichtbaren Hund als Begleiter phantasiert, wirbt Clara im Verborgenen um Vincent, den allerschönsten Jungen der Welt aus dem oberen Stockwerk, den sie mithilfe eines Spiegelungseffekts beobachtet. Scheinbar gänzlich unbeeindruckt von ihren Witzen und Bemühungen, verbringt er die Kältetage doch mit den Schwestern. Welches Projekt sich die drei ausdenken, wie das gesamte Haus ins Spiel kommt, sich so manche Konflikte reparieren lassen und sie am Ende übermütig draußen im Schnee herumtollen können, ist dank der Künste Tamara Bachs ein großes Lesevergnügen. Da stimmt einfach alles. Gegen die äußere Kälte und das Eingeschlossensein setzt die Autorin ihren warmen Ton und ihre befreiende Fantasie. Spannend für Mädchen & Jungen. (Stefanie Hetze) Leseprobe

Das bestelle ich!

 

Ed Franck, Thé Tjong-Khing (Illustr.): Den Mond vom Himmel pflücken

Übersetzt von Andrea Kluitmann, Moritz Verlag 2021, 56 S., € 14,-, ab 5

(Stand Januar 2022)

Das Eichhörnchen und der Panda sind die allerbesten Freunde und erleben jeden Tag aufs Neue mal kleine und mal große Abenteuer. Zusammen träumen sie vom Mond, gehen mit einer Schnecke auf Reisen, streiten und vertragen sich. Ed Franck erzählt die sechs Geschichten in für die Jüngsten einfach gehaltener, aber keinesfalls langweiliger Sprache. Vor allem stecken die kleinen Erzählperlen voller liebevoller Details, Situationskomik und schlagfertiger Dialoge. Thé Tjong-Khing, den man vor allem aus seinen wimmeligen Bilderbüchern rund um die Torte kennt, tritt hier ungewöhnlich reduziert, aber dank seines präzisen Striches wie immer unverkennbar einfühlsam auf. Ein echter Vorlesegenuss! (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

 

Cristina Bellemo: Il paese degli elenchi

Illustrazioni di Andrea Antinori. Topipittori 2021, pp. 48, ca € 23,-, dai 5 anni

(aggiornato gennaio 2022)

Fermo Sicurini di lavoro fa il certificatore: a Roccaforte, il suo paese, tutti devono passare dall’anagrafe dove lavora, se vogliono esistere. Infatti, prima di essere riconosciuti da lui per ciò che si fa “non si è”, che è una cosa proprio pazza, eppure è così che funziona, serve un certificato per essere. Così Gianni ottiene il certificato di guardiano dei fatti altrui, Lucia quello di vigilessa per i ricci che attraversano la strada… Tutto procede fino al giorno in cui la seconda B della scuola elementare del Vicolo della Libertà fa visita all’anagrafe e la sicurezza di Sicurini comincia a vacillare davanti alla straripante energia dei bambini…! (Giulia Silvestri)

Voglio ordinarlo!

Labor Ateliergemeinschaft: Das wird bestimmt ganz toll

Beltz & Gelberg, 160 S., € 16,-

(Stand Januar 2022)

Die Labor Ateliergemeinschaft vereint sieben namhafte Illustrator:innen, die schon mit zahlreichen Buchprojekten für Furore sorgten. Ihr neuester Coup ist ein famoser Blick in die Zukunft. Da gibt es statt Autobahnen nur noch Achterbahnen, werden unbekannte Orte und Arten entdeckt und alle sind nett zueinander. Sogar die wiederauferstandenen Dinosaurier … bis auf Tyrannosaurus Rex. Die Vorschläge sind von urkomisch bis abstrus, realistisch bis fantastisch, auf jeden Fall utopisch schön anzusehen. Nachdenklich machen sie auch und man will darüber reden und sich selbst eine Zukunft erspinnen – vielleicht sogar mit Farbe und Papier! (Jana Kühn)

Blick ins Buch

Das bestelle ich!

Julia Blesken: Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte

Oetinger 2021, 287 S., € 15,-, ab 10

(Stand Januar 2022)

Ein Opa in der Plastiktüte? Tatsächlich ist es die Asche des Großvaters, welche hier quer durch die Stadt getragen wird. Dahinter steckt nicht weniger als große Liebe – aber erst einmal von vorn. Katja, Zeck, Fridi, Mustafa, Polina und Jennifer treffen sich zufällig auf dem Parkplatz vorm Supermarkt. Dass Jennifer die Asche ihres Opas dabeihat, dem sie noch zu Lebzeiten versprochen hat, diese nach Kolomoro zu bringen, sorgt für helle Aufregung. Keiner weiß, wo Kolomoro ist – aber alle kommen mit. Alles startet mit einer von zahlreichen Verfolgungsjagden und endet mit einem Krimi-Showdown. Dazwischen erleben die Kinder Berlin in Reinkultur. Es ist viel, was Julia Blesken in ihr erstaunliches Debüt packt: Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Armut und vor allem Freundschaft. Das alles ist mit viel Humor und Spannung erzählt – überragender Twist: Magische Ratten! (Jana Kühn)

Leseprobe

Das bestelle ich!

Ali Benjamin: Die Suche nach Paulie Fink

Aus dem amerikanischen Englisch von Jessika Komina und Sandra Knuffinke. Hanser Verlag 2021, 352 S., € 18,-, TB dtv Mai 2023, € 10,95, ab 11

(Stand Mai 2023)

Gegen ihren Willen ist Caitlin mit ihrer Mutter aus der Stadt aufs Land gezogen und muss in eine kleine Dorfschule in einer verfallenen Fabrikantenvilla gehen. Die Schule ist für sie völlig undurchschaubar, es werden Ziegen gehalten, eigenwillige Unterrichtsstunden abgehalten und es gibt sonderbare Rituale. Für Caitlin noch verwirrender, dass ihre Klassenkamerad:innen einem bewunderten ehemaligen Mitschüler nachtrauern, den sie überhaupt nicht zu fassen kriegt. Jede/r erzählt ihr etwas anderes über diesen Paulie Fink. Ausgerechnet sie soll nun als Jurorin à la TV-Reality Show über eine würdige Nachfolge für ihn entscheiden. Während sie sich aberwitzige Challenges ausdenkt, die seine Persönlichkeit erhellen sollen, kommt Caitlin sich selbst immer näher und in ihrer Schule an.
Ali Benjamins Kinderroman funkelt nur so vor Ideen und Anspielungen (auf die griechische Antike, Shakespeare, die Frauenbewegung, die Welt der Influencer:innen…) und ist dabei komisch, vielschichtig, anspruchsvoll und mitreißend, gerade für Kinder im Zwischendrin-Stadium. Der Kinderroman ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 nominiert! (Stefanie Hetze)

Leseprobe

Das bestelle ich!